Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Die Polizei musste in Germersheim einen Taxigast aus dem Taxi holen. | Foto: Needham

Polizei muss Mann aus dem Taxi holen
Germersheim: Taxigast leistet Widerstand

Germersheim.  Widerstand gegen Polizeibeamte leistete ein 52-jähriger Mann gegen zwei Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr in Germersheim. Der 52-jährige klagte während der Fahrt über eine blutende Nase und war erheblich betrunken. Da der Taxifahrer sich nicht zu Helfen wusste, verständigte er die Polizei und einen Rettungswagen. Letztlich mussten die Beamten ausrücken und den Fahrgast aus dem Taxi holen. Der 52 Jährige wurde im Verlauf des Einsatzes...

 Bei einem der beiden Männer konnte letztlich ein Tütchen mit Cannabisresten festgestellt werden.  | Foto: Pixabay

Gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen
Beim Kiffen erwischt

Germersheim. Eine Anwohnerin meldete im Bereich der Klosterstraße zwei Männer, die am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr einen Joint auf offener Straße rauchten. Bei der daraufhin durchgeführten Kontrolle durch die entsandte Polizeistreife wurden die beiden Männer angetroffen, sie stritten das Cannabisrauchen allerdings ab. Bei einem der beiden Männer, einem 19-jährigen Germersheimer, konnte letztlich ein Tütchen mit Cannabisresten festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen...

Vor allem LKW-Fahrer wurden am Steuer mit Handy erwischt. | Foto: Pixabay/Thedigitalway

Kontrollen im nördlichen Kreis Germersheim
Vor allem LKW-Fahrer telefonieren am Steuer

Kreis Germersheim. Beim deutschlandweiten "Tag der Ablenkung" wurden im Kreis Germersheim durch Beamte der Polizeiinspektion Germersheim die verbotene Handybenutzung am Steuer überwacht. Insgesamt konnten in der Ortschaft Lustadt sowie auf der Bundestraße 9 im nördlichen Landkreis Germersheim neun Handyverstöße geahndet werden. Die Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 100 EUR sowie einen Punkt in Flensburg. Zwei Autofahrer sowie sieben LKW Fahrer waren von den Handykontrollen...

Heute finden auch im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Verkehrskontrollen statt. | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Aktionswoche "sicher.mobil.leben"
Verkehrskontrollen im Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz. Heute, 20. September, werden im Bereich des Polizeipräsidium Rheinpfalz ganztägig verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt und Verkehrsteilnehmer auf Gefährdungen aufmerksam gemacht. Das Präsidium schließt sich damit dem europäischen Netzwerk der Verkehrspolizeien TISPOL an, das mit einer Kontrollwoche auf Gefährdungen im Straßenverkehr aufmerksam machen will. In ganz Rheinland-Pfalz wurde unter dem Motto "sicher.mobil.leben" bereits in den vergangen Tagen auf das...

Ein Beamter der PI Germersheim brachte die Dame wieder nach Hause in das Altenpflegeheim.  | Foto: PI Germersheim

Die Polizei dein Freund und Helfer
Polizei bringt ältere Dame nach Hause

Germersheim. Am Sonntagmorgen gegen 11.30 Uhr meldeten Spaziergänger eine hilfebedürftige Frau auf dem Wirtschaftsweg zwischen Hans-Mayer- und Konrad-Nolte-Straße. Vor Ort stellte sich heraus, dass die 81-Jährige ihre tägliche Spazierstrecke spontan ein wenig ausgeweitet hatte und nun auf Grund schmerzender Füße nicht mehr weitergehen konnte. Die Beamten der Polizei Germersheim fuhren die Dame anschließend zurück in ihr Altenzentrum, wo sie schon erwartet wurde. Die Germersheimerin bedankte...

Foto: Lutz

Diebstahl aus Fahrzeugen
Fünf weitere (versuchte) Autoaufbrüche in Germersheim

Germersheim. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Stadtgebiet Germersheim zu insgesamt fünf weiteren PKW-Aufbrüchen. Der bzw. die unbekannten Täter hatten erneut jeweils eine Fensterscheibe eingeschlagen und im Anschluss Alltagsgegenstände aus den Fahrzeugen gestohlen. In drei Fällen blieb es beim Versuch. Bereits von Mittwoch auf Donnerstag wurden Autos aufgebrochen (siehe hier). Zeugen, welche die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der...

Ein Autoknacker war Mittwoch auf Donnerstag in Germersheim unterwegs. | Foto: Polizei

Gesucht wird ein Mann in Germersheim
Vier nächtliche Autoaufbrüche

Germersheim. Zu insgesamt vier Autoaufbrüchen kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich An der Grabenwehr im Stadtgebiet. Der bzw. die unbekannten Täter hatten jeweils eine Fensterscheibe eingeschlagen und im Anschluss Bargeld sowie Alltagsgegenstände aus den Fahrzeugen gestohlen. In zwei Fällen blieb es beim Versuch. Zudem kam es am Freitagmorgen gegen 5 Uhr zu einem weiteren versuchten Aufbruch eines Personenkraftwagens im Bereich der Langgewannstraße in Sondernheim. Eine...

Die Polizei Rheinland-Pfalz beteiligt sich an einer europaweiten Verkehrssicherheitsaktion. | Foto: Polizei

Europaweite Großkontrolle der Polizei am 20. September
Blitzer, Raser und Verkehrssünder aufgepasst!

Pfalz. Telefonieren, Navigieren und Schreiben von Kurznachrichten: Das alles passiert während des Fahrens. Der Unfall ist vorprogrammiert. Schuld daran ist Ablenkung im Straßenverkehr. Vom 17. bis 23. September 2018 findet dazu erstmalig eine europaweite Kontrollwoche statt. Der heutige Straßenverkehr stellt ein hoch komplexes System dar, welches die volle Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer erfordert. Ablenkung im Straßenverkehr ist als Unfallursache in den vergangenen Jahren rasant...

Foto: Lutz

Auto auf der B9 bei Schwegenheim beschädigt
Windschutzscheibe durch hochgeschleuderten Stein zerstört

Schwegenheim.  1000 EUR Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Mittwochmittag gegen 14 Uhr auf der Bundesstraße 9 in Höhe von Schwegenheim. Ein 38-jähriger Autofahrer war von Germersheim in Richtung Speyer unterwegs, als dessen Windschutzscheibe durch einen Stein beschädigt wurde. In dem besagten Streckenabschnitt wird derzeit die Mitteilleitplanke erneuert, vermutlich hatte ein in der Baustelle befindliche Baggerfahrer den Stein versehentlich hochgeschleudert und hierdurch den...

Foto: Ps

Polizeibericht Germersheim
Aus Ruhestörung wird Strafanzeige gegen das Betäubungsmittelgesetz

Germersheim. Am Sonntagmorgen, 9. September,  wurden Beamte der Polizei Germersheim zu einer Ruhestörung in ein Anwesen in der Geschwister-Scholl-Straße gerufen. In der Wohnung des 46-jährigen Verursachers konnten die Beamten deutlichen Marihuana-Geruch wahrnehmen. Weiterhin konnten sie durch die Balkontür Marihuana-Pflanzen auf dem Balkon der Wohnung feststellen. Die Pflanzen wurden sichergestellt und gegen den Ruhestörer ein Strafverfahren eingeleitet. ps

Während der Brückensanierung wird es eine Ampelanlage geben, die das Durchkommen für Rettungsfahrzeuge regelt. | Foto: jow

Rettungswege von Polizei und Systementwicklungsfirma überprüft
Notfallsignalanlage funktioniert - Sanierung der Rheinbrücke kann beginnen

Wörth/Karlsruhe. Zusammen mit einem Mitarbeiter einer Systementwicklungsfirma testeten Polizeibeamte am Dienstagabend, 4. September, um 20.30 Uhr, die für die Dauer der Rheinbrückenertüchtigung installierte Notfallsignalanlage. Die Anlage kann von der Polizeiinspektion Wörth und der Funkleitstelle des Polizeipräsidiums Karlsruhe bei Bedarf geschaltet werden, um Rettungsfahrzeugen ein Durchkommen auf der B 10 zu ermöglichen. Bei einer Aktivierung der Notfallsignalanlage wird zunächst eine...

Foto: PS

Gastwirt wird verletzt
Kneipenbesuch endet in der Zelle

Germersheim. Der Kneipenbesuch eines 35-jährigen endete am Montagmittag im Gewahrsamsbereich der Polizeiinspektion Germersheim. Der Besucher hatte aus einer Gaststätte in Sondernheim ein Glas gestohlen und wurde im Anschluss durch den Gaststättenbesitzer im Bereich der Pater Bruno Moos Straße zur Rede gestellt. Der Dieb reagierte daraufhin aufbrausend, zog einen Schlagstock und verletzte den Gaststättenbesitzer an der Hand. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnte der alkoholisierte Mann...

Foto: Lutz

Verkehrsunfall im Bereich der Rheinbrückenstraße in Germersheim
53-Jähriger verursacht Unfall durch gesundheitliche Probleme

Germersheim.  Ein Leichtverletzter und 10.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Montagmittag gegen 14.30 Uhr im Bereich der Rheinbrückenstraße. Ein 53-jähriger Autofahrer kam in Folge gesundheitlicher Probleme mit seinem Fahrzeug über die Mittellinie und streifte hierbei einen entgegenkommenden LKW. Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Der Autofahrer wurde von einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, so die Polizei. pol...

Ein 28-Jähriger konnte sehr schnell verhaftet werden. | Foto: Pixabay

28-Jähriger in Germersheim unter Verdacht
Raubüberfall auf Tankstelle in Germersheim

Germersheim. In der Nacht vom Sonntag, 2. September, auf Montag, 3. September,  wurde gegen halb fünf Uhr die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch über einen Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Münchener Straße in Germersheim informiert. Der Täter soll zwei  Flaschen Bier aus einem Regal entnommen und sich zur Kasse begeben haben, wo er eine Flasche zerschlagen haben soll. Danach soll er vom Kassenpersonal Geld gefordert und - als dieses nicht sofort herausgegeben werden konnte - den...

Foto: Lutz

Unfall auf der B9 bei Germersheim
50.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall

Germersheim. Am Freitag, 31. August,  gegen 14.30 Uhr ereignete sich bei Germersheim-Süd ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und rund 50.000 Euro Sachschaden. Ein 31-jähriger Audi-Fahrer war in Höhe der Anschlussstelle Germersheim-Süd auf der B9 in südliche Richtung unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Das Fahrzeug schleuderte zurück auf die Fahrbahn und prallte dort mit einem Mazda zusammen....

Durch den bisher unbekannten Täter wurde außerdem erfolglos versucht, eine weitere Metallkasse aus der Wand zu reißen. | Foto: pixabay

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Opferstock aus Kirche entwendet

Germersheim. Ein Kerzenständer mitsamt einer Metallkasse zum Einwurf von Münzgeld wurde am Dienstag im Zeitraum von 7.30 bis 16.15 Uhr aus der St.-Jakobus-Kirche in Germersheim entwendet. Durch den bisher unbekannten Täter wurde außerdem erfolglos versucht, eine weitere Metallkasse aus der Wand zu reißen. Zeugen, welche die Tat beobachten konnten oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274 9580 zu melden. pol

Freund versehentlich ins Gesicht geschlagen
Spaßiger Faustkampf endete mit blauem Auge

Germersheim. Zwei 31 und 38 Jahre alte Freunde trafen sich am Samstagabend in einem Schrebergarten, um diverse Alkoholika zu trinken. Als der Alkoholpegel stieg, entschied man sich dazu, einen sportlichen Faustkampf auszutragen. Vermutlich aufgrund der verlangsamten Reaktionsfähigkeit gelang es einem der Kämpfer nicht mehr, einem Faustschlag seines Gegenübers auszuweichen, sodass er frontal im Gesicht getroffen wurde. Er musste durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. pol

Da es der erste Versuch des Mannes auf einem Wakeboard war und er sich außerhalb des erlaubten Bereichs befand, verlor er das Gleichgewicht und fiel in den Rhein.  | Foto: pixabay

Großeinsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei
Nach Wakeboard-Unfall in den Rhein gefallen

Germersheim. Am Sonntagnachmittag kam es gegen 16 Uhr am Rhein in Germerhseim zu einem Großeinsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei. Grund hierfür war eine Meldung, dass eine Person im Rhein bei Germersheim am Ertrinken sei und in Richtung Wörth abtreiben würde. Schon nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, da sich der "Ertrinkende" selbst aus dem Rhein auf sein Sportboot retten konnte. Im Nachhinein konnte in Erfahrung gebracht werden, dass ein 49-jähriger Mann...

Die Polizisten wurden von einem jungen Polizeikommissaranwärter, der sich wie zwei weitere Anwärter derzeit zum Praktikum bei der Polizei Germersheim befindet, unterstützt.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Nachwuchspolizist hilft Polizei Germersheim
Unterstützung bei Schulwegüberwachung

Germersheim. Gestern wurde durch Beamte der Polizei Germersheim von 7.40 bis 8.15 Uhr eine Schulwegüberwachung im Römerweg durchgeführt. Unterstützt wurden die Polizisten hierbei von einem jungen Polizeikommissaranwärter, der sich wie zwei weitere Anwärter derzeit zum Praktikum bei der Polizei Germersheim befindet. Insgesamt wurden bei den Kontrollen vier Mängelberichte wegen fehlender Unterlagen ausgestellt. Außerdem wurden fünf Autofahrer wegen Verstoßes gegen das dortige Durchfahrtsverbot...

Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der mutmaßliche Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.  | Foto: Pixabay

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Unfallflüchtiger ohne Führerschein unterwegs

Germersheim. Am Dienstagabend wurde zunächst eine hilflose Person in einem Auto im Bereich "Am Unkenfunk" gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten konnte das Fahrzeug nicht mehr festgestellt werden, die Anruferin konnte sich jedoch das Kennzeichen merken und vermutete, dass der Fahrzeugführer möglicherweise alkoholisiert war. Das Auto wurde kurze Zeit später auf einem Parkplatz festgestellt. Neben vielen Beschädigungen rund um das Auto war auch ein Reifen platt, was auf mehrere Verkehrsunfälle...

Am Sonntagmittag überwachten in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zwei Beamte der Polizeiinspektion Germersheim die B 9. | Foto: Pixabay

Handy am Steuer, Gurtmuffel und Autos mit Mängeln
Bundesstraßen überwacht

Kreis Germersheim. Am Sonntagmittag überwachten in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zwei Beamte der Polizeiinspektion Germersheim die Bundesstraße 9 im nördlichen Bereich des Landkreises Germersheim sowie die Bundesstraße 272 zwischen Schwegenheim und Hochstadt. Hierbei wurden drei Autofahrer wegen der Benutzung des Mobiltelefons am Steuer angezeigt. Weiterhin wurden fünf "Gurtmuffel", ein Verstoß gegen die Ladungssicherung sowie vier Fahrzeuge wegen entsprechender Mängel beanstandet. pol

Polizei entdeckt Marihuana
Vermisste Person wieder aufgefunden

Sondernheim. Eine als vermisst gemeldete Person am Baggersee in Germersheim-Sondernheim konnte wohlbehalten wieder aufgefunden werden. Auf einer Parkbank in unmittelbarer Nähe des Baggersees befanden sich die Ausweispapiere und Kleidungsstücke des Vermissten. Aufgrund der Gesamtumstände konnte ein Badeunfall nicht ausgeschlossen werden. Noch während der Organisation der weiteren Suchmaßnahmen kehrte der Vermisste wohlbehalten zur Parkbank zurück. Der polizeiliche Einsatz blieb dennoch nicht...

Bargeld und persönliche Dokumente nahm ein unbekannter Dieb in der Nacht von Montag auf Dienstag aus einem geparkten Transporter mit. | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Tür des Laderaums war nicht abgeschlossen
Bargeld und Dokumente aus Fahrzeug entwendet

Germersheim. Bargeld und persönliche Dokumente nahm ein unbekannter Dieb in der Nacht von Montag auf Dienstag aus einem geparkten Transporter mit. Der Eigentümer hatte vergessen, die Tür zum Laderaum abzuschließen. Durch diese gelangte der Dieb vermutlich in den Fahrerbereich und entwendete den Geldbeutel aus einer dort abgelegten Aktentasche. An dieser Stelle ein Hinweis der Polizei: "Lassen Sie keine Wertsachen von außen sichtbar und unbeaufsichtigt in Ihren Fahrzeugen liegen!" pol

Beiträge zu Blaulicht aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ