Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stricken Symbolbild | Foto: luciano/stock.adobe.com

Termine der Lokalen Agenda Germersheim

Germersheim.  Das Kreativ-Café hat am Samstag, 8. Juli, von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Hier kommen Menschen zusammen, die Lust am gemeinsamen Gestalten haben und dabei nette Menschen kennenlernen möchte. Nähen, Häkeln, Stricken und Malen und vieles andere mehr…. Handarbeitsbegeisterte und Gäste, die einfach nur mal auf einen Kaffee, Tee und ein Stück Kuchen vorbeikommen möchten, sind ebenfalls im Kreativ-Café im Fraktionshaus, Eugen-Sauer-Straße, Eingang Sandstraße 12 (blaue Tür), herzlich...

Der "gelbe Sack" für Wertstoffe | Foto: Kim Rileit

Landkreis Germersheim
Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft - gelber Sack auf der Tagesordnung

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft findet am Donnerstag, 6. Juli, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim statt. Auf der Tagesordnung stehen die Themen „Sammlung von Verkaufsverpackungen - gelber Sack/gelbe Tonne" und „Übernahme und Verwertung von Restabfällen aus dem Landkreis Germersheim ab dem Jahr 2024“. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen finden Interessierte auf der Homepage des...

Schöffen im Gericht | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Bürger können Einfluss nehmen
Auswahl der Schöffen - Vorschlagliste liegt im Germersheimer Stadthaus aus

Germersheim. Die Liste der Personen, die zum Amt eines Schöffen vorgeschlagen werden sollen, wurde vom Stadtrat in seiner Sitzung am 22.06.2023 aufgestellt. Die Liste liegt in der Zeit vom 3.7. bis 7.7.2023 bei der Stadtverwaltung Germersheim, Stadthaus, Kolpingplatz 3, Zimmer 109, während der allgemeinen Dienststunden (montags – freitags von 8.30 – 12 Uhr, montags – mittwochs von 14 – 16 Uhr und donnerstags von 14 – 18 Uhr) zur Einsicht offen. Einsprüche können innerhalb von einer Woche,...

Die Siegerklassen | Foto: Nelles/Stadt Germersheim

Wettbewerb "Sicher ohne Auto zur Schule"
Klasse 1e war am meisten zu Fuß oder per Rad unterwegs

Germersheim. Auch dieses Jahr wieder wurden an der Germersheimer Eduard-Orth-Grundschule Preise im Wettbewerb "Sicher ohne Auto zur Schule" vergeben. Die Freude war groß, als Bürgermeister Marcus Schaile zusammen mit dem stellvertretenden Schulleiter der EOS, Peter Wolff, dem Vorsitzenden des Schulelternbeirats Said Koca, und dem Kontaktbeamten André Laubersheimer der Polizeiinspektion Germersheim am Freitag vergangener Woche  die Gewinne an die teilnehmenden Schulklassen verlieh. Die Aktion...

See-Ufer | Foto: Heike Schwitalla

Neue Tests
Badeverbot am Germersheimer See aufgehoben

Germersheim. Eine erneute Probeentnahme am „Germersheimer See“ (Sollachsee) hat ergeben, dass keine Grenzwertüberschreitung an E-Coli Bakterien mehr vorliegt. Aus diesem Grund hat die Kreisverwaltung das vor einigen Tagen verhängte Badeverbot wieder aufgehoben. Die Stadt ist Eigentümerin des Gewässers und wird die entsprechende Absperrung sowie die Beschilderung mit dem Badeverbot wieder entfernen. Ursprungsmeldung Badeverbot am Germersheimer See - zu viele Colibakterien Weitere Infos zu den...

Betreuungsvereine brauchen höhere Vergütung
Thomas Gebhart im Gespräch

Thomas Gebhart: Betreuungsvereine brauchen dringend höhere Vergütung Über die derzeit schwierige Situation der Betreuungsvereine in der Region informierte sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) bei einem Gespräch vor Ort mit dem Sozialdienst Katholischer Männer und Frauen (SKFM) in Germersheim. "Die Betreuungsvereine haben zuletzt 2019 eine Anpassung der Vergütungen erhalten. Die Kosten für den laufenden Betrieb sind zuletzt aber deutlich gestiegen. Daher braucht...

Bürgermeister Marcus Schaile (Mitte) mit den Umweltscouts | Foto: Stadt Germersheim / Nelles

Gegen Vermüllung
Umweltscouts wieder unterwegs für ein sauberes Germersheim

Germersheim. Um die Müllproblematik in der Stadt Germersheim, insbesondere in den Sommermonaten, etwa am Rheinvorland, im Park Fronte Lamotte und im Naherholungsgebiet Germersheim/Sondernheim einzudämmen, sind auch wieder in diesem Jahr bis Ende September von freitags bis sonntags, an den Nachmittagen und den Abendstunden, die sogenannten „Umweltscouts“ im Einsatz. Ausgestattet mit nützlichen Abgabe-Artikeln, wie etwa Buttons, Hundekotbeutel oder Taschenaschenbecher, ziehen die Umweltscouts in...

Einbürgerungsfeier | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Im Landkreis Germersheim
33 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim.  Aus 14 Ländern, darunter Syrien, die Türkei, Polen, Litauen, Italien, Thailand, Frankreich und der Schweiz kommen die 33 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben. Seit dem 20. Juni 2023 sind sie nun deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Einbürgerung. Durch Ihre Entscheidung bereichern Sie die Gesellschaft der Bundesrepublik...

Badeverbot am Germersheimer See | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Mit sofortiger Wirkung
Badeverbot am Germersheimer See - zu viele Colibakterien

Germersheim. Am „Germersheimer See“ (Sollachsee) wurde bei einer der regelmäßigen Probeentnahmen eine Grenzwertüberschreitung an E-Coli Bakterien festgestellt. Aus diesem Grund wurde seitens der Kreisverwaltung mit sofortiger Wirkung das Baden an diesem Gewässer untersagt. Eine entsprechende Beschilderung mit dem Verbot werde seitens der Stadtverwaltung vorgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Die Probe wurde vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung vorgenommen. Die...

Fest Symbolbild | Foto: torwaiphoto/stock.adobe.com

Feiern mit Spaß & Sicherheit: neue Hinweise zu 26 POG sollen Klarheit schaffen

Pfalz. Er hat schon zur Absage von so manchem Straßenfest oder Umzug geführt: In Paragraph 26 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes werden allgemeine Regelungen und notwendige Vorkehrungen zur Gefahrenvorsorge und Gefahrenabwehr bei öffentlichen Veranstaltungen unter freiem Himmel festgehalten. Um Kommunen bei der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen unter freiem Himmel unterhalb der Schwelle zu Großveranstaltungen zu unterstützen, hat das Innenministerium jetzt...

Positiver Jahresabschluss der Stadt Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Plus in Millionenhöhe: Positiver Jahresabschluss der Stadt Germersheim

Germersheim. Sowohl in der Ergebnisrechnung als auch in der Finanzrechnung inklusiv Investitionen ist es der Stadt Germersheim gelungen, einen positiven Jahresabschluss im Jahr 2022 zu erzielen. Für das zurückliegende Jahr verzeichnet die Stadt nun ein Plus von 7,6 Millionen Euro in der Ergebnisrechnung und ein Plus von 6,4 Millionen Euro in der Finanzrechnung trotz getätigter Investitionen in Höhe von 9 Millionen Euro bei 2 Millionen Euro Zuwendungen, etwa für das neue Feuerwehrhaus, die...

Gewitter Symbolbild | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Unwetterwarnung * Update
Im Kreis Germersheim drohen bis Freitag Gewitter mit Starkregen, Orkan und Hagel

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Unwetter-Warnung vor schweren Gewittern für den Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese gilt derzeit vom heutigen Dienstag, 20. Juni,  20 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Juni, 1 Uhr. Heute Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen von Ostfrankreich und der Schweiz her einzelne schwere Gewitter auf. Diese können lokal eng begrenzt mit Böen bis Orkanstärke (um 120 km/h; Bft 12), heftigem Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit...

Markus Kropfreiter informiert:
Kleine Anfrage des AK Digitalisierung zur neuen Förderrichtlinie 2.0 in Sachen Gigabitausbau

Für die Bürgerinnen und Bürger des Landes Rheinland-Pfalz ist das erfolgreiche Fortschreiten der Digitalisierung von enormer Bedeutung. Markus Kropfreiter hat daher mit seinen Landtagskollegen Daniel Schäffner (Vorsitzender des Arbeitskreises für Digitalisierung, Digitale Infrastruktur und Medien der SPD-Landtagsfraktion) und Alexander Fuhr eine kleine Anfrage zur Umsetzung der Gigabit-Richtlinie 2.0 im Land und den damit einhergehenden Erkenntnissen gestellt. Die Bundesregierung...

Übergabe des Integrationspreises 2022 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Integrationspreis der Stadt Germersheim
Auszeichnung geht an den Kinderschutzbund für das Projekt HIPPY

Germersheim. Am Dienstag wurde der Integrationspreis der Stadt Germersheim für das Jahr 2022 verliehen. Der Integrationspreis  ging in diesem Jahr an den Kinderschutzbund Germersheim, der das Familienprogramm „HIPPY“ seit vielen Jahren sehr erfolgreich anbietet. Übergeben wurde der Preis von Bürgermeister Marcus Schaile und dem BMI-Vorsitzenden Yunus Erkök. Das Projekt "HIPPY" (die Buchstaben stehen für Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters - also Heimunterricht für Eltern von...

Germersheim: Impressionen vom Festungsfest 2023  | Foto: Heike Schwitalla
37 Bilder

Bildergalerie
Festungsfest Tag 3 - Ritter, Kunsthandwerker, "Kultkarren" und mehr

Germersheim. Am dritten und letzten Tag des Germersheimer Festungsfestes haben wir die gesamte Bandbreite der Veranstaltung für Euch in Bildern festgehalten. Oldtimer, Kunsthandwerker, Besucher aus dem Mittelalter und jede Menge Musik, Party und kulinarische Genüsse - wer sich dieses Wochenende in Germersheim nicht amüsiert hat, dem ist vermutlich nicht zu helfen.  Wir waren für Euch unterwegs und haben versucht, ein bisschen der großartigen Stimmung einzufangen. Für alle, die nicht dabei sein...

Voll was los an der Realschule plus Lingenfeld!
Raus aus dem Klassenzimmer – ran an den Ball!

Bei sommerlichen 26 Grad wurde der Unterricht am Freitag, den 16.06.23 auf den Schulhof verlegt. Teams aus allen Klassen spielten gegeneinander und wurden von ihren Mitschüler*innen am Rand lautstark unterstützt. Als Sieger ging das Team der 10.Klasse hervor, die das Turnier im Vorfeld auch organisiert hatte. Die Lehrer*innen-Mannschaft musste sich diesmal mit Platz 4 begnügen. Das Fußballturnier zeichnete sich durch ein hohes Maß an Fairness und eine erfreulich starke Beteiligung weiblicher...

Festungsfest Germersheim 2023 - großer historischer Festumzug | Foto: Heike Schwitalla
44 Bilder

Impressionen von Tag 2
Das Germersheimer Festungsfest und sein historischer Umzug

Germersheim. Der zweite Tag des Festungsfests stand ganz im Zeichen der bewegten Geschichte der Festungsstadt. Unter dem Motto „Germersheim im Wandel der Zeit“ fand am Samstag der beliebte Festumzug statt. Zahlreiche Gruppen in historischen Kostümen nahmen daran teil - von der Römerzeit über die Kreuzritter bis zum "Wilden Westen" und in die in die Gegenwartsgeschichte.  Außerdem vergnügten sich die Besucher bei strahlendem Sonnenschein und glühender Hitze beim Kunsthandwerkermarkt, im...

Flyer | Foto: LEA RLP
2 Bilder

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Eltern mit Migrationshintergrund im KiTa-System

Kinder werden immer früher und länger in Tageseinrichtungen betreut. Damit sie nicht in zwei voneinander getrennten Welten aufwachsen, ist es essentiell, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte ständig miteinander im Dialog sind. Die Beziehung der wichtigsten Vertrauenspersonen des Kindes sollte von gegenseitigem Respekt, intensiven Gesprächen, Kooperation auf Augenhöhe, Offenheit, Interesse und Mitwirkung geprägt sein. In der Praxis ist die Ausgestaltung jedoch häufig von Herausforderungen...

Zum öffentlichen Start der diesjährigen Stadtradel-Kampagne wurden in Germersheim fleißig Kilometer gesammelt | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Stadtradeln im Kreis Germersheim gestartet
Jetzt registrieren und bis 3. Juli Radkilometer zählen

Germersheim. Zahlreiche Kommunalpolitiker und engagierte Bürger haben am Freitag in Germersheim die diesjährige STADTRADELN-Aktion für den Landkreis Germersheim eröffnet. Seit mittlerweile 15 Jahren engagieren sich Kommunen bei der bundesweiten „Aktion Stadtradeln“. Bei der mittlerweile weltweit größten Fahrrad-Kampagne belegten die Radelnden aus dem Landkreis Germersheim, der im vergangenen Jahr erstmals als Einheit antrat,  2022 den ersten Platz in Rheinland-Pfalz und natürlich wird 2023 die...

Fischerprüfung erfolgreich abgelegt | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim
Fischerprüfung abgelegt

Landkreis Germersheim. Die Untere Fischereibehörde der Kreisverwaltung Germersheim hielt am 2. Juni die zweite Fischerprüfung des Jahres 2023 in der Aula der Berufsbildenden Schule in Germersheim ab. Nun gibt es 17 weitere Angler im Kreis Germersheim. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme an einem mindestens 35-stündigen Vorbereitungskurs sowie einem Praxistag. Innerhalb von zwei Stunden müssen in den fünf Prüfungsgebieten...

Baustelle in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz aus Germersheim
Vollsperrung „An Fronte Beckers“

Germersheim. Aufgrund des Beginns des letzten Abschnitts der Bauarbeiten „An der Hochschule“ muss die Straße „An Fronte Beckers“ zwischen der Einmündung Richthofenstraße und der Einmündung „An der Lunette“ ab Dienstag,  20. Juni, bis voraussichtlich Ende September 2023 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Der von der Klosterstraße kommende Verkehr wird über die Richthofenstraße umgeleitet, vom Kreisel „Penny/Polizeiinspektion“ erfolgt eine Umleitungsregelung über die Straße „An der...

Auf den Jakobswegen wird für den Dom zu Speyer gewandert | Foto: Heike Schwitalla

Der PWV lädt ein
Sondernheim wandert für den Dom

Sondernheim. Unter dem Motto "Die Pfalz wandert für den Dom" machen sich derzeit viele Menschen in der Region auf den Weg, um gemeinsam ein großes Ziel zu erreichen: In kleinen oder in großen Gruppen wandern sie, um einen Beitrag zum Erhalt des Doms in Speyer zu leisten. Das ehrgeizige Spendenziel: Restaurierung der Osttürme des Doms. Auch die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins hat sich dieser Aktion angeschlossen und organisiert dafür drei Wanderungen auf den Original-Jakobswegen...

Bahnverkehr im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Im Kreis Germersheim
Deutschland-Ticket für förderberechtigte Schülerinnen und Schüler

Landkreis Germersheim. Förderberechtigte Schülerinnen und Schüler im Landkreis Germersheim dürfen sich freuen: Ab dem nächsten Schuljahr 2023/2024 erhalten sie das so genannte Deutschland-Ticket, darüber informieren Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Der Kreisausschuss hat dies in seiner Sitzung beschlossen. „Das gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die laut Schulgesetz förderberechtigt für die Schülerbeförderung sind und ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ