saarländisches Staatsorchester

Konzerte
Katharie Mehrling | Foto: Andrea Peller
  • 29. März 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Katharine Mehrling singt Brecht/Weill

… in Begleitung des Saarländischen Staatsorchesters Kein Komponist steht für den großstädtischen Sound der 1920er-Jahre Jahre wie Kurt Weill, und kaum jemand weiß damit besser zu spielen als Katharine Mehrling. Die Künstlerin schlüpft in die Figuren der Songs – Alleingebliebene, Alltagsphilosophinnen und Lebenskünstlerinnen – und folgt den Stimmungen einer Berliner Nacht in speziell für sie geschriebenen Arrangements von Kai Tietje. Vom »Abschiedsbrief« im Café Bauer über »Berlin im Licht« bis...

Konzerte
  • 6. April 2025 um 11:00
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

6. Sinfoniekonzert Janusköpfig

Grażyna Bacewicz (1909–1969) Partita für Orchester Pjotr I. Tschaikowski (1840–1893) Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33 Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Sinfonie Nr. 9 C-Dur KV 73 Bohuslav Martinů (1890–1959) Sinfonie Nr. 4 H 305 Noch gänzlich frei von späterer Bedeutungsschwere der Zahl 9 in der Sinfonik der Romantik zeigt sich die 9. Sinfonie von Mozart: ein charmantes Frühwerk, das der gerade dem Wunderkindalter entwachsene Komponist im Alter von 16...

Konzerte
Dirigentin Ruth Reinhardt | Foto: Jessica Schäfer
  • 6. April 2025 um 11:00
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

6. Sinfoniekonzert Janusköpfig

Grażyna Bacewicz (1909–1969) Partita für Orchester Pjotr I. Tschaikowski (1840–1893) Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33 Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Sinfonie Nr. 9 C-Dur KV 73 Bohuslav Martinů (1890–1959) Sinfonie Nr. 4 H 305 Noch gänzlich frei von späterer Bedeutungsschwere der Zahl 9 in der Sinfonik der Romantik zeigt sich die 9. Sinfonie von Mozart: ein charmantes Frühwerk, das der gerade dem Wunderkindalter entwachsene Komponist im Alter von 16...

Konzerte
  • 7. April 2025 um 19:30
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

6. Sinfoniekonzert Janusköpfig

Grażyna Bacewicz (1909–1969) Partita für Orchester Pjotr I. Tschaikowski (1840–1893) Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33 Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Sinfonie Nr. 9 C-Dur KV 73 Bohuslav Martinů (1890–1959) Sinfonie Nr. 4 H 305 Noch gänzlich frei von späterer Bedeutungsschwere der Zahl 9 in der Sinfonik der Romantik zeigt sich die 9. Sinfonie von Mozart: ein charmantes Frühwerk, das der gerade dem Wunderkindalter entwachsene Komponist im Alter von 16...

Konzerte
Dirigentin Ruth Reinhardt | Foto: Jessica Schäfer
  • 7. April 2025 um 19:30
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

6. Sinfoniekonzert Janusköpfig

Grażyna Bacewicz (1909–1969) Partita für Orchester Pjotr I. Tschaikowski (1840–1893) Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33 Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Sinfonie Nr. 9 C-Dur KV 73 Bohuslav Martinů (1890–1959) Sinfonie Nr. 4 H 305 Noch gänzlich frei von späterer Bedeutungsschwere der Zahl 9 in der Sinfonik der Romantik zeigt sich die 9. Sinfonie von Mozart: ein charmantes Frühwerk, das der gerade dem Wunderkindalter entwachsene Komponist im Alter von 16...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 26. April 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Konzerte
Kirill Troussov (Violine) | Foto: Foto: Marco Borggreve
  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Konzerte
Foto: Marco Borggreve
  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Konzerte
Kirill Troussov (Violine) | Foto: Foto: Marco Borggreve
  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Konzerte
Foto: Marco Borggreve
  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

7. Sinfoniekonzert Polnische Poesie

Alexander K. Glasunow (1865–1936) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. posth. (Fragment) Henryk Wieniawski (1835–1880) Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 22 Wojciech Kilar (1932–2013) »Orawa« für Streichorchester Witold Lutosławski (1913–1994) Konzert für Orchester Kirill Troussovs zweites Sinfoniekonzert als Artist in focus führt mit dem spektakulären 2. Violinkonzert des großen Violinvirtuosen Henryk Wieniawski nach Polen. Daneben setzt der große polnische Maestro Antoni Wit die...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Konzerte
Foto: Domnique Desrues
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Operngala mit Gaëlle Arquez

Weltstars zu Gast: Die Reihe der umjubelten Galakonzerte in den letzten Spielzeiten mit Camilla Nylund und Benjamin Bernheim setzt nun Gaëlle Arquez fort. Die französische Mezzosopranistin mit ihrem dunkel-samtigen Timbre und ihrer Bühnenpräsenz ist an Opernhäusern wie der Pariser Opéra, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der Wiener Staatsoper, dem Opernhaus Zürich und der Metropolitan Opera in New York zu Hause. In Saarbrücken gibt sie Einblick in ihr umfangreiches Repertoire, das von...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 20. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 1. Juni 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 18. Juni 2025 um 19:30
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Theater & Musical
Foto: Honkphoto
  • 22. Juni 2025 um 18:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Hoffmanns Erzählungen Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Libretto von Jules Barbier | Koproduktion mit GöteborgsOperan | In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen...

Konzerte
Saarländisches Staatsorcheter | Foto: Foto: Honkphoto
  • 29. Juni 2025 um 11:00
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

8. Sinfoniekonzert Der letzte Satz

Anton Bruckner (1824–1896) Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 mit vervollständigtem Finale (Fassung SPCM Auch im Fall der letzten 9. Sinfonie unserer zahlenmystischen Erkundungstour scheint sich der »Fluch der Neunten« erfüllt zu haben. Anton Bruckner war es trotz fast 10-jähriger Arbeit nicht vergönnt, das Finale seiner letzten Sinfonie abzuschließen. Und das, obwohl er – vielleicht sicherheitshalber – im Sinn gehabt haben soll, das fertige Werk »dem lieben Gott« zu widmen. So erklingt die Sinfonie...

Konzerte
Saarländisches Staatsorcheter | Foto: Foto: Honkphoto
  • 30. Juni 2025 um 19:30
  • Congresshalle
  • Saarbrücken

8. Sinfoniekonzert Der letzte Satz

Anton Bruckner (1824–1896) Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 mit vervollständigtem Finale (Fassung SPCM Auch im Fall der letzten 9. Sinfonie unserer zahlenmystischen Erkundungstour scheint sich der »Fluch der Neunten« erfüllt zu haben. Anton Bruckner war es trotz fast 10-jähriger Arbeit nicht vergönnt, das Finale seiner letzten Sinfonie abzuschließen. Und das, obwohl er – vielleicht sicherheitshalber – im Sinn gehabt haben soll, das fertige Werk »dem lieben Gott« zu widmen. So erklingt die Sinfonie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ