Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt. Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...
Die europäische Kultur baut wesentlich auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf: Wissenschaftliche Traditionen, die Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte und Literatur sind ohne die Buchkultur nicht denkbar. Nun zeigt der Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum (LBZ) Speyer anlässlich seines 18-jährigen Bestehens im Jahr 2025 die Ausstellung schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken. Zwölf Roll-ups veranschaulichen in Bild und Text die Bedeutung der Überlieferung, die Aufgaben und Perspektiven für die Sammlungen des schriftlichen kulturellen Erbes. Ein großes Themenspektrum kann hier erkundet werden: Medienproduktion vom Mittelalter bis zur Industrialisierung, kulturelle Bildungsarbeit in Bibliotheken, digitale Transformation und Forschungsdaten. QR-Codes führen die Besucherinnen und Besucher direkt zu vielen weiteren Informationen im Internet. Einen Blick auf die Originale erlauben die Vitrinen: Hier präsentiert das LBZ Speyer historische Druckwerke des 15. bis 19. Jahrhunderts aus ihren eigenen Sammlungen.
Es erscheint ein reich illustrierter Katalog mit einem Umfang von 124 Seiten zur Ausstellung.
Autor:
Ute Bahrs
aus Speyer
|