Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: analogicus/pixabay

Dreitägiger Lehrgang vom 3. bis 5. Januar
Obstgehölze fachgerecht schneiden

Dettenheim. Der Bezirksverein Hardt für Obstbau, Garten und Landschaft e.V. bietet gemeinsam mit der Kreisobstbauberatung Karlsruhe und dem Verein für Obstbau, Garten und Landschaft (OGV) Liedolsheim erstmalig einen dreitägigen Lehrgang zum Obstgehölzschnitt an. Unter fachlicher Leitung der Obstbauberaterin Ute Ellwein werden die Grundlagen des Baumschnitts von Rundkronen und Spindeln bei verschiedenen Obstarten erläutert und die Erziehung von Beerensträuchern und Spalieren dargestellt....

Eine FSJlerin im Martinshaus Berghausen foto: BLV

Noch wenige freie Plätze beim „BLV“
Freiwilliges Soziales Jahr

Hilfe. Wer in die Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales einsteigen möchte, aber noch nicht ganz sicher ist, wie das künftige Berufsleben aussehen soll, kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Ebenfalls das Richtige ist ein FSJ, um praktische Erfahrungen für eine anschließende Ausbildung zu sammeln. Beim Badischen Landesverein für Innere Mission bieten sich viele Einsatzstellen für FSJler: Sie können mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen (Alten- und Pflegeheim in Karlsruhe),...

Hinter dem Honig-Frühstück stecken fleißige Bienen. Aber die sind hierzulande immer stärker bedroht, warnt die Agrar-Gewerkschaft IG BAU.  Foto: ps

Pirmasenser schaffen 46 Tonnen Honig im Jahr - Bienen in Gefahr
Flüssiges Gold heiß begehrt

Pirmasens. Appetit auf flüssiges Gold: Rund 46 Tonnen Honig aßen die Menschen in Pirmasens im vergangenen Jahr – rein statistisch, so die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Danach lag der Pro-Kopf-Verbrauch mit 1,1 Kilo bei gut zwei Gläsern Honig im Jahr. Mit Sorge beobachtet die IG BAU Süd-West-Pfalz jedoch das Bienensterben, das den Imkern in der Region zunehmend zu schaffen mache. „Dafür ist...

Foto: pixabay/congerdesign

Verbraucherrechte und -pflichten bei Paketpost
Weihnachtsgeschenke per Post verschicken

Weihnachtszeit. Etwa 2,8 Milliarden Pakete werden in Deutschland jedes Jahr verschickt. Die meisten in der Vorweihnachtszeit. Klar, dass es dabei schon mal zu Irrläufern kommt, man Ware erhält, die man eigentlich gar nicht bestellt hatte oder das ersehnte Paket beim Nachbarn abgegeben wurde, der auf Reisen ist. ARAG informiert Verbraucher über ihre Rechte und Pflichten bei der Paketpost. Wann kommt die Weihnachtspost noch an? Zumindest die Deutsche Post verspricht, dass Weihnachtsbriefe, die...

Ratgeberbuch der „Stiftung Warentest“ / Verlosung
Medikamente im Test: „Depression & Burnout“

Ratgeber. Fast jeder Fünfte muss damit rechnen, einmal in seinem Leben an einer Depression zu erkranken. Damit zählen Antidepressiva zu den in Deutschland am häufigsten verordneten Medikamenten, gleichzeitig wird die erhoffte Wirksamkeit immer wieder diskutiert. In „Medikamente im Test Depressionen und Burnout“, dem Ratgeber der „Stiftung Warentest“, werden alle wichtigen Antidepressiva vorgestellt und auch bewertet. Für die Behandlung von Depressionen sind Hunderte von Medikamenten zugelassen....

Zwischen Bruchsal und Germersheim
Schienenersatzverkehr

Germersheim/Bruchsal. Wegen Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik werden in der Nacht von Sonntag auf Montag, 9./10. Dezember, auf der Schienenstrecke Germersheim – Bruchsal einzelne Züge, wie folgt, durch Busse ersetzt. S 38495 und 38431 (planmäßig 23.12 Uhr und 0.17 Uhr ab Bruchsal) werden von Bruchsal bis Germersheim durch Busse ersetzt. Die Ersatzbusse erreichen Germersheim 29 beziehungsweise 24 Minuten später als die ausfallenden S-Bahnen. S 38492 (planmäßig Ankunft 22.56 Uhr in...

Workshop in Philippsburg
Kinderschutz in der Jugendarbeit

Philippsburg. Die Stadt Philippsburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Landkreis Karlsruhe einen Workshop zum Thema „Kinderschutz in der Jugendarbeit“ am 23.. und 30. Januar, jeweils von 18 bis 20.30 Uhr im Feuerwehrhaus Philippsburg, Lessingstraße 6, an. Der Workshop richtet sich an alle Vereinsvorstände, Jugend- und Übungsleiter der Vereine. Die Referentin Frau Luisa Hafner von der Fachstelle „Kein Missbrauch!“ Karlsruhe zeigt auf, dass Hinschauen der richtige Weg ist, um...

Im nächsten Halbjahr 2019 über 1.150 Veranstaltungen
Neues Volkshochschulprogramm

Rhein-Pfalz-Kreis. Das nächste Programmheft 1/2019 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist erschienen. Es enthält die Termine von 1.150 Veranstaltungen, die im Zeitraum zwischen Jahresbeginn 2019 und den Sommerferien geplant sind. Das Themenspektrum reicht wieder von A wie Acrylmalen bis Z wie Zumba. Den Schwerpunkt bilden bewährte Angebote wie Sprachkurse, berufsbezogene Fortbildungen, kreatives Schaffen, Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen, Studienreisen, Beiträge zur...

Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten, deshalb sollten sie regelmäßig geprüft werden. 

  | Foto: bvbf
2 Bilder

Brandgefährliche Weihnachtszeit:
Wichtige Regeln auf einen Blick

Berlin. Die Statistik spricht Bände: In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände sprunghaft an. Brennen doch dann alle Jahre wieder zahllose Kerzen. Über der Flamme entwickeln sich Temperaturen von bis zu 750 Grad Celsius. Und was kaum jemand weiß: Auch defekte Lichterketten können zu Schwelbränden führen. Der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. hat daher eine Checkliste erarbeitet, die jeder beachten sollte: Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt...

Energiespartipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Verbraucherzentrale. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch Konstruktion und Material bedingt –...

Mobilität bis ins Alter foto: coco parisienne

„INI“-Vereine der Region Karlsruhe bieten zahlreiche Kurse für Senioren an
Unfälle mit Sturzprävention verhindern

Prävention. In der dunklen Jahreszeit, wenn die Witterung schlechter wird und es draußen stürmt und schneit, nimmt die Unfallgefahr um ein Vielfaches zu. Ausrutschen, stolpern, fallen ist keine Frage des Alters, aber mit zunehmendem Alter wächst das Risiko von Stürzen noch einmal mehr – Kraft, Beweglichkeit, Reaktions- und Koordinationsvermögen lassen nach. Gerade ältere Menschen sollten deshalb – so gut es eben geht – in Bewegung bleiben und sich auch sportlich betätigen. Denn das ist nicht...

Rund 500.000 Nacht- und Notdienste werden pro Jahr bundesweit geleistet.  Foto: ABDA

Regelmäßige Nacht- und Notdienste
Die Apotheke vor Ort

Notdienst. Jede Nacht sowie jeden Sonn- und Feiertag leisten etwa 1.400 Apotheken Notdienst. Rund 20.000 Patienten nutzen jede Nacht sowie am Sonn- oder Feiertag den Notdienst. Pro Jahr werden bundesweit rund 500.000 Nacht- und Notdienste geleistet. – und pro Jahr werden sieben Millionen Arzneimittel außerhalb der regulären Öffnungszeiten abgegeben. Besonders Eltern mit kleinen Kindern nutzen den Notdienst. Apotheken obliegt die im öffentlichen Interesse gebotene Sicherstellung einer...

Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim
Best of Weihnachtshäppchen

Rheingönheim. Die Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim lädt am Sonntag, 9. Dezember 2018, um 10 Uhr zur nächsten Veranstaltung in ihrer Reihe „Lesehäppchen“ in die Paul-Gerhardt-Kirche Rheingönheim, Hauptstraße 145, ein. Ruth und Stefan Kersthold, Gerhard Kaufmann, Marianne Schwegler-Hübner und Nadine Mehner präsentieren dann das Beste aus elf Jahren „Lesehäppchen“ in der Adventszeit. Um Anmeldung in der Stadtteil-Bibliothek, Hilgundstraße 20, unter Telefon 0621 549-4987 zu den Öffnungszeiten,...

Interkulturelle Fettnäpfchen
Vortrag

Wissembourg. Am Freitag, 14. Dezember, veranstaltet die up PAMINA vhs in Weißenburg von 15.30 bis 18.30 Uhr einen Vortrag über interkulturelle Fettnäpfchen. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro bei Selbstanfahrt. Bei dem interaktiven Vortrag werden beide Kulturen und die dazu passenden Stereotypen spielerisch diskutiert. Die Teilnehmer(innen) lernen, die sogenannten „critical incidents“ und interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum...

Berufsbegleitender Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting
Infoveranstaltung der Hochschule

Ludwigshafen. Am Freitag, 7. Dezember, lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffmann, stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und steht für alle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 17 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Gebäude E (Postbank) Raum E114, Ernst-Boehe-Straße 15, in 67059...

Kino- und Themenabend am St. Paulusheim
"Ein Mann seines Wortes"

Bruchsal. Am Montag, 10. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der Aula des St. Paulusheims Bruchsal (Huttenstraße 49, Parkplätze auf dem Schulhof) eine gemeinsame Veranstaltung des Gymnasiums mit dem Kinomobil Baden-Württemberg und der katholischen Seelsorgeeinheit St. Vinzenz Bruchsal statt. Vorgeführt wird der Dokumentarfilm „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ von Wim Wenders, ein wunderbar inspirierendes und filmisch beeindruckendes Porträt eines charismatischen Glaubensmannes, der mit...

Parkinson Selbsthilfegruppe
Vortrag

Klingenmünster. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 18. Dezember, um 14.30 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, per E-Mail jj.sarton@t-online.de....

Den Vortrag hält Oberarzt Markus Schneider von der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie. | Foto: ps

Vortragsreihe Moderne Chirurgie
Möglichkeiten der modernen Schulterendoprothetik

Bruchsal. Innerhalb der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 11. Dezember, um moderne Schulterendoprothetik. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Den Vortrag hält Oberarzt Markus Schneider von der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie. Er findet um 19 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Im Vortrag...

Vortrag im katholischen Pfarrzentrum
Engel als himmlische Boten

Forst. Engel sind überaus beliebt und haben vor allem in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Am Donnerstag, 13. Dezember, veranstaltet das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Forst einen Vortrag zum Thema „Engel sind himmlische Boten“. Referenten sind Marlies Henecka, Töpferin mit einer eigenen Werkstatt, und Hans-Peter Henecka, Soziologieprofessor an der Pädagogischen Hochschule und an der Universität in Heidelberg. Engel begegnen...

Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal
Bürgersprechstunde

Ackerstraße. Zu einer Bürgersprechstunde beim Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) lädt Beigeordneter Bernd Knöppel am Dienstag, 11. Dezember 2018, von 14 bis 16 Uhr, ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes in der Ackerstraße 24 statt. In dieser Sprechstunde können Bürger speziell Fragen und Anregungen, die den Bereich des EWF betreffen, ansprechen. Die Bereiche, für die der EWF zuständig ist, betreffen die Abfallwirtschaft, die...

Wertstoffhöfe der Region
Erweiterte Öffnungszeiten ab Januar

Kreis Bad Dürkheim. Die Öffnungszeiten der drei großen Wertstoffhöfe des Landkreises Bad Dürkheim – Friedelsheim, Haßloch und neu beim Abfallwirtschaftszentrum Grünstadt werden zum Jahreswechsel ausgeweitet und vereinheitlicht. Donnerstags ist ab Januar bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten ab 2019 auf den Wertstoffhöfen Friedelsheim, Haßloch, Grünstadt im Einzelnen:  Montag bis Mittwoch sowie Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis...

Von einem Euro, den eine Tafel bei uns kostet, erhalten die Bäuerinnen und Bauern gerade einmal sechs Cent.  | Foto: Tereza Hronová

Vortrag am 7. Dezember in der Villa Ecarius
Wie wird Schokolade endlich fair?

Speyer. Der Weltladen, das Edith-Stein-Gymnasium und die Volkshochschule Speyer laden zu einem kostenlosen Vortrag mit anschließender Diskussion in die Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54, am Freitag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr ein.In den Supermarktregalen stapelt sich die Weihnachtsschokolade, viele freuen sich gerade am Jahresende auf den süßen Genuss. Doch Schokolade macht nicht alle glücklich: Kakaobauernfamilien in Ghana leiden unter den niedrigen Kakaopreisen. Von einem Euro, den eine Tafel...

Gedanken zum 1. Advent
Bin ich wirklich frei?

Siehe dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 (Wochenspruch, 1. Advent) Ist das erstrebenswert, dass ein König zu mir kommt? Jeder, der Macht hat, will herrschen und bestimmen. Ich will aber nicht, dass jemand über mein Leben bestimmt. Es gibt schon genug Menschen und Dinge, die mir Vorschriften machen und mich einengen. Ich will frei sein, selbst über mein Leben entscheiden und es gestalten. Aber bin ich denn wirklich frei? Bin ich nicht oft ein gefangener meiner...

Foto: mabel_amber/pixabay

Karlsruher INI-Vereine bieten zahlreiche Kurse für Senioren an
Sturzprävention: Unfälle verhindern, Wohlbefinden steigern

Region. In der dunklen Jahreszeit, wenn die Witterung schlechter wird und es draußen stürmt und schneit, nimmt die Unfallgefahr um ein Vielfaches zu. Ausrutschen, stolpern, fallen ist keine Frage des Alters, aber mit zunehmendem Alter wächst das Risiko von Stürzen noch einmal mehr – Kraft, Beweglichkeit, Reaktions- und Koordinationsvermögen lassen nach. INI-Kurse für Sturzprävention Gerade ältere Menschen sollten deshalb – so gut es eben geht – in Bewegung bleiben und sich sportlich betätigen....

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ