Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kaninchen Symbolbild | Foto: orestligetka/stock.adobe.com

Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Germersheim

Germersheim. Der Kleintierzuchtverein Germersheim veranstaltet am 23. und 24. November 2023 eine Lokalschau im Vereinsheim in der Glacisstraße in Germersheim, um dem verstorbenen Mitglied Heinz Mosgraber zu gedenken. Ausgestellt werden Kaninchen verschiedener Rassen und Farbschläge. Die Ausstellung öffnet am Samstag,  23. November, ab 11 Uhr und lädt zur Stärkung mit traditionellem Kesselfleisch ein. Am Sonntag,  24. November, öffnet die Schau ab 10 Uhr und bietet ebenfalls ein umfangreiches...

Ausstellung Symbolbild | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Digitale Kunsttage der Lions Clubs in der Südpfalz: Förderung sozialer Projekte in der Region

Südpfalz. Die Lions Kunsttage sind längst eine etablierte Tradition in der Südpfalz. Organisiert von den Lions Clubs aus Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben, Germersheim und Haßloch, genießen die Kunsttage besondere Bekanntheit – nicht zuletzt durch die malerische Kulisse der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Aufgrund laufender Sanierungsarbeiten steht die Villa jedoch in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Um ihren kunstbegeisterten Besuchern dennoch „Gute Kunst für einen guten Zweck“ bieten zu...

Design des Adventskalender 2024 | Foto: Lions Club Germersheim

Jetzt erhältlich: Adventskalender 2024 – der Lions Club Germersheim unterstützt soziale Projekte

Germersheim. Der Lions Club Germersheim setzt auch in diesem Jahr die liebgewonnene Tradition fort und bringt den beliebten Adventskalender 2024 heraus. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der 3.300 Adventskalender – insgesamt 16.000 Euro – unterstützt der Lions Club die Germersheimer Tafel, den Kinderschutzbund Germersheim sowie weitere wichtige soziale Projekte in der Region. Der Kalender ist ab sofort zum Preis von 5 Euro erhältlich. Hinter den 24 Türchen warten über 330 Preise im Gesamtwert von...

Anzeige
Blick ins Hufeisen - Weihnachten in der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Festungsweihnacht: 1.000 Lichter auf dem Weihnachtsmarkt Germersheim

Der Germersheimer Weihnachtsmarkt findet in der Festung „Fronte Beckers“ - im historischen Innenhof „Hufeisen“ und den Festungsgängen - statt und ist am ersten Adventswochenende von 29. November, bis 1. Dezember und um den zweiten Advent von 6. bis 8. Dezember geöffnet. Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Bürgermeister Marcus Schaile wird den Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November 2024, um 17 Uhr feierlich...

Peter Stiltz in den Ruhestand verabschiedet | Foto: Kreisverwaltung/hp

Landkreis Germersheim
Peter Stiltz in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim. Seit 1993 war Peter Stiltz in verschiedenen Funktionen – zuletzt als Fachbereichsleiter des Bereichs Straßenverkehr, Kfz-Zulassung – bei der Kreisverwaltung Germersheim beschäftigt. Jetzt wurde er nach 45 Jahren im Öffentlichen Dienst, davon 35 Jahre im Dienste der Kreisverwaltung Germersheim von Landrat Dr. Fritz Brechtel in den Ruhestand verabschiedet. Nach seinem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung wurde Peter Stiltz im Jahr 1993 in den gehobenen...

reger Austausch im Gespräch | Foto: Wiedemann/gratis

Ranghöchster Soldat der Luftwaffe besucht das Luftwaffenausbildungsbataillon

Germersheim. Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, führte am 12. November einen Truppenbesuch im Rahmen der Dienstaufsicht beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim durch. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Christian Zerau, freute sich über den erneuten Besuch des ranghöchsten Vorgesetzten der Luftwaffe. Grundausbildung im FokusNach einem Vier-Augen-Gespräch mit dem Kommandeur nahm sich Generalleutnant Gerhartz besonders viel Zeit, um die Rekrutinnen...

Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Wahl des Beirats für Migration und Integration im Kreis Germersheim: Ergebnisse liegen vor

Kreis Germersheim. Die Kreisverwaltung informiert über das vorläufige Ergebnis der Wahl zum Beirat für Migration und Integration im Landkreis Germersheim von vergangenem Sonntag (10. November 2024). Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erzielt: Yüksel, Ziya (831)Keser, Melda (808)Lamberz, Irene (757)Lenk, Olga (734)Battal, Yüksel (705)Fuhr, Dorothea (692)Lenz, Büsra (682)Bakan, Cihan (632)Rosenberg, David (531)Faber, Michael (512) Diese zehn Personen sind nach dem vorläufigen Ergebnis in den...

Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim: Pflegefamilien gesucht

Kreis Germersheim. „Manchmal können Kinder kurzzeitig oder dauerhaft nicht bei ihren Eltern bleiben. Die dafür Gründe sind ganz verschieden. Damit diese Kinder wieder Halt bekommen und in einem neuen Zuhause vorübergehend oder auf unabsehbare Zeit gut leben können, suchen wir immer wieder neue und für die Kinder passende Pflegefamilien“, berichtet der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und weist auf das nächste Vorbereitungsseminar für Interessierte hin. „Wer...

Spenden Symbolbild | Foto: dontree/stock.adobe.com

Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Bis zum 25. November führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch und viele Helfende werden mit Sammelbüchsen unterwegs sein, darauf weist Landrat Dr. Fritz Brechtel hin. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterhält, betreut und pflegt in staatlichem Auftrag die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland. Auch auf einigen Kriegsgefangenenfriedhöfen engagiert sich der Volksbund,...

Foto: lecreusois/ www.pixabay.de

Abendandacht an Buß- und Bettag mit Gospelmusik
„Come, Jesus, Come“

Germersheim. Zu einer musikalischen Abendandacht mit Gospelmusik lädt die Protestantische Kirchengemeinde Germersheim an Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. 11. 2024) um 19 Uhr in die Protestantische Versöhnungskirche (Marktstraße 19) ein. Im Rahmen der Andachtsreihe Klang*Raum*Kirche singen und spielen Jasmin Kerner (Gesang) und Peter Horn (Keyboard) Lieder zu Glaube, Vertrauen in Jesus und Sehnsucht nach der himmlischen Heimat. Kurze textliche Impulse steuert Pfarrerin Christine Klein-Müller bei....

Germersheimer Kunst und Kultur genießen - 22. Kumuna 2024 | Foto: Paul Needham
35 Bilder

Bildergalerie: So schön war die Kumuna 2024 in Germersheim

Germersheim. Ein fester Termin im Kalender der Festungsstadt und wie immer ein kultureller Hochgenuss: Es war ein Fest, wie in jedem Jahr. Auch die 22. Kumuna in Germersheim wusste zu begeistern. 30 Stationen umfasste die Kultur- und Museumsnacht (Kumuna) 2024 am 8. November. Es galt, in die facettenreiche Kulturszene der Festungsstadt einzutauchen. Geöffnete Museen, Straßenmusik, Theateraufführungen, Kunstinstallationen und kulinarische Erlebnisse. Besonders spannend war dieses Jahr das...

Das Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg  | Foto: (Foto: BGZ)

Gericht bestätigt Konzept der Zwischenlagerung: CASTOR-Behälter dürfen eingelagert werden

Philippsburg. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat die Eilanträge gegen die Genehmigung zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Zwischenlager Philippsburg abgelehnt und somit das Konzept der Zwischenlagerung bestätigt. Zuvor hatten die Stadt Philippsburg sowie Privatpersonen gegen die erteilte Genehmigung zur Aufbewahrung von hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung geklagt und zudem vorläufigen Rechtsschutz beantragt. Der VGH hat nun die Anträge auf Anordnung der...

Lagerfeuer Symbolbild | Foto: Dima/stock.adobe.com

Der PWV Sondernheim lädt ein
Zu Fuß, per Rad: Rund ums Schleusenhaus zum Lagerfeuer mit Grill

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt ein zu einem geselligen Nachmittag Rund ums Schleusenhaus mit Lagerfeuer und Grill. Termin: Sonntag, 24. November, Treffpunkt: 13 Uhr am Schleusenhaus in Sondernheim. Auch Nichtwanderer und Nichtradfahrer sind herzlich eingeladen, ab 15 Uhr am Schleusenhaus am Grillen teilzunehmen. Angebot: Bratwurst, Steak, Brötchen; vegetarische Wünsche bitte bei der Anmeldung angeben. Die Speisen werden vor Ort bezahlt, Getränke sind über das Schleusenhaus erhältlich....

Anzeige
 Das ausgefallene Geschenk: Robuste Taschen aus Kunststoffplanen sind mega-angesagt und gerade bei jüngeren Menschen eine tolle Geschenkidee | Foto: Stadt Germersheim
3 Bilder

Originelle Weihnachtsgeschenke aus Germersheim: aktuell, witzig und zeitlos schön

Kreative Weihnachtsgeschenke aus Germersheim. Aktuell geht sie wieder los - die Suche nach einem originellen und doch passenden Geschenk für die Lieben. Weihnachten steht vor der Tür - das heißt, für alle, die den Stress kurz vor Heiligabend vermeiden wollen, gilt es derzeit, möglichst alle Geschenke schnell zu finden - aber es sollen natürlich trotzdem persönliche Geschenke und besondere Geschenke sein. Warum also nicht mal ein Geschenk aus Germersheim? Wer ein Präsent mit lokalem Bezug sucht,...

Ehrungen in Kandel | Foto: KV Germersheim/mda

Landkreis Germersheim: Ernennungen und Ehrungen im Brand- und Katastrophenschutz

Kandel. „Wir ehren heute Abend Feuerwehrkameraden und eine Feuerwehrkameradin für insgesamt 1.115 Jahre aktives Ehrenamt.“ Für den obersten Katastrophenschützer im Landkreis Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, und den Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI), Mike Schönlaub, war es die letzte gemeinsame Ehrungszeremonie dieser Art. Brechtel wird sein Amt Ende November nach 23 Jahren als Landrat niederlegen und dem designierten Nachfolger Martin Brandl übergeben, während Mike...

Gewalt in der Familie Symbolbild | Foto: doidam10/stock.adobe.com

25 Jahre „STOPP“ – Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Jubiläumsveranstaltung in Landau

Südpfalz. Das Interventionsnetzwerk „STOPP“, Regionaler Runde Tisch Südpfalz, setzt sich seit 25 Jahren in der Stadt Landau, im Kreis Germersheim und im Kreis Südliche Weinstraße gegen Gewalt an Frauen ein. Im Netzwerk vereinen sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure, darunter die Frauenzufluchtsstätte Landau, Kinderschutzdienste, der Frauennotruf Aradia, das Interventionszentrum gegen häusliche Gewalt, der Weiße Ring, Solwodi und Pro Familia. Auch die Staatsanwaltschaft und Polizei bringen...

Schule | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Interkulturelle Assistenzen an Schulen im Kreis Germersheim zwischenfinanziert

Landkreis Germersheim. Der Kreisausschuss des Landkreises Germersheim hat sich in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich für eine Zwischenfinanzierung zur Fortführung der Arbeit von „Interkulturellen Assistenzen“ an Grund- und weiterführenden Schulen ausgesprochen. Da ein Förderantrag beim europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) bislang noch nicht beschieden wurde, wäre es ohne die Übernahme der Kosten zur Finanzierung der Interkulturellen Assistenzen für die Monate Januar...

Corona / Symbolfoto | Foto: Levan / stock.adobe.com

Corona-Zahlen in Germersheim: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen

Corona Germersheim. Auf dieser Seite erhalten Sie die aktuellen Corona-Zahlen für die Stadt Germersheim, die täglich automatisch aktualisiert werden. Diese Daten werden vom Robert-Koch-Institut (RKI) bereitgestellt und regelmäßig vom Gesundheitsamt Germersheim übermittelt, um einen klaren Einblick in die Infektionslage vor Ort zu bieten. Aktuelle Corona-Zahlen in Germersheim Aktuelle Inzidenz in Germersheim Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren Inzidenz und Impfquote in...

Ausgezeichnet - Mitarbeitende der KV Germersheim | Foto: KV Germersheim

Sportlich und umweltbewusst: Kreisverwaltung Germersheim ehrt Mitarbeitende

Kreis Germersheim. „Schon seit einigen Jahren stoßen die Anregungen und Impulse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf große Resonanz. Ganz gleich, ob beim Deutschen Sportabzeichen oder bei der Aktion ’Mit dem Rad zur Kreisverwaltung’ – die Erfolge, die hier erzielt werden, können sich sehen lassen.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel ehrte vor wenigen Tagen bei einer internen Veranstaltung 27 Mitarbeitende für ihre erfolgreiche Teilnahme am...

welcher Song ist dein persönlicher Glücksmoment - und warum? | Foto: Heike Schwitalla/photoshopki

Welches Lied bedeutet für Euch pures Glück?

#Glück Liebe Leserinnen und Leser: Wir wenden uns heute mit einem Anliegen an Euch – und Ihr dürft Euch endlich mal frei in unserer Kommentarspalte austoben. Hintergrund: Alle Wochenblätter in der Region arbeiten im November das Thema „Glück“ auf und dazu würden wir Euch, unsere Leserinnen und Leser, gerne mit ins Boot holen. Daher die Frage: Viele Menschen verbinden Glücksmomente mit einem ganz besonderen Lied. Schreibt uns in die Kommentare, welches Lied für Euch pure Glück bedeutet (gerne...

Konzert in Hördt | Foto: Hemmerich

Konzert, Advent, Clemens Bittlinger, Weihnachten
Bilder der Weihnacht

Das besondere Konzert im Advent Rhythmische und melancholische Klänge irischer Folkmusic verschmelzen mit Pop – Arrangements à la David Plüss zusammen mit Texten und Bildern zu einem unvergesslichen Erlebnis und bringt uns dem Wunder der Weihnacht näher. Die Weihnachtsgeschichte wird auf eine besondere Art erzählt. Dieses Konzert mit Clemens Bittlinger „Bilder der Weihnacht“ in der Katholischen Kirche St. Georg am 06.12.2024 um 19.00 Uhr ist eine Kombination aus musikalischen Klängen zum Hören...

Foto: Fotoclub Hördt
2 Bilder

Fotoausstellung und Multivision
Fotoclub Hördt zeigt "Vun allem Ebbes"

Der Fotoclub Hördt lädt ins "Alte Forsthaus" zur Fotoausstellung und Multivisionsschau ein. Auf 27 Stellwänden ist "Vun allem Ebbes" zu sehen, denn so unterschiedlich die Vorlieben, Stile und Techniken der 16 Fotografen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Bilder. Der Bogen spannt sich von der Reisefotografie über Architektur, Natur, Portraits bis zu Makroaufnahmen. Auch die Materialien der Präsentation sind unterschiedlich,  außer Fotopapier werden auch Glas, Leinwand und Hartschaumplatten...

Laternenumzug | Foto: Paul Needham

St. Martinsumzug in Germersheim am 9. November

Germersheim. Am Samstag, 9. November, findet der diesjährige St. Martinsumzug in Germersheim statt. Der traditionelle Laternenumzug mit anschließendem Martinsspiel erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern der Stadt und ihren Familien. Die Aufstellung beginnt um 17:15 Uhr auf dem Tournuser-Platz vor der Stadthalle, von wo aus der Umzug um 17:30 Uhr in Richtung Ludwigstor startet. Die Route führt über die Zeppelinstraße, vorbei an der Hochschule, über die Ludwigstraße, Bismarckstraße,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ