Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment)
Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22
Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester
Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester
Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die musikalische Erkundungsreise in unser östliches Nachbarland mit einem wahren Klassiker des 20. Jahrhunderts fort, nämlich mit Lutosławskis »Konzert für Orchester« aus den 1950er Jahren. Der eigentümliche Mix von folkloristisch inspirierten Themen aus der Ostseeregion Masuren und avantgardistischen Kompositionstechniken, die Verschmelzung also von Tradition und Innovation, macht das Werk einzigartig. Wojciech Kilars Streicherstück »Orawa« versucht einen ähnlichen Spagat: Das musikalische Material des nach einem Fluss in der Hohen Tatra benannten Werkes stammt allerdings aus dem gebirgigen Süden Polens.
Den Auftakt des Programms bildet eine weitere unbekannte Sinfonie aus unserem Reigen der 9. Sinfonien. Obwohl sie vielversprechend beginnt, kam Glasunow nie über den ersten Satz hinaus. Sie blieb Fragment, während sich der Komponist in den letzten 25 Jahren seines Schaffens ausschließlich anderen Formen zuwandte – ein weiterer Fall vom Glauben an den »Fluch der Neunten«?
Musikalische Leitung: Antoni Wit Violine: Kirill Troussov Saarländisches Staatsorchester
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.