Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Archiv jow

Auch 2019 wieder Schwerpunktaktionen für mehr Sicherheit
Weniger Unfälle und Verkehrstote in Baden-Württemberg

Sicherheit. „Die Unfallbilanz in Baden-Württemberg fällt für das Jahr 2018 in der Gesamtschau positiv aus“, so das Fazit von Innenminister Thomas Strobl: „Die Zahl der Verkehrstoten ist im vergangenen Jahr stärker zurückgegangen als in jedem anderen Bundesland. Erstmals seit Jahren ist auch die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (326.560 auf 323.986) leicht zurückgegangen – trotz des immer größeren Verkehrsaufkommens.“ Erfreulich ist, dass bei 90 Prozent der Unfälle lediglich Sachschaden entstand....

Prof. Dr. Hubert Klausmann bei der Vorstellung des „Sprachatlas Nord Baden-Württemberg“. Dabei hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die sprachliche Vielfalt und Originalität im Land als erhaltenswertes Kulturgut gewürdigt. Die Erforschung und Dokumentation der Dialektlandschaft helfe auch, Vergangenheit zu verstehen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Schwerpunktkontrolle | Foto: VBK

Polizei und VBK setzen in Karlsruhe gemeinsame Schwerpunktkontrollen fort
Drogen, Alkohol & Schwarzfahrer

Karlsruhe. Bereits zum 7. Mal haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt, um das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und Straftaten vorzubeugen. Mehr als 30 Einsatzkräfte der Polizei – uniformiert und in zivil – und 35 Fahrscheinprüfer waren am vergangenen Freitagabend ab 20 Uhr im Einsatz, um im Innenstadtbereich zwischen Europaplatz, Hauptbahnhof und Kronenplatz Präsenz zu zeigen...

Sohlen und Wände: Unter dem Mendelssohnplatz ist der Tunnelbau in vollem Gange. | Foto: Kasig
3 Bilder

Tunnelsohlen und -wände machen sich tief in der Kriegsstraße breit
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem darunter liegenden Autotunnel sind in den etwa zwölf Meter tiefen Baugruben im Baufeld O 2 im Bereich des Mendelssohnplatzes und im Baufeld W 3 zwischen Lammstraße und Ettlinger Tor die Tunnelsohlen und –wände auf dem Vormarsch in Richtung Osten und Westen: Unablässig fließt der Beton von oben in die zuvor mit dicken Stahlstäben ausgestatteten einzelnen Abschnitte. Die 40 Meter hohen Hochbaukräne heben mit ihren...

ULi Ettlingen auf badisch
Neies vom Wase Karle (4)

‘S ledschde Mol hemmers joh vom Verkehr g‘het, un vom Krach den die ganze Karrich so mache. Abber zum Verkehr g‘hert hald au‘ de effendliche, und do siehst ja au ned besonners guud aus. Wenne nach Kallsruh‘ uff de Zug muss, dann fahre scho‘ zwei Zieg‘ frieher zu de Brigande, dasse joh mei Bähnle dort erwisch. Wemmer so wie ih‘, midde Straßeboh‘ uff Erbed fährt, dann schdehsch hald efter uffem Perron rum unds Ziegle kommd ned. „Der Zug fällt heute aus“, „wir entschuldigen uns bei unseren...

Foto: Zoller

Neues Highlight im Ziegelmuseum begeistert
Herrenalber Gebetbuch - jetzt zum Anfassen im Museum

Nach der Winterpause öffnete das Herrenalber Ziegelmuseum am vergangenen Sonntag seine Pforten erstmals mit seiner Neuerwerbung, dem Herrenalber Gebetbuch. Zu den ersten drei Besuchern zählten drei Herrenalber Bürger. Rita Hädinger, Brunhilde und Willi Holdermann waren daran interessiert, das vielfach in den Medien präsentierte Herrenalber Gebetbuch nun einmal selbst in Händen zu halten. „Nachdem ich im vergangenen Jahr die phantastische Zisterzienser Ausstellung in Bonn besucht habe, freut es...

Mit dem Solar-Presshai erproben die VBK und das Amt für Abfallwirtschaft einen neuen High-Tech-Abfallsammelbehälter. Das erste Exemplar wurde heute am Karlsruher Hauptbahnhof aufgestellt. Charles Knecht (l.) von der Abfallhai Deutschland GmbH erklärt Stefan Oberacker (Mitte) von der VBK-Bahnmeisterei und AfA-Projekt- und Bezirksleiterin Nicole Schmidt (r.) die Funktionsweise des Müllverdichters  | Foto: VBK
2 Bilder

Abfallsammelbehälter presst Müll zusammen und zeigt Füllstand an
„Abfallhai" wird am Karlsruher Hauptbahnhof getestet

Karlsruhe. Normalerweise schwimmen Haie im Meer und gehen dort auf Beutejagd. Seit heute wartet ein gefräßiger Raubfisch am Karlsruher Hauptbahnhof mit offenem Maul geduldig auf vorbeiziehende Nahrung in Form von leeren Kaffeebechern, Plastikflaschen oder Zigarettenkippen. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und das städtische Amt für Abfallwirtschaft (AfA) testen auf dem Bahnhofsvorplatz in den nächsten vier Wochen einen neuen HighTech-Abfallsammel-behälter mit integrierter Müllpresse, den so...

Foto: Radio Regenbogen
10 Bilder

Viele Emotionen bei der Verleihung mit 1.600 Besuchern / Stadt Karlsruhe präsentiert sich
Stars im Minutentakt beim "Radio Regenbogen Award"

Rust. Mehr als 720 Millionen Euro hat Dietmar Hopp über seine Stiftung gespendet – für Sport, Medizin, Soziales und Bildung. Der Mitbegründer des "Software-Konzerns SAP" ist damit einer der großzügigsten Menschen der Welt. Er führte beim "Radio Regenbogen Award" die lange Liste der prominenten Preisträger an, die allesamt ihre Auszeichnung persönlich in Empfang nahmen, darunter auch die "Abbamania Show" und die Aktivistin Fatuma Musa Afrah. Die Reihe der Laudatoren war nicht weniger prominent...

2 Bilder

ULi Ettlingen plakatiert für den Wechsel - Frischer Wind für Veränderungen
"Was wollen wir, die ULis?"

Liebe Wählerinnen und Wähler, seit Jahrzehnten sind im Wesentlichen immer dieselben Parteien im Gemeinderat und Kreistag vertreten. Sie können diesmal eine neue politische Kraft unterstützen, um wichtige Impulse zu setzen. Wir stehen für Unabhängigkeit. Für neue Ideen und Mut zur Veränderung! Unsere 14 Frauen und 18 Männer für den Gemeinderat setzen sich aus allen politischen Lagern zusammen: schwarz, rot, gelb und grün, wie unsere 10 ULis für den Kreistag. Wir wollen ein neues WIR-Gefühl in...

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Tourismus trifft Politik

Am 8. April traf sich die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus, Bettina Reitze-Lotz, mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe Land), um Einblicke in die touristische Arbeit in der Tourismusregion Albtal und in seinem Wahlkreis zu geben. In den vergangenen Jahren wurde viel in die Entwicklung touristischer Infrastrukturmaßnahmen gesteckt. Dazu gehören zahlreiche Rad- und Wanderwege, die das Tal zu einem attraktiven Naherholungsziel oder für einen Kurzurlaub...

Staus und Behinderungen auf der Rheinbrücke zwischen karlsruhe und Wörth | Foto: Archiv jow

Einstreifige Verkehrsführung auf der Rheinbrücke wegen Arbeiten am Schutzzelt
Rheinbrücke: Behinderungen gehen nach der Vollsperrung weiter

Karlsruhe. Seit Anfang Februar 2019 ist die Fahrbahn der Rheinbrücke Maxau in Fahrtrichtung Wörth für die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Brücke vollständig gesperrt und der gesamte Verkehr beider Fahrtrichtungen ist auf die südliche Brückenhälfte (Fahrbahn in Richtung Karlsruhe) verlegt. Der Fahrradweg auf der nördlichen Brückenhälfte ist bereits seit November 2018 gesperrt und der Radverkehr wird seitdem auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr abgewickelt. Behinderungen nach...

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Studentinnen besuchen Ettlingen

Am 7. April 2019 besuchte eine Gruppe Studentinnen des Studiengangs Destinationsmanagement der Hochschule Heilbronn in Begleitung von Prof. Dr. Ralf Bochert die Albtal-Stadt Ettlingen. Auf Initiative von Bettina Reitze-Lotz, Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.v. bekamen die Studentinnen Einblicke in die Arbeit von Albtal Plus, die Kultur-Stadt Ettlingen und das Hotel-Restaurant Erbprinz. Neben einem Blick hinter die Kulissen des Erbprinz gab Marketingleiter Bodo...

Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU)
Straßensanierungsprogramm 2019: Fahrbahndeckenerneuerung auf der A 8 läuft ab Mai rund um die Uhr

Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU): auch vorbereitende Maßnahmen für Telematik zur Unfallvorsorge geplant Die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) teilen mit: Die 3 km lange Fahrbahndeckenerneuerung auf der A 8 im Bereich des Wolfartsweierer Hangs in Richtung Autobahndreieck Karlsruhe wird zwischen Mai und Ende Oktober 2019 erfolgen. Aufgrund der hohen Bedeutung und verkehrlichen Belastung soll rund um die Uhr saniert...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Plakat-Wahn

In Zeiten von Wahlen konterkarieren Parteien und Wählervereinigungen das ausgegebene Ziel von „Innenstädten ohne wildem Schilderwald“ momentan aus allen Rohren. Mancher hält es gar für angebracht, die ausgegebene Schamfrist zu unterbieten – und die Stadt schön früher mit den mehr oder weniger wichtigen Botschaften zu „verschönern“. Dass Wahlkampf immer auch Straßen- und Plakatwahlkampf sein muss, gebietet schon die Demokratie – denn nie war das Wählengehen so wichtig wie aktuell. Trotzdem mutet...

Großübung am Yachthafen in Neuburgweier  | Foto: Stadt Rheinstetten
5 Bilder

Übung: Feuerausbruch auf Motorschiff Olga hat weitreichende Folgen
Großübung am Yachthafen in Neuburgweier

Rheinstetten. Wer das Idyll am Altrhein in Neuburgweier kennt, der weiß, wie dort üblicherweise die Wochenenden im Frühjahr ablaufen. Während die ersten Sonnenhungrigen den Biergarten im Zollhaus bevölkern, beginnen im Yachtclub Oberrhein die Bootseigner damit, ihre Yachten aus dem Winterschlaf zu holen. Ein Schwan zieht gemächlich seine Bahnen während ein Barsch sich im flachen Wasser auf die Jagd nach Beute begibt. Doch halt! Nicht so am vergangenen Samstag. Auf Einladung des Vorsitzenden des...

Martin Wacker, Geschäftsführer KME; Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup; Daniel Wensauer-Sieber, Initiativkreis Forum Recht; Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG. | Foto: Karlsruher Tourismus

20. Round Table Tourismus beleuchtet Chancen, Projekte und Visionen für die Stadt des Rechts
"Karlsruhe im Recht"

„Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes zweite gehört einem Richter“, mit diesen Worten gab Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Richtung vor beim 20. Round Table Tourismus am 9. April 2019. Mehr als 90 Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Politik, Kultur, Hotellerie, Service und Freizeit waren ins Prinz Max Palais gekommen, das von 1951 bis 1969 der erste Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts war. Gemeinsam informierten sie sich im Jahr des 70. Jahrestags des Grundgesetzes, wohin die Reise...

In Berlin nahmen Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, Leiterin des Stadtplanungsamtes, und Bereichsleiter Ulrich Wagner die Auszeichnung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (links) und dem ADFC-Bundesvorsitzenden Ulrich Syberg (rechts) entgegen. | Foto: Stadt Karlsruhe

Sieg in der Kategorie "Großstädte mit über 200.000 Einwohnern"
Karlsruhe belegt 1. Platz beim ADFC-Fahrradklimatest

Karlsruhe wurde am heutigen Dienstag erneut beim ADFC-Fahrradklimatest in Berlin ausgezeichnet. Die Fächerstadt belegt erstmals den ersten Platz in der Kategorie "Großstädte mit über 200.000 Einwohnern". Auf den Plätzen zwei und drei landeten die klassischen Fahrradstädte Münster und Freiburg. Für Karlsruhe ist es bereits das vierte Mal hintereinander auf dem Siegertreppchen nach 2016, 2014 und 2012. In Berlin nahm Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, Leiterin des Stadtplanungsamtes, die...

ZKM Kubus bei Nacht | Foto: Uli Deck ZKM

Innovationsfonds Kunst: Land unterstützt 31 Projekte mit 1,1 Millionen Euro
Engagierte Kunst- und Kulturszene wird in Karlsruhe gefördert

Region. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden 31 Projekte – unter anderem aus Karlsruhe (Kinemathek und ZKM, Infos am Ende) und Pforzheim (Südwestdeutsches Kammerorchester) – mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung kreativer Freiräume für mutige künstlerische Vorhaben. Die ausgewählten Projekte stellen...

Foto: www.TSNV.de
3 Bilder

„Historisches Depot 1913“ des "TSNV" regelmäßig in Karlsruhe zugänglich - erstmals am 14. April
Karlsruher Tramgeschichte wird hier lebendig

Karlsruhe. Bislang war die 1913 erbaute Wagenhalle II des Straßenbahnbetriebshofs an der Karlsruher Tullastraße nur sporadisch bei Veranstaltungen wie dem Tag des offenen Denkmals oder der Karlsruher Museumsnacht geöffnet. Angesichts der großen Publikumsresonanz hat sich der Verein "Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe" (TSNV) entschlossen, die traditionsreiche Wagenhalle sowie die dort ausgestellten historischen Straßenbahnfahrzeuge der Fächerstadt im Sommerhalbjahr regelmäßig der...

Manfred Brenner (Hans-Jochen Wagner) hat gerade einige Schwierigkeiten mit dem Finanzamt und den Banken. Gerade deshalb elektrisiert ihn der Gedanke geradezu, aus dem Horizontalbohrsystem ein neues Geschäftsfeld zu machen ... Zu sehen ist die realsatirische Komödie "Big Manni" am 1. Mai im TV | Foto: SWR/Benoît Linder
12 Bilder

Die realsatirische Komödie erzählt die Geschichte eines Hochstaplers aus Ettlingen
"Flowtex" kommt mit "Big Manni" im TV

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das hier in der Region vor Jahren lange Welle geschlagen hat. In Anlehnung an Aufstieg und Fall der in Ettlingen ansässigen Firma "Flowtex" (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach), erzählt die realsatirische Komödie "Big Manni" die Geschichte eines Hochstaplers, der den Finanzmarkt um Milliarden betrügt. Hans-Jochen Wagner spielt dabei den badischen Firmengründer "Manfred Brenner", der mit Charme, betrügerischem Geschick und einem unbezwingbaren Hang zur...

Zeltival  | Foto: Tollhaus

"Tollhaus" in Karlsruhe: "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus künftig länger
Vielfalt ohne Beliebigkeit

Karlsruhe. Auf das 25. "Zeltival" in 35 Jahren und ein über zwei Wochenenden ausgedehntes "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus blickte Bernd Belschner, geschäftsführender Vorstand des Kulturzentrums "Tollhaus" beim Jahresempfang voraus. Zufrieden blickte er zudem auf ein weiteres erfolgreiches "Tollhaus"-Jahr zurück. Seine Stärke beziehe das Tollhaus aus der Vielfältigkeit seiner künstlerischen Angebote und Sparten, so Belschner, denn dadurch erreiche man die unterschiedlichsten...

Foto: Archiv

Bei der Gemeinderatswahl gibt es Bewerbungen auf zehn Listen
480 Männer und Frauen treten in Karlsruhe an

Karlsruhe. Parteien und Wählervereinigungen werben seit Freitag, 5. April, im Karlsruher Stadtgebiet auf Plakaten an Masten, Ständern und Aufstellern am Straßenrand für ihre Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 480 Männer und Frauen, die sich am 26. Mai dem Votum der Karlsruher stellen, stehen offiziell fest: Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ die 480 Bewerbungen, die sich auf zehn Listen verteilen, als Wahlvorschläge zu. Mit einer...

Preisträger zusammen mit Award-Stiftern, Juroren und Festivalleitung  | Foto: fugefoto

Kurzfilm "Hans im Pech" ist Abräumer / 12 Filmpreise im Wert von 13.000 Euro überreicht
Karlsruher Filmpreise verliehen

Karlsruhe. Richtig viel Glück hatte der Kurzfilm "Hans im Pech" von Rena Dumont bei der diesjährigen Award Gala der "Independent Days" in Karlsruhe am Samstag. Zuvorderst konnte sich die Regisseurin über den Gewinn des mit 2.500 Euro dotierten Filmpreis der "Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe" freuen. Zudem durfte sie in Vertretung ihres leider erkrankten Hauptdarstellers Markus Hering den "Zeus-Award" in der Kategorie "Best Actor" entgegen nehmen. Der mit 1.500 Euro dotierte...

Gleisbau ist im Ost-Ast wie hier in der Haltestelle Kronenplatz, seit einigen Tagen auch auf dem West-Ast beherrschendes Thema. | Foto: Kasig
3 Bilder

Verlegung der Gleise vom Marktplatz in den Westen
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Das zweite Drittel der Gleisbau-Zeit im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel hat in dieser Woche begonnen: Auf dem West-Ast zwischen Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe Mühlburger Tor kleben die Arbeiter Unterschottermatten auf den Rohbaubeton in den Tunnelabschnitten sowie den beiden Haltestellen Lammstraße und Europaplatz. Zunächst werden die Matten, die die Übertragung von Körperschall der fahrenden Bahnen auf den Beton der Tunnelröhre und der Haltestelle unterbinden, in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ