Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Das Titelfoto zum neuen Programmheft der Kreisvolkshochschule hat Karl Verlohner aus Knittelsheim aufgenommen | Foto: Karl Verlohner

1. Semester 2024
KVHS-Programmheft zum Mitnehmen an verschiedenen Auslagestellen

Landkreis SÜW. Seit Anfang Dezember ist das neues Programmangebot der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße auf der neu gestalteten Webseite www.vhs-suew.de, zu finden. Für alle, die gerne in einem gedruckten Programmheft nach Kursen und Vorträgen blättern wollen, gibt es ab sofort an verschiedenen Auslagestellen (zum Beispiel Kreisverwaltung, Verbandsgemeindeverwaltungen, Sparkassen, Tourismusbüro Landau, Wertstoffwirtschaftszentren Süd und Nord) eine 86 Seiten umfassende,...

Feuchte Materialien sollten zunächst in saugfähiges Papier gewickelt und dann erst in die Biotonne gegeben werden | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Vorkehrungen für kalte Tage
Abfall-Tipps für die Frostperiode vom EW Landau

Landau. Fallen die Temperaturen für mehrere Tage deutlich unter den Gefrierpunkt, hat das auch in den Abfallbehältern Folgen: Denn Biogut und feuchter Restabfall frieren im Winter mitunter in der Tonne fest. „Es gibt aber einfache Mittel, dem vorzubeugen“, sagt Andreas Fischer, Umwelttechniker beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Unter anderem rät er, feuchte Materialien wie Speisereste oder Kaffeesatz zunächst in saugfähiges Papier zu wickeln und dann erst in die Biotonne zu...

Alte Handys entsorgen - aber wo kann man sein altes Handy abgeben? | Foto: reshoot/stock.adobe.com
2 Bilder

Altes Handy entsorgen - wo kann man Mobiltelefone abgeben?

Altes Handy entsorgen. Alte Handys und Smartphone gehören nicht in den Hausmüll – so viel ist klar. Aber wohin mit den ausgemusterten Mobilgeräten? Viele drücken sich davor und horten ausgemusterte mobile Telefone in der Wohnung. 87 Prozent der deutschen Haushalte hat mindestens ein ungenutztes Mobiltelefon zu Hause herumliegen, hat der Branchenverband Bitkom herausgefunden. 210 Millionen Handys und Smartphones sowie etwa 26 Millionen Tablets verstauben nutzlos in deutschen Schubladen, schätzt...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Nächstes Treffen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen

Bad Dürkheim. Die neu gegründete Selbsthilfegruppe für Angehörige von Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen trifft sich am Donnerstag, 11. Januar, zum nächsten Mal und kommt danach regelmäßig am zweiten Donnerstag eines Monats zusammen. Bereits geplante Termine sind der 8. Februar, 14. März und 11. April. Angehörige von psychisch erkrankten Personen leiden oft unter Schuldgefühlen, Ratlosigkeit und Ohnmacht gegenüber den besonderen Herausforderungen, die die Versorgung eines psychisch...

Interessierte können erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Für Interessierte aus der Südpfalz
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten...

Foto: SKFM
3 Bilder

Netzwerk Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim
Start der Workshop - Reihe

Am 01.02.24 startet wieder unsere Workshop - Reihe für ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte und Interessierte.  In vier Modulen klären wir Fragen zur rechtlichen Betreuung, zum Ehrenamt des rechtlichen Betreuers und seinen Rechten und Pflichten.  Los geht es mit den Grundlagen der rechtlichen Betreuung. Was ist das überhaupt? Wer bekommt einen Betreuer und warum? Wer kann denn Betreuer werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?  Wo liegt der Unterschied zur...

Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Sprechstunde in Lambrecht

Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht | Patientenverfügung | Betreuungsverfügung in Lambrecht Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Der SKFM-Betreuungsverein Bad Dürkheim bietet auch dieses jahr wieder monatliche, kostenlose Sprechstunden zu...

Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
neue Sprechstunde in Hassloch

Neue Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht | Patientenverfügung | Betreuungsverfügung in Haßloch Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Der SKFM-Betreuungsverein Bad Dürkheim bietet ab Januar 2024 in Haßloch monatliche, kostenlose Sprechstunden...

Das Pfalzklinikum macht auf die Ambulante Gruppe für Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störungen aufmerksam | Foto: Dean/stock.adobe.com

Neue Teilnehmer anmelden
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante SKS-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag, von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer Behandlungsschritte, Kompetenzen zur Vermeidung von...

Symbolbild - Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Arbeitskreis Denkmalschutz im Zehnthaus Jockgrim
Vortrag "Klimawandel, Denkmalschutz, Bauen und Nachhaltigkeit"

Jockgrim. Umwelt- und Klimafolgen bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit, da wir auf eine regelrechte Heißzeit mit vorhersehbaren Konsequenzen zusteuern. Dr. Thomas Henningsen, langjähriger Experte auf dem Gebiet globaler Umweltentwicklungen, wird in seiner aktuellen wissenschaftlich fundierten Präsentation im Zehnthaus Jockgrim seine persönlichen Erfahrung aus vielen Teilen der Welt aufzeigen: wie der jetzige Zustand der großen Umweltprobleme einzuschätzen ist.wie sich die Arten- und...

Die Angehörigen von Menschen mit Demenz treffen sich wieder am 10. Januar | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Selbsthilfegruppe
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Das Pfalzklinikum informiert über die Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz: Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 10. Januar, von...

Symbolbild - Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Energiesparen am Haus: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Germersheim | Kandel. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit...

Marco Kreuzer (links, Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH) und Alexander Schwarz (Wirtschaftsförderung Stadt Viernheim) stehen für Fragen zur Existenzgründung zur Verfügung.  | Foto:  Stadt Viernheim

Tipps und Hilfe für den Start
Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH

Viernheim. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH findet am Mittwoch, den 13. März statt. Die Beratungen werden in Präsenz, über Videokonferenzen oder per Telefon angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH findet am Mittwoch, 17. Januar, statt. Die Beratungen werden in Präsenz, über Videokonferenzen oder per Telefon...

Gruppentherapie Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Alleinerziehenden-Treff in Viernheim

Viernheim. Das Familienbildungswerk und das Gleichstellungsbüro der Stadtverwaltung laden alle interessierten Mütter und Väter zum Alleinerziehenden-Treff in das Familienbildungswerk, Weinheimer Straße 44, ein. Im neuen Jahr starten die regelmäßigen Treffen am Mittwoch, 10. Januar, und finden dann wieder regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Weitere Termine: 14. Februar, 13. März, 10. April, 8. Mai, 12. Juni und 10. Juli. Ob alleinerziehend – ledig – getrennt –...

Foto: Marc Wiegelmann
2 Bilder

Neuer Trauertreff der Citykirche
Offen für alle und kostenfrei

Wer mit seiner Trauer nicht allein sein möchte, findet ab 2024 ein neues Angebot: Am Montag, 8. Januar, lädt ein Trauer-Treff zum ersten Mal zu Begegnung und Gesprächen in den Gemeindesaal der Protestantischen Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38) ein. Der Treff findet gewöhnlich an jedem ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt. Wer vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen. Der Trauer-Treff ist offen für alle und kostenfrei, man muss sich vorher nicht anmelden. Es...

Foto: Verena Hilß, fundus-medien

Heilfastenwoche "Dem Leben Richtung geben"
Fastenkurs der Citykirche

Heilfastenwoche „Dem Leben Richtung geben“ Die Citykirche Ludwigshafen veranstaltet vom 23.02.-02.03.2024 eine Fastenwoche unter dem Titel „Spirituelles Fasten – Dem Leben Richtung geben“. Wer unsicher ist, ob dieser Kurs oder Fasten allgemein das richtige für sich ist, kann gratis am Informationsabend für Unentschlossene am Di, 16.01.2024 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr teilnehmen, Gemeindesaal Melanchthonkirche, Maxstr. 38, Ludwigshafen: Dr. med. Barbara Wiemann, Ludwigshafen, Internistin im „Haus...

Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Über Psychosen verständigen - Psychose-Seminar im ASZ Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 11. Januar, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Hintergrund: In Kaiserslautern veranstaltet das Pfalzklinikum seit 2013 Psychose-Seminare...

Es gibt eine Straßensperrung | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Weitere Straßensperrungen

Frankenthal. Wie die Pressestelle der Stadt Frankenthal informiert, kommt es im Januar im Stadtgebiet zu mehreren Straßensperrungen.  Die Herstellung von Hausanschlüssen ist der Grund für die Sperrung mehrerer Straßen: In der Zeit von Montag, 8. Januar bis Freitag, 26. Januar, ist eine Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung in der Mozartstraße im Bereich der Hausnummern 34 bis 38 notwendig. In der Schumannstraße werden Gehweg- und Fahrbahn in Höhe der Hausnummer 9 von Montag, 15. Januar bis Freitag,...

Den Weihnachtsbaum kann man nächste Woche über den Müll entsorgen | Foto: Gisela Böhmer

EWF Frankenthal
Weihnachtsbäume werden gesammelt

Frankenthal. In den meisten Wohnzimmern stehen sie aktuell noch, aber ihr Ende ist bereits absehbar: Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden vom 8. bis 19. Januar durch den EWF abgeholt und entsorgt. Das Einsammeln erfolgt mit einem separaten Müllwagen bezirksweise an den Tagen, an denen die Biotonne geleert wird. Den Anfang am 8. Januar machen die Abfuhrbezirke 2 und 19. Bäume und Tonnen müssen separat platziert werden. Wenn der Winterdienst ausrücken muss, kann sich die Sammlung verzögern. Da...

Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

AD(H)S-Elterntreffen in Bellheim
Das erste Zusammenkommen des Jahres

Bellheim. Das Team des ADS Südpfalz e.V. lädt am Mittwoch, 10. Januar, zum ersten Treffen des neuen Jahres in die Waldstube, Zeiskamer Straße 72, nach Bellheim. Interessierte Eltern, Großeltern, Lehrer oder Trainer, die in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom stehen, fühlen sich oft überfordert. Eine Selbsthilfegruppe bietet Möglichkeiten zum Austausch. Weitere Informationen unter 07272 9734269 oder per E-Mail...

Alexandra Grub | Foto: Polizei
2 Bilder

Interview
Alexandra Grub vom Beratungszentrum der Polizei über Einbrüche

Von Monika Klein Kaiserslautern. Einbrüche und Einbruchsversuche kommen immer wieder vor. Wie man sich vor ungebetenen Eindringlingen schützen kann, weiß Polizeihauptkommissarin Alexandra Grub. Als Fachberaterin für Einbruchschutz beim Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz gibt sie im Gespräch mit dem „Wochenblatt“ wertvolle Tipps, auch im Hinblick auf ein Smart Home. Frau Grub, kommt es in der dunklen Jahreszeit tatsächlich zu mehr Einbrüchen als im Sommer? Grub: Erfahrungsgemäß...

Demo vor dem Bundesgerichtshof  am 26.10.2019 in Karlsruhe | Foto: Dieter Hammann

DVG e.V.
Offener Brief an Bundespräsident Herrn Frank-Walter Steinmeier

Bezug: Die Weihnachtsansprache 2023 des Bundespräsidenten“ Sehr geehrter Herr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, zunächst danke für Ihre alljährlichen Weihnachtsansprachen, mit Rückblick auf das Geschehene und mit Ausblick auf das kommende Jahr. In Ihrer diesjährigen Weihnachtsansprache 2023 haben Sie die Deutschen davor gewarnt, sich von der Demokratie abzuwenden, Zitat: „… Ja, es ist berechtigt, von politisch Verantwortlichen zu erwarten, dass sie um den richtigen Weg ringen, aber auch,...

Was bringt das neue Jahr für die einzelnen Tierkreiszeichen? Das Horoskop für den Januar 2023 wirft einen Blick in die Sterne. | Foto: tonktiti/stock.adobe.com

Horoskop Januar 2024: Wie starten Steinbock, Fische und Co. ins neue Jahr?

Monatshoroskop Januar. Neues Jahr – neues Glück? Ein neues Jahr kann auch ein Neuanfang sein. Astrologe Volker Reinermann wirft für uns einen Blick in die Sterne und verrät im Horoskop für den Januar 2023, was die Tierkreiszeichen Steinbock, Fische, Krebs und Co. in den Bereichen Beruf, Liebe und Finanzen erwarten können. Die Gedanken sind noch im alten Jahr verhaftetWegen der kritischen Verbindung von Venus und Saturn begegnen wir dem neuen Jahr zunächst mit einer gewissen Zurückhaltung und...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ