Marionettenoper an der Universität Heidelberg Werkstatt

8. Mai 2025
18:00 - 20:00 Uhr
Haus der Begegnung Werkraum/Keller, Merianstr. 1, Heidelberg
In Kalender speichern
12. September 2024
18:00 - 20:00 Uhr
19. September 2024
18:00 - 20:00 Uhr
26. September 2024
18:00 - 20:00 Uhr
17. Oktober 2024
18:00 - 20:00 Uhr
24. Oktober 2024
18:00 - 20:00 Uhr
7. November 2024
18:00 - 20:00 Uhr
14. November 2024
18:00 - 20:00 Uhr
28. November 2024
18:00 - 20:00 Uhr
5. Dezember 2024
18:00 - 20:00 Uhr
12. Dezember 2024
18:00 - 20:00 Uhr
19. Dezember 2024
18:00 - 20:00 Uhr
16. Januar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
23. Januar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
30. Januar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
6. Februar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
13. Februar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
20. Februar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
27. Februar 2025
18:00 - 20:00 Uhr
28. Februar 2025
17:00 - 20:00 Uhr
1. März 2025
10:00 - 18:00 Uhr
2. März 2025
14:00 - 18:00 Uhr
6. März 2025
18:00 - 20:00 Uhr
13. März 2025
18:00 - 20:00 Uhr
20. März 2025
18:00 - 20:00 Uhr
27. März 2025
18:00 - 20:00 Uhr
17. April 2025
18:00 - 20:00 Uhr
24. April 2025
18:00 - 20:00 Uhr
8. Mai 2025
18:00 - 20:00 Uhr
15. Mai 2025
18:00 - 20:00 Uhr
22. Mai 2025
18:00 - 20:00 Uhr
5. Juni 2025
18:00 - 20:00 Uhr
12. Juni 2025
18:00 - 20:00 Uhr
26. Juni 2025
18:00 - 20:00 Uhr

In Kalender speichern

Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7Bilder
  • Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Dr. Anja Pohsner

Aufführungen der Marionettenoper "Dido & Aeneas" voraussichtlich am 11. und 12. Oktober sowie evtl. am 19. Oktober, Ort N.N.

Workshop-Wochenende:
Freitag 28.2. - 17-20 Uhr
Samstag 1.3. - 10-18 Uhr
Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr

Reprise: Führung im Völkerkundemuseum:
Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen…
Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr
Dauer ca. 60-80 Minuten

In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg hat nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt am Universitätsplatz in Heidelberg begonnen. In der Vergangenheit sind so unterschiedliche Produktionen wie Mozarts Zauberflöte und Don Giovanni, Shakespeares Der Sturm oder Strawinskys Die Geschichte vom Soldaten mit live aufgeführter Musik und selbst gestalteten Marionetten und Bühnenausstattungen realisiert worden. Das jüngste Projekt war ein eigens neu konzipierter szenischer Totentanz mit Stabfiguren, der 2021 zusammen mit verbindenden Orgelimprovisationen in der Heidelberger Jesuitenkirche uraufgeführt und seitdem auch in Mannheim und Heilbronn gezeigt wurde.
Für anstehende Aufführungsprojekte werden neue Figuren, Bühnenelemente und Bühnenbilder benötigt. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich auf unterschiedlichste Weise kreativ einzubringen, sei es beim Modellieren und Bemalen der Köpfe und Hände, beim Anfertigen der Körper und Spielkreuze, beim Zuschneiden und Nähen von Kostümen, beim Bau von Bühnenelementen und Requisiten aus unterschiedlichen Materialien bis hin zum Malen großflächiger Bühnenbilder.
In einem zweiten Schritt wird mit den entstandenen Figuren die Inszenierung des ausgewählten Stücks vorbereitet und schließlich kommen in einer letzten Arbeitsphase auch die an der Aufführung beteiligten Musiker, Sänger und Sprechenden dazu.
Als nächstes Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Collegium Musicum der Universität eine Aufführung von Henry Purcells Oper "Dido and Aeneas" geplant.
Interessierte an der Mitwirkung in allen Bereichen dieses Projekts sind herzlich eingeladen! Die Arbeitstreffen für die Bastelarbeiten finden donnerstags ab 18.00 Uhr im Werkraum des Hauses der Begegnung in der Merianstraße 1 in Heidelberg am Uniplatz statt (separate Klingel). Bitte nehmen Sie Kontakt mit Dr. Joachim Steinheuer auf (e-mail: joachim.steinheuer@zegk.uni-heidelberg.de)
Die letzten Aufnahmen entstanden bei einer Spezialführung im Rahmen der Tierausstellung des Heidelberger Völkerkundemuseums während des Heidelberger Herbstes 2024 (s. Bericht mit Fotos), welche am 2. März 2025 wiederholt wurde.
Rhein-Neckar-Zeitung vom 19.11.2024

Autor:

Dr. Anja Pohsner aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ