Neuigkeiten vom Tierschutzverein
Zuhause verloren: Blacky soll nicht mehr alleine sein

- Der Wohnungskater Blacky soll künftig in tierischer Gesellschaft leben.
- Foto: Tierschutzverein Frankenthal
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Frankenthal. Der fünf Jahre alte Wohnungskater Blacky hat sein Zuhause verloren. Seine Besitzerin lebt jetzt nämlich im Pflegeheim.
Bisher lebte Blacky nach Angaben des Tierschutzvereins Frankenthal als einzelne Wohnungskatze bei der Dame. Er ist ein lieber Kerl, der gerne schmust und im Tierheim demnächst Bekanntschaft mit anderen Katzen machen wird. Denn die Tierschützer möchten ihn nicht mehr als Einzelkatze vermitteln, wenn er weiter ausschließlich in einer Wohnung gehalten wird.
Der Tierschutzverein weist auch auf die bevorstehende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht hin, die für Freigänger-Katzen ab dem 1. Juli in Frankenthal gelte.
Die Tierschützer berichten aus der vergangenen Woche dass sie vermehrt Katzen aufgenommen hätten, die weder kastriert noch gechipt gewesen seien, zum Teil eines von beidem. Bei einer Katze sei der Gesundheitszustand so schlimm gewesen, dass sie eingeschläfert werden musste. Hätte diese Katze eine Chip gehabt, hätte der Besitzer diesen letzten Weg mit der Katze gehen können und nicht sie, heißt es von Seiten des Tierheims.
Ungezogener Rüde bleibt nicht alleine zu Hause
Neu aufgenommen wurde ein dreijähriger Coton de Tulear Rüde, dessen Besitzer sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Für diesen lieben, aber sehr lebhaften und ungezogenen jungen Mann, wird nun schnell ein neues Zuhause gesucht. Milow - so heißt der Rüde - kann nicht alleine bleiben, denn dann bellt er, zerstört aber nichts. Sein Besitzer kann sich wegen Krankheit nicht mehr um ihn kümmern. red
Kontakt:
Tierheim Frankenthal/Frankenthaler Tierschutzverein 1906 e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 12
67227 Frankenthal
Telefon: 06233/28485 (Mi 15 bis 17 Uhr, Sa 14 bis 16 Uhr)
E-Mail: info@frankenthaler-tierschutzverein.de
Web: www.frankenthaler-tierschutzverein.de
Für Adoptionsanfragen bitte per E-Mail oder Telefon einen Termin vereinbaren.


Autor:Thorsten Kornmann aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.