Saurer Regen – Relikt aus der Vergangenheit oder aktuelles Problem für unseren Wald? - Vortrag mit Martin Greve

21. Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346...
Dr. Martin Greve, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz | Foto: Luise Hentschel
  • Dr. Martin Greve, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
  • Foto: Luise Hentschel
  • hochgeladen von Ute Bahrs

Martin Greve von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz referiert im Rahmen der Vortragsreihe "Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer über das Thema "Saurer Regen" und seine Auswirkungen auf die Gesundheit des Waldes. 
In Rheinland-Pfalz finden wir im Wald von Natur aus auf großer Fläche nährstoffarme Böden, die dadurch einen geringen Schutz gegenüber Säureeinträgen besitzen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre waren Wälder einer extrem hohen Säurebelastung durch Luftschadstoffe ausgesetzt – allgemein als „Saurer Regen“ bekannt. Trotz Verbesserung der Luftreinhaltung besteht weiterhin eine Belastung durch den Eintrag von Stickstoff und die im Boden gespeicherten Säurealtlasten.
Die trocken-heißen Witterungsextreme der letzten Jahre waren ein zusätzlicher Stresstest für den Wald. Alle heimischen Baumarten zeigen teils deutliche Schäden durch Hitze, Trockenheit oder Schädlingsbefall. Besteht ein Zusammenhang zwischen der größtenteils aus dem Blick der Öffentlichkeit verschwunden Versauerung und den heute zu beobachtenden Waldschäden? Und welche Maßnahmen können helfen, den Zustand unserer Wälder mit Blick auf Pflanzennährstoffe und Säureeintrag zu stabilisieren?

Der Eintritt ist frei. Zum Ausklang und für weiterführende Gespräche laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.

Zur Vortragsreihe:
„Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ – eine öffentliche Vortragsreihe anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der LUFA Speyer
In diesem Jahr feiert die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer ihr 150-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1875, in Zeiten von starkem Bevölkerungswachstum und Mangelernährung bis hin zu Hungersnöten, trugen die Arbeiten der Einrichtung zur Ernährungssicherung der Bevölkerung bei. Damals wie heute steht die Landwirtschaft im Zentrum der Arbeiten der LUFA Speyer, deren Aufgabe als Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz es ist, einen Beitrag zu einem wirksamen Umwelt- und Verbraucherschutz in der Land- und Forstwirtschaft zu leisten.

In Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum in Speyer und verschiedenen Partnern, präsentiert Ihnen die Speyerer Traditionseinrichtung im Laufe ihres Jubiläumsjahres einen bunten Blumenstrauß an Vorträgen zu spannenden und aktuellen Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz. Expertinnen und Experten erklären die Hintergründe zu gesellschaftlich (teils kontrovers) diskutierten Themen, berichten von ihren Forschungsergebnissen und zeigen Lösungsansätze auf. Kommen Sie vorbei, bleiben Sie informiert und diskutieren Sie mit!
Weitere Termine: 

  • 18.06.2025, 18 Uhr: Wie sauber ist unser Grundwasser? (Dr. Stephan Sauer, Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz und Dr. Dieter Martens, LUFA Speyer)
  • 01.10.2025, 18 Uhr: Neue Rebsorten für einen nachhaltigeren Weinbau (inkl. Weinverkostung) (Dr. Oliver Trapp, Julius-Kühn-Institut)
  • 29.10.2025, 18 Uhr: Klimawandel auf dem Acker und in der Gesellschaft – Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Landwirtschaft (Dr. Markus Weinmann, LUFA Speyer)
  • 26.11.2025, 18 Uhr: Wieviel Tierhaltung braucht unsere Landwirtschaft? (Dr. Jason Hayer, Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung – Hofgut Neumühle)
Autor:

Ute Bahrs aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ