Naturschutz in Neustadt/Weinstraße

Kurse
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Amphibien

Dozenten: Dr. Christoph Bernd und Reinhard Staudinger Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Amphibienarten • Systematische Zuordnung zu Gattungen, Familien, Ordnungen und Klassen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise, inklusive Fortpflanzung und Lebenszyklus (Entwicklungsstadien vom Laich über die Larven zum adulten Amphibium) • Bestimmung der Arten anhand morphologischer Merkmale (lebensechte Plastiken) • Einführung in die Bioakustik •...

Kurse
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pflanzenbestimmung - Tag 1

Referent: Marcel Weinmann Kursinhalte: • Morphologie der Pflanzen: wichtige und bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen (Wurzeln, Sprosse, Blätter, Blütenstände, Blüten, Früchte, Samen) • Grundlagen der Systematik: Binäre Nomenklatur, taxonomische Rangstufen • Überblick über die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien (charakteristische Merkmale, exemplarische Vertreter) • Bestimmung ausgewählter Pflanzenarten dieser Familien mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, je nach Stand der...

Kurse
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Schnupperkurs Pflanzen

Referenten: Carolin Joser und Chris Dlouhy Kursinformation:  • Vermittlung von grundlegenden, für die Erkennung wichtigen Merkmalen von Pflanzen an praktischen Beispielen • Kennenlernen ausgewählter Arten mit dem Fokus auf Frühblüher • Vorstellen von wenigen, artenreichen Pflanzenfamilien • Einführung in das Bestimmen von Pflanzen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln und Erkennungs-Apps • Erläuterung einiger Begriffe, wie Art, Gattung, Familie, Einkeim- und Zweikeimblättrige •...

Kurse
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wanzen

Referentin: Dr. Katharina Schneeberg Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Artengruppen • Körperbau der Wanzen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise von Land- und Wasserwanzen • Bestimmung der Wanzenfamilien anhand morphologischer Merkmale • Vorstellung von Erfassungs- und Sammelmethoden • Richtiges Verhalten bei der Beobachtung im Gelände Preis: 125€ 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung...

Kurse
  • 19. Juni 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 1

Referentin: Dagmar Lange  Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

Kurse
  • 20. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Gräser Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von Kenntnissen zur Unterscheidung der drei Gräserfamilien; • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Morphologie von Grasartigen; • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten); • Einführung in das Bestimmen von Grasartigen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln anhand von ausgewählten in der heimischen Flora häufigen Arten; • Durchführung von Theorie und Praxis überwiegend mit Frischmaterial...

Kurse
  • 21. Juni 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Gräser Tag 1

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte:  • Vermittlung von vertieften Kenntnissen zur Morphologie und Bestimmung von Grasartigen • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten) • Exemplarisches Bestimmen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln • Vorstellung bestimmungskritischer Sippen, wie Vertretern der Gattung Bromus (Trespe) und der Carex-flava- und Carex-muricata-Artengruppe • Durchführung von Theorie und Praxis anhand von Frisch- und getrockneten...

Kurse
  • 22. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Gräser - Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von vertieften Kenntnissen zur Morphologie und Bestimmung von Grasartigen • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten) • Exemplarisches Bestimmen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln • Vorstellung bestimmungskritischer Sippen, wie Vertretern der Gattung Bromus (Trespe) und der Carex-flava- und Carex-muricata-Artengruppe • Durchführung von Theorie und Praxis anhand von Frisch- und getrockneten...

Kurse
  • 28. Juni 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Libellen - Tag 1

Referent: Dr. Jürgen Ott Kursinhalte: • Aufbau und Funktion des Libellenkörpers (Imagines und Larven) • Einführung in die Biologie (Lebenszyklus, Fortpflanzungsverhalten, Ausbreitungsverhalten) • Eigenschaften der Reproduktionsgewässer und Habitatansprüche verschiedener Libellenarten • Überblick über die Taxonomie der Libellen und Vorstellung von in Deutschland weit verbreiteten Arten (sie-he 26 Arten der Libellen-Artenliste auf BRONZE-Niveau) • Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten...

Kurse
  • 29. Juni 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Libellen - Tag 2

Referent: Dr. Jürgen Ott Kursinhalte: • Aufbau und Funktion des Libellenkörpers (Imagines und Larven) • Einführung in die Biologie (Lebenszyklus, Fortpflanzungsverhalten, Ausbreitungsverhalten) • Eigenschaften der Reproduktionsgewässer und Habitatansprüche verschiedener Libellenarten • Überblick über die Taxonomie der Libellen und Vorstellung von in Deutschland weit verbreiteten Arten (sie-he 26 Arten der Libellen-Artenliste auf BRONZE-Niveau) • Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten...

Kurse
  • 24. August 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Spinnen Tag 2

Referenten: Hendrik Geyer und Wolfgang Braunstein Kursinhalte: • Morphologie und Bestimmungsmerkmale von Spinnen • Bestimmung von Spinnen im Freiland und im Labor • Fang- und Sammelmethoden • Informationen zu Ökologie und Verhalten der beobachteten Arten • Exkursionen zu verschiedenen Lebensräumen in der Umgebung Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ