Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

4 Bilder

ULi fragt in Ettlingen: Kaputte Straßen in Zeiten höchster Finanz-Einnahmen?
Problem-Offenlage: ULi sieht dringenden Handlungsbedarf

Nicht jeden Wunsch kann eine Stadt der Bürgerschaft erfüllen. Nur wenn die Straßen tiefe Risse haben und Asphalt sich auf stark befahrenen Belägen löst, dann ist höchste Eisenbahn gefragt. ULi Ettlingen hat daher mehrfach Bürgerhinweise die Schillerstraße in Augenschein genommen. Auf ganzer Länge gibt es erhebliche Schäden der Fahrbahn. Beispielhaft haben wir den Bereich zwischen der Brauerei Vogel und dem Restaurant Palladio fotografiert. Sehen Sie selbst. Ist dies das Ettlingen, das Sie...

Anlage in der Kapellenstraße

Im Fokus: Anlage in der Kapellenstraße in Karlsruhe - mit 30 und/oder 50 km/h
Was passiert bei Fehl-Blitzer?

Karlsruhe. Ortstermin Kapellenstraße in Karlsruhe: Direkt vor der Schillerschule steht auf beiden Straßenseiten je eine „Blitzer-Säule“, die zu Schulzeiten (werktags) bei Geschwindigkeiten über 30 km/h (sonst über 50 km/h) auslöst. Doch unlängst blitzte das Teil auch nachts bei 50 km/h. Ratlosigkeit bei vielen Autofahrern, die mitunter kräftig auf das Bremspedal traten – und den folgenden Fahrzeugen so eine besondere „Reaktionsaufgabe“ bescherten. Was war der Grund der „Fehlauslösung“? „Das...

Governor zu Besuch beim Lions-Club Bruchsal-Schloss
Dr. Karsten Haasters ehrt langjährige Mitglieder im Lions-Club Bruchsal-Schloss

Im Rahmen des letzten Clubabends im April mit dem Vortrag von Dr. Jürgen Zorn zum Thema „Tatoos-unter die Haut“ besuchte der Distrikt-Governor Dr. Karsten Haasters den Lions-Club Bruchsal-Schloss. Er ehrte gemeinsam mit Präsident Günter Wagner die beiden Mitglieder Clemens Homburg und Dr. Dr. Max Stengel für jeweils 15 Jahre Mitgliedschaft, sowie Wolfgang Bock für sein seit Jahren weitreichendes Engagement auch auf Distrikts-ebene. Baden-Württemberg ist in drei Lions-Distrikte aufgeteilt, die...

2 Bilder

ULi sagt: Wir können alles. Außer Vetternwirtschaft
Big Manni macht Big Money. Oder auch nicht.

ULi Ettlingen dankt dem Spiegelredakteur  Christian Buß für seinen  Bericht in Spiegel-Online "Big Manni macht Big Money. Oder auch nicht". Treffender hätte er die Vetterleswirtschaft im Ländle und in Ettlingen nicht beschreiben können. Der Slogan von ULi Ettlingen e.V. ist heute aktueller denn je. ULi: „Wir können alles. Außer Vetternwirtschaft". TV: ARD, Mittwoch, 01. Mai um 20.15 Uhr und Dokumentation danach.

Foto: Graphik: VBK
2 Bilder

Symbolischer Spatenstich für Tram-Neubaustrecke in Karlsruhe
Straßenbahn wird verlängert: vier neue Haltestellen in Knielingen

Karlsruhe. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am heutigen Montag, 29. April, mit dem Neubau einer rund 1,5 Kilometer langen Tram-Strecke in das Karlsruher Wohnquartier „Knielingen 2.0“ begonnen. In der Egon-Eiermann-Allee griffen Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, der technische Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Ascan Egerer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon, sowie...

Großherzogin Luise mit Pudel | Foto: GLA-69 BadenSammlung 1995FI_950 / ssg
2 Bilder

Gedenkstein In Karlsruhe erinnert an den Lieblingspudel der Großherzogin
„Treu“ bis in den Tod

Karlsruhe. Ein geheimnisvoller Steinfund an der Grabkapelle hat sich als Gedenkmonument für den Lieblingshund der letzten badischen Großherzogin entpuppt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeigen dieses anrührende Zeugnis der Beziehung der Großherzogin Luise zu ihrem Pudel Treu im Vorraum der Grabkapelle. Entdeckt hatte den Stein die „Historische Bürgerwehr Karlsruhe“, deren Mitglieder ehrenamtlich die Umgebung der Grabkapelle pflegen. Grabkapelle im Hardtwald   Schon seit...

Carmen Butsch, Minister Guido Wolf und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup foto: HW

Minister Wolf informierte sich
Infos zum Verfassungsfest in Karlsruhe

Events. Minister-Besuch am Stand von Karlsruhe Tourismus, Technologieregion Karlsruhe und Karlsruhe Marketing und Event beim „Radio Regenbogen Award“ – beherrschendes Gesprächsthema: das Verfassungsfest „70 Jahre Grundgesetz“ in Karlsruhe. Guido Wolf, Minister für Justiz und Europa informierte sich mit Carmen Butsch bei Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über das viertägige Programm in Karlsruhe. Wolf wird am 24. Mai das Bürgerfest auf dem Schlossplatz eröffnen. hw Infos:...

Ein Teil des Schadens foto: AH

Zum Glück ist hier nicht mehr passiert!
Zündler in Karlsruhe unterwegs ...

Karlsruhe. Erneute Brandstiftung in der Stadt, diesmal im Westen: Kleidercontainer, Rad, Auto, Litfasssäule und auch eine Haustüre brannten! Erst wurde mitten in der Nacht ein Kleidercontainer in Brand gesteckt, danach mehrere Altpapierstapel: Später brannte dann der Kleidercontainer, dazu ein Fahrrad, eine Litfasssäule, ein geparkter Pkw – und auch eine Haus-Eingangstür. Leider kein Einzelfall in Karlsruhe, wie Anna-Katrin Morlock von der Polizei Karlsruhe berichtet: „Das passiert leider...

ULi Ettlingen
Jungwähler entscheiden an der Wahlurne über ihre Zukunft

Liebe Erstwählerinnen und Erstwähler, es ist nicht mehr lange hin: Am 26. Mai 2019 sind die Gemeinderats- und Kreistagswahlen. Ihr entscheidet mit eurer Stimme über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderates bzw. Kreistages und ganz konkret, was sich in Ettlingen und im Kreis tut. Und denkt daran: Wer am Wahltag 16 Jahre alt ist, darf wählen! Wer nicht wählt, entscheidet auch: nämlich, dass sich nichts ändert!

2 Bilder

ULi startet Informationstand auf dem Wochenmarkt
Narren und Kinder sagen die Wahrheit!

Es ist wieder soweit: Alle fünf Jahre werben die etablierten Parteien um die Gunst der Wählerstimmen. Heuer ging es los. Am Samstag war zum ersten Mal auch ULi dabei. Die ULi-Kandidatinnen und Kandidaten wurden vom Rathaus am Narrenbrunnen ein Standplatz zugeteilt. Weit weg von allen anderen Parteien, die bei der Obrigkeit am Rathaus Plätze hatten. Thomas Fedrow und die Seinen nahmen es gelassen und fragt sich: „Sagt nicht ein Sprichwort, dass Kinder und Narren die Wahrheit sagen?“ Darauf...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Die leerstehenden Hallen im Karlsruher Osten nahmen junge Leute gemeinsam mit Irmi Schucker-Hüttel (vorne) näher in Augenschein. foto: knopf

Location für urbane Bewegungssportarten geplant / BMX, Tricking oder Parkour
Neues Leben für „Südwest-Bus“-Hallen in Karlsruhe

Karlsruhe. Direkt beim Otto-Dullenkopf-Park hinter dem Zirkus-Areal entstehen in den ehemaligen Hallen der Bahn-Tochter „Südwest-Bus“ neue Locations für urbane Bewegungssportarten. Irmi Schucker-Hüttel vom Stadtjugendausschuss nahm kürzlich mit rund einem Dutzend junger Leute die leerstehenden Hallen näher unter die Lupe. Die Jugendlichen konnten Ideen einbringen, was für Sportarten wie Parkour, BMX, Tricking oder Luftakrobatik an Ausstattung benötig wird. Marcus Pudenz beispielsweise macht...

Ein letzter Blick auf die reichhaltige Karlsruher Stadthistorie im Prinz-Max-Palais foto: knopf

Artefakte werden in Magazinen eingelagert / Elsass-Ausstellung läuft weiter
Stadtmuseum vorerst Geschichte

Karlsruhe. Rund 20 Jahre existierte das Stadtmuseum in der ersten Etage des Prinz-Max-Palais. Doch vorerst ist dies nun Geschichte. Kürzlich öffnete das Museum, das sich mit der Karlsruher Stadtgeschichte befasst, zum letzten Mal. Die Jugendbibliothek im Erdgeschoss bleibt erhalten, bis zum 2. Juni läuft auch noch die sehenswerte Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ in der 2. Etage. Noch einmal konnten die Besucher ein Miniatur-Modell der Fächerstadt, eine Draisine oder den...

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Albtal/ Dobel: Abendglühn für Leib und Seele mit Wanderpapst und Kräuterpapst

Ein besonderes Erlebnis für Albtäler und Besucher ist die neue Führung am Dobel mit Inspirator Erwin Schottler und Gastronom und Kräuterfachmann Roy Kieferle. Dass Wandern mehr ist, als einen Schritt vor den andern zu setzen beweist Erwin Schottler. Ge(h)spräche während der Führung durch Wald und Wiesen öffnen die Sicht auf Dinge und zeigen, wie wohltuend die Natur für Leib und Seele ist. Roy Kieferle führt ein in die Welt der Kräuter und beweist, wie gut gesunde Küche schmecken kann. Raus aus...

Neies vom Wase Karle (5)
"ULi Ettlingen schaut dem Volk aus Maul"

So liebe Leitlen, heit verzähle mol was ganz privades. I geh nämlich so gern schbaziere in unsrem scheene Eddlinge. B‘sonders gern dabbe doh an de Laguun rum, doh wo frieher d‘ Babierfabrik war – isch ja so romandisch dord, die Endlen und d‘ guude Luft, doh an de Laguun halt. S denk mer noch wie Eddlinge frieher ausgesähne hat – fangemer beim Bolze ah. Im Wasepark war joh s Kicke verbode. Mer sinn halt iebbers alde Wasebriekle (s Behelfsbrickle von de Amis gabs joh no ned) bis zum Hermann Lens...

Probierten den Karlsruher Kaffee - zur Intensivierung des Geschmacks mit einem Löffel (v.l.): Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, Stadtrat Thomas Hock, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Landtagsabgeordneter Alexander Salomon. Davor stehen zwei Varianten des gerösteten Kaffees | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Erste Ernte war erfolgreich - auch wenn es nur 260 Gramm wurden
Kaffee aus dem Karlsruher Botanischen Garten

Karlsruhe. Erstmals nach langer Zeit gab es wieder Kaffee aus eigener Anzucht im Botanischen Garten Karlsruhe - zuletzt im 19. Jahrhundert. Die Kaffeepflanze stammt aus der Wilhelma in Stuttgart und wurde nach der Sanierung der Gewächshäuser im Botanischen Garten Karlsruhe eingepflanzt. „In der Glasarchitektur des Botanischen Gartens entwickelte sich die kleine Pflanze sehr gut und trug viele Früchte. Nach der Ernte röstete eine Karlsruher Manufaktur die Kaffeekirschen. Heute präsentieren wir...

Besonderes Fundraising-Projekt in Karlsruhe-Neureut
Eine Weihnachtskrippe für den Neureuter Hauptfriedhof

Karlsruhe. Die evangelischen und katholische Kirchengemeinde in Neureut sammeln ab sofort Geld, damit ab dem ersten Advent 2019 auf dem Neureuter Hauptfriedhof eine Weihnachtskrippe zu sehen ist. Gestaltet werden soll sie vom Ettlinger Künstler Rudi Bannwarth. „Für viele Menschen ist die Vorweihnachtszeit ganz besonders: Weihnachtsplätzchen und Glühwein, Geschenke auswählen und die Vorfreude auf die Geburt von Jesus im Stall sind ständiger Begleiter. Wer in dieser Zeit um einen Menschen trauert...

Stadthalle Karlsruhe | Foto: Messe Karlsruhe

Kosten und Dauer sind besonders im Fokus
Modernisierung der Stadthalle Karlsruhe

Karlsruhe. Bei der Baumaßnahme Modernisierung der Stadthalle gibt es weitere Verzögerungen, wurde vergangene Woche das gemeinderätliche Begleitgremium informiert. Hauptursachen sind neben Problemen mit dem Ingenieurbüro für Haustechnik Abweichungen der Bauausführung von den Bestandsplänen, begrenzte Einbauhöhen im Bestand in Verbindung mit den Anforderungen der modernen Technik, Bestandsdefizite vor allem beim Brandschutz und die Auslastung des Tragwerks, die nur sehr begrenzt zusätzliche...

Bienenstöcke für das Honigprojekt "Landesgold" | Foto: SSG/Magda Ritter

Im Schlossgarten bei Rastatt entsteht jetzt neuer Honig
Die Bienen sind beim Schloss Favorite

Region. Im vergangenen Sommer gab es zum ersten Mal den Honig „Landesgold“ aus den Schlössern und Klöstern in Baden-Württemberg. Mit der warmen Jahreszeit und den ersten Blüten geht es jetzt wieder los: Im Englischen Landschaftsgarten von Schloss Favorite stehen seit kurzem zwei Bienenstöcke. Die erste Ernte wird für den Sommer erwartet. Erfolgreiches "Landesgold" Die Idee war mehr als erfolgreich: 2018 arbeiteten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erstmals mit regionalen...

Bild: Der vom Aussterben bedrohte Kiebitz benötigt besonderen Schutz
 | Foto: M. Schäf

In Wiesen brütende Vögel sind vom Aussterben bedroht
Schutz für Wiesenbrüter in und um Karlsruhe

Region. Die Brutzeit der seltenen, in Wiesen brütenden, Vogelarten hat begonnen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe weist darauf hin, dass diese Tiere nun vor allem Ruhe brauchen und bittet daher um besondere Rücksichtnahme. Sehr problematisch sind freilaufende Hunde sowie Flüge mit Drohnen oder Modellflugzeugen. Entsprechende Freizeitaktivitäten sind in Naturschutzgebieten und in mit Informationsschildern gekennzeichneten Brutbereichen verboten. Mit großem Aufwand setzt sich das...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Design im Blick | Foto: KMK
2 Bilder

NEW HOUSING – Tiny House Festival vom 24. - 26. Mai im Atrium der Messe
LOFT – Das Designkaufhaus in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Wer moderne Gestaltung und innovatives Design schätzt, den zieht es im Mai in die Messe Karlsruhe. Vom 24. bis 26. Mai 2019 finden Individualisten und Stilbewusste auf der LOFT – Das Designkaufhaus neue Lieblingsstücke aus den Bereichen Wohnen, Accessoires, Mode und Lifestyle. Die LOFT ist bereits zum fünften Mal Treffpunkt für Design-Professionals, Gestalter, Labels und Hochschulen, die ihre Produkte in der Aktionshalle und im Besucherumlauf präsentieren. Im Atrium des Messegeländes...

ULi-Themenreihe: Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung überzeugt Unschlüssige
Claudia Böhm-Keck: „Es gilt Vorbehalte ernst zu nehmen und gezielt zu beraten, um langfristig Erfolge zu haben!“

An einem kurzweiligen Abend wurde schnell klar, wie die eigene Wohnung fit für den Klimaschutz und den Geldbeutel zugleich gemacht werden kann. In den Räumen der Praxis von Dr. Reinhard Zinburg konnte der Hausherr, ULi-Kandidat und Ettlinger Heilpraktiker, den Referenten Matthias Haas als Mitglied im Vorstand der „Gebäudeenergieberater Ingenieure“ und Dozent der Energieberaterausbildung der HWK Karlsruhe begrüßen. Haas kennt sich aus: „Nur ein Modernisierungskonzept unter Kenntnis des Gebäudes...

Im Zwiegespräch (v.l.): Waldstadts Bürgervereinschef Hubert Keller und Bürgermeister Daniel Fluhrer foto: HT

Andrang bei Waldstadt-Versammlung / Protest gegen geplante Nachverdichtung
„Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Karlsruhe. Der Andrang bei der Versammlung des „Bürgervereins Waldstadt“ kürzlich war immens. Dicht gedrängt standen die Menschen vor dem Saal im Foyer, denn im Saal selbst war längst kein Platz mehr frei. Speziell das Thema Nachverdichtung und das damit verbundene geplante Bauvorhaben (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach) brennt den Menschen auf der Seele, zumal Karlsruhes Baubürgermeister Daniel Fluhrer sein Kommen zugesagt hatte. Doch zunächst standen diverse Tagesordnungspunkte auf dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ