Historische Wägelchen wurden verladen
Die "schwebende" Durlacher Turmbergbahn
![Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage sind am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut und zum Betriebshof West der VBK abtransportiert worden. | Foto: VBK](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/11/3/1329083_L.jpg?1739285255)
- Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage sind am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut und zum Betriebshof West der VBK abtransportiert worden.
- Foto: VBK
- hochgeladen von Jo Wagner
Durlach. Nach Einstellung des Betriebs der Turmbergbahn zum Jahresende 2024 gehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nun die sichere Stilllegung der Bahnanlage am Karlsruher Hausberg an: Diese Maßnahme dient auch dazu, insbesondere die historischen Fahrzeuge zu schützen.
Heute, Dienstag, 11. Februar, wurden die zwei Wagen, die seit den 1960er Jahren im Einsatz waren, per Kran zum Betriebshof West der VBK abtransportiert. Die Verladeaktion fand im Bereich der Talstation statt. Anschließend wurden die ausrangierten Fahrzeuge - ein wirklich trauriger Anblick - in den Betriebshof West am Rheinhafen abtransportiert, wo sie vorerst zwischengelagert werden, bis eine Entscheidung über ihre weitere Verwendung getroffen wird.
Trauriger Abschied auch für viele Karlsruher
Jahrzehntelang haben die Wägelchen treu ihren Dienst verrichtet; sind hoch und runtergefahren: Generationen von Karlsruhern und Besuchern haben sie dabei ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, wenn so langsam über den Bäumen und Dächern der Blick über Durlach, Karlsruhe, den Rheingraben - bis hin zu den Pfläzer Bergen sichtbar wurde. So gut wie jeder Karlsruher hat dabei Kindheitserinnerungen: Vergangenheit, ein Stück Geschichte ist vorbei.
In anderen Städten wird saniert, bleibt ein solches Alleinstellungsmerkmal (Geschichte: https://de.wikipedia.org/wiki/Turmbergbahn) erhalten, aber in Karlsruhe wird Geschichte auch hier abgerissen. Damit endet die jahrzehntelange Nutzung von Deutschlands ältester Standseilbahn - und es beginnt ein neues Kapitel der Turmbergbahn (wenn die Förderung kommt). Sobald die Arbeiten zum Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn abgeschlossen sind, kann die neue Bahn wieder (dann barrierefrei) Fahrgäste zum Turmberg hinauf transportieren.
Autor:Jo Wagner |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.