In unserem Alltag haben wir es täglich mit Magneten zu tun – und das nicht nur an unserer Kühlschranktür. Unser modernes Leben wird durch den Einsatz hocheffizienter Technik bestimmt, die Seltenerdmagnete benötigt – beispielsweise in Kopfhörern und Lautsprechern von Smartphones und Laptops. Auch für die Energiewende sind sie von strategischer Bedeutung, etwa für Windkraftanlagen und Elektromobilität. Aber: Seltene Erden, wie Neodym und Dysprosium, gelten als kritische Rohstoffe mit hohem Versorgungsrisiko. Die Hochschule Pforzheim und das Steinbeis Europa Zentrum zeigen mit der interaktiven SUSMAGPRO-Roadshow, welche Herausforderungen und Lösungen es im Hinblick auf eine nachhaltigere Lieferkette für Seltenerdmagnete in Europa gibt. Das Projekt SUSMAGPRO wird von der EU durch das Programm Horizont 2020 gefördert.
Fragen aufwerfen, vor allem aber die Antworten geben – das liefert die EFFEKTE-Reihe seit Juni 2022 bis zum EFFEKTE-Wissenschaftsfestival im Sommer 2023 mit Vorträgen und Diskussionen zu spannenden Wissenschaftsthemen. Immer am „Wissenschaftsdienstag“ präsentieren sich Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus Karlsruhe und der Region und zeigen, dass sie mit ihrer Forschung am absoluten Puls der Zeit sind. Es geht um Rohstoffe, autonome Fahrräder, das Universum, der Umgang mit Information und Nachhaltigkeit.
Schauplatz der EFFEKTE-Reihe ist das Triangel Open Space. Wissenschaftskommunikation am Kronenplatz in der Karlsruher Innenstadt. Los geht es immer um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.