Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stellen beim Autorengespräch gemeinsam den neusten Band der Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim vor: (v.li.) Hans-Jürgen Kremer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Isa-Marie Betz und Ludwig Hans | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/sey

Von der Industrialisierung, Rheinzollbeamten und jüdischer Kultur

Kreis Germersheim.  Sieben Bände der „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“ liegen mittlerweile vor. Ende vergangenen Jahres erst ist Band 7 erschienen. Im Rahmen eines Autorengesprächs haben sich nun die Autorinnen und Autoren des aktuellen Bandes mit Landrat Dr. Fritz Brechtel ausgetauscht. „Sie lassen die Geschichte des Landkreises wieder lebendig werden und rücken viele spannende Aspekte längst vergangener Zeit in den Fokus. Dafür danke ich Ihnen herzlich“, so Landrat...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 4. März 2024, von 13.00-14.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an...

Bus Symbolbild | Foto: arthurhidden/stock.adobe.com

In Germersheim streiken morgen die Busfahrer - Schüler betroffen

Germersheim. Es wird wieder gestreikt. Betroffen sind in Germersheim die Buslinien, die von der DB Regio Bus Mitte GmbH bedient werden, das heißt die Linien 546, 547, 548, 549, 593, 594, 598. Gestreikt wird laut DB Regio Bus am Mittwoch, 21. Februar, ganztägig bis Betriebsende. Im Landkreis Germersheim trifft das das Schulzentrum Wörth (IGS, Gymnasium, BBS), das Schulzentrum Kandel (IGS und Realschule plus), die Grundschulen in Kandel und Minfeld sowie die IGS Rheinzabern. Die Schülerinnen und...

Musical.com.  | Foto: Musikschule Germersheim/gratis

Musical com. der Musikschule Germersheim lädt ein zur Probestunde

Germersheim. In den Räumlichkeiten der Musikschule Germersheim gedeiht eine Quelle junger und kreativer Energie: die Musical-Gruppe "Musical com.". Seit ihrer Gründung im September 2023 hat sich die Gruppe zu einer begeisterten Gemeinschaft junger Talente entwickelt, die die Bühne mit ihrem Gesang, Tanz und Schauspiel zum Leben erwecken. Das Angebot der „Musical com.“ wird ab April 2024 fortgesetzt. Die Musical-Gruppe ist in zwei Altersgruppen, 9 bis 12 Jahre und ab 13 Jahren, unterteilt. Die...

Sommertagsumzug mit Winterverbrennung in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Sommertagszug in Germersheim und Sondernheim

Germersheim / Sondernheim. Kaum ist die Fastnacht zu Ende, steht schon das nächste Großereignis auf den Straßen Germersheims an. Am Sonntag,  17. März, formiert sich der Sommertagsumzug in Germersheim. Der Sommertagsumzug in Sondernheim findet in der Woche davor, am 10. März - dem Sonntag „Lätare“ statt.

Frieden Symbolbild | Foto: sulit.photos/stock.adobe.com

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Ökumenisches Friedensgebet

Lingenfeld. Am 24. Februar jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine leider bereits zum zweiten Mal. An diesem Tag laden die Katholische Pfarrei Germersheim, die Protestantische Kirchengemeinde und die Freie Christengemeinde Germersheim zu einem Gebet ein, um in ökumenischer Verbundenheit um Frieden zu beten. Am Samstag, 24. Februar, um 17 Uhr im Katholischen Pfarrheim St. Martinus in Lingenfeld

Die Reaktivierung der Bahnstrecke Germersheim - Landau wird realistischer  | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Bahnstrecke Germersheim - Landau: Videokonferenz zeigt Umsetzungsmöglichkeiten auf

Südpfalz. Das "Bündnis für Verkehrswende Südpfalz" lud am vergangenen Donnerstag zur monatlichen Videokonferenz ein. Zentrales Thema der Konferenz war die Reaktivierung der Bahnstrecke Landau - Germersheim. Dabei wurde diskutiert, wie diese Maßnahme dazu beitragen kann, einen drohenden Kollaps im Südwesten zu verhindern und warum eine zügige Umsetzung notwendig ist.  Dr. Lea Heidbreder, Landtagsabgeordnete und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, nahm an...

Mitmachen bei der Aktion "Saubere Landschaft" im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Bei der Aktion "Saubere Landschaft" am 6. April mitmachen

Landkreis Germersheim. Im Frühling gleicht die Natur, besonders entlang der Straßen, oft einer ungewollten Mülldeponie, da weite Flächen der Landschaft immer wieder mit Verpackungsabfällen und anderem Unrat übersät sind. Seit vielen Jahren leisten jedoch unermüdliche freiwillige Helfer*innen im Landkreis Germersheim ihren Beitrag zur "Aktion Saubere Landschaft". Mit großem Einsatz reinigen sie die Umgebung von Abfällen und zeigen damit vorbildlichen Gemeinschaftssinn. Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Auch dieses Jahr können Kinder in Germersheim kostenlos Ostern feiern | Foto: Bigc Studio/stock.adobe.com

Helfendes Mami Herz Germersheim: Bunte Osterfeier für die Kids

Germersheim. Jessica Kersten - alias "Helfendes Mami Herz" Iädt alle Kinder aus Germersheim und Umgebung wieder zu einem Osterfest ein. Am Samstag, 30. März,  geht es für die Kinder auf dem Königsplatz wieder auf die Suche nach den Osternestern. Es gibt wieder tolle Spiel und Spaß Aktionen - es wird gebastelt, gemalt und gespielt. Es werden Waffeln gebacken und Kuchen verkauft. Los geht es um 14 Uhr. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist frei....

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Germersheim: Diverse Straßenbauarbeiten ab Montag

Germersheim. Am Montag, 19. Februar, werden die Asphaltinstandsetzungsarbeiten in der Bahnhof-, Zeughaus- und Rudolf-von-Habsburg-Straße zwischen den Einmündungen der Schlachthofstraße und der Woogstraße mit dem 2. Bauabschnitt fortgeführt. Seitens der Stadtwerke Germersheim werden im gesamten Instandsetzungsbereich teilweise die Gas- und Wasserleitungsschieber erneuert. Nach Abschluss des 2. Bauabschnittes werden die Bauarbeiten mit dem 3. Bauabschnitt zwischen der Einmündung Woogstraße bis...

Trommeln Symbolbild | Foto: lightpoet/stock.adobe.com

Am 24. Februar
Tag der offenen Tür an der Musikschule Germersheim

Germersheim. Die Musikschule Germersheim lädt ein zum „Tag der offenen Tür" am Samstag,  24. Februar. Von 10 bis 13 Uhr wird die Möglichkeit geboten, ein breites Spektrum verschiedener Musikinstrumente zu erleben. Die erfahrenen Lehrkräfte der Städtischen Musikschule stehen bereit, um mit der Vorstellung der Instrumente und dem Angebot eines Probeunterrichts den Besuchern einen Eindruck von der Spielweise und den musikalischen Möglichkeiten zu geben. An diesem Tag werden angeboten: Violine,...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto:  Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 27. Februar 2024, von 10.00-11.00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro in Landau (Max-Planck-Straße 6) an. Interessierte können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Selbstverständlich können jederzeit auch telefonische Termine mit dem Abgeordneten vereinbart werden. Anmeldungen bitte unter Tel. 06341/9951309 oder unter...

Foto: Nicola Vongerichten
54 Bilder

KVG Die Rhoischnooke Fasnachtsumzug 2024
Gigantischer Fasnachtsumzug in Germersheim

Nach längerer „Zwangspause“ durften sich die "Rhoischnooke" wieder auf ihren Fasnachtsumzug freuen. Am Samstag war es dann endlich soweit, fast 50 Gruppen und Vereine hatten sich angemeldet und versammelten sich auf dem Messplatz um pünktich um 13:01 Uhr durch die Straßen von Germersheim zu ziehen. Der neue Streckenverlauf wurde gut angenommen und viele Zuschauer aus Germersheim und Umgebung hatten sich am Straßenrand eingefunden um den gigantischen Umzug zu sehen. Einige aufwändig gebaute...

Der alte und neue FWG-Vorstand, von links: Martin Meyer, Manuela Breichler, Mario Mölter Andreas Müller, Uta Puschendorf, FWG-Landratskandidat Volker Hardardt, Peter Meyer | Foto: Lutzke/privat

Neuwahlen bei der FWG Germersheim - Sondernheim

Germersheim / Sondernheim. Im Rahmen der Mitgliederversammlung im alten Rathaus Sondernheim wurde Andreas Müller, der bereits zuvor gewählte FWG-Ortsvorsteher-Kandidat, erneut zum Vorsitzenden der FWG Germersheim-Sondernheim gewählt. Müllers Stellvertreter bleibt Mario Mölter. Die Schriftführung liegt weiterhin in den Händen von Martin Meyer. Die Kasse führt Manuela Breichler. Die Pressearbeit übernimmt der Fraktionsvorsitzende Peter Meyer in Abstimmung mit dem Vorstand. Die beiden Stadträte...

Allerlei närrische Hoheiten und Köpfe zu Gast in der Stadthalle Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
49 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Germersheim: Prinzenpaare, Elferräte und Fastnachter treffen sich in der Stadthalle

Germersheim / Landkreis. Dieses Jahr lud Landrat Dr. Fritz Brechtel endlich wieder Abordnungen aller Faschings- und Karnevalsvereine im Landkreis Germersheim  zu einem kreisweiten Treffen der Tollitäten und Delegationen in die Stadthalle nach Germersheim ein. Am "Schmutzigen Donnerstag" wurde nach einer Vorstellung aller anwesenden Vereine bei einem unterhaltsamen Programm bis in die Nacht gefeiert. Thema dabei immer wieder: Der Rücktritt des Landrats, der sich auch in seinem diesjährigen...

Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Landespräventionspreis – noch bis 29. Februar bewerben

Kreis Germersheim. Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention kontinuierlich vor der Herausforderung, sich den jeweiligen Entwicklungen anzupassen und neue kriminalpräventive Konzepte zu entwickeln. Diese Herausforderung kann man nur gesamtgesellschaftlich und mit dem großen Engagement vieler bewältigen. Um besonders herausragende kriminalpräventive Projekte vorzustellen und zu würdigen, vergibt der rheinland-pfälzische Landespräventionsrat seit 2012 den...

 Bei der Verabschiedung: der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler dankte Manfred Sprung (li.)       

 | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/mda

Beliebter Hausmeister geht in Ruhestand: Manfred Sprung verabschiedet

Landkreis Germersheim. Seit 2009 war Manfred Sprung als Schulhausmeister bei der Kreisverwaltung Germersheim beschäftigt. Jetzt wurde er vom Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler in den Ruhestand verabschiedet. Manfred Sprung kam 2009 als Hausmeister an die Bienwaldschule in Wörth. Als diese geschlossen wurde, wechselte er 2020 an die Nardini-Schule nach Germersheim, um sich dort weiterhin tatkräftig um die vielen kleineren und größeren Anliegen zu kümmern. Bevor Manfred Sprung seine...

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog, wirbt für die Veranstaltungsreihe zum Weltfrauentag

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/ KV Ger/sey

Landkreis Germersheim
Information und Inspiration – 13 Angebote zum Weltfrauentag

Kreis Germersheim. Der Internationale Weltfrauentag am 8. März ist auch im Landkreis Germersheim wieder die Gelegenheit, sich bewusst mit den Themen Gleichstellung und Gleichberechtigung zu beschäftigen. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Lisa-Marie Trog, sowie ihre Kolleginnen aus den Verbandsgemeinden Rülzheim, Yvonne Klein, Kandel, Bibiche Ulrich, und Jockgrim, Heidi Gruber, laden daher zu ganz unterschiedlichen Veranstaltungen ein. „Nur gemeinsam können wir für die...

Modellbauausstellung des PMC Südpfalz  | Foto: Villhauer/gratis
2 Bilder

Fuchsbachhalle am 2. und 3. März
Plastikmodellbauer PMC Südpfalz stellen in Zeiskam aus

Zeiskam. Am Wochenende des 2. und 3.März  findet in der Fuchsbachhalle in Zeiskam wieder die  Modellbauausstellung des PMC Südpfalz statt. 2024 feiert der Verein das 35-jährige Jubiläum dieser Ausstellungen. Wie jedes Jahr zeigen die anwesenden Modellbauer außergewöhnliche Exponate, die teilweise noch nicht auf Ausstellungen zu sehen waren. So werden auch dieses Jahr wieder Mitglieder der IG Waterline ihre Modellschiffe zeigen, die zu den Besten weltweit gehören. Waren diese Modelle bisher nur...

Pressemitteilung des SPD Gemeindeverbands Lingenfeld

Der SPD Gemeindeverband hat am 02.02.24 seine Nominierungskonferenz für die Kommunalwahl 2024 abgehalten. Versammelt hatten sich, in Lustadt im Sportheim, Vertreterinnen und Vertreter aller SPD-Ortsvereine der VG-Lingenfeld. Als Versammlungsleiter durften wir den Unterbezirksvorsitzenden der SPD Südpfalz Mario Daum begrüßen. Die Versammlung hat mit großer Mehrheit den Vorschlag des Vorstandes für die VG-Ratswahl angenommen. Platz 1 Kropfreiter Markus, MdL 2 Dietrich Bianca 3 Pramschiefer Dirk 4...

Barbara Christina Merz | Foto: DIE GRÜNEN Kreis Germersheim/gratis

Kreis Germersheim
Die Grünen schicken Barbara Christina Merz ins Rennen um den Landratsposten

Landkreis Germersheim. Bei der Kreismitgliederversammlung am Freitag, 2. Februar wählten die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Germersheim Barbara Christina Merz zur Landratskandidatin für der Kreis Germersheim. Die 44-jährige aus Wörth-Maximiliansau wurde im ersten Wahlgang einstimmig zur Kandidatin für das Amt der Landrätin sowie auf Listenplatz 1 der Kreistagsliste gewählt. Des Weiteren wurde die Kreistagsliste mit insgesamt 43 Kandidatinnen und Kandidaten von den rund 40...

Der Integrationspreis der Stadt Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Jetzt bewerben: Integrationspreis der Stadt Germersheim wird wieder vergeben

Germersheim. Unter dem Motto "Integration schafft Zusammenhalt" wird auch für das Jahr 2023 der Integrationspreis der Stadt Germersheim vergeben. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine, Betriebe und Organisationen bewerben. Es können auch Vorschläge für Dritte eingereicht werden, die sich auf interessante Projekte beziehen.  Die Aktivitäten sollen Beispielcharakter besitzen und über Selbstverständlichkeiten hinausgehen. Sie sollen ein Zeichen setzen, das zur Nachahmung anregt. Die...

Fastnacht  | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung und Abfallentsorgung am Faschingsdienstag nur morgens geöffnet

Germersheim | Kandel. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, hat die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen (inklusive der Zulassungsstelle in Kandel) vormittags bis 12 Uhr geöffnet, nachmittags bleibt die Verwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. An Fastnachtdienstag, 13. Februar, sind auch die Abfallentsorgungsanlagen im Kreis Germersheim ab 12 Uhr geschlossen. Dies betrifft den Wertstoffhof Berg (an der Deponie Berg) sowie die Wertstoffhöfe Bellheim und Rülzheim, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ