Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Landeselternausschuss RLP
Umgang mit dem Fachkräftemangel – Handlungsmöglichkeiten vor Ort

Kitas im Notbetrieb, Gruppen, die gar nicht erst eröffnet werden können, dauerhaft beschränkte Betreuungsangebote – der Fachkräftemangel hat auch das Kita-System fest im Griff. Komplett hilflos sind die Kita-Akteure deshalb jedoch nicht. Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung will der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA) im Rahmen einer landesweiten Informationsveranstaltung für Aufklärung und damit Handlungsfähigkeit sorgen. Unter dem Titel „Umgang mit dem...

Spam E-Mail Symbolbild | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Aktionsstand in Kaiserslautern
Was gehört zum Basisschutz im Internet?

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Packen Sie Ihren digitalen Sicherheitskoffer – Was gehört zum Basisschutz im Internet?“, beteiligt sich die Verbraucherzentrale in Kaiserslautern am Mittwoch, 5. Juli an der landesweiten Woche der Medienkompetenz. An einem Aktionsstand in der Riesenstraße/Ecke Kerststraße haben Interessierte von 11 bis 13 Uhr die Möglichkeit zu testen, ob sie gut gegen die Gefahren im Netz geschützt sind. Außerdem erhalten sie zahlreiche Tipps, um sich vor kriminellen Angriffen...

Wer die Fragen auf den Umschlägen liest, kann sich vor Betrug schützen | Foto: Sparkasse Südpfalz

Warnung auf Kuvert
Fragen sollen helfen, Trickbetrug zu verhindern

Südpfalz. Immer wieder schaffen es Trickbetrüger, insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe hoher Bargeldsummen zu bewegen. Ob vorgetäuschter Unfall, Enkel in Notlage oder falsche Polizisten, die vor Einbrüchen warnen - die Geschichten sind vielfältig, perfide und immer wieder neu.  Die Sparkasse Südpfalz hat deshalb in Kooperation mit dem Weißen Ring und der Polizei eine Aktion gestartet, die helfen soll, auf diese Betrugsmaschen hinzuweisen. Auf einem neuen Geldkuvert der Sparkasse Südpfalz...

Vorträge & Veranstaltungen rund um Pflege
Neuer Flyer Pflegestützpunkt

Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim lädt zu den Veranstaltungen Juni-Dezember 2023 mit seinem neuen Flyer ein. Der Flyer liegt in den meisten Apotheken sowie im Rathaus etc. aus oder kann bei Bedarf auch zugesendet werden: Do 22.06.2023 14:00–15:30 Angehörigen-Treff Pflege & Erschöpfung: Wenn alle nicht mehr können | Vorsorge und Wege für Notsituationen Pflegestützpunkt Do 29.06.2023 08:00-17:00 Sprechstunde Demenz Beratung zum Umgang, Demenzverlauf & Hilfen – mit...

Die Sonderabfallsammlung findet am Samstag, 24. Juni, auf dem Wertstoffhof in der Zeit zwischen 8- 12 Uhr statt | Foto: Kolorowo.online/stock.adobe.com

Samstag ist Sonderabfalltag
Umweltmobil im Wertstoffhof in Landau

Landau. Am kommenden Samstag, 24. Juni, bietet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltag für Sonderabfälle. Dazu macht das Umweltmobil im Wertstoffhof Am Hölzel Station. Bürgerinnen und Bürger können dort zwischen 8 und 12 Uhr Abfälle abgeben, die besonders heikel sind. Dazu gehören: Desinfektionsmittel, Säuren, Laugen, Beizmittel, Reinigungsmittel, Leim- und Klebemittel, Medikamente (ohne Karton und Beipackzettel), Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel,...

Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim
Beratung & Hilfe rund um die Pflege

Die Pflegestützpunkte sind ein kostenloses Beratungsangebot. Wir sind für Menschen mit Pflege- und Hilfsbedarf sowie deren Angehörigen da – vor Ort oder im Büro. Die Beratung erfolgt persönlich sowie trägerneutral und vertraulich. Gerne helfen wir bei allen Fragen rund um die Pflege, bei Anträgen und Widersprüchen oder bei der Suche nach einem Leistungsanbieter. Termine sind meist kurzfristig möglich. Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre...

Hilfe rund um Pflege & Anträge | Dannstadt
Pflegestützpunkt im Rathaus

Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bietet in Kooperation mit der VG Dannstadt-Schauernheim ab sofort wieder eine offene Sprechstunde im Rathaus Dannstadt an. Hier können unkompliziert und schnell alle Fragen beantwortet oder Anträge, Verwaltungsfragen rund um die Pflege- und Krankenkasse unterstützt werden. Gerne berät der Pflegestützpunkt zu den Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung oder hilft bei Widersprüchen etc. Die Beratung erfolgt...

Pflegestützpunkte bieten kostenfreie Hilfe an
Pflegeberatung vor Ort

Die Pflegestützpunkte sind ein kostenloses Beratungsangebot. Wir sind für Menschen mit Pflege- und Hilfsbedarf sowie deren Angehörigen da – vor Ort oder im Büro. Die Beratung erfolgt persönlich sowie trägerneutral und vertraulich. Gerne helfen wir bei allen Fragen rund um die Pflege, bei Anträgen und Widersprüchen oder bei der Suche nach einem Leistungsanbieter. Termine sind meist kurzfristig möglich. Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre...

"Man kann nicht immer nur geben..."
Treff pflegender Angehöriger

Pflegende Angehörige stehen meist unter starken Spannungen: pflegen, betreuen und mit der veränderten Beziehung und den eigenen Beeinträchtigungen Umgang finden…die Liste der Belastungen für Pflegende ist lang. Oft kommt es zu Überlastungen und zu einer Vertagung des eigenen Lebens - das kann auf Dauer nicht gut gehen. In den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes in Hochdorf trifft sich monatlich der Angehörigen-Treff bewusst in kleiner und persönlicher Runde. Pflegende Angehörige zu...

Sprechstunde Demenz in Hochdorf
Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim

Mit Menschen reden, welche dementiell verändert sind, ist keine einfache Sache – aber eine, welche man lernen kann. Brauchen Sie alltagstaugliche Lösungen im Umgang mit Demenz? Suchen Sie Antworten auf konkrete Herausforderungen oder Hilfen zum besseren Verständnis? Sie oder Ihr Angehöriger haben diese Diagnose erhalten und fragen sich, wie es nun weitergeht? Gerne helfen wir Ihnen fachkundig und persönlich weiter. In Deutschland leben gegenwärtig rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Die...

Nähen Symbolbild | Foto: sablinstanislav/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschritte

Germersheim. Am Dienstag, 5. September, von 18.30 bis 21.30 Uhr, beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene“.  Der Kurs findet an fünf Terminen, immer dienstags, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06, statt. Wer nicht „von der Stange“ kaufen und der eigenen Figur angepasste Stücke tragen möchte, ist hier richtig. In diesem Kurs lernen die...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Carl-Theodor-Straße gesperrt

Frankenthal. Für die Reparatur einer Kabelstörung und Kanalarbeiten ist in der Zeit von Montag, 19. Juni bis Freitag, 21. Juli eine Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung in der Carl-Theodor-Straße zwischen der Karolinenstraße und dem Europaring notwendig. Da die Fußgängerampel in der Carl-Theodor-Straße nicht genutzt werden kann, wird eine Fußgängerumleitung ausgeschildert. Gleiches gilt für die Umleitungsstrecken. Die Zufahrt erfolgt vom Europaring in Richtung Innenstadt über die Kanalstraße und...

Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Last-Minute-Plätze bei Ferien- und Freizeitangeboten für Kids

Landkreis Germersheim. „Wer jetzt noch auf der Suche nach einem Ferien- oder Freizeitangebot in den Sommerferien ist, könnte tatsächlich auf der Homepage des Landkreises Germersheim fündig werden“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent, Christoph Buttweiler. Unter www.kreis-germersheim.de/ferienkalender können Eltern und Interessierte einsehen, welche Anbieter noch einzelne freie Plätze für die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten im Sommer zu vergeben haben. Schnell sein lohnt...

Das Schwimmen in Flüssen ist keine ungefährliche Abkühlung. Die Wasserschutzpolizei rät zur Vorsicht. | Foto: Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz

Die Polizei rät zur Vorsicht
Schwimmen im Rhein ist gefährlich

Speyer. Es ist Sommer, die Menschen suchen wieder vermehrt Abkühlung im Wasser. Doch Vorsicht beim Baden im Rhein. Die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz weist auf die Gefahren beim Schwimmen und Baden in Flüssen hin. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können böse enden. Die Polizei rät: Schwimmen Sie niemals in den Kurs fahrender Schiffe. Schiffe verursachen einen großen Sog- und Wellenschlag und besitzen einen "toten Winkel" von bis zu 350 Meter vor dem Bug, in dem Sie nicht gesehen...

Rückruf | Foto: Kristin Hätterich

Rückrufe verschiedener Hersteller: Metallstücke in Spinatprodukten

Verbraucherschutz. Deutschlandweit und auch in einigen EU-Ländern rufen verschiedene Hersteller spinathaltige Produkte zurück, meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Grund: Der Spinatanteil ist möglicherweise mit Metallteilchen verunreinigt. Beim Verzehr der Produkte besteht Verletzungsgefahr. Betroffen sind Bio- und konventionelle Produkte. Das Wichtigste in Kürze: Seit dem 26. Mai 2023 rufen verschiedene Hersteller und Handelsunternehmen deutschlandweit spinathaltige Produkte wie...

Thementage
14.06.: Weltblutspendetag

Es fließt durch unsere Adern und Venen und wir haben es alle schon einmal gesehen; manche von uns können es sich nicht ansehen, andere können nicht genug davon sehen, sei es echt oder unecht: Blut. Sprachlich hat das Wort selbst eine faszinierende Geschichte: So kommt ‚Blut‘ vom mittelhochdeutschen bluet und kommt wohl vom indogermanischen bhel für ‚schwellen, platzen, fließen‘, was sich wahrscheinlich vom lateinischen fluere (fließen) ableiten lässt. Das lateinische Wort für Blut, ‚Sanguis’,...

Die Säulen nach Kneipp im Kurpark  | Foto: B. Bender

„Die Schilddrüse-ein unterschätztes Organ?“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referenten sind PD Dr. Thomas Kunt, leitender Oberarzt der Inneren Medizin, Klinikum Landau SÜW, Mario Paul, Oberarzt und Leiter der Schilddrüsenchirurgie Klinikum Landau SÜW Bad Bergzabern, Moderation: Dr. Steffen Münch , Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum-Landau SÜW Bad Bergzabern. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Die Schilddrüse- ein unterschätztes...

KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote

KulturPass2023. Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für 18-Jährige zusammengestellt.. Das Wichtigste in Kürze: Der KulturPass 2023 startet am 14. Juni 2023 und ermöglicht Jugendlichen, Angebote im Wert von 200 Euro zu nutzen.Der KulturPass kann für verschiedene kulturelle Angebote wie Konzerte, Theater, Bücher, Tonträger oder...

Das Lüften von kühlen Räumen ist nicht so einfach | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com

Vorsicht beim Lüften kühler Räume
Den Keller im Sommer trocknen?

Landau. Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Schimmelbildung möglich Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann zur Bildung von Kondenswasser kommen. Aber...

Symbolfoto Neubau | Foto: Horst Schmidt/stock.adobe.com

Haus ohne Keller? - Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Energieberatung. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders...

Hände Symbolbild | Foto: Yeti Studio/stock.adobe.com

Treffpunkt Gesundheit 2023
Wenn die Finger häufig einschlafen...

Speyer. Im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit 2023“ des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer finden am Donnerstag, 15. Juni, um 18 Uhr zwei Kurzvorträge der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie statt. Oberärztin Dr. Sarah Baumhäckel referiert über Nervenschmerzen in der Hand. Schlafen die Finger häufig ein oder verursachen Schmerzen, können dies Einengungen der Nerven am Arm oder der Hand sein, wie etwa beim Karpaltunnelsyndrom. Im 20 Minuten Vortrag...

Erdbeere - Nur eine Erdbeere im Joghurtbecher | Foto: Kristin Hätterich

Nur eine Erdbeere im Joghurtbecher

Verbraucherschutz. Stichprobe der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fördert wenig Frucht und viel Zucker ans Licht Ein typischer 150-Gramm-Becher Erdbeerjoghurt enthält durchschnittlich 15,4 Gramm Erdbeere.Im selben Becher ist gleichzeitig im Schnitt die Menge von sechs Würfeln Zucker enthalten.Für mehr Erdbeeren und weniger Zucker lohnt es sich, den Joghurt selbst anzurühren.Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat in vier großen Supermärkten und Discountern 24 Erdbeerjoghurts unter die...

Lavendel - Arzneipflanzen – im Nahrungsergänzungsmittel praktisch ohne Wirkung | Foto: Kristin Hätterich

Arzneipflanzen – im Nahrungsergänzungsmittel praktisch ohne Wirkung

Rheinland-Pfalz. Heilpflanzen im Nahrungsergänzungsmittel – das klingt nach natürlicher Medizin mit sanfter Wirkung.  Der Haken daran – die Pflanzen dürfen gar keine pharmakologische Wirkung haben. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat wichtige Informationen zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze: Arzneipflanzen dürfen in Nahrungsergänzungsmitteln keine Arzneiwirkung haben. Ein zugesetzter Pflanzenstoff ist daher viel niedriger dosiert, anders zusammengesetzt oder wurde aus anderen...

„Spende Blut - Rette Leben“ | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Blutspendetermine
Ohne Terminreservierung auf dem Landauer Rathausplatz

Landau. Der nächste Blutspendetermin ohne Terminreservierung findet am Dienstag, 20. Juni und Mittwoch, 21. Juni, im Blutspendemobil, auf dem Rathausplatz in Landau, statt. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 76. Geburtstag. Erstspender sollten nicht älter als 68 Jahre sein. HinweiseZur Blutspende mitzubringen ist unbedingt der Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Sie sollten mindestens 1,5 bis zwei Liter getrunken und etwas gegessen...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ