1,8 km, knackige 13 % Steigung, 120 Höhenmeter
Karlsruher Turmbergrennen steht in den Startlöchern

- Den Turmberg hinauf
- Foto: Clemens Hartmann
- hochgeladen von Jo Wagner
Durlach/Karlsruhe. Bergfans sollten sich schon Sonntag, 25. Mai 2025, im Kalender markieren: An diesem Tag kämpfen erneut hunderte Menschen um den Titel des Bergkönigs und der Bergkönigin beim mittlerweile schon traditionellen Turmbergrennen. Auch in der 22. Auflage führt das Wettrennen über 1,8 Kilometer, mit bis zu knackigen 13 Prozent Steigung und in Summe 120 Höhenmetern - den Karlsruher Hausberg hinauf, den Turmberg in Durlach.
Die bewährten Formate werden auch in diesem Jahr angeboten: Den Kern bildet das Radrennen: In einem Vorlauf hat jede Starterin und jeder Starter im Einzelzeitfahren die Möglichkeit, sich für die Finalläufe zu qualifizieren. Die schnellsten Radlerinnen und Radler messen sich dann in den drei Finalläufen der Männer und einem Finallauf der Frauen und machen die Bergkönigin und den Bergkönig unter sich aus.
Doch auch ohne Rad geht es beim Berglauf hoch her: Nach einem Massenstart wird geehrt, wer zu Fuß das knapp zwei Kilometer lange Rennen auf den Berg gewinnt. „Die Rennen per Rad oder als Lauf sind schon eine Herausforderung“, sagt Dominik Benz. „Wer es noch eine Spur härter möchte, kann sich per Doppelmeldung für das Radrennen und den Berglauf anmelden.“ Dann wird übrigens ein vergünstigtes Startgeld von 20 Euro fällig. Gewertet wird unter anderem in verschiedenen Altersklassen, pro Disziplin sowie per Sonderwertung für die besten Mannschaften.
„Für viele Besucherinnen und Besucher am Streckenrand ist das Anhängerrennen ein Geheimtipp“, berichtet Benz. Wie der Name schon vermuten lässt, wird per Rad mit Anhänger um die Wette gefahren. „In jedem Anhänger muss mindestens ein Kind sitzen“, so Benz weiter. „Da heißt es, die Kraft besonders gut einzuteilen, immerhin strampelt man für zwei!“ Rund um den sportlichen Teil bietet das Turmbergrennen einen abwechslungsreichen Rahmen für die Familie - bei herrlicher Aussicht über ganz Karlsruhe!
Infos: Im vergangenen Jahr standen weit über 400 Namen auf den Startlisten – ein Rekord an Teilnehmerinnen und Teilnehmern! Doch, wie Dominik Benz vom Orga-Team des Turmbergrennens betont, „Wenn die Plätze weg sind, sind sie weg.“ Nachmeldungen am Renntag werden nur möglich sein, wenn noch Plätze frei bleiben sollten, https://turmbergrennen.de/
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.