Große Herausforderung für den Förderverein Freibad Wolfartsweier
Ehrenamtliches Wölfle-Bad vor dem Start

Das Bürgerprojekt Freibad Wölfle läuft auch in der zweiten Corona-Saison weiter. Schwimmen in Wolfartsweier ist wieder möglich ab Samstag, 12. Juni 2021. Bis dahin müssen die ehrenamtlichen Helfer noch schuften, um das Bad komplett aus dem Winterschlaf zu wecken.  | Foto: Wölfle
3Bilder
  • Das Bürgerprojekt Freibad Wölfle läuft auch in der zweiten Corona-Saison weiter. Schwimmen in Wolfartsweier ist wieder möglich ab Samstag, 12. Juni 2021. Bis dahin müssen die ehrenamtlichen Helfer noch schuften, um das Bad komplett aus dem Winterschlaf zu wecken.
  • Foto: Wölfle
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe-Wolfartsweier. Das Freibad Wölfle startet am Samstag, 12. Juni 2021, ab 10 Uhr den Badebetrieb. Der Förderverein Freibad Wolfartsweier wollte ursprünglich bereits am 1. Mai die Saison beginnen lassen, aber dann sorgte Corona für weiteren Stillstand. Ein Verein, der ein Freibad ehrenamtlich betreibt, ist immer noch etwas Außergewöhnliches, zumal in einer Großstadt. Sobald jetzt Klarheit bestand, dass Freibäder wieder öffnen dürfen und welche Vorgaben hier bestehen, rechnete und plante der Vorstand des Fördervereins Freibad Wolfartsweier, um mit einem zuverlässigen Konzept die Saison möglichst beginnen lassen zu können.

"Für uns als Verein ist diese zweite Corona-Badesaison ein riesige Herausforderung", betont die Vereinsvorsitzende Christa Grafmüller-Hell und ergänzt: "Natürlich freuen wir uns sehr, dass wir öffnen können". Da viele Arbeiten von ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern bewältigt werden müssen, bedürfe es noch einiger Mühe und Zeit, so Grafmüller-Hell: "Um Kosten zu sparen, waren wir bei den Vorbereitungsschritten vorsichtig unterwegs". Sobald als möglich sollen auch wieder Schwimmkurse für Kinder starten, welche dem Wölfle besonders am Herzen liegen.

Wie im Vorjahr gibt es pandemiebedingte Hygiene- und Beschränkungsmaßnahmen. Die Besucherkapazität muss nochmals gesenkt werden gegenüber dem Vorjahr. Besucher müssen ein höchstens 24 Stunden altes negatives Testergebnis vorzeigen, einen vollständigen Impfnachweis oder eine Genesenenbescheinigung vorlegen. Denjenigen, welche unter den gegebenen Umständen ihre im Vorverkauf erworbene und unbenutzte Saisonkarte zurückgeben wollen, bietet der Verein an, den Kaufpreis zu erstatten. Dies ist bis 15. Juli 2021 möglich. Alternativ können erworbene Gutscheine für Familienkarten auch für die Saison 2022 eingelöst werden. Bei Änderung der Lage - etwa durch Erhöhung der Inzidenzzahlen - muss sich der Förderverein vorbehalten, Zutrittsmaßnahmen zu verschärfen oder das Bad wieder zu schließen.

Dankbar zeigt sich Grafmüller-Hell über die Spendenbereitschaft der Bürger: "Ohne die vielen großen und kleinen Spenden im Vorfeld hätten wir eine Öffnung nicht ins Auge fassen können". Und dennoch bedürfe es weiterer Spenden im Verlauf der Saison. Im Rahmen der Aktion Doppel-Euro verdoppelt die Stadt Karlsruhe jeden als Spende oder Beitrag geleisteten Euro bis zu einer jährlichen Gesamtgrenze von 25.000 Euro.

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ