Engagement geehrt: Sebastian Tröndle von der Turnerschaft Durlach ausgezeichnet
Durlacher wird "Trainer des Jahres 2018" in Baden-Württemberg

Sebastian Tröndle erhält den Sonderpreis der BARMER vom Landesgeschäftsführer Winfried Plötze | Foto: LSVBW / Martin Stollberg
3Bilder
  • Sebastian Tröndle erhält den Sonderpreis der BARMER vom Landesgeschäftsführer Winfried Plötze
  • Foto: LSVBW / Martin Stollberg
  • hochgeladen von Jo Wagner

Einer der besten Trainer des Landes kommt von der Turnerschaft Durlach. Sebastian Tröndle, der die inklusive Handballgruppe des Vereins Durlach Turnados leitet, ist vom Landessportverband Baden-Württemberg zusammen mit Europameistertrainer Oliver Caruso (Gewichtheben) und Judotrainer Roland Hölderle zum „Trainer des Jahres 2018“ gewählt worden.

Bei der Preisverleihung am 22. Januar in Stuttgart, bei der auch EU-Kommissar Günther Oettinger für seine Verdienste um den Sport in Baden-Württemberg geehrt wurde, erhielt Tröndle für sein außergewöhnliches Engagement in Sachen Inklusion im Sport den Sonderpreis der Barmer. Sein Unternehmen würdige mit der Auszeichnung „einen Trainer, der statt eines Handicaps die Fähigkeiten seiner Spieler sieht, fördert und Inklusion vorlebt“, betonte Barmer-Landesgeschäftsführer Winfried Plötze.

Miteinander auf Augenhöhe
Für Sebastian Tröndle ist dies von seiner Philosophie und Lebensführung her „eine Selbstverständlichkeit“, sagte er im Interview mit SWR-Sportmoderator Michael Antwerpes. Nach dem Leitsatz „Jedem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen“, entwickelt der „Trainer des Jahres 2018“ mit Aufmerksamkeit für jeden einzelnen, mit Herzblut und Leidenschaft gemeinsam mit seinen Spielern deren sportliche Fähigkeiten und den Teamgedanken weiter.

Mit Erfolg: Die vor zehn Jahren von der Turnerschaft (TSD) gegründeten Durlach Turnados sind bei den Nationalen Spielen von Special Olympics (SO), dem weltweiten Sportverband für Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung, regelmäßig auf den Medaillenplätzen zu finden. Die inklusiven Handballer der TSD stellen im Unified-Nationalteam, das für SO Deutschland im März bei den SO-Weltspielen in Abu Dhabi um Tore und Punkte wirft, gleich vier Spieler. Und den Coach: Sebastian Tröndle.

Ansporn für das weitere Engagement
Die Auszeichnung sei eine „hohe Wertschätzung der Arbeit von Sebastian und seines gesamten Teams“, freut sich der TSD-Vorsitzende und Vizepräsident von SO Baden-Württemberg Mathias Tröndle über den Landespreis. Die große Anerkennung des Landessportverbands sei für die Durlach Turnados wie den gesamten Verein, so Mathias Tröndle, „aber zugleich auch Ansporn, den eingeschlagenen Weg der Inklusion von Menschen mit Handicap in Sport und Gesellschaft weiterzugehen“.

Glückwünsche auch aus dem Rathaus
Dazu gratulierte auch Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup "sehr herzlich".In seinem Schreiben an den TSD-Vorsitzenden Mathias Tröndle betont der OB, er freue sich darüber, "dass die Turnerschaft Durlach erneut überaus positiv von sich reden macht und mit ihrer Arbeit die Anerkennung des Landessportverbands fand". Sebastian Tröndle lebe als Leiter der Durlach Turnados "Inklusion auf beispielhafte Weise vor". Anstatt eines Handicaps sehe Sebastian Tröndle, so der OB, "die Fähigkeiten eines jeden Einzelnen und rückt diese in den Mittelpunkt seines Trainings". (mat)

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ