Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Lesungen

Lesungen
  • 7. März 2025 um 20:00
  • Karlstorbahnhof e.V.
  • Heidelberg

Word Up! Poetry Slam

Mit Florian Wintels, Johanna Wack, Jonas Neuhäußer,... Musik: Tilman Birr Moderation: Moritz Konrad Das Phänomen Poetry Slam erobert seit Jahren durch seine unverwechselbare Mischung aus Literatur und Performance nicht nur die Bühnen von Kulturhäusern, Clubs und Kneipen, sondern auch die Herzen vieler Zuhörer_innen. Autor_innen präsentieren innerhalb eines Zeitlimits ihre Texte und stellen sich dem Votum des Publikums. Form und Inhalt sind völlig frei. So wird jeder Poetry Slam zu einem...

Lesungen
  • 8. März 2025 um 11:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Assata Frauhammer: Voll ungerecht!

Familienlesung | ab 8 Jahren Mehrere Kinder teilen sich einen Kuchen. Ist es gerecht, wenn alle gleich viel bekommen? Was ist mit der Person, die gebacken hat, oder der, die besonders hungrig ist? Je tiefer man ins Thema Gerechtigkeit einsteigt, umso kniffeliger wird es! Assata Frauhammer erklärt Kindern in diesem Buch, was Gerechtigkeit ist und wie schwierig es sein kann, immer fair zu handeln. Leicht verständlich beschreibt sie, was Gerechtigkeit mit Demokratie zu tun hat, was der Kommunismus...

Lesungen
  • 8. März 2025 um 17:00
  • VHS Weinheim
  • Weinheim

Solange es eine Heimat gibt

1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitetdie Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich – an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die...

Lesungen
  • 8. März 2025 um 19:00
  • Alter Stadtsaal
  • Speyer

13. Kiwanis Literatur & Genuss Benefizveranstaltung | Uwe Ittensohn | Winzerkrieg

Die 13. Benefizveranstaltung in 2025 wird eine ganz besondere sein! Am Samstag, 08.03.2025 wird Uwe Ittensohn aus Speyer uns eine Premierenlesung des neuesten Werkes „Winzerkrieg“ präsentieren. 13. Kiwanis Literatur & Genuss Benefizveranstaltung mit der Premierenlesung „Winzerkrieg“ von Uwe Ittensohn Ganz unkriegerisch aber dafür mit Augenzwinkern. Ittensohns Buchvorstellungen sind keine gewöhnlichen Lesungen. Das wäre ihm schlichtweg zu langweilig. Sie sind unkonventionell. Sie sind weniger...

Lesungen
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Karlstorbahnhof e.V.
  • Heidelberg

Emilia Roig: "Lieben"

Dr. Emilia Roig ist Politikwissenschaftlerin und Autorin der Bestseller Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung und Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe. Im September 2024 ist ihr Essay Lieben im Hanser Verlag erschienen. Emilia Roig setzt sich dafür ein, Menschen zu inspirieren, sich von Unterdrückungssystemen zu lösen und das kollektive Bewusstsein zu verändern. Sie hat an Universitäten in Frankreich, Deutschland und den USA zu den Themen Intersektionalitätstheorie, postkoloniale...

Lesungen
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Spaces of Freedom mit Rumena Bužarovska, Ana Curcin, Damir Karakaš, Mima Simic, Goran Vojnovic, Adelina Tërshani

Gespräche auf Englisch, Lesungen OmU Im letzten Jahr hatten wir »Resonanzen« zu Gast bei lesen.hören – ein Festival für Schwarze deutschsprachige Literatur. In diesem Jahr haben wir das Belgrader Festival »KROKODIL I Engaging Words« eingeladen: für einen großen Abend zu den Stimmen der BalkanLiteraturen. Seit den 1990er Jahren und den schrecklichen Jugoslawienkriegen, sind diese Literaturen auch in Deutschland bekannter geworden und haben seitdem schillernde, wütend scharf gedachte und...

Lesungen
  • 9. März 2025 um 11:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Musical Sunday - Schubert: Streichquintett C-Dur

Komponisten, ihre Werke, ihr Leben ihre Epoche - aus der Nähe betrachtet. Dies ist beim Musical Sunday zu erleben. Im entspannten Gespräch beleuchten der Schriftsteller Marcus Imbsweiler und der Komponist Timo Jouko Herrmann ein Musikstück im Detail, sie erzählen von der Entstehungsgeschichte, bringen Musikbeispiele, erläutern Partituren. Und sie klären auch manches Missverständnis auf - zum Beispiel, ob Salieri tatsächlich etwas mit dem Tod Mozarts zu tun hatte. (Hatte er nicht.) Mit großem...

Lesungen
  • 9. März 2025 um 11:00
  • theater treppab
  • Bruchsal

Alle meine Bücher

Fundstücke aus André Beckers Bücherregal Stellen Sie sich vor: Sie stehen vor Ihrem Bücherregal, greifen nach einem vor langer Zeit gelesenen Titel und blättern darin herum. Nach wenigen Seiten versinken Sie wieder in der Welt, die sich zwischen den Buchdeckeln auftut, freuen sich, begeistern sich … Viermal laden wir Sie in den Lesesalon im theater treppab ein. Gemeinsam mit Schauspieler*innen stell André Becker Ihnen Fundstücke aus seinem Bücherregal vor. Informationen werden jeweils auf...

Lesungen
  • 9. März 2025 um 12:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Fasane im Nacken. Antje Rávik Strubel und Bettina Böttinger begegnen sich in der medialen Erregungsspirale

Vor gar nicht langer Zeit gab es tatsächlich den Fall, dass eine Journalistin von der sozial-medialen Hetzjagd beinahe in den Suizid getrieben wurde. In Antje Rávik Strubels ganz erstaunlichem, weil völlig aus der Reihe ihrer Werke tanzendem neuen Roman »Der Einfluss der Fasane« ist es eine Journalistin, die sich mit der Nachricht konfrontiert sieht, möglicherweise durch ihre Berichterstattung in einem MeToo-Fall für einen Selbstmord verantwortlich zu sein. Das Erstaunliche ist, dass man von...

Lesungen
Sonderveranstaltung zur Selbstbestimmung am Lebensende | Foto: Constantin Film
  • 12. März 2025 um 15:00
  • Kinocenter Theaterhaus
  • Speyer

Kinofilm „GOTT“ und der ärztlich assistierte Suizid

Über 75% der befragten deutschen Bürger:innen sind für Selbstbestimmung am Lebensende; aber nur ca. 25% wissen, dass professionelle Suizidhilfe in Deutschland erlaubt ist. Bei ähnlichen Veranstaltungen kamen in den letzten 18 Monaten über 1600 Besucher in 21 Kinos. Mit dem Kinofilm „GOTT“ von Ferdinand von Schirach wird eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit gezeigt. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein...

Lesungen
  • 12. März 2025 um 19:15
  • Thalia Buchhandlung
  • Kaiserslautern

Vorpremiere

Die Habekosts präsentieren erstmalig ihren neuen Elwenfels-Krimi „Weinbergblut“. Das kleine Dorf ist diesmal in Aufruhr. Die Touristen haben Elwenfels für sich entdeckt und strömen in Scharen herbei. Und dann taucht auch noch eine Leiche auf... | Ticketshop: Ticket kaufen

Lesungen
  • 13. März 2025 um 19:30
  • Alter Stadtsaal
  • Speyer

Hans-Jürgen Herschel & Lömsch Lehmann: Zum Trotz. Zum Trost.

Wer möchte nicht schon zu Lebzeiten ein Klassiker sein? Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann haben es geschafft. Im Jubiläumsjahr der Reihe „Speyer.Lit“ lassen die beiden Speyrer Urgesteine sich nicht zweimal bitten und legen los: Best of. Weniger geht nicht. Trotz, wenn die Wirklichkeit sich zu weit von der Utopie entfernt; Trost, wenn sich nicht ändern lässt, woran wir leiden: Literatur bietet beides. Und wenn wir einmal ganz ohne Trotz und ganz bei Trost sind, also glücklich, findet sie...

Lesungen
  • 13. März 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Rock Poetry – Bruce Springsteen - Udo Dahmen & Nicolas Pethes

Die eingängigen Rocksongs von Bruce Springsteen sind häufig anspruchsvolle Gedichte und Balladen. Man sollte beim „Boss“ genau hinschauen, sonst kann es einem wie Ronald Reagan ergehen, der den Song Born in the USA für eine patriotische Hymne hielt, die er sich für seine Inauguration wünschte. Er musste durch Springsteen darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Lied in Wirklichkeit von einem Vietnamkriegsveteranen handelt, der nach seiner Rückkehr in die Heimat kein Bein mehr auf die Erde...

Lesungen
  • 13. März 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Charlotte Kerner - We Are Volcanoes

Ein ökologisches Triumfeminat bilden die Schriftstellerin Rachel Carson (1907 – 1964), die Forscherin Lynn Margulis (1938 – 2011) und die Philosophin Donna Haraway (geb. 1944). Diese Öko-Visionärinnen haben beschrieben, wie eng verflochten menschliches und mehr-als-menschliches Leben auf der Erde ist und schon früh Natur und Kultur neu und anders gedacht. Gegen viele Widerstände haben die drei Biologinnen Fachgrenzen überschritten, neue Verbindungen zwischen naturwissenschaftlicher Forschung,...

Lesungen
  • 14. März 2025 um 19:30
  • FigurenTheater Phoenix
  • Schorndorf

Bücherwahn und Leselust - Ein humoriger Streifzug durch die Welt im Kopf

Geschichten und Gedichte von der Lust und dem Leid des Lesens (und allem, was damit zusammenhängt) präsentiert Rudolf Guckelsberger in dieser bunten Collage. Schriftsteller und Leser kommen zu Wort, Schwärmer und Verächter. Mal ernst, mal heiter, mal vergnügt, mal bissig. Büchersammler, Buchverkäufer, Kursbuchkenner, Buchverteufler, Wortverdreher, Leseratten – Guckelsberger leiht allen auf seine unnachahmliche Art seine Stimme. Freuen Sie sich auf Texte von Gerhard Polt, Joachim Ringelnatz,...

Lesungen
  • 15. März 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Das Haus
  • Ludwigshafen am Rhein

Claudia Michelsen: Sag mir, wo die Blumen sind...

Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als Lola im Film „Der blaue Engel“ Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus die Welt zu erobern. Marlene Dietrich war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird. Sie zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

Lesungen
  • 16. März 2025 um 19:00
  • Stadthalle Ettlingen
  • Ettlingen

Christine Westermann - Lesung

Eine Bibliothek mit Leiter wünscht sich Christine Westermann. Eigentlich schon immer. Auch um an den Zauberberg von Thomas Mann aus dem Regal der Eltern zu kommen. Hat sie ihn deshalb noch nicht gelesen? Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen, welche sind noch heute eng mit ihrem Leben verknüpft? Warum ist sie aus allen Wolken gefallen, als sie gefragt wurde, ob sie Lust habe, Buchempfehlungen fürs Radio zu machen? Christine Westermann schreibt über ihre Lust zu lesen. Und damit eng verbunden...

Lesungen
  • 16. März 2025 um 20:00
  • Kulturhalle Remchingen
  • Remchingen

Johann von Bülow - liest "LORIOT - Der ganz offene Brief"

Johann von Bülow, bekannt aus Filmen trägt Loriots jüngst wiederentdeckte und als Buch veröffentlichte Briefe erstmals auf der Bühne vor. In den Jahren 1957 bis 1961 erschien in der Illustrierten QUICK die Kolumne „Der ganz offene Brief“. Der Verfasser, ein gewisser Loriot, zeichnet in seinen Briefen ein Sittengemälde der jungen Bundesrepublik und macht den ersten Schritt vom Illustrator zum Autor. Loriots knappe, immer pointierte Ansagen als Fernsehmoderator sind hier bereits angelegt. Ebenso...

Lesungen
Madeleine Giese und Rainer Furch mit dem Duo ICstrings | Foto: Stefan Kiefer
  • 17. März 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Neustadt
  • Neustadt

Venedig - ein musikalisch-literarischer Streifzug

Ein Abend mit Rainer Furch und Madeleine Giese sowie dem Duo ICstrings (Caroline Busser, Violoncello, und Ivan Knezevic, Violine). Venedig ist so häufig beschrieben worden, dass alle ein Bild im Kopf haben, wie es dort aussieht, ohne jemals dort gewesen zu sein. Ein Mythos, ein Sehnsuchtsziel seit Jahrhunderten. Die Schriftsteller, Dichterinnen und Dramatiker in diesem Programm schrieben über und schwärmten von Venedig. Und musikalisch geht es von Vivaldi über Verdi bis zu Queen und, ja, AC/DC!...

Lesungen
Sonderveranstaltung zur Selbstbestimmung am Lebensende | Foto: Constantin Film
  • 18. März 2025 um 17:00
  • Lux-Kino
  • Frankenthal

Kinofilm „GOTT“ und der ärztlich assistierte Suizid

Über 75% der befragten deutschen Bürger:innen sind für Selbstbestimmung am Lebensende; aber nur ca. 25% wissen, dass professionelle Suizidhilfe in Deutschland erlaubt ist. Bei ähnlichen Veranstaltungen kamen in den letzten 18 Monaten über 1600 Besucher in 21 Kinos. Mit dem Kinofilm „GOTT“ von Ferdinand von Schirach wird eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit gezeigt. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein...

Lesungen
Postkarte mit Leserinnen im Hintergrund | Foto: Theaterhaus G7
  • 19. März 2025 um 12:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmitwoch & Als wir lasen

Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst: Als wir lasen schafft einen Ort, an dem wir lesen. An dem es für eine Stunde gilt, das Smartphone...

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. März 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ