Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die geehrten Vereinsmitglieder des Ettlinger Keglervereins e.V.
5 Bilder

Ereignisreiches Jahr beim Ettlinger Keglerverein e.V.
Jahreshauptversammlung läuft harmonisch ab

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickten die Verantwortlichen des Ettlinger Keglervereins e.V. auf ein ereignisreiches Jahr zurück und ehrten diverse Mitglieder. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Badischen Kegler- und Bowling-Verbandes, Karl-Heinz Horr, ehrte der 1. Vorsitzende Klaus Kübel im Rahmen der Jahreshauptversammlung Manfred Götz, Roland Waizenegger und Dumitru Mois für 25-jährige Mitgliedschaft, Frank Rabold für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Walter Schäfer, Irmgard...

Markus Lüpertz in seinem Atelier in der Majolika | Foto: jow
2 Bilder

Karlsruher Majolika-Kunst kommt in den Tunnel / Projekt mit Strahlkraft weit über die Region hinaus
Lüpertz fängt mit seinen Arbeiten an

Karlsruhe. Mit einer Vision zum Karlsruher Stadtgeburtstag fing es an, im Sommer 2017 wurde das Kunstprojekt vom Gemeinderat mit großer Mehrheit genehmigt – und vergangene Woche startete der Künstler Markus Lüpertz mit den ersten Arbeiten in seinem Atelier in der Karlsruher Majolika. Die Probearbeiten, bei denen Ton, Glasuren und Brennöfen getestet wurden, brachten dabei schon gute Ergebnisse. Die Kunst in den Haltestellen der Karlsruher U-Strab soll jetzt Gestalt annehmen, da die Finanzierung...

Mathystraße: Blick von der Hirschbrücke von der Karl- bis zur Otto-Sachs-Straße sollten die Längsparkplätze (l.) weichen | Foto: dei

Ärger in der Südweststadt / Parkplatz-Not / Informationspolitik wird kritisiert
60 Parkplätze sollten gestrichen werden

Ärger. In der Karlsruher Südweststadt brodelt es: War die Parkplatzsituation durch Pendler oder Besucher bislang schon für viele ein Graus, wurde nun noch eine Schippe drauf gelegt. In der vergangenen Woche informierte die „Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft“ (KASIG) per schlichtem Aushang Bewohner rund um die Hirschbrücke über den geplanten Wegfall von 60 Parkplätzen in der Mathystraße – und das für zwei Jahre ab April! Hintergrund: Die Buddelei für die Kombilösung. Durch die...

Saebel MdL (Grüne) und Neumann-Martin MdL (CDU): Starkregenvorsorge wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger
Land unterstützt Ettlingen, Waldbronn und Pfinztal mit Konzepten zum wasserwirtschaftlichen Management von Starkregenereignissen

Ettlingen/Stuttgart. Gestern wurden Förderbescheide für Konzepte zum wasserwirtschaftlichen Management von Starkregenereignissen im südlichen Landkreis Karlsruhe veröffentlicht. Starkniederschläge kurzer Dauer und hoher Intensität verursachen jährlich Schäden in der Größenordnung von 50 % der Gesamtschäden, die durch Hochwasser in Baden-Württemberg entstehen. Daher werden auch 2019 wieder Vorsorgekonzepte für Gemeinden an Flüssen und Berghängen vom Land gefördert. Ettlingen erhält in...

Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte.  | Foto: www.jowapress.de

Stipendien für die „Cité Internationale des Arts“ / Karlsruher Künstler sind dabei
Förderung: Zwei Karlsruher Künstler gehen nach Paris

Region. Sechs Künstler aus Baden-Württemberg erhalten vom Land wieder ein jeweils sechsmonatiges Stipendium für einen Aufenthalt in den landeseigenen Ateliers an der renommierten „Cité Internationale des Arts in Paris“. Anregendes Kunst-Umfeld Über vier Ateliers verfügt das Land in Paris an der 1965 als Stiftung gegründeten „Cité“. Die am Montmartre und mitten im Zentrum gelegenen Studios bieten Raum zu künstlerischer Arbeit in einem anregenden Kunst-Umfeld. Ausstellungen, Konzerte und...

Foto: Symbolbild Polizei

Kriminalstatistik 2018 des Polizeipräsidiums Karlsruhe / Noch viel Arbeit nötig
Durchwachsene Bilanz bei der Sicherheit in und um Karlsruhe

Statistik. Auf 100.000 Bewohner im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe kamen im Jahr 2018 insgesamt 5.107 Straftaten. Das sind 68 unter dem Wert des Vorjahres (5.175) und entspricht einem Rückgang von 1,3 Prozent. Damit steht das Karlsruher Präsidium zwar auf dem ersten Rang unter den Präsidien, in deren Zuständigkeit sich Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern befinden, aber eine richtige "Erfolgsmeldung" ist anders! Die Bilanz - in Ausschnitten folgend - lässt eine Betrachtung leider nur...

Bald fließt der Beton zum Sohlenbau im Baufeld W 3 auf Höhe der Lammstraße direkt im Anschluss zum fertiggestellten Tunnelabschnitt zwischen Lamm- und Herrenstraße. | Foto: Kasig
4 Bilder

Auch westlich vom Ettlinger Tor fließt jetzt der Beton
Blick in den Karlsruher Untergrund

Nun sind die Betonbauer auch westlich vom Ettlinger Tor angekommen: In diesen Tagen werden die ersten Abschnitte der Tunnelsohle im westlichen Teil des Baufelds W 3 zwischen Lammstraße und Ettlinger Tor betoniert. Damit ziehen die Arbeiten an dieser Stelle knapp hinter dem Baufeld O 2 unter, östlich und westlich vom Mendelssohnplatz her, in dem die ersten Abschnitte der Tunnelsohle – ebenfalls im westlichen Bereich, genauer: im Bereich des Mendelssohnplatzes bereits hergestellt sind. Der Umbau...

2 Bilder

ULi-Seminar für Kandidatinnen und Kandidaten der Kommunalwahlen
Es gibt in Ettlingen eine Parteienverdrossenheit, aber noch lange keine Politikverdrossenheit, denn die Menschen achten aktiv auf die Realität!

„Acht Wochen nach Ihrer Nominierung als ULi-Kandidat und rund 8 Wochen vor der Gemeinderats- und Kreistagswahl treten wir mit Ihnen in die heiße Phase der Sachinformationen über die erarbeiteten ULi-Vorschläge für die Menschen in dieser Stadt“, so startete der ULi-Vorsitzende Thomas Fedrow das Seminar. Beim Treffen wurden zahlreiche Kernfragen wie „Was erwartet mich bei der Wahl? Wie gehe ich vor?“ von Fedrow und dem ULi-Vorstand beantwortet. Hier konnte auch berichtet werden, dass die...

ULi nimmt die Stadt- und Kreispolitik aufs humoristische Korn
Er schaut dem Volk aufs Maul - "Neies vom Wase Karle"

Leit o‘ Leit, neilich habbe den Artikel gläse, in unsrem Bläddle, dass de Landkreis sich jetzt so e Wolgekratzerle and Kriegsstroß bei de Brigande hischdelle will. Muss des sei – i moin, des zahle wir elle mit, mit unsere Kreisumlaag. Die hennse jetzt erschdemol gsenkt, so a Art Beruigungspill, damit mer ned glei vom Sessel runterfalle. Guud, isch halt so, dass die Leit, dies Sage hänn, sich halt gern e Denkmol histelle lasse wolle – aber Leit, was mir hald denke duud, merge die denn nedde,...

Die von GO Karlsruhe markierten Schachbrettmuster in Grün und Blau in Knielingen | Foto: FHKA, Elke Häußler

Reallabor der Hochschule Karlsruhe markiert Piktogramme und Schachbrettmuster in der Litzelaustraße
Karlsruhe: Für erhöhte Aufmerksamkeit und mehr Rücksicht zwischen Verkehrsarten

Karlsruhe. Vor rund zwei Jahren wurden die Gehwege in der Litzelaustraße im Stadtteil Knielingen weitgehend aufgegeben und damit die Parkierungsflächen an die Straßenränder verlagert. Seither nutzen Fußgänger sowie Rad- und Autofahrer den inneren Straßenraum gemeinsam. Daher kommt es in diesen Bereichen besonders auf eine Gestaltung an, die sich vom „normalen“ Straßenraum abhebt und so zu gegenseitiger Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer beiträgt. Um den Effekt der gemeinsamen Nutzung zu...

Scheckübergabe FUoKK, v.l. Ronny Zimmermann, Admira Knoll, Uwe Ziegenhagen | Foto: bfv

Badischer Fußballverband spendet an FUoKK für Kinder-Onkologie
Gute Sache unterstützt

Karlsruhe. Im Jahr 2018 verzichtete der Badische Fußballverband auf den postalischen Versand von Weihnachtskarten. Das eingesparte Geld spendete der bfv für einen guten Zweck: FUoKK, der Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V., freute sich über 1000 Euro. Die Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Admira Knoll, nahm den Scheck von bfv-Präsident Ronny Zimmermann und Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen entgegen. „Wir freuen uns sehr über die...

Foto: geralt/pixabay.com

Geschichte des brasilianischen Profi-Fußballteams Chapecoense verfilmt
KSC-Kinoabend im Karlsruher Filmpalast am ZKM

Am 28. März startet bundesweit der bewegende Film „Unser Team – Nossa Chape“ (im Verleih von Weltkino) in den deutschen Kinos. Knapp 500 KSC-Fans und Partner sehen ihn gemeinsam mit der Mannschaft bereits im Vorfeld am 20. März im Filmpalast am ZKM in Karlsruhe. Der Film befasst sich mit der Geschichte des brasilianischen Profi-Fußballteams Chapecoense, welches im Jahr 2016 in einen tragischen Flugzeugabsturz involviert war, bei dem nur sechs der 77 Insassen überlebten. Bereits eine Woche vor...

Elke Gerhardt dichtet für ULi Ettlingen
Gemeinderatswahl und Kreistagswahl am 26. Mai 2019 in Reimen

ULi ist im Wahlkampf vorn, nimmt sich Folgendes aufs Korn: gute Betreuung für die Kinder, Pflege der Alten auch nicht minder. Bei ULi findet man Gehör für Probleme mit Verkehr. Wohnbau, der noch bezahlbar ist, wird auch in Ettlingen vermisst. Kurzum, es gibt sehr viele Fragen. Die kann man telefonisch sagen; denn ULi ist daran gelegen, Ettlingen`s Bürger zu bewegen, zu machen ihre Sorgen kund` in der Telefonsprechstund`. Die findet immer freitags statt, falls man was auf dem Herzen hat. Es wird...

Sammler Willi Sauer mit der sich aufklappenden Kathedrale „Sagrada Familia“ von Gaudi.  foto: knopf

Karlsruher sammelt Aufklappbücher
„Das ist jedes Mal ein kleiner Zauber“

Karlsruhe. Einem besonderen Steckenpferd hat sich Willi Sauer verschrieben. Der Karlsruher sammelt so genannte Pop-Up-Bücher oder Aufklappbücher. Dabei handelt es sich um Bücher, bei denen durch Falttechnik Elemente herausspringen und die Szenerie dreidimensional erscheinen lassen. Die Hochzeit dieser Kunstform war von Ende des 19. Jahrhunderts bis etwa zum 1. Weltkrieg. Mehr als 500 der papiernen Wunderwerke hat er gesammelt. „Das ist jedes Mal wie ein kleiner Zauber. Es entsteht im Nu eine...

 foto: Archiv

Umstrittene Pläne in der Karlsruher Waldstadt
Wirbel um die geplante Nachverdichtung

Wohnen. Die Stadträte Stefan Schmitt (parteilos) und Jürgen Wenzel (Freie Wähler) wollen Klarheit in der Frage, wie hoch der Bedarf an neuem Wohnraum in Karlsruhe wirklich ist – und wenden sich in einer Anfrage an die Stadtverwaltung. „Wir zweifeln daran, dass in Karlsruhe akute Wohnungsnot herrscht“, so Schmitt und Wenzel deutlich in einer Mitteilung. Ein interessantes Thema, besonders vor dem Hintergrund der aktuell umstrittenen Pläne in der Waldstadt. „Wie groß ist der Bedarf an neuem...

Gab den Takt vor: Chorleiter Mauro Barbierato und die 120 Sänger bei der ersten Chorprobe in Ettlingen foto: KNopf

Schlossfestspiele Ettlingen: erste Chorprobe für Bürgerchor
Einmal wie Papageno tirilieren?

Ettlingen. Vergangene Woche nahm der Bürgerchor für die Zauberflöte die Arbeit auf. Im Ettlinger Schloss werden derzeit rund 120 Sänger aus der Albstadt für ihren Auftritt in der kommenden Spielzeit gecoacht. 200 hatten sich ursprünglich angemeldet und waren beim Einsingen im Januar und Februar dabei. Diejenigen, die ausgewählt wurden, hören nun auf den Takt von Chorleiter Mauro Barbierato. Begrüßt wurde die große Runde von Intendantin Solvejg Bauer und etlichen Akteuren der Schlossfestspiele:...

Anwohner fragen sich, wo Parkflächen sind! foto: jow

Abstellflächen verschwinden / Ettlinger Straße im Blickpunkt
Karlsruhe: Wo sind Ausgleichsflächen?

Planung. Etliche Anwohner haben sich auch beim „Wochenblatt“ gemeldet, wollen wissen, wann denn in der Ettlinger Straße die Baumaßnahme in der Mitte der Straße weitergehen. Im Zeitplan heißt es: von September 2019 bis März 2020, dann legen die Verkehrsbetriebe das Rasengleis, errichten Haltestelle und verlegen Weichen. Problem für Anwohner: Wo sind dann entsprechende Flächen für die individuelle Mobilität? Denn großzügig wurden von den Planern weniger Parkflächen (als vorher) errichtet. Folge:...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ein sichtbares Zeichen

Es war die wohl größte Demo der vergangenen Jahre in Karlsruhe. Dabei brachten weder Parteien, Verbände noch Gewerkschaften, nach Polizeiangaben, 6.500 Menschen auf die Straßen. Es waren Schüler, die sich zum Marktplatz aufmachten, um ein Zeichen zum Thema Klimawandel und die daraus resultierende Reaktionszeit der Politik zu setzen. Ob Kritik in Sachen „Schulschwänzer“ oder Aussagen von Politikern, man solle die Rettung des Klimas „Profis“ überlassen: Diese Abstimmung mit Füßen für die Sache...

Foto: Symbolbild Dennis112/Pixabay.com

Bekämpfung der Hauptunfallursachen noch weiter intensivieren
2018: 38.489 Verkehrsunfälle in und um Karlsruhe

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ereigneten sich im vergangenen Jahr 38.489 Verkehrsunfälle und damit lediglich 34 Unfälle mehr als im Jahr 2017. Bei 4.368 Unfällen gab es, entgegen dem landesweiten Trend, 1,7 % weniger Verkehrsunfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen. Es waren 930 (-4,5%) schwer verletzte Personen zu beklagen und die Zahl der Leichtverletzten ging leicht von 4.790 auf 4.772 (-0,4 %) zurück. Mussten im Vorjahr noch 51 Menschen auf den Straßen des...

Generalintendant Peter Spuhler, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
 | Foto: Arno Kohlem

Verfassungsgrundsatz an der Fassade des Staatstheaters in Karlsruhe
"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Karlsruhe. "Die Würde des Menschen ist unantastbar": „Dieses Grundrecht ist aktueller denn je, weil viele Kräfte unsere Werte in Frage stellen.Dafür steht auch das Staatstheater in Karlsruhe - und macht dies auch sichtbar. "Wir stehen für Weltoffenheit, Respekt und Toleranz, Freiheit, Gleichheit, und Gleichberechtigung aller Menschen mit dem obersten Ziel: Bewahrung und Verteidigung der menschlichen Werte“, begrüßte Generalintendant Peter Spuhler die Gäste zum Start der "Wochen gegen...

 foto: archiv

Aktion "Stadtradeln" findet kommunalen Anklang
Immer mehr machen mit

Engagiert. Zwischen Mai und September 2018 wurde in 136 Kommunen im Land kräftig in die Pedale getreten: Dabei haben 32.000 Pendler beim „Stadtradeln“ acht Millionen Fahrradkilometer gesammelt und damit doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor. „Darum fördern wir die Teilnahme der Kommunen bereits im zweiten Jahr und sind begeistert, dass wir 2018 fast doppelt so viele Menschen wie 2017 dazu motivieren konnten, bei dem Wettbewerb der Arbeitgeber mitzumachen“, so unlängst Landesverkehrsminister...

Sonderpreis Besonderes Engagement für Grün in der Stadt | Foto: KMK/Jürgen Rösner
4 Bilder

Vorgärten, Sinnbild eines Gartens, Hausgarten und besonderes Engagement in der Stadt
Fachjury zeichnet Gärten auf der Messe "Inventa" aus

Rheinstetten/Karlsruhe. Der Garden Award 2019 ging an die drei besten Gartenlandschaften auf der "Inventa" in den Kategorien „Vorgarten“, „Sinnbild eines Gartens“ und „Hausgarten“. Außerdem verlieh die Fachjury bei der PreView-Veranstaltung zur "Inventa" und "RendezVino" am 14. März einen Sonderpreis in der Kategorie „Besonderes Engagement für Grün in der Stadt“. Den Preis in der Kategorie „Vorgarten“ erhielt die "Firma Westenfelder Garten- und Landschaftsbau" für ihre Präsentation „Das kleine...

Interdisziplinäre Forschung auf 5 800 Quadratmetern: neues Verfügungsgebäude am Campus Nord des KIT | Foto: Heinle, Wischer und Partner, Freie Architekten

"Biologie trifft Chemie" / Platz für 120 Wissenschaftler in Karlsruhe
KIT in Karlsruhe: Richtfest für Forschungsneubau

Ab 2020 soll das neue Verfügungsgebäude am Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine weitere Brücke zwischen Chemie und Biologie schlagen. Auf den knapp 5 800 Quadratmetern werden 12 Forschungsgruppen arbeiten. Darüber hinaus bietet das Gebäude Platz für Infrastrukturen für Zebrafische, automatisiertes Screening und chemische Synthesen. Die letzten Arbeiten an dem Komplex sollen Anfang 2020 abgeschlossen sein. Heute (14. März 2019) haben die Beteiligten Richtfest gefeiert....

Sie alle wollen gemeinsam junge Wähler/innen sensibilisieren (v.l.):
Julia Botscher, LpB; Peter Heissenberger, Leiter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPK; Anja Oetter, Gemeindebücherei Forst; Katrin Hölle, Gemeinde Birkenfeld; Gesa Krauß, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPF; Petra Kunzmann, Gemeindebücherei Birkenfeld; Anja Stiller, Stadtbibliothek Mannheim; Nadine Ratz, Stadtbücherei Heidelberg; Sibylle Christ, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPK; Vatan Ukay, LpB und Projektleiter Erstwählerkampagne; Kirsten Wieczorek, Leiterin der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPS.
 | Foto: RPK

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Erstwählerkampagne: „Wählen ab 16“

Region. Die "Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg" (LpB) hat anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Rahmen ihrer Erstwählerkampagne „Wählen ab 16“, zahlreiche Angebote und Materialien zur Sensibilisierung junger Wähler entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, in Städten und Gemeinden die Entstehung von Erstwählerbündnissen zu fördern. Diese setzen sich unter anderem aus Schulen, außerschulischen Bildungsträgern, den Jugendringen und -verbänden und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ