Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Laternenumzug | Foto: Paul Needham

St. Martinsumzug in Germersheim am 9. November

Germersheim. Am Samstag, 9. November, findet der diesjährige St. Martinsumzug in Germersheim statt. Der traditionelle Laternenumzug mit anschließendem Martinsspiel erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern der Stadt und ihren Familien. Die Aufstellung beginnt um 17:15 Uhr auf dem Tournuser-Platz vor der Stadthalle, von wo aus der Umzug um 17:30 Uhr in Richtung Ludwigstor startet. Die Route führt über die Zeppelinstraße, vorbei an der Hochschule, über die Ludwigstraße, Bismarckstraße,...

v.l.n.r.: Baudezernent Michael Gauly, Georg Delb (LBM), Fachbereichsleiter Bauen und Kreisentwicklung Robert Tiesler, Joachim Müller (LBM), Landrat Dr. Fritz Brechtel, Stefan Hoffmann (LBM) und LBM-Dienststellenleiter Martin Schafft.
 | Foto: KV Germersheim

Landrat trifft LBM – für 2025 geplante Straßenbauprojekte vorgestellt

Kreis Germersheim. Verkehrssicherheit geht vor: Kürzlich hat sich Landrat Dr. Fritz Brechtel ausführlich über die kommenden Maßnahmen im Straßenbau informiert. Beim Treffen mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität Speyer (LBM) wurde deutlich, dass im Jahr 2025 die Sicherheit der Radfahrer in den Fokus rückt. Vor Ort besichtigt wurde der straßenbegleitende Radweg an der K29 auf der Insel Grün in Germersheim. Hier soll im kommenden Jahr ein 1,3 Kilometer langer Abschnitt um das Daimler-Tor 2...

Schuldezernent Christoph Buttweiler bei der Freischaltung eines Anschlusses für die BBS in Germersheim. | Foto: KV Germersheim

Alle weiterführenden Schulen ans Glasfaser-Netz angebunden - DigitalPakt ausgeschöpft

Landkreis Germersheim. „Alle weiterführenden Schulen im Kreis Germersheim sind Stand heute mit einer Glasfaser-Leitung an das Internet angebunden. Lediglich bei der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus in Germersheim muss noch die Freischaltung durch die Telekom erfolgen.“ Darüber informieren Landrat Dr. Fritz Brechtel und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Brechtel wörtlich: „Sämtliche Schulen im Kreis verfügen mittlerweile über eine sehr moderne und zeitgemäße digitale Ausstattung....

Foto: www.pixabay.de

Besinnliches für Frauen
Gottesdienst mit Salbung

Germersheim. Im Rahmen von „BeSINNliches für Frauen“ lädt die Protestantische Kirchengemeinde Germersheim auch dieses Jahr wieder zum Frauensalbungsgottesdienst ein. Am 6. November um 19.30 Uhr findet er erstmals im Nardini-Saal des katholischen Pfarrheimes in der Klosterstr. 13 statt. Frauen aller Generationen sind herzlich willkommen. Das Thema „Du bist gesegnet“ wird musikalisch von Vokalensemble Creativ und in Inhalt und Texten von Christine Klein-Müller und Petra Birkle umgesetzt. Spenden...

Brücke Symbolbild | Foto: mojo_cp/stock.adobe.com

Kommunaler Plan zur CO2-neutralen Wärmeversorgung in Germersheim

Germersheim. Im Frühjahr 2022 stellte sich die Stadtverwaltung Germersheim erstmals die Frage, wie die Wärmeversorgung der Stadt in Zukunft sichergestellt werden kann. Daraus ergab sich die Idee einen kommunalen Wärmeplan zu beauftragen. Dieser Wärmeplan ist nun fertig und wir am 14. November dem Stadtrat vorgelegt. Am 20. November folgt dann eine Informationsveranstaltung für alle Germersheimer Bürger*innen. Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument, welches erste...

Dietmar Seefeldt, Dr. Fritz Brechtel und Svend Larsen (von links nach rechts) packten bei der Baumpflanzaktion am letzten Oktober-Wochenende im Ahrtal mit an. 
 | Foto: KV Germersheim

10.000 Euro für Obstbäume im Ahrtal – Kreise SÜW und GER sowie Stadt Landau unterstützen Pflanzaktion

Südpfalz / Ahrtal. „Die Menschen im Ahrtal tun alles, um ihre Region wieder lebenswert zu machen“, halten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) und Svend Larsen, Vorsitzender der Sparkasse Südpfalz, nach einem Vor-Ort-Besuch fest. Auf vielfältige Weise unterstützt die Südpfalz den Wiederaufbau im Ahrtal, wo die Flutkatastrophe vor etwas mehr als drei Jahren besonders schwere Schäden hinterlassen hatte. Dieses Mal standen neben dem...

Kran Symbolbild | Foto: gui yong nian/stock.adobe.com

Ausblicke in die Zukunft des Landkreises Germersheim: Investitionen an kreiseigenen Schulen

Kreis Germersheim. In der jüngsten Kreistagssitzung hat Landrat Dr. Fritz Brechtel, die Kreistagsmitglieder über die Investitionen an den kreiseigenen Schulen für die Jahre 2010 bis 2023 informiert und in einem Ausblick dargestellt, welche Baumaßnahmen in den kommenden Jahren auf den Landkreis zukommen werden. Insgesamt 156,5 Millionen Euro hat der Kreis in dem zurückliegenden Zeitraum in seine Schulen investiert. Davon waren etwa 28 Millionen Euro einzig für den Bauunterhalt beziehungsweise...

Austausch und Begegnung für Senioren
Ökumenisches Seniorencafé am 6. November

Am Mittwoch, 6. November von 14 -17 Uhr laden die prot. Kirchengemeinde und die kath. Pfarrei Germersheim wieder zum ökumenischen Seniorencafé in den Nardinisaal im Erdgeschoss des Klostergebäudes in Germersheim (Klosterstraße 13) ein. Neben einem gemeinsamen Kaffeetrinken wird Raum sein für Austausch, Begegnung und Gemeinschaft. Dekan Dr. Michael Diener übernimmt diesmal den inhaltlichen Impuls sowie Gebet und Segen. Wegen der Bauarbeiten an der katholischen Kirche erfolgt der Zugang zum...

Die Frau in der Gesellschaft | Foto: reewungjunerr/stock.adobe.com

Vortrag in der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Die Frau in der Gesellschaft“

Germersheim. Wie kam es dazu, dass sich weltweit eine mütterliche Gesellschaft entwickeln konnte? Dieses Thema und warum konnte sich die Stellung der Frauen in manchen Ländern positiv verändern und in anderen Ländern kaum bzw. überhaupt nicht, wird in dem kostenfreien Vortrag „Die Frau in der Gesellschaft“, am Freitag, 8. November, von 18 bis 19.30 Uhr ausführlich untersucht. Interessierte sind am dem kostenfreien Vortrag über die Entwicklung der Stellung der Frau in der Gesellschaft...

Stadtbahn AVG S5 - Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

SEV und Zugausfall: Instandhaltungsarbeiten an der Bahnlinie zwischen Wörth und Germersheim

Wörth. Die DB InfraGO führt in den Nächten von Mittwoch, 6. November, bis Freitag, 8. November, Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke zwischen Wörth und Germersheim durch. Die Strecke ist dann jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Deshalb müssen die Stadtbahnen der Linie S51 am 6. und 7. November jeweils ab 21 Uhr zwischen Germersheim und Wörth entfallen. Die Stadtbahnen der Linie S51 enden und beginnen in Wörth. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen...

Symbolbild Radtour - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Auswertung auf Landesebene: Kreis Germersheim bleibt Stadtradeln-Sieger in Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. „Die Bedingungen während des Aktionszeitraums waren sicherlich nicht optimal. Doch trotz Hochwasser und widriger Wetterverhältnisse haben sich insgesamt 2.785 Menschen im Kreis Germersheim auf den Weg gemacht und sich am diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb beteiligt. Insgesamt konnten dabei 727.268 Kilometer für den Landkreis Germersheim eingefahren werden. Eine wirklich beachtliche und sehr respektable Leistung“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, nachdem in diesen Tagen die...

Oberstleutnant Christoph Kück, überreichte Hauptfeldwebel Christian T. eine Erinnerungsurkunde  | Foto: Wiedemann/gratis

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim begrüßt den 100.000 Trainingsteilnehmer

Germersheim. Am 21. Oktober 2024 reiste der 100.000 Trainingsteilnehmer zur Einsatzvorbereitenden Ausbildung beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim an. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Christoph Kück, überreichte Hauptfeldwebel Christian T. eine Erinnerungsurkunde samt kleinem Weinpräsent aus der Pfalz und beglückwünschte den Trainingsteilnehmer zu diesem besonderen und für ihn unvorhergesehenen Ereignis. Einsatzvorbereitende Ausbildung seit 1999 in Germersheim Bereits...

40 Jahre Öffentlicher Dienst sind eher eine Seltenheit. Brandamtsrat, Thomas Maier, durfte in diesen Tagen dieses Dienstjubiläum  begehen. Landrat Dr. Brechtel gratulierte natürlich zu diesem Ehrentag  | Foto: KV Germersheim / mda

40 Jahre Öffentlicher Dienst: Jubiläum für Brandamtsrat Thomas Maier

Kreis Germersheim. Thomas Maier, Mitarbeiter der Kreisverwaltung Germersheim, durfte in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst begehen. In einer kleinen Feierstunde gratulierten neben Landrat Dr. Fritz Brechtel auch Büroleiter Ralph Lehr sowie der Personalratsvorsitzende, Franz-Josef Hänlein. Maier ist seit 2001 bei der Kreisverwaltung Germersheim im Bereich „Brand- und Katastrophenschutz“ beschäftigt und wurde hier zunächst viele Jahre als Brandinspektor...

MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde
MdL Markus Kropfreiter: Telefonsprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter bietet weiterhin eine telefonische Sprechstunde an. Der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Markus Kropfreiter sehr wichtig. Sie haben ein persönliches Anliegen, Fragen zur Landespolitik bzw. den Wahlkreis betreffend. Die nächste Möglichkeit haben Sie am … von … bis … Uhr oder vereinbaren Sie einen persönlichen Telefontermin. Hierfür kontaktieren Sie gerne das Wahlkreisbüro unter 0176/97705028 oder via Mail...

 Oberstleutnant Christoph Kück geht nach Ramstein | Foto: Heike Schwitalla

Führung des Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim wechselt

Germersheim. In Anwesenheit zahlreicher ziviler und militärischer Gäste wird der Kommandeur Bodengebundene Verbände im Luftwaffentruppenkommando, Oberst Arnt Kuebart, die Führung des Luftwaffenausbildungsbataillons in Germersheim am Dienstag, 29. Oktober, um 14 Uhr, von Oberstleutnant Christoph Kück an Oberstleutnant Christian Zerau übergeben. Oberstleutnant Kück hat den Verband seit Anfang 2022 geführt und wird im Anschluss an seine Kommandeurverwendung zum NATO HQ AIRCOM nach Ramstein...

Foto: Michael Diener

Reformationstag in Germersheim
Standpunkte. Was uns heute hoffen lässt

Germersheim. Zum Reformationstag, am 31. Oktober 2024, startet die Protestantische Kirchengemeinde Germersheim mit einem besonderen Veranstaltungsformat in der Versöhnungskirche. Um 18 Uhr heißt es in der Marktstraße: „Standpunkte. Was uns heute hoffen lässt“. Mit seinem Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 an der Wittenberger Schloßkirche wollte Martin Luther, in sehr umkämpften Zeiten, zu einer öffentlichen Diskussion, zu Erneuerung und Reformen ermutigen. Er hat damals einen Standpunkt...

Sitzung/Schulung Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Sitzung des Kreisrechtsausschusses

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet am Dienstag, 29. Oktober, ab 8.30 Uhr im Sitzungssaal, Raum 1.05 im ersten Obergeschoss der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim unter dem Vorsitz von Kreisverwaltungsoberrat Gropp und Verwaltungsrat Rauland statt.

Telefon Symbolbild | Foto: chinnarach/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Schulverwaltung, Kreisvolkshochschule und Kreismedienzentrum nicht erreichbar

Bellheim / Landkreis. Aufgrund einiger technischer Umstellungen sind die in Bellheim ansässigen Kreisverwaltungsbereiche, wie Schulverwaltung, Kreisvolkshochschule und das Kreismedienzentrum am Dienstag, 22. Oktober, nicht erreichbar. Das gilt sowohl für die telefonische Erreichbarkeit, wie auch für die persönliche Ansprache. Ab Mittwoch, 23. Oktober, ist der Fachbereich wieder zu den regulären Öffnungszeiten und über die bekannten Durchwahlnummern komplett erreichbar.

Tüftler, Bastler und Schrauber helfen im Repair Café ehrenamtlich, das zu reparieren, was nicht weggeworfen werden muss | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Recht aufs Reparieren: Internationaler Tag der Reparatur am 19. Oktober 2024

Nachhaltigkeit. Seit 2017 begehen wir immer am dritten Samstag im Oktober den Internationalen Tag der Reparatur (englisch International Repair Day – häufig auch: Global Repair Day). 2024 fällt dieser Aktionstag auf den 19. Oktober. Der Internationale Reparaturtag wurde 2016/2017 von der Open Repair Alliance ins Leben gerufen. Dieser internationale Verband besteht aus mehreren Organisationen, die sich gemeinsam für die Verlängerung der Lebensdauer und die Reparatur von Elektronikprodukten...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

14. Ehrenpreis “Gemeinsam für Germersheim” wird am 12. November verliehen

Germersheim. Am Dienstag, 12. November , verleiht der Verein “Gemeinsam für Germersheim” zum 14. Mal den gleichnamigen Ehrenpreis für besonderes bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement. Der Preis geht in diesem Jahr wieder an eine Einzelpersonen. Der Preisträger wird im Rahmen einer Feierstunde bekanntgegeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Feierstunde um 19:30 Uhr im Vereinsheim Europalz teilzunehmen. Um  Anmeldung unter 0178 77077823 oder ...

Streik | Foto: Adobe Stock/tournee

Update
Kaum Einschränkungen bei der Stadtbahn trotz Warnstreik am 14. Oktober

Landkreis Germersheim. Die Gewerkschaft ver.di hat alle Beschäftigten und Auszubildenden der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) für den Montag, 14. Oktober, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dieser Warnstreik kann große Auswirkungen auf den Betrieb aller Stadtbahnlinien der AVG in der  gesamten Region haben. Dies hängt damit zusammen, dass im Vorfeld (am heutigen 13. Oktober) noch nicht abzuschätzen ist, wie hoch die Streikbereitschaft der Belegschaft am morgigen Montag, 14. Oktober,...

Beim Dank- und Informationsabend in Essingen | Foto:  Foto: KV SÜW

Neuer Name, gleiches Prinzip: aus Mobilen Rettern werden in der Südpfalz jetzt Erstretter

Südpfalz. Der Name ändert sich, die App auch, die Idee und viel ehrenamtliches Engagement bleiben: Was südpfalzweit vor Jahren unter dem Namen „Mobile Retter“ eingeführt wurde, ändert seinen Namen in „Erstretter“. „Mobile Retter“, jetzt „Erstretter“, das sind mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau, die bei einem Notfall in ihrer nahen Umgebung parallel zum Rettungsdienst als Ersthelfende über eine App von der...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 24. Oktober 2024, von 13.00-14.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder...

Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Landrat kritisiert Verteilung von Landes-Fördergeldern – Kommunen im Kreis Germersheim nicht berücksichtigt

Kreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel appelliert an die Landesregierung, bei der Verteilung von Fördergeldern auch die Kommunen im Landkreis Germersheim zu berücksichtigen. „Es kann nicht sein, dass die Landesregierung das Füllhorn ausschüttet und alle Kommunen im Landkreis Germersheim komplett leer ausgehen. Scheinbar hat man in Mainz vergessen, dass auch im Landkreis Germersheim viele Kommunen unter der miserablen Finanzausstattung leiden. Allen voran Freisbach. Freisbach hat seine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ