Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: Freunde Helfen

„Freunde Helfen Cup“ am Samstag, 18. Mai, in Karlsruhe
Golfen für die gute Sache

Golf. Es ist Turnier für eine gute Sache: Am Samstag, 18. Mai, wird auf Hofgut Scheibenhardt der achte „Freunde Helfen Cup“ ausgespielt. Turnierspielform ist das beliebte „Texas Scramble“: Alle Spieler eines Teams schlagen regulär vom Tee – danach darf entschieden werden, von welchem Ball aus weitergespielt wird. Dadurch gibt’s üblicherweise keine Einzelwertung pro Spieler. Aber das ist bei diesem Turnier auch nicht wichtig, denn es geht um die gute Sache. Ob „Bardusch“, „BMW-Ungeheuer“, „EFA...

Foto: Rike/pixelio.de

Land bezuschusst 111 kommunale Bauprojekte mit insgesamt 18,4 Millionen Euro
Sportstättenförderung - auch in der Region Karlsruhe

Region. Das Land Baden-Württemberg fördert 2019 insgesamt 111 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 18,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt. „Das Fördervolumen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Wir geben damit erneut ein Bekenntnis zum Sportland Baden-Württemberg ab und schaffen gemeinsam gute Bedingungen für den Trainings- und...

Mit zwei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte Werthmannstraße räumten Bettina Lisbach (links), AfA-Chef Olaf Backhaus und Erzieherinnen im März den Abfall rund um die Großherzogliche Grabkapelle weg. | Foto: Fränkle

"Dreck-weg-Wochen" knacken Mitmach-Rekord
13.629 Menschen haben sich in Karlsruhe für die Sauberkeit engagiert

Karlsruhe. 13.629 Personen haben sich in diesem Jahr bei den 13. Karlsruher Dreck-weg-Wochen engagiert. Die Sauberkeitskampagne hat somit den bisherigen Rekord von 12.579 Teilnehmenden im Jahr 2018 geknackt. Insgesamt 412 Putzgruppen beteiligten sich vom 11. März bis 30. April 2019. Engagiert hatten sich 84 Patinnen und Paten, 121 Einzelpersonen, 46 Kindergärten und Kindertagesstätten, 55 Schulen und 48 Vereine, 9 Gewerbebetriebe, 9 soziale Einrichtungen, 5 kirchliche Einrichtungen, 6 Parteien...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Eingezeichnet | Foto: Archiv
8 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe:
Das „Gehwegpark“-Verbot sorgt in Karlsruhe für Verdruss

Nachgefragt. Das Gehwegparken, das seit Anfang des Jahres geahndet und mit Knöllchen bestraft wird, bleibt ein Zankapfel und spaltet die Bürgerschaft. Das meinen unsere Leser. bom Haben auch Sie ein Thema, das Sie beschäftigt: Zuschriften an das „Wochenblatt“, red-az@suewe.de Jan Kittler: Da wurde ohne große Not ein Jahre lang funktionierendes Modell des Nebeneinanders von Fußgängern und Autofahrern über Bord geworfen. Verstehe ich nicht. Irgendwo müssen die Autos ja auch parken. Und wie mir...

ULi Ettlingen sieht erneute Fehlentwicklungen im Gemeinderat: Sitzung nach der Kommunalwahl auf den 29. Mai verlegt
Ettlinger Rathaus und Gemeinderat schleichen sich aus der Verantwortung

ULi fordert: Städtisches Gesamtkonzept für Wohn- und Gewerberaum fehlt - Wohnungen zur fairen Miete in Ettlingen wirklich anbieten Es ist nicht zu glauben. Der Gemeinderat und der OB haben eine Gemeinderatssitzung am 29. Mai - extra nach der Kommunalwahl – angesetzt, um über die wichtigen Fragen von Wohnen und Gewerbe in Ettlingen zu entscheiden. ULi sagt: das ist die Flucht aus der Verantwortung! Wer möchte denn nicht mit der Schaffung von günstigen Miet- und Immobilienpreis Schlagezeilen...

Badisches Schulmuseum Karlsruhe, Waldenserschule Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Sonderausstellung "Schulbücher aus aller Welt"
Badisches Schulmuseum Karlsruhe hat am Internationalen Museumstag geöffnet.

Am Sonntag, 19. Mai 2019 öffnet das Schulmuseum, anlässlich des internationalen Museumstages seine Türen. Von 11.00 bis 17.00 Uhr steht das Museum in der ehemaligen Waldenserschule im Karlsruher Stadtteil Palmbach für Besucher offen. Schulgeschichte der letzten 140 JahreDas Museum zeigt auf drei Stockwerken historische Sammlungen im Bereich Lern- und Arbeitsmittel, Tierpräparate und Technik. Neben dem historischen Klassenzimmer im Erdgeschoß und dem 1950er-Jahre-Klassenzimmer mit der...

Bei der Lions Fidelitas Classic 2019 konnten die Veranstalter 53.000 Euro an Spendeneinnahmen verbuchen, ein hervorragendes Ergebnis. Den Gesamtsieg des Oldtimer-Korsos konnte Herbert Sommer mit einem Saab 900 Turbo Cabrio, Baujahr 1989, für sich verbuchen: Markus Bräuninger, Präsident des Lions Club Karlsruhe Fidelitas, Luke Wankmüller Motorsporttalent und Marco Israel, Organisator der Classic beim Start Lions Fidelitas Classic 2019.
 | Foto: OL

"Lions Fidelitas Classic" in Karlsruhe war wieder ein großer Erfolg
Knapp 53.000 Euro Spendeneinnahmen

Karlsruhe. Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag, 5. Mai 2019, hisste Luke Wankmüller zum Start der sechsten Charity-Oldtimer-Rallye die Startflagge. Leider trübte sich das Wetter während der Fahrt ein, aber keineswegs die Stimmung der bereits Wetter erprobten Rallyefahrer und Oldtimerfans. Bei leichtem Regen trafen die Oldtimer bei der Motorworld Stuttgart ein, um von dort nach der Mittagspause wieder über Leonberg und den Kraichgau die Heimreise nach Karlsruhe anzutreten. Im Ziel angekommen...

3 Bilder

Thomas Fedrow: "Altparteien in Ettlingen auf einem Platz in Eintracht"
Was wollen wir, die ULis?

Liebe Wählerinnen und Wähler, es ist wieder soweit: Alle fünf Jahre werben die etablierten Parteien um die Gunst der Wählerstimmen. Am Samstag war auch der neue Bürgerverein ULi dabei. Die ULi-Kandidatinnen und -Kandidaten wurden vom „freundlichen Rathaus“ direkt beim Narrenbrunnen ein Standplatz zugeteilt. Weit weg von allen anderen Parteien, die bei der Obrigkeit am Rathaus Plätze hatten. Die ULIs nahmen es gelassen und denken ans alte Sprichwort: „Kinder und Narren sagen die Wahrheit!“...

ULi bleibt dran:
Kommt die Bahnlinie Ettlingen/West in die Ettlinger Innenstadt wieder?

„Einst unter hohen Erwartungen geplant, teilweise unter großen Mühen und erheblichem technischen Einsatz gebaut und betrieben, fristen viele Bahnlinien heute nur noch ein erbärmliches Dasein“, so schreibt Dr. Reiner Schruft in http://www.vergessene-bahnen.de/Ex319b.htm. Jetzt kommt aber wieder Fahrt in die Bahnstrecke Ettlingen/West in Richtung Innenstadt Erbprinz/Stadtbahnhof Ettlingen. Der Landesverkehrsminister Winfried Hermann will alte Strecke reaktivieren. Die Linie soll übrigens aus dem...

Saatguttütchen: Die Karlsruher Blühwiesenmischung | Foto: Stadt Karlsruhe

Gibt's bei Veranstaltungen - und an der Rathauspforte
Bunte Vielfalt in Karlsruher Blühwiesenmischung

Karlsruhe. Blühmischungen auszubringen ist eine tolle Sache. Mit ein paar Handgriffen und etwas Pflege lässt sich auch mitten in der Stadt eine kleine Blütenwiese zur Förderung der Insektenwelt heranziehen. Doch leider sind viele Blühmischungen auf dem Markt oder werden kostenlos ausgegeben, deren Artenzusammensetzung aus ökologischer Sicht nicht positiv ist und mit deren Ausbreitung sogar Schaden verursacht werden kann. So konnten in einzelnen Mischungen bereits allergene Pflanzen, wie...

Die Thematik ist nicht mehr so im Fokus. Offensichtlich haben sich viele Pkw-Fahrer mit der Umsetzung „arrangiert“ – wie hier in der Eisenlohrstraße. foto: HT

In Rintheim 400 Parkplätze weggefallen / Von der Stadt mehr Flexibilität gewünscht
Garagen werden in Karlsruhe wieder für Pkw genutzt

Karlsruhe. Mittlerweile ist die Thematik, die je nach Sichtweise „Faires Parken“ oder „Gehwegparkverbot“ genannt wird, etwas aus dem Fokus der Medienöffentlichkeit geraten. Doch das „Wochenblatt“ bleibt dran: Ein Fazit zog unlängst Helmut Rempp, Vorsitzender der Karlsruher Bürgervereine (AKB), nachdem er nach einem Aufruf zum Thema sofort 36 E-Mails von Bürgern erhalten hatte. „In 26 Mails wurde das Gehwegparkverbot sehr kritisch gesehen, in zehn Mails positiv“, so Rempp. Knapp drei Viertel...

ULi kann in allen Sprachen gewählt werden! Kommunalwahlen in Ettlingen
Wie geht die „Kommunalwahl“ – Filme des Städtetages auf YouTube sagen es! Mehrsprachig!

Wie geht die „Kommunalwahl“ – Filme des Städtetages auf YouTube sagen es! Wählen Sie Ihre bevorzugte Version und danke wir alle dem Städtetag. Badisch https://www.youtube.com/watch?v=nfoXq9TDYf4&spfreload=5 Schwäbisch https://www.youtube.com/watch?v=-BEBrjL3wpc Hochdeutsch https://www.youtube.com/watch?v=AhbKDgFC174 Italienisch https://www.youtube.com/watch?v=XBHPzR6meZk Russisch https://www.youtube.com/watch?v=53f-SvBopMI Wir wollen Perspektiven für alle Menschen in Ettlingen, seinen...

ULi Ettlingen schaut den "Leut aufs Maul"
Neies vom Wase Karle (6)

neilich habbe jahs Wasebriekle erwähnd – nebbedroh‘ war joh s‘Behelfsbriekle von de Amis. Des denkt mer noch, als die des uffbaut henn. Hab kurz zuguckt, als me enn Ddschieh Ai gefrogt had, obbe em in dem Krämerlade doh an de Eck Miehlestroß un Wasestroß Zigaretlen (koi Stumbe!) kaafe kennd. Die ware joh im Dienschd un durfde ned selber rei. Also habe em e Packung kaafd. (Wemmer heit bei dem Haus gnau higuggd, dann siehd mer noch d‘Umriss von de ehemalig Eigangsdier). I hab domols schon ganz...

Foto: Roland Fränkle

Nach dem Erdaushub folgt nun Granitschotter
Zukunft des Karlsruher Marktplatzes nimmt Gestalt an

Karlsruhe. Ein erstes gewaltiges Stück Erdaushub liegt bereits hinter den Arbeitern, die seit Anfang April dem Marktplatz sein künftiges Aussehen geben: Rund um die Pyramide wurde auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern der vor zwei Jahren provisorisch eingebaute Asphalt entfernt und die gesamte Fläche auf eine Tiefe von knapp 90 Zentimetern ausgehoben. Nun füllt sich das große und tiefe Loch bereits wieder. Derzeit wird die Frostschutzschicht für den künftigen Oberflächenbelag aus...

Mayor Ofir Liebstein, Koordinatorin Shuli Haran, Erster Landesbeamter Knut Bühler und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (v.l.) lassen sich  Stefan Huber das E-Rollersharing erklären.  | Foto: Landratsamt

Delegation aus Sha'ar Hanegev zu Gast im Beruflichen Bildungszentrum
Schulische Bildung und Wirtschaftskooperationen als Schwerpunkte

Region Karlsruhe. Gemeinsam mit Sozialdezernentin Hana Tal und Koordinatorin Shuli Haran war der Ende letzten Jahres neu gewählte Mayor von Sha’ar Hanegev, Ofir Liebstein, zu einem Antrittsbesuch vom 2. bis 5. Mai in den Landkreis Karlsruhe gekommen. Beide Regionen verbindet seit über 25 Jahren eine rege Partnerschaft, die in den letzten Jahren durch gemeinsame Projekte in den Bereichen Bevölkerungsschutz sowie Alter und Pflege intensiviert wurde. Besuch in Ettlingen Bei einem Arbeitsgespräch...

Früher stand die Anlage auf der Rheinbrücke | Foto: Archiv

Standort Grötzinger Straße / Nächtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen vermindern
Neue Geschwindigkeitsmessanlage in Durlach

Durlach. Seit einigen Tagen blitzt es im Stadtgebiet in den Nachtstunden auch in der Grötzinger Straße in Durlach, wenn Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht beachten. Dort hat die Stadtverwaltung auf Höhe der Tankstelle zwischen der Straßenbahnendhaltestelle und der Auffahrt zu Turmberg und Sportschule Schöneck eine weitere stationäre Geschwindigkeitsmessanlage in Betrieb genommen. Diese stationäre Messanlage war auch eine Forderung aus dem Durlacher Ortschaftsrat. Im...

Saebel/Neumann-Martin MdL stellen Fragen zum Radschnellweg Ettlingen-Karlsruhe ans Landesverkehrsministerium

Kann die Realisierung beschleunigt werden, durch Verkürzung der Planfeststellung und den Bau von Teilabschnitten? Ettlingen/Stuttgart. Die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) haben heute eine Kleine Anfrage ans Landesverkehrsministerium zum möglichen Radschnellweg Ettlingen-Karlsruhe gestellt. Gestern hatte Verkehrsminister Herrmann die Ergebnisse der Potentialuntersuchung vorgestellt, das Potential für die Ettlinger Strecke liegt bei...

Reaktivierung der alten Eisenbahnstrecke Ettlingen-West in die Ettlinger Innenstadt einen Schritt weiter

Barbara Saebel MdL (Grüne) und Christine Neumann-Martin MdL (CDU) rechnen mit geringen Reaktivierungskosten Ettlingen/Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg will in den kommenden Jahren das Angebot im öffentlichen Nahverkehr deutlich steigern, auch über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, teilen die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Erfolgreiche Reaktivierungen der vergangenen Jahre zeigen, dass manche Schienenstrecke wie die...

Gleise geraderücken: Zwischen Europaplatz und der Rampe Mühlburger Tor werden die Gleise auf ihren Einbau vorbereitet. | Foto: Kasig
3 Bilder

Abbruch und Neubau laufen am Karlstor gleichzeitig
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel geht in aufeinander aufbauenden Etappen unaufhaltsam weiter: Im zuletzt eröffneten Baufeld W 1 direkt östlich vom Karlstor werden bereits die ersten Bohrpfähle, die als Baugrubenverbau dienen und in bis zu 20 Meter Tiefe reichen, hergestellt. Gleichzeitig laufen noch die Abbrucharbeiten an den obersten Teilen des alten Rampenbauwerks. Die frühere Rampe wurde mit Erdreich...

2 Bilder

Zwei Infostände bei Wind und Wetter: ULi-Meinung wird bestätigt
Kalkwasser gehört nicht in die Ettlinger Leitungen

Letzten Samstag waren ULi-Akteure sowohl in der Innenstadt Ettlingen wie auch beim Hofladen Hasenhündl in Schluttenbach aktiv. Themenschwerpunkt war jeweils „Gegen das Kalkwasser in Ettlingen – Vor- und Nachteile einer zentralen Wassenenthärtung“. Für die Gäste der Info-Stände war bei Wind, Wetter und teilweise starkem Regen klar: „Wieso blockieren die Ettlinger Gemeinderätinnen und Gemeinderäte seit Jahren dieses Projekt?“ Und eine Damen meinte: „KALKWASSER mit rund 17 bis 18 Härtegraden sind...

Kind mit Malteser Teddybär  | Foto: Malteser Hilfsdienst

Neu im Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe und Bruchsal
Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen

Karlsruhe. Wenn sich das eigene Kind verletzt, ist man als Elternteil meistens mit dieser Situation überfordert. Die Eltern wissen nicht, was zu tun ist oder wie sie ihrem Kind am besten schnell helfen können. Da Kinder eben nicht nur kleine Erwachsene sind, kann im Rahmen von einem normalen Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene nicht auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bei Kindernotfällen eingegangen werden. An dieser Stelle möchte der Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe und Bruchsal nun...

Das beliebte Lokal „Walhalla“ in der Südstadt hat geschlossen. Ein Investor hat dieses und weitere Gebäude gekauft. Im Stadtteil regt sich der Unmut.  foto: knopf

Sollen Bewohner verdrängt werden? / Bürgergesellschaft fordert Milieuschutz
Furcht vor einer Luxussanierungswelle

Karlsruhe. In der Südstadt geht die Sorge um, dass finanzstarke Investoren Häuser aufkaufen, diese luxussanieren, so dass die Wohnungen unerschwinglich für die lokalen Einwohner würden. Den „Anfang“ machte das Lokal „Walhalla“. Nach Jahren schloss die griechische Gaststätte in der Augartenstraße, die lange beliebter Treffpunkt der Karlsruher war: Ein Investor kaufte das Gebäude. „Wir sehen die Gefahr einer Luxussanierungswelle und Umwandlung bisheriger Miet- in Eigentumswohnungen in größerem...

2 Bilder

„Gegen das Kalkwasser in Ettlingen – Vor- und Nachteile einer zentralen Wassenenthärtung“.
ULi informiert am Samstag, 04. Mai in Ettlingen

Präsentation des vorhandenen Konzeptes der Stadt zu einer zentralen Entkalkung des harten Wassers in Ettlingen:ULi-Info-Stand II auf dem Wochenmarkt Ettlingen: Samstag, 04. Mai, 8.30 – 13 Uhr im Bereich der Leopoldstraße (Nähe Restaurant Shalimar) Themenschwerpunkt: „Gegen das Kalkwasser in Ettlingen – Vor- und Nachteile einer zentralen Wassenenthärtung“. Auch die Frage des Ettlinger Trinkwasser steht auf der ULi-Agenda oder genauer des KALKWASSERS mit rund 17 bis 18 Härtegraden. Nach Studien...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ