Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Lesungen

Lesungen
  • 9. März 2025 um 12:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Fasane im Nacken. Antje Rávik Strubel und Bettina Böttinger begegnen sich in der medialen Erregungsspirale

Vor gar nicht langer Zeit gab es tatsächlich den Fall, dass eine Journalistin von der sozial-medialen Hetzjagd beinahe in den Suizid getrieben wurde. In Antje Rávik Strubels ganz erstaunlichem, weil völlig aus der Reihe ihrer Werke tanzendem neuen Roman »Der Einfluss der Fasane« ist es eine Journalistin, die sich mit der Nachricht konfrontiert sieht, möglicherweise durch ihre Berichterstattung in einem MeToo-Fall für einen Selbstmord verantwortlich zu sein. Das Erstaunliche ist, dass man von...

Lesungen
Sonderveranstaltung zur Selbstbestimmung am Lebensende | Foto: Constantin Film
  • 12. März 2025 um 15:00
  • Kinocenter Theaterhaus
  • Speyer

Kinofilm „GOTT“ und der ärztlich assistierte Suizid

Über 75% der befragten deutschen Bürger:innen sind für Selbstbestimmung am Lebensende; aber nur ca. 25% wissen, dass professionelle Suizidhilfe in Deutschland erlaubt ist. Bei ähnlichen Veranstaltungen kamen in den letzten 18 Monaten über 1600 Besucher in 21 Kinos. Mit dem Kinofilm „GOTT“ von Ferdinand von Schirach wird eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit gezeigt. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein...

Lesungen
  • 13. März 2025 um 19:30
  • Alter Stadtsaal
  • Speyer

Hans-Jürgen Herschel & Lömsch Lehmann: Zum Trotz. Zum Trost.

Wer möchte nicht schon zu Lebzeiten ein Klassiker sein? Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann haben es geschafft. Im Jubiläumsjahr der Reihe „Speyer.Lit“ lassen die beiden Speyrer Urgesteine sich nicht zweimal bitten und legen los: Best of. Weniger geht nicht. Trotz, wenn die Wirklichkeit sich zu weit von der Utopie entfernt; Trost, wenn sich nicht ändern lässt, woran wir leiden: Literatur bietet beides. Und wenn wir einmal ganz ohne Trotz und ganz bei Trost sind, also glücklich, findet sie...

Lesungen
  • 13. März 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Rock Poetry – Bruce Springsteen - Udo Dahmen & Nicolas Pethes

Die eingängigen Rocksongs von Bruce Springsteen sind häufig anspruchsvolle Gedichte und Balladen. Man sollte beim „Boss“ genau hinschauen, sonst kann es einem wie Ronald Reagan ergehen, der den Song Born in the USA für eine patriotische Hymne hielt, die er sich für seine Inauguration wünschte. Er musste durch Springsteen darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Lied in Wirklichkeit von einem Vietnamkriegsveteranen handelt, der nach seiner Rückkehr in die Heimat kein Bein mehr auf die Erde...

Lesungen
  • 14. März 2025 um 19:30
  • FigurenTheater Phoenix
  • Schorndorf

Bücherwahn und Leselust - Ein humoriger Streifzug durch die Welt im Kopf

Geschichten und Gedichte von der Lust und dem Leid des Lesens (und allem, was damit zusammenhängt) präsentiert Rudolf Guckelsberger in dieser bunten Collage. Schriftsteller und Leser kommen zu Wort, Schwärmer und Verächter. Mal ernst, mal heiter, mal vergnügt, mal bissig. Büchersammler, Buchverkäufer, Kursbuchkenner, Buchverteufler, Wortverdreher, Leseratten – Guckelsberger leiht allen auf seine unnachahmliche Art seine Stimme. Freuen Sie sich auf Texte von Gerhard Polt, Joachim Ringelnatz,...

Lesungen
  • 15. März 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Das Haus
  • Ludwigshafen am Rhein

Claudia Michelsen: Sag mir, wo die Blumen sind...

Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als Lola im Film „Der blaue Engel“ Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus die Welt zu erobern. Marlene Dietrich war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird. Sie zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße...

Lesungen
  • 16. März 2025 um 19:00
  • Stadthalle Ettlingen
  • Ettlingen

Christine Westermann - Lesung

Eine Bibliothek mit Leiter wünscht sich Christine Westermann. Eigentlich schon immer. Auch um an den Zauberberg von Thomas Mann aus dem Regal der Eltern zu kommen. Hat sie ihn deshalb noch nicht gelesen? Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen, welche sind noch heute eng mit ihrem Leben verknüpft? Warum ist sie aus allen Wolken gefallen, als sie gefragt wurde, ob sie Lust habe, Buchempfehlungen fürs Radio zu machen? Christine Westermann schreibt über ihre Lust zu lesen. Und damit eng verbunden...

Lesungen
  • 16. März 2025 um 20:00
  • Kulturhalle Remchingen
  • Remchingen

Johann von Bülow - liest "LORIOT - Der ganz offene Brief"

Johann von Bülow, bekannt aus Filmen trägt Loriots jüngst wiederentdeckte und als Buch veröffentlichte Briefe erstmals auf der Bühne vor. In den Jahren 1957 bis 1961 erschien in der Illustrierten QUICK die Kolumne „Der ganz offene Brief“. Der Verfasser, ein gewisser Loriot, zeichnet in seinen Briefen ein Sittengemälde der jungen Bundesrepublik und macht den ersten Schritt vom Illustrator zum Autor. Loriots knappe, immer pointierte Ansagen als Fernsehmoderator sind hier bereits angelegt. Ebenso...

Lesungen
Sonderveranstaltung zur Selbstbestimmung am Lebensende | Foto: Constantin Film
  • 18. März 2025 um 17:00
  • Lux-Kino
  • Frankenthal

Kinofilm „GOTT“ und der ärztlich assistierte Suizid

Über 75% der befragten deutschen Bürger:innen sind für Selbstbestimmung am Lebensende; aber nur ca. 25% wissen, dass professionelle Suizidhilfe in Deutschland erlaubt ist. Bei ähnlichen Veranstaltungen kamen in den letzten 18 Monaten über 1600 Besucher in 21 Kinos. Mit dem Kinofilm „GOTT“ von Ferdinand von Schirach wird eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit gezeigt. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein...

Lesungen
  • 19. März 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

René Aguigah - James Baldwin – Der Zeuge. Ein Porträt.

James Baldwin gehört zu den wichtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten machten ihn seine Romane wie Another Country sowie der Essay The Fire Next Time berühmt und brachten ihn auf die Coverseite des Time Magazine. Baldwin war schwarz und schwul, die Gesellschaft, in der er lebte, rassistisch und schwulenfeindlich. Aus dieser Spannung ist ein einzigartiges Werk entstanden, das die Tore weit aufgestoßen hat, durch die Generationen von AktivistInnen nach ihm gegangen...

Lesungen
  • 20. März 2025 um 19:30
  • Rathaus Speyer
  • Speyer

Olga Grjasnowa: Juli, August, September

Familiäre Vergangenheit und private Gegenwart: Auf der Suche nach Wahrheit und verlorenen Herkunftsstrukturen erzählt Olga Grjasnowa die Geschichte einer modernen jüdischen Familie in Berlin. Lous zweiter Ehemann ist eine Trophäe – das muss selbst ihre Mutter anerkennen. Sergej ist Pianist und jüdisch, genau wie Lou. Doch ihre Tochter Rosa war noch nie in einer Synagoge – eine ganz normale jüdische Familie in Berlin. Aber sind sie wirklich noch eine Familie, und was bedeutet das überhaupt? Um...

Lesungen
  • 20. März 2025 um 19:30
  • Schlossgartenhalle
  • Ettlingen

Ilja Trojanow - Lesung

„Es gibt ein Leben nach der Flucht, doch die Flucht wirkt fort, ein Leben lang.“ Ilija Trojanow ist als Kind zusammen mit seiner Familie aus Bulgarien geflohen, eine Erfahrung, die ihn bis heute nicht mehr loslässt. In „Nach der Flucht“ erzählt er virtuos, poetisch und klug reflektierend von seinen eigenen Prägungen als lebenslang Geflüchteter. Von der Einsamkeit, die das Anderssein für den Flüchtling tagtäglich bedeutet. Davon, wie wenig die Vergangenheit des Geflüchteten am Ort seines neuen...

Lesungen
  • 20. März 2025 um 20:00
  • Casino Baden-Baden
  • Baden-Baden

Lesung mit Wladimir Kaminer - „MAHLZEIT! Geschichten von Europas Tischen“

Wladimir Kaminer ist stets an seinen Nachbarn interessiert. Egal, ob es hierbei um einzelne Menschen oder ganze Länder geht. Und wie könnte man einander besser kennenlernen als beim gemeinsamen Essen? Ist man zu Gast an fremden Tischen, verleibt man sich nicht nur die Kultur der anderen ein, man erfährt auch deren Träume, Wünsche, Sorgen und Hoffnungen. Auf seinen Reisen durch Europa naschte er von den Tellern Portugals ebenso wie aus den Honigtöpfchen Bulgariens, er trank den Wein der Republik...

Lesungen
  • 21. März 2025 um 20:00
  • Stadtwerke Ettlingen GmbH
  • Ettlingen

Manuel Butt - Lesung

Sommer ’96: Take That haben sich getrennt, die Welt tanzt Macarena, und Bundestrainer Berti Vogts kämpft bei der EM ums berufliche Überleben. Und auch in der schleswig-holsteinischen Provinz gibt es Probleme: Tobis Eltern verabschieden sich in einen zweiwöchigen Urlaub. Vierzehn Tage, in denen Tobi zum ersten Mal mit Lisa schlafen möchte, die Führerscheinprüfung ansteht und er sich um Papas Seepferdchen kümmern soll. Nichts davon wird klappen. Überhaupt läuft wenig so, wie gedacht: Lisa macht...

Lesungen
Foto: Maximilian Gödecke
  • 21. März 2025 um 20:00
  • Osiander Speyer
  • Speyer

Lesung | Monika Hefter | Hey guten Morgen, wie geht’s?

Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Osiander und RavensBuch Buchhandlungen oder unter osiander.reservix.de/events sowie an der Abendkasse. Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und...

Lesungen
  • 21. März 2025 um 20:00
  • OSIANDER Speyer
  • Speyer

Lesung | Monika Hefter | Hey guten Morgen, wie geht’s?

Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen. Juno schreibt online mit Männern, die Frauen online ihre Liebe gestehen und so versuchen, sie um...

Lesungen
  • 22. März 2025 um 14:00
  • Stadtbibliothek
  • Ettlingen

Poetry Slam Workshop

Selbstgeschriebene Texte, keine Verkleidungen, nur ein Zeitlimit und eine Publikumsjury – das ist Poetry Slam. Der Workshop bietet die perfekte Gelegenheit um sich mit dem Format vertraut zu machen, Erfahrungen mit kreativem Schreiben zu sammeln, Impulse und Feedback mitzunehmen und die eigenen Fähigkeiten im Performen und Präsentieren auszubauen. Mit Hilfe von kleinen Schreib- und Kreativitäts-Übungen werden die Teilnehmenden langsam an das Verfassen und Vortragen eines eigenen Poetry Slam...

Lesungen
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Stadthalle Ettlingen
  • Ettlingen

Exit-Spiele erzählen

Wo ist hier der Ausgang? Exit-Spiele erzählen Knifflige Rätsel lösen, um gemeinsam zu entkommen – immer im Wettlauf gegen die Zeit. Wer kennt sie nicht, die EXIT-Spiele des KOSMOS-Verlags? Sie bringen das Gefühl eines Live-Escaperooms nach Hause und bescheren den Spielenden einen einmaligen und unvergesslichen Abend. Nur durch Teamarbeit, geschicktes Überlegen und gutes Kombinieren kann das Ziel erreicht werden. An diesem Abend ist das Autorenduo der KOSMOS-EXIT-Spiele Inka und Markus Brand zu...

Lesungen
  • 25. März 2025 um 20:00
  • Frankfurter Hof
  • Mainz

MAX GOLDT - Max Goldt liest

Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen,...

Lesungen
  • 26. März 2025 um 20:00
  • Kulturzentrum Kammgarn
  • Kaiserslautern

Kamm ON! Poetry Slam

Wenn sich gestandene Bühnenprofis aus ganz Deutschland mit lokalen Talenten im Wettstreit der Worte miteinander messen, steht Poetry Slam auf dem Spielplan. Dieses Format bietet eine unermessliche Bandbreite: Lyrik, Comedy, Rap, Kurzgeschichte, Prosa und alles dazwischen. Es werden atemberaubende Alliterationen akkumuliert, symbolische Synonyme gesammelt und unvergleichliche Vergleiche gezogen. Das alles bis jeder Hyperbel schwindelig wird und das Publikum restlos begeistert ist! Dieses...

Lesungen
  • 27. März 2025 um 19:00
  • Das Palatin
  • Wiesloch

Poetry Slam

Der Poetry Slam im Palatin geht in die nächste Runde. Hierbei treten ausgewählte NewcomerInnen mit ihren selbstgeschriebenen Texten auf und beweisen, wie kreativ sie mit Worten jonglieren können. Das Publikum vor Ort wird schlußendlich über den oder die GewinnerIn des Abends entscheiden. Du willst nicht nur Gast sein, sondern als DichterIn AUF der Bühne stehen? Dann bewirb idch JETZT unter www.palatin.de. | Ticketshop: Ticket kaufen

Lesungen
  • 27. März 2025 um 20:00
  • Stadthalle Ettlingen
  • Ettlingen

Poetry Slam

Sprachkünstler*innen der deutschsprachigen Slamszene treffen sich zu einer poetischen Kissenschlacht. Poetry Slam, das ist poetischer Rock ´n´ Roll – das unterhaltsamste Literaturformat der Gegenwart. Nirgendwo sonst wird Sprache so attraktiv, originell und überraschend serviert. Dabei ist alles erlaubt, was mit Körper, Stimme und maximal einem Textblatt als Hilfsmittel machbar ist. Am Ende bestimmt alleine das Publikum darüber, wer die Bühne als Sieger*in verlässt. Mit dabei sind: Skog Ogvann...

Lesungen
  • 27. März 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Samantha Rose Hill - Was bleibt. Hannah Arendt als Dichterin

Hannah Arendt ist vor allem für ihre Werke über Totalitarismus und die Banalität des Bösen bekannt. In einer Veranstaltung mit der Arendt-Expertin Samantha Rose Hill steht nun ihr lyrisches Schaffen im Mittelpunkt. Zwischen 1923 und 1961 verfasste Arendt 74 Gedichte, die wie persönliche Wegmarken durch ihr bewegtes Leben führen. Diese poetischen Zeugnisse, geprägt von Goethes und Schillers Einfluss, spiegeln intensive Momente der Freude, Liebe, Melancholie und Erinnerung wider. In einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.