Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kreistag Germersheim: Mitglieder für Ausschüsse gewählt

Landkreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 2. Oktober gemäß der Landkreisordnung aus seiner Mitte die Mitglieder und die stellvertretenden Mitglieder des Kreisausschusses gewählt. Laut Hauptsatzung des Landkreises Germersheim hat der Kreisausschuss 13 Mitglieder und 13 stellvertretende Mitglieder. Auf der Grundlage der Stärkeverhältnisse im Kreistag ergibt sich nach Sainte-Laguë/Schepers folgende Sitzzuteilung: CDU 5 Sitze, SPD 2 Sitze, B 90 / Die Grünen 1 Sitz, AfD 2 Sitze,...

Dienstaufsichtsbeschwerde
Die Dienstaufsichtsbeschwerde als Kostenfaktor für Betroffene

Die Dienstaufsichtsbeschwerde als Kostenfaktor für Betroffene Vor über vier Jahren rief ich als emotional fertige Mutter deren Leben durch Amtsmitarbeiter zerstört wurde im Büro des Landrats an. Die Sekretärin Frau Dietrich forderte dann einen schriftliche Schilderung der Schikanen des Amts. Dann rief man Behörden an die alle nicht zuständig sind und Vereine: Polizei, weißer Ring, fünf Anwälte, ADD,Parteien angeblich ist keiner zuständig. Immer der super Tipp nehmen Sie einen Anwalt oder machen...

Storch auf dem Turm der Ziegelei am Rhein bei Sondernheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Jahresrückblick zum Saisonende: die tierischen Bewohner der Ziegelei in Sondernheim

Sondernheim. Die Alte Ziegelei am Rhein bei Sondernheim ist nicht nur ein wundervolles Museum mit Fokus auf die heimische Natur, sie bietet mit ihren großzügigen Grünflächen auch Refugien für allerlei Tierarten. Wie in jedem Jahr gibt Familien Haag, die die Ziegelei betreibt, auch 2024 zum Ende der Öffnungsaison und vor der Winterpause einen Überblick über die Tierwelt im Biotop der Alten Ziegelei - mit schönen und auch traurigen Momenten. Tierischer Jahresrückblick der Ziegelei...

THW-Vizepräsident Dierk Hansen, Landrat Dr. Fritz Brechtel und der THW-Ortsbeauftragte, Uwe Keller | Foto: KV Germersheim/mda

Landrat Brechtel mit dem Silbernen Ehrenkreuz des THW geehrt

Germersheim. Für sein beständiges Engagement, seine Ausdauer und seine Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes wurde Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Kreistagssitzung am Mittwoch, 2. Oktober, mit dem Silbernen Ehrenkreuz des Technischen Hilfswerks (THW) ausgezeichnet. Diese Ehrung zählt zu den höchsten des THW. Überreicht wurde sie von Dierk Hansen, dem stellvertretenden THW-Bundespräsidenten, der aus Bonn angereist war. Hansen hob hervor, wie bedeutend es den Mitgliedern des...

Ehrenplakette für verdiente Mitglieder des Kreistags | Foto: Kreis Germersheim/mda

Ehrenplaketten des Landkreises Germersheim verliehen

Kreis Germersheim. „Ich danke Ihnen herzlich und zeichne Sie mit Freude für Ihre Verdienste für unseren Landkreis Germersheim aus“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der im Rahmen der Kreistagssitzung am 2. Oktober 2024 ehemalige Kreistagsmitglieder für ihr langjähriges Engagement in diesem Gremium besonders würdigte. Die Ehrenplakette des Landkreises in Bronze kann für mindestens zehn Jahre Mitgliedschaft im Kreistag, in Silber für mindestens 15 Jahre Mitgliedschaft im Kreistag, in Gold für...

MdB Thomas Gebhart (CDU) und Heinz Pollini (Weißer Ring)
 | Foto: Rolf H. Epple/gratis

Weißer Ring Südpfalz und MdB Thomas Gebhart fordern: Fußfessel für Sexualstraftäter und Stalker

Südpfalz. Was in Ländern wie Spanien längst an der Tagesordnung ist, ist in Deutschland noch undenkbar: Fußfesseln zum Opferschutz gegen verurteilte Stalker, Vergewaltiger und Täter von häuslicher oder sexualisierter Gewalt. Während in Deutschland häufig der Datenschutz zum Wohl des Täters über dem Opferschutz steht, werden Sexualstraftäter, Stalker und Gewalttäter in Spanien rigoros überwacht. „Um Opfer zu schützen, müssen verurteilte Täter von häuslicher und sexualisierter Gewalt und auch...

Das Gitarrenensemble der Musikschule Germersheim | Foto: Musikschule Germersheim/gratis

Germersheimer Feuerwehrhaus wird zur Bühne: Musikschulkonzert begeistert Publikum

Germersheim. Ein volles Haus, beeindruckende Darbietungen und eine besondere Location: Das Konzert der Musikschule am vergangenen Wochenende im neuen Feuerwehrhaus Germersheim war ein voller Erfolg. Die Feuerwehr öffnete ihre Tore und verwandelte das Haus in eine große Bühne, auf der zahlreiche Ensembles der Musikschule ihre Talente präsentierten. Der Saal war bis zum letzten Stuhl besetzt, und das Publikum erlebte eine musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau. Den Auftakt machte die jüngste...

Die Übungsteilnehemer des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Germersheim Christian Betzel, Mathias Deubig, Frederic Förster, Jürgen Stephany und Philipp Kohler.
 | Foto: KV Germersheim
2 Bilder

Kreisverwaltung und Bundeswehr üben den Ernstfall - Szenario: Flächendeckender Stromausfall

Kreis Germersheim / Koblenz. „Das Übungsszenario war durchaus anspruchsvoll und wurde von uns dennoch erfolgreich abgearbeitet“, berichtete Christian Betzel, Leiter der Stabsstelle Katastrophenschutz, im Landkreis Germersheim im Nachgang zu einer vom Landeskommando Rheinland-Pfalz der Bundeswehr organisierten Übung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit. Abzuarbeiten war ein großflächiger Stromausfall im Landkreis Germersheim mit den entsprechenden Folgen. An der Übung vom 27. bis 28. September...

Selfie: Sebastian Fuchs, Sebastian Kraus, Lisa Sauter, Jonathan Schulze. | Foto: privat/gratis

Nachwuchs fürs Pfarramt: Vikarin und Vikare ernannt

Speyer / Germersheim. Mit Sebastian Fuchs, Sebastian Kraus, Jonathan Schulze und Lisa Sauter haben drei Vikare und eine Vikarin ihren zweieinhalbjährigen Vorbereitungsdienst in der Evangelischen Kirche der Pfalz angetreten. In einer Feierstunde in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche überreichten Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Oberkirchenrätin Marianne Wagner die Ernennungsurkunden an die angehenden Pfarrerinnen und Pfarrer. Sie werden zunächst Schulpraktika in absolvieren. In den bewegten...

Foto: Lernpate

DKSB Germersheim
Die LOTTO-Stiftung RLP fördert das Lernpatenprojekt

Der Trägerverein „keiner darf verloren gehen e. V.“ ist ein Zusammenschluss von Institutionen und Organisationen aus ganz Rheinland-Pfalz. Gemeinsam engagieren wir uns mit dem Lernpatenprojekt für das Ziel, die Bildungschancen von Kindern in benachteiligten Lebenssituationen zu verbessern. Hierzu werden Grundschülern im geschützten Rahmen der Schule Lernpaten an die Seite gestellt. 1-2 Stunden pro Woche sind diese einzig für ihr Patenkind da, lernen und spielen gemeinsam. Dadurch findet neben...

Yildiz Härtel | Foto: Rolf H. Epple/gratis

SPD Südpfalz wählt Bundestagskandidatin und Vorstand

Südpfalz. Im Rahmen des Unterbezirksparteitages der SPD Südpfalz wurde die Vorsitzende des Ortsvereins Edesheim, Yildiz Härtel, zur Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Südpfalz (210) nominiert. Sie setzte sich gegen David Rosenberg (Kuhardt), Dr. Tim Kucharzewski (Siebeldingen) und Thomas Flocken (Godramstein) durch. Zudem wurde der Vorstand neu gewählt, wobei Jennifer Braun (98 Prozent) und Mario Daum (96 Prozent) als Doppelspitze im Amt bestätigt wurden. In Billigheim-Ingenheim konnte...

MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde
MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter bietet weiterhin eine telefonische Sprechstunde an. Der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Markus Kropfreiter sehr wichtig. Sie haben ein persönliches Anliegen, Fragen zur Landespolitik bzw. den Wahlkreis betreffend. Die nächste Möglichkeit haben Sie am … von … bis … Uhr oder vereinbaren Sie einen persönlichen Telefontermin. Hierfür kontaktieren Sie gerne das Wahlkreisbüro unter 0176/97705028 oder via Mail...

der 30. September ist der Internationale Übersetzertag | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der 30. September: Internationaler Übersetzertag - ein Tag wie gemacht für Germersheim

Kuriose Feiertage. Seit 1991 steht der 30. September im Zeichen der Sprachen. Es ist der Internationale Übersetzertag – auch bekannt als Internationaler Tag des Übersetzens (engl.: International Translation Day, franz.: Journée mondiale de la traduction). Im deutschsprachigen Raum wird dieser Tag auch als Hieronymustag bezeichnet. Dieser Name geht auf den Heiligen Hieronymus zurück. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348 oder 349, gestorben am 30. September 420) war einer der...

Bürgermeister Marcus Schaile | Foto: Heike Schwitalla

Bürgermeisterwette verlängert und Einsatz erhöht: Marcus Schaile ruft zu Hilfsbereitschaft und Nachhaltigkeit auf

Germersheim. Im Rahmen der fairen Woche hat Bürgermeister Marcus Schaile eine besondere Wette ins Leben gerufen, die die Germersheimer Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, die Welt ein Stück weit zu verbessern. Unter dem Motto „Die gute Challenge“ fordert der Bürgermeister die Einwohnerinnen und Einwohner vom 13. bis 27. September heraus, mindestens 50 kleine gute Taten zu vollbringen. Die Taten sollen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung oder durch kleine...

Freisbacher Kinder
30 Jahre aktiv für Kinder

Der Verein der Freunde und Förderer der Freisbacher Kinder e.V. feiert zum 30-jährigen Vereinsbestehen am 11.10.2024 und am 13.10.2024 in der Sport und Kulturhalle Freisbach. Geplant ist nach 2019 eine zweite Oktoberfeste-Auflage am Freitag, den 11.10.2024 mit der Partyband „Hüttenrocker“. Ein Weißwurst-Frühstück ist für Sonntag-Vormittag den 13.10.2024 ab 10:00 Uhr geplant und am gleichen Nachmittag folgt ab 14:00 Uhr die große Kinder-Hüttenparty mit Stargast Markus Becker und dem roten Pferd....

Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Vormünder für Kinder und Jugendliche gesucht

Landkreis Germersheim. Das Kreisjugendamt Germersheim sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich als ehrenamtlicher Vormund für Kinder und Jugendliche engagieren wollen. Um zunächst mehr über die Aufgaben eines ehrenamtlichen Vormunds zu erfahren, lädt das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. November, 19 Uhr, ins Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim, 17er Str. 1, 9. Stock, ein. „Gesucht werden Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind,...

Gymnasium Rheinzabern | Foto: KV Germersheim/mda

Musisch-kulturelle Bildung: Gymnasium Rheinzabern startet im Schuljahr 25/26

Rheinzabern. Mit dem Schuljahr 2025/2026 öffnet das neue Gymnasium Rheinzabern seine Schultore und begrüßt die ersten Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Um in einem knappen Jahr wirklich startklar zu sein, laufen die Planungen auf allen Seiten auf Hochtouren. „Wir wollen ein Gymnasium errichten, das den Herausforderungen unserer Gesellschaft gerecht wird, und dabei insbesondere in den Bereichen `Gelebte Demokratie´ sowie `Musisch-kulturelle Bildung´ klare Schwerpunkte setzen“,...

Foto: BLITZGLÜCK
4 Bilder

Erfolgreiches Inklusions-Schnupperklettern
Kletterevent begeistert Teilnehmer

Am Sonntag, den 22. September, fand im DAV-Kletterzentrum Karlsruhe das erste Inklusions-Schnupperklettern statt – ein Event, das nicht nur sportliche Herausforderungen bot, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl sorgte. Rund 50 Teilnehmer kamen zusammen, um gemeinsam einen erlebnisreichen Tag zu verbringen, bei dem es nicht um Leistung, sondern um Freude, Begegnungen und Inklusion ging. Veranstaltet wurde das Event von der DMSG Gruppe Südpfalz “geMeinsam in der Südpfalz“, die auch...

Helfer*innen gesucht: brotZeit bietet kostenloses Frühstück für alle Germersheim Grundschüler | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

#zeigunsdeinehrenamt
Kostenlose "brotZeit" an Tulla-Grundschule und Geschwister-Scholl-Grundschule - noch Helfer gesucht

Germersheim. Dank brotZeit e.V. starten die Schülerinnen und Schüler der Eduard-Orth-Grundschule in Germersheim seit rund 10 Monaten gestärkt in den Schultag. Seit Ende 2023 bietet der Verein dort ein kostenloses, ausgewogenes Frühstücksbuffet an. Kein Kind muss hungrig in den Unterricht gehen. Die Eduard-Orth-Grundschule war die erste Schule in Germersheim, die dieses Angebot erhielt. Ab November 2024 wird das brotZeit-Frühstück auch an der Geschwister-Scholl-Grundschule in Germersheim und der...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Nach Keimen in der Wasserleitung: Baustellenbetrieb in der Klosterstraße wieder aufgenommen

Germersheim. Nachdem die Stadtwerke Germersheim in der vergangenen Woche keine Verkeimung in der neu verlegten Wasserleitung mehr feststellen konnten, ist der Baustellenbetrieb in der Klosterstraße am Montag wieder angelaufen. Bürgermeister Marcus Schaile ist erleichtert, dass es nun endlich weitergehen kann und einem weiteren Ausbau der Straße nun hoffentlich nichts mehr im Wege stehen wird. „Ich möchte an dieser Stelle nochmals die Bedeutung unseres Trinkwassers als wichtigstes Lebensmittel...

Bunt-Auftritt beim Grillfest | Foto: kv/js

Dank an Ehrenamtler: Grillfest des Landkreises Germersheim und der Betreuungsvereine

Kandel / Kreis. „Das Fest heute soll eine kleine Anerkennung sein – für Ihr Engagement an Ihren Mitmenschen und für die Gesellschaft“, so Jürgen Stegner, Mitarbeiter der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Germersheim beim traditionellen Grillfest, zu dem der Landkreis Germersheim auch in diesem Jahr ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer eingeladen hatte. In seiner Ansprache würdigte Stegner das Engagement der Ehrenamtlichen und sicherte ihnen auch weiterhin die Unterstützung des...

Am letzten Freitag im September ist der "Tag des Deutschen Butterbrots" | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Der Tag des Deutschen Butterbrotes: Esskultur und Lebensart

Kuriose Feiertage. Der 27. September 2024 ist der Tag des deutschen Butterbrotes: Wenn es in Deutschland etwas gibt, worauf man in Bezug auf Lebensmittel besonders stolz ist, dann sind es zwei Dinge: das deutsche Bier und das deutsche Brot. Es überrascht daher nicht, dass beide jeweils mit einem eigenen Ehrentag gefeiert werden. Beim Brot gibt es jedoch eine Besonderheit: Seit 1999 wird bundesweit am letzten Freitag im September der Tag des Deutschen Butterbrotes begangen. Im Jahr 2024 fällt...

Umzug Symbolbild | Foto: Drazen/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Fachbereich Schulen und Bildung an neuem Standort mit neuer Adresse

Germersheim / Bellheim. „Seit einigen Tagen ist der komplette Fachbereich für Schulen und Bildung der Kreisverwaltung Germersheim zentral an unserem Standort in Bellheim vereint. Bislang waren die Kolleginnen und Kollegen über mehrere Standorte in Germersheim und zum Teil bereits in Bellheim verteilt gewesen. Jetzt können wir erstmals alle Dienstleistungen und Verwaltungsaufgaben dieses Bereichs gemeinsam an einem Standort anbieten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Schuldezernent Christoph...

Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ