Nachrichten aus dem Tierheim
Verständnisvolles Zuhause für Arielle gesucht

- Das ist Arielle - sie ist Menschen gegenüber noch sehr sehr scheu
- Foto: Tierheim FT
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Tierheim FT. In dieser Woche zeigt unser Foto die „Special“-Katze Arielle. "Arielle ist nun schon fast ein Jahr bei uns. Sie wurde gefunden und nicht vermisst", erzählt Simone Jurijiw. Arielle zeigte den Tierschützern schon von Anfang an sehr deutlich, dass man sie nicht anfassen darf. "Sie schmust aber sehr gerne mit unseren Füßen und Beinen, ist Menschen sehr aufgeschlossen gegenüber. Arielle muss ein Trauma mit menschlichen Händen erlitten haben", berichtet die Tierschützerin weiter. Nach dem die Katze nun eine sehr lange Zeit im Tierheim Frankenthal ist und die Tierschützer am Anfang regelmäßig ihre Krallen kennenlernten, können sie mittlerweile berichten, dass sich die Bemühungen um Arielle auszahlen. Sie findet es nach wie vor trotzdem nicht lange gut, wenn man sie streichelt, aber es sind deutliche Anzeichen da, dass sie „ihren Menschen“ vertrauen schenken kann und sie anfängt Streicheleinheiten genießen zu können.
"Wir hoffen, dass wir endlich ein verständlichvolles Zuhause finden, welches es mit Arielle versuchen möchte. Arielle benötigt Freigang und sollte nicht zu Kindern und zu katzenerfahrenen Menschen kommen. Bei Arielle gilt: Rom wurde auch nicht an einem Tag erobert", so Simone Jurijiw weiter.
Yuna ist zurück
Geduld hatte eine Familie, an die die scheue Katze Yuna vermittelt wurde, nicht. Nach nur drei Monaten kam Yuna zurück ins Tierheim, da die Familie nicht mit einer "Phantom-Katze" leben wollte. "Dabei ist Yuna eigentlich kein Phantom, sie liegt entspannt am Fenster und zeigt sich auch im täglichen Leben, nur streicheln möchte sie sich nicht lassen", so die Tierschützerin.
Traumatisierte oder auch scheue Katzen benötigen viel Zeit und Zeit ist für Katzen ein recht dehnbarer Begriff.
Welpe beim Tierschutz
Im Hundebereich hat das Frankenthaler Tierheim Zuwachs bekommen, ein frisch geborener Cane Corso Welpe wurde von seiner Mutti nicht angenommen und wird nun von der Pflegestelle per Flasche großgezogen. Eine Rottweiler-Hündin die gefunden wurde, hat ein Welpe auf die Welt gebracht. Diese Geschichte erinnerte ein wenig an die Kangal Mix Hündin „Mira“, die vor zwei Jahren in einem Wingert mitten in der Geburt gefunden wurde. Die Rottweiler Hündin „Elli“ mit ihrem Baby und auch Becky, das Cane Corso Welpchen stehen aktuell noch nicht zu Vermittlung.
Kontakt zum Tierheim
Wer sich für eines der zu vermittelnden Tiere interessiert, kann sich mit der Tiernotaufnahmestation, Friedrich-Ebert-Straße 12, Telefon 06233 28485, in Verbindung setzen. Wichtig: Alle Anfragen bitte per E-Mail an info@frankenthaler-tierschutzverein.de.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.frankenthaler-tierschutzverein.de. [gib]
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.