Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Präparierter Geldautomat in Karlsruhe-Mühlburg
Aufpassen beim Geld abheben

Karlsruhe. Besonders aufmerksam war am Mittwochabend ein 33-jähriger Mann in Karlsruhe-Mühlburg, als er an einem Geldautomaten Bargeld abheben wollte und dabei einen präparierten Kartenschlitz erkannte. Nach den bisherigen Erkenntnissen wollte der 33-Jährige kurz nach 19 Uhr an einem Geldautomaten am Entenfang Bargeld abheben und inspizierte beim Einschieben seiner EC-Karte genauer den Kartenschlitz. Dabei stellte er fest, dass auf dem ursprünglichen Kartenleseaufsatz ein weiterer, baugleicher...

Foto: KME/Karlsruhe Marketing und Event/Jürgen Rösner
3 Bilder

Karlsruher Schloss bot eine fantastische Kulisse
Zentrale Feierstunde zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes

Karlsruhe. Nach dem Auftakt zum Verfassungsfest mit dem 19. Karlsruher Verfassungsgespräch begann am gestrigen Verfassungstag das große Musik- und Festprogramm mit einer Feierstunde vor dem Karlsruher Schloss. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, BGH-Präsidentin Bettina Limperg, Bundesverfassungsgerichts-Präsident Prof. Dr. Andreas Voßkuhle und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup würdigten das Grundgesetz als eine Verfassung mit weltweitem Vorbildcharakter, die sich in sieben...

Großes Interesse | Foto: KME / Karlsruhe Marketing und Event, Jürgen Schurr
2 Bilder

Verfassungsfest zieht 12.000 Menschen in Karlsurhe an
Starker Bürgerfest-Auftakt in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Bürgerfest vor dem Karlsruher Schloss hat am dritten Tag des Verfassungsfests mit einem großen Besucherzuspruch begonnen. Über 12.000 Menschen informierten sich ab 14 Uhr auf der großen Info- und Erlebnismeile und genossen das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm auf insgesamt drei Bühnen. Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr war der Schlossplatz zwischen dem Platz der Grundrechte und dem Schloss gut besucht. Viele Menschen jeden Alters saßen in der Sonne und...

Ullrich Eidenmüller (v.r., Vorsitzender Förderverein Forum Recht), Katrin Schütz (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg), Axel Nawrath (Vorsitzender des Vorstands der L-Bank), Prof. Dr. Susanne Baer (Richterin des Bundesverfassungsgerichts), Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe), Dr. Gisela Splett (Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württemberg), Markus Barton (Geschäftsführer AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH), Prof. Dr. Stephan Harbarth (Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts), Sylvia Kotting-Uhl (Mitglied des Deutschen Bundestages Bündnis 90/ Die Grünen), Ingo Wellenreuther (Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU) bei der Eröffnung des "Café Grundrechte" in der L-Bank"
   | Foto: L-Bank / KD Busch

"Café Grundrechte" hat in Karlsruhe eröffnet / Ort des Austausches rund um das Recht
Vorgeschmack auf das "Forum Recht"

Karlsruhe. Am Wochenende gab es die Eröffnung des "Café Grundrechte in der L-Bank" und damit den nächsten Schritt auf dem Weg zum "Forum Recht" in Karlsruhe. Das Forum wird als Informations-, Dokumentations-, und Kommunikationszentrum das Recht und die Rechtsstaatlichkeit ins Blickfeld rücken, ausgehend von den Fragen der Bürger. Einen ersten Eindruck wird das "Café Grundrechte in der L-Bank" verschaffen. Bei einer Tasse Kaffee oder Cappuccino kann man sich in entspannter Atmosphäre mit dem...

ULi-Hausbesuche in Neuwiesenreben am Freitag, 31. Mai von 14 bis 15.00 Uhr
Wir kümmern uns um Sie!

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen, also am 31. Mai, sind wir zu ULi-Hausbesuchen Neuwiesenreben von 14 bis 15.00 Uhr oder länger für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob wir bei Ihnen vor Ort – Zuhause - die Anliegen besprechen können. Teilen Sie uns...

Möglichst viele Runden möchten die Teilnehmer beim Weingartener Lebenslauf am 25. Mai zurücklegen und so Spenden Sammeln.  Foto: PS
2 Bilder

Laufen, walken, geben – 14. Weingartner Lebenslauf am 25. Mai
Für die Chance auf Leben!

Weingarten. Am Samstag, 25. Mai, veranstaltet der „Förderverein blut.eV“ mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr Weingarten und dem DRK Weingarten den 14. Weingartner Lebenslauf, einen Benefizlauf für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Die Idee des Laufes ist es, dass möglichst viele Läufer möglichst viele Runden laufen. Dabei zählt nicht die Zeit, sondern das Mitmachen: Egal ob Hobby- oder Profiläufer, Frau, Mann oder Kind – jeder kann teilnehmen. Die 1,3 Kilometer lange Laufstrecke führt auf...

Foto: Archiv
6 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe - zum Wahlsonntag
Warum es wichtig ist, wählen zu gehen

Am Sonntag steht die EU-Wahl auf der Agenda. Manch politischer Kommentar spricht von Schicksalswahl. Das meinen die Leser Tatjana Sobotka: Ich gehe immer wählen, egal ob es Landtagswahl oder wie jetzt EU-Wahl, verknüpft mit Kommunalwahl ist. Mir ist eine soziale Agenda sehr wichtig, mir geht es um Gleichberechtigung von Mann und Frau. Gerade die Ungerechtigkeit bei Löhnen treibt mich an. Warum bekommen Menschen in der Alten- oder Krankenpflege so wenig? Danach richte ich auch meine Stimme bei...

ULi im Außendienst: Oberweier, Schöllbronn und Ettlingen-West
Wir kümmern uns um Sie!

- ULi im Außendienst: Hausbesuche in der Ortschaft Oberweier am Donnerstag, 23. Mai von 14 bis 15.30 Uhr Die ULi Ettlingen für Sie ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Donnerstag dieser Woche, also am 23. Mai, sind wir zu ULi-Hausbesuchen in der Ortschaft Oberweier von 14 bis 15.30 Uhr oder länger für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung,...

Blick nach Osten, Richtung Haid-und-Neu-Straße – noch mit Autos am Straßenrand foto: HT

Oststadt: Nächste planerische Hiobsbotschaft aus dem Karlsruher Rathaus
Rund 140 Parkflächen werden in Karlsruhe gestrichen

Karlsruhe. Über 500 bauliche Vorhaben sind für dieses Jahr gemeldet, davon über 350 „verkehrlich relevant“, ein anhaltend hohes Baustellenaufkommen in Karlsruhe. Etwas „versteckt“ zwischen den Bau-Meldungen der Stadtwerke, Kombilösung und Verkehrsbetriebe findet sich die Maßnahme „Radroute 15“, die Fertigstellung des Radwegs zwischen Adenauerring und Wendeschleife Hirtenweg, die bis Sommer angegangen werden soll. Problem: Mit dieser Umsetzung wären alle heute existierenden Parkflächen (etwa...

Der schon äußerlich massiv dürre Baum zeigte nach der Fällung einen starken Fäulnisumfang im Stamm.  | Foto: Gemeinde Karlsbad
2 Bilder

Alte Buchen bei der St. Barbara Ruine in Karlsbad geht es zunehmend schlechter
Weitere Fällung war notwendig

Karlsbad. Leider nicht vermeiden ließ sich das kürzliche Fällen einer Buche (Naturdenkmal) im direkten Umfeld der St. Barbara-Ruine. Verstärkt durch den extrem trockenen Sommer 2018 und auch wegen dem hohen Alter der Bäume von über 200 Jahren kommt es vermehrt zum Absterben von Kronenteilen oder ganzen Bäumen. Bereits im Winter und jetzt zum zweiten Mal im Frühjahr musste eine abgestorbene Buche aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt werden. Da die Bäume als Naturdenkmale unter besonderem...

Kommunalwahl in Karlsruhe | Foto: Dan Race/stock.adobe.com

Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe
Wahl: Die Karlsruher Gruppierungen stellen sich vor

Wahl. Es ist ein umfangreiches Paket an Unterlagen, das zur Kommunalwahl in Karlsruhe auf die Stimmberechtigten wartet. Das „Wochenblatt“ stellt an dieser Stelle – ob der Größe des Verbreitungsgebiets – die in Karlsruhe bislang im Gemeinderat vertretenen Parteien und Gruppierungen vor – in der „städtischen Reihenfolge“ CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke, Karlsruher Liste (KAL), Für Karlsruhe, Freie Wähler und Die Partei. Dazu haben wir für einen Überblick „3 Fragen“ zur Kommunalwahl gestellt,...

Foto: Thomas Rebel

Am Samstag, 25. Mai, ab 19.30 Uhr: Konzert unterstützt eine gute Sache
Polizeimusikkorps in der Kirche St. Dionysius in Durmersheim

Karlsruhe. Das Polizeimusikkorps ist am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr für den Verein "Indischer Regenbogen" zu Gast in der Kirche St. Dionysius in Durmersheim. Mit seinen Sängerinnen, Polizeikommissarin Claudia Müller und deren Cousine Susanne Kunzweiler sowie weiteren Solisten, wird Dirigent Mario Ströhm ein abwechslungsreiches Programm bieten. Für die passenden Orgelklänge sorgt der Organist des Musikkorps, Holger Becker, der unter anderem mit der "Toccata in d-Moll" von Bach gemeinsam mit...

Thomas Fedrow: Wir kümmern uns um Sie!
- ULi im Außendienst: Hausbesuche in der Ortschaft Schluttenbach am Mittwoch, 22. Mai von 14 bis 15.30 Uhr

Die ULi Ettlingen für Sie ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Mittwoch dieser Woche, also am 22. Mai, sind wir zu ULi-Hausbesuchen in der Ortschaft Schluttenbach von 14 bis 15.30 Uhr oder länger für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob wir bei Ihnen vor Ort – Zuhause - die Anliegen besprechen können. Teilen Sie uns vorab bitte mit, um...

Die Polizei zeigte zum Spiel deutliche Präsenz - nach dem Spiel auch auf dem Rasen des Wildparkstadions | Foto: wow.pics.ka

Polizeiliche Einsatzbilanz zum Drittligaspiel des KSC gegen Hallescher FC
Karlsruher Polizei war mit Großaufgebot vor Ort

Karlsruhe. Im Zusammenhang mit der Begegnung des Karlsruher SC gegen den Halleschen FC am vergangenen Samstag kam es zu einigen Polizeieinsätzen und Ordnungsstörungen. Bereits bei der Ankunft der Gästefans am Hauptbahnhof wurden aus der wartenden Menge heraus Pyrotechnik gezündet, Polizeieinsatzkräfte mit Gegenständen beworfen und diese massiv bedrängt. Grund war offenbar der Unmut der Fans über den geplanten Transport zum Stadion mittels Shuttle-Bussen, auf die teilweise gewartet werden...

Barbara Saebel MdL: „Gemeinsam Ideen sammeln für Klimaschutz vor Ort“
Mitmachen beim Klimaschutzkonzept: Bürger können online Vorschläge einreichen

Ettlingen/Stuttgart. Auf ein neues Online-Beteiligungsportal des Landes zum Klimaschutz weist die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel hin. Bürgerinnen und Bürger können seit heute (Freitag) mitbestimmen, auf welche Weise die klima- und energiepolitischen Ziele im Land erreicht werden können. Bis 2050 will Baden-Württemberg 90 Prozent weniger Treibhausgase emittieren, daher braucht es Maßnahmen zu geringerem CO2-Ausstoß bei Verkehr und Industrie und höherer Energieeffizienz bei...

Keine Chance mehr fuer Datenkraken: Für App-Anbieter sind Smartphones eine nie versiegende Datenquelle. Die Anwendung AVARE dreht solchen Abzapfern den Hahn zu | Foto: Lydia Albrecht, KIT

KIT: Keine Chance mehr für Datenkraken
Karlsruher Forscher für mehr Sicherheit

Karlsruhe. Messenger, Spiele, Fitnesstrainer: Große Internetkonzerne bieten in ihren Stores Millionen von Apps zum Download an. Viele davon kosten vermeintlich nichts. Doch für viele App- und Werbenetzwerk-Betreiber sind Nutzerinnen und Nutzer eine Datenquelle, aus der bares Geld sprudelt und abgeschöpft wird. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des FZI Forschungszentrums Informatik, einem Innovationspartner des KIT, haben nun eine App entwickelt, welche die eigenen...

ULi-Sprechstunde vor Ort in Bruchhausen und weitere Außentermine
Thomas Fedrow: „Wir hören und reden dann mit den Menschen, um deren Bedarfe zu erkennen!“

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik. Natürlich nicht nur zu Wahlzeiten! Am Samstag war ULi in Bruchhausen zu Gast. Claudia Böhm-Keck, Christoph Böhm und Thomas Fedrow erhielten vom Leiter des CAP-Marktes Marc Renkert die Erlaubnis zur Bürgersprechstunde vor dem Supermarkt. Wir haben wieder viele Anregungen sammeln können. Herzlichen Dank nach Bruchhausen! Nächste „Außentermine“ - ULi-Sprechstunde...

2 Bilder

Thomas Fedrow: Was ist an Verkehrsverbesserungen Ihrer Ansicht nach in Ettlingen anzugehen?
ULi dankt herzlich allen über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Umfrage Verkehr und Lärm" in Ettlingen

Das Ergebnis lautet. Ja = Prozentangebe Schaffung der Stelle eines Verkehrsmanagers im Rathaus: Just in Time ist zu lösen: - Eingreifen bei Stau und Baustellen - Umleitungen einrichtet - Sofortmaßnahmen an Ort und Stelle nachjustiert 65 % Eine Lösung für den „30/50/30-Geschwindigkeitswahnsinn“: Vorschlag: Tempo 30 an Hauptstraßen von 22 bis 6 Uhr. Oder ggf. 40 ? 72 % Sichere Radwege in die Ettlinger Ortsteile und ein sicherer Radweg in die Ortsteil Spessart bzw. Schöllbronn / Schluttenbach 58 %...

Gleisbau II: Die fest verbauten Gleise werden miteinander verschweißt und geschliffen.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Am Karlsruher Mendelssohnplatz entstehen weitere Tunneldecken
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Im Baufeld O 2 am Mendelssohnplatz bauen die Tunnelbauer auf den bereits fertigen Tunnel und die Rampe weiter östlich zu: Tunnelsohlen und anschließend Tunnelaußen- und Tunnelmittelwände und die Tunneldecke entstehen hier termingerecht, wo vor zwei Jahren erst der Spatenstich zum Umbau der Kriegsstraße erfolgte. Damit macht der Bau des Autotunnels unter der künftigen, oberirdischen Gleistrasse in der Kriegsstraße auch weiterhin planmäßige Fortschritte. Am anderen „Ende“ des Umbaus...

Der Präsident des KIT, Holger Hanselka, sprach bei der Jahresfeier über die Möglichkeiten und Herausforderungen neuer Technologien wie der KI.  
 | Foto: M. Breig/KIT

KIT: Faszination KI – ein Werkzeug, das die Welt verändert

Karlsruhe. Die Künstliche Intelligenz (KI) und daraus abgeleitete Technologien und Anwendungen werden unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft künftig sehr viel mehr prägen als heute. Lernende Systeme bieten gewaltige Möglichkeiten für die Gestaltung unserer Informationsgesellschaft, aber auch für eine sichere und umweltfreundliche Mobilität. Visionen und Fragen, die sich um KI auch im Kontext der Digitalisierung drehen, standen im Mittelpunkt der Jahresfeier 2019 des...

Im Ettlinger Digitalisierungsbeirat sind neben Gemeinde- und Jugendgemeinderäte auch Unternehmer. In dieser Woche fand die konstituierende Sitzung statt.  foto: ettlingen

Digitalisierungsbeirat konstituiert sich
„Ettlinger Weg“ nimmt Konturen an

Ettlingen. Es war die erste offizielle Sitzung im frisch renovierten Ettlinger Rathaus und es war ein Meilenstein. Am Montag dieser Woche hat sich der Digitalisierungsbeirat der Stadt Ettlingen konstituiert. „Nachdem wir im März im Gemeinderat die Digitalisierungsstrategie der Stadt Ettlingen verabschiedet haben, haben wir nun das Herz der Strategie zum Leben erweckt. Dieser Beirat wird den Digitalisierungsbeauftragten, Andreas Kraut, fachkundig beraten. Ich freue mich, dass wir für den Beirat...

Eines der Projekte ist der Kindernotarztwagen des DRK-Kreisverband Karlsruhe
"Scharinger & Friends" engagieren sich sozial

Region. Bei der diesjährigen Pressekonferenz stellte Rainer Scharinger in der "Volksbank" in Ettlingen das neue Jahresprogramm vor. Neben Martin Wacker wurde Scharinger sowohl durch die Fußball-Profis Marc Lorenz und Martin Stoll als auch durch den Boxer Vincent Feigenbutz unterstützt. Im Rahmen der Pressekonferenz lies Scharinger die vergangenen Jahre nochmal Revue passieren und konnte mit 421.513,33 € eine tolle Spendensumme präsentieren. Auch in diesem Jahr bieten sich wieder zahlreiche...

Wir wollen eure Interessen vertreten!
ULi-Erstwählerkampagne 2019: „Wählen ab 16“

Liebe Erstwählerinnen und Erstwähler, es ist nicht mehr lange hin: Am 26. Mai 2019 sind die Gemeinderats- und Kreistagswahlen. Ihr entscheidet mit eurer Stimme über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderates bzw. Kreistages und ganz konkret, was sich in Ettlingen und im Kreis tut. Und denkt daran: Wer am Wahltag 16 Jahre alt ist, darf wählen! Wer nicht wählt, entscheidet auch: nämlich, dass sich nichts ändert! Im Rahmen der Kampagne sollen möglichst viele Erst- und Jungwähler über ihr...

2 Bilder

Thomas Fedrow: in Ettlingen? Der richtige Standort macht’s aus!
ULi Ettlingen hält am Standort Seehof als interkommunales Gewerbegebiet mit Karlsruhe fest

„McDonald´s“. Für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen. Tatsächlich ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass ein McDonald’s-Restaurant die Attraktivität der Stadt steigert und gerade für die Jugend heutzutage “einfach dazugehört”. Für ULi steht allerdings fest: Das Wichtigste bei einem solchen Vorhaben ist eine vernünftige Standortplanung! Durch den zu erwartenden zusätzlichen Verkehr darf es zu keiner weiteren Verdichtung des ohnehin schon enormen Verkehrsaufkommens im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ