Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2024 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße zu sehen. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2024. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Lesungen

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 19. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Lesungen
Foto: Theaterhaus G7
  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Als wir lasen - Bring Your Own Book

Leseaktion | Beim Miteuchmittwoch Als wir lasen Bring Your Own Book Die Bücher stapeln sich zu Hause, mahnende Türme, Regale voller unbekannter Welten, darauf wartend, von uns erkundet zu werden. Den Rücken zugekehrt schauen uns die Bücher enttäuscht dabei zu, wie wir uns „nur noch zwei Minuten“ stundenlang von Reel zu Reel, von Meme zu Meme, von Story zu Infopost und zurück scrollen, während wieder ein Abend vergeht, an dem wir uns selbst belügen. Machen wir uns nichts vor, der Algorithmus hat...

Lesungen
  • 19. Februar 2025 um 19:15
  • Thalia Buchhandlung
  • Kaiserslautern

Premiere

Arno Frank, in Kaiserslautern geboren, liest erstmalig aus seinem neuen Roman „Ginsterburg“. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Menshlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Das buch spielt in den Jahren 1935-1945. | Ticketshop: Ticket kaufen

Lesungen
  • 19. Februar 2025 um 20:00
  • DAI Heidelberg
  • Heidelberg

Heiner Wilmer - Herzschlag

Sie war das denkende Herz der Baracke und ihre Aufzeichnungen machten sie weltbekannt: Etty Hillesums Werk gehört zu den spirituellen Klassikern und zugleich ist sie als Persönlichkeit so faszinierend wie widersprüchlich. Mitten aus einem Leben gegen die damaligen Konventio­­nen wird sie durch den Zweiten Weltkrieg gerissen und von den Nazis später in Auschwitz ermordet. Ihr Leben und ihr Werk faszinieren Heiner Wilmer schon lange, immer wieder hat er sich mit ihr beschäftigt. Doch noch nie so:...

Lesungen
  • 20. Februar 2025 um 20:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Ihr tötet nicht den Geist! Mely Kiyak und Max Uthoff erinnern an Hoffnungsliteratur zwischen den Kriegen

Die Welt brennt an allen Enden, und da steht sie und sagt: »Ich bin stolz darauf, Schriftstellerin zu sein. Jetzt ist die richtige Zeit für uns, die Kunst, die Poesie, das Artifizielle.« Mely Kiyak sagt das nicht in der Weimarer Republik, als die Literatur auf die zunehmend bedrängende Wirklichkeit mit klarer Form, scharfen Gedanken und vollkommen unpathetischem Stil antwortete. Nein, sie sagt es heute, ein Jahrhundert später. »Wir können uns nur mit dem wehren, was wir haben. Es sind die...

Lesungen
  • 22. Februar 2025 um 11:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Kristina Scharmacher-Schreiber: Was ist arm und was ist reich?

Familienlesung | ab 9 Jahren Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Ein Buch mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand. Kristina Scharmacher-Schreiber studierte Germanistik in Münster und Bergamo, schrieb währenddessen für verschiedene Zeitungen und war dann viele Jahre...

Lesungen
Foto: MSB Matthes & Seitz Berlin
  • 22. Februar 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Pandaemonium. die Freiheit generativer Literatur

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe lädt herzlich ein zu »Pandaemonium: Die Freiheit generativer Literatur«, einer Lesung und einem Gespräch mit dem Künstler und Autor David Link, der seit über 20 Jahren die Geschichte und die Möglichkeiten computergenerierter Literatur wissenschaftlich und künstlerisch erforscht.

Lesungen
  • 22. Februar 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Das Haus
  • Ludwigshafen am Rhein

ÜberLebensLust: Musikalische Lesung mit Jule Ronstedt

Die bekannte Schauspielerin und Regisseurin Jule Ronstedt hat gemeinsam mit der wundervollen Jazz-Harfinistin Evelyn Huber einen Abend unter der Überschrift „Überlebenslust“ auf die Beine gestellt, bei dem sie Texte, Musik und skurrile „Survival-Tipps“ kombiniert, die der momentanen Stimmung gerecht werden, aber auch komisch, anregend und unterhaltend sind. Eine musikalische Lesung, die stärkt, beruhigt, amüsiert. Unaufwendig und direkt. Zwei Damen, ein Instrument, ein Mikro. Am Ende dieses...

Lesungen
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Behutsam kämpfen. Franz Friedrich und Joshua Groß schreiben die Welt von morgen

Ilse Aichinger war es, die davon schrieb, behutsam zu kämpfen und das auch literarisch umgesetzt hat. Wahlverwandte könnten die Schriftsteller Joshua Groß und Franz Friedrich sein, wenn sie auch ganz anders schreiben. Die innere Haltung dürfte aber verwandt sein. In seinem Roman »Plasmatropfen« erzählt Joshua Groß von der Liebe zwischen der Künstlerin Helen und dem Geophysiker Lenell. Sie ist bereits fragil geworden, als sie durch Ereignisse und Begegnungen in ein neues Leben gelenkt werden....

Lesungen
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Sara Schausberger & Valerie Tiefenbacher: Muskel, Furz und Superkraft

Familienlesung | ab 3 Jahren Wie laut kannst du sein? Wie weit pinkeln? Und wusstest du, dass dein Körper Superkräfte hat? Kleine Verletzungen kann er von ganz allein heilen. »Muskel, Furz und Superkraft« feiert die Fähigkeiten des Körpers. Nicht sein Aussehen steht im Mittelpunkt, sondern was er Fantastisches kann. In diesem Mitmachbuch geht es nicht primär um Wissen, sondern ums Körperbewusstsein und die Selbsterfahrung. Es lädt dazu ein mit viel Spaß den eigenen Körper zu entdecken und ein...

Lesungen
  • 23. Februar 2025 um 18:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Treffen sich zwei: Nele Pollatschek und Dmitrij Kapitelman

Witz im Sinne von geistreich und schlagfertig – das zeichnet Nele Pollatschek als Autorin und als Rednerin aus. Schlagfertig war auch ihre Antwort auf die großen Probleme der Gegenwart: »Kleine Probleme«. So heißt ihr Roman, der mit einer Liste guter Vorsätze beginnt, verfasst an einem 31. Dezember. Nele Pollatschek beschwört so den Traum vom aufgeräumten Leben, den alle kennen. Sie erzählt davon komisch, verzweifelt und äußerst realistisch. Dmitrij Kapitelman teilt mit ihr die rhetorische...

Lesungen
  • 24. Februar 2025 um 20:00
  • Planetarium Mannheim
  • Mannheim

In den Sternen lesen wir die Welt. Mit Raoul Schrott die Menschen und ihre Himmel betrachten

Einlass ins Foyer 19 Uhr, Saaleinlass 19:45 Uhr Was für eine faszinierende Vorstellung: Am Südpol, am Nordpol, im äußersten Westen und im östlichsten Osten heben die Menschen nachts den Blick und schauen in die Sterne. »In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht«, schreibt Raoul Schrott. Aber sind die Menschen verbunden miteinander durch die Geschichten, die sie den Sternen von jeher andichten? Das ist eine der Fragen, der Raoul Schrott kartographierend und...

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
  • 26. Februar 2025 um 20:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Gewalt und Widerstand. Clemens Meyer und Cornelia Geißler sprechen über Dr. May und die Kunst des Erzählens

Er könne halt seine sächsische Gosch nicht halten, kommentierte die Berliner Zeitung, als Clemens Meyer sich über die Juryentscheidung beim Deutschen Buchpreis beschwerte. Man kann hinzufügen, was er kann: schreiben! Mit Herz und Verstand, mit dem Mut zum großen Bogen und dem nötigen Ernst vor der Geschichte, auch der seiner Figuren. »Die Projektoren« ist der Roman, auf den alle gewartet haben, weil er das Erzählen nicht vergisst, wenn er die an der Vergangenheit zerschellende Gegenwart...

Lesungen
  • 27. Februar 2025 um 20:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Zeugnisse des Überlebens. Kunst aus Guantánamo

Roger Willemsen schrieb 2006 sein Buch »Hier spricht Guantánamo« und analysierte, warum das unrechtmäßige Gefangenenlager auf Kuba alle Menschen weltweit bedrohe. Auf Guantánamo, schrieb er, gebe es nur eine einzige, radikale Reaktion: »Es muss öffentlich – und es muss geschlossen werden.« Aber das Lager besteht nach wie vor. Dreißig Menschen harren dort bis heute aus – die meisten von ihnen seit den ersten Tagen im Jahr 2002. Mansoor Adayfi ist einer derjenigen, die nach Kuba verschleppt...

Lesungen
  • 28. Februar 2025 um 20:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Kommen oder nicht kommen? Liquid Center, Beate Absalon und Maria-Christina Piwowarski sprechen über Sex

Dies ist einer der berühmtesten Sätze der Literaturgeschichte: »Ich möchte lieber nicht.« – der Refrain von Melvilles Kult-Buch »Bartleby« von 1853. Gesprochen von ebenjenem Bartleby, dem Schreiber, der ohne jede Begründung auf alle Forderungen und Angebote seines Chefs mit »I prefer not to« antwortet. Bei Melville ist der Handlungsort ein Büro. Jetzt stellen Sie sich aber mal vor, dieser Satz fällt in einem durchschnittlichen Schlafzimmer zwischen zwei durchschnittlichen, einander zugeneigten...

Lesungen
  • 1. März 2025 um 20:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Die große Kunst der Zumutung. Esther Dischereit liest und diskutiert mit Onur Özata und Shirin Sojitrawalla

Was ist das für ein Buch, das so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Elfriede Jelinek und Hengameh Yaghoobifarah begeistert? Schon der Titel klingt kapital lakonisch: »Ein Haufen Dollarscheine«. Die Autorin: Esther Dischereit, die wie keine zweite hinter die Kulissen der Gesellschaft schaut. Es geht um eine jüdische Familie und ihr »verrücktes Familienszenario zwischen Berlin, Chicago, Heppenheim und Rom«. Es geht aber auch um die ganz unverrückte gesellschaftliche Heuchelei in der...

Lesungen
  • 1. März 2025 um 20:00
  • Kulturzentrum Das Haus
  • Ludwigshafen am Rhein

Song Slam

Am 1.3.2025 laden wir die besten Singer-Songwriter*innen der Bundesrepublik zum ersten Song Slam Ludwigshafens ein! Was ist ein Song Slam? Ein Song Slam ist praktisch ein Poetry Slam - nur mit Musik! Vier hochkarätige Ausnahmetalente treten im Dôme gegeneinander an! Die Regeln für den aktuell größten Song-Contest der Region sind dabei so einfach wie genial: Alle Songs müssen selbst geschrieben und selbst komponiert sein. Und die Jury? Das seid ihr! Das Publikum bestimmt wer den Abend als...

Lesungen
  • 2. März 2025 um 18:00
  • Alte Feuerwache
  • Mannheim

Palästinensische Literatur. Abdalrahman Alqalaq und Tanasgol Sabbagh sprechen über Dichtung

Von Flügeln will er sprechen, aber von Schmerz muss er berichten. Der palästinensische Schriftsteller Abdalrahman Alqalaq wurde 1997 in einem Stadtviertel von Damaskus geboren. Es war nach 1948 als Lager für Vertriebene aus Palästina entstanden. »Übergangsritus« heißt sein Buch, das er seinem Vater gewidmet hat, der zu früh »am Elend seiner Heimatlosigkeit« starb. Und das ist nur einer der Verluste, von dem seine Gedichte und seine Prosa erzählen. Die Sehnsucht nach Ruhe vermittelt sich...

Lesungen
Von links: Christian Straube, Sonja Viola Senghaus, Ingrid Elgert | Foto: Foto: Sonja Viola Senghaus
  • 5. März 2025 um 19:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Wege und Spuren – ein Zusammenspiel von Worten, Tönen und Gesten

Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. (Jean Paul) Neue Wege gehen, auch Spuren hinterlassen, liebgewonnene Gewohnheiten, die Heimat, Menschen, die einem nahestehen, zurücklassen, vom Träumen in ein anderes Leben, vom Aufbruch und vom Ausharren. Davon sprechen die zur Lesung ausgewählten neuen Gedichte und weitere aus fünf Lyrikbänden von Sonja Viola Senghaus. Der regional und international bekannte und beliebte Gitarrist Christian...

Lesungen
  • 5. März 2025 um 19:30
  • Alter Stadtsaal
  • Speyer

Stefanie Sargnagel: Iowa

Stefanie Sargnagels Blick auf die USA ist so unverwechselbar wie ihr Schreibstil: kompromisslos, sarkastisch und schonungslos ehrlich. In ihrem typischen Sound schildert sie die amerikanische Einöde des Midwest und die Lebensnotwendigkeit von Freundschaften. 2022 tauscht Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA. In Iowa soll sie an einem College mitten im Nirgendwo Creative Writing unterrichten. In der Kleinstadt Grinnell, die 8.000 Einwohner zählt, gibt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ