Landkreis Germersheim startet mit Auftaktworkshop in den Kommunalen Klimapakt

Auftaktworkshop | Foto: Kreisverwaltung/hp

Kreis Germersheim. Mit einem Auftaktworkshop hat der Landkreis Germersheim den Einstieg in die nächste Phase des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP) vollzogen. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurden vor wenigen Wochen zentrale Themen, Herausforderungen und Handlungsoptionen im kommunalen Klimaschutz identifiziert und priorisiert. Der Workshop diente insbesondere dazu, die vorhandenen Strukturen und bisherigen Aktivitäten im Landkreis zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung tauschten sich mit Expertinnen und Experten der Energieagentur aus, um die strategische Ausrichtung der Klimaschutzarbeit zu schärfen.
Ein zentrales Thema bei dem Treffen war die klimafreundliche Gestaltung der Verwaltungsabläufe. Maßnahmen, wie die Einführung eines systematischen Controllings, die Nutzung von Energie- und Treibhausgasbilanzen, sowie die stärkere Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten in Vergabeverfahren und Planungen wurden diskutiert. Auch die Einführung von Klimawirkungsprüfungen als Entscheidungsgrundlage für politische Gremien wurde dabei thematisiert.
Als Schwerpunkte für die weitere Zusammenarbeit im KKP wurden die nachfolgenden Maßnahmen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern identifiziert: Die Optimierung der kreiseigenen Liegenschaften, beispielsweise durch Sanierungen, LED- und Fenstertausch sowie der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Die Prüfung und Weiterentwicklung des Bilanzkreismodells zur effizienteren Nutzung von lokal erzeugtem Strom, der Ausbau einer Ladeinfrastruktur – insbesondere auch mit Blick auf die Anforderungen des Schwerlastverkehrs sowie die Entwicklung interkommunaler Lösungen im Bereich Wärmeplanung und Nahwärmeversorgung.
Im Verlauf des Treffens wurden bereits mehrere konkrete Projekte benannt, die nun priorisiert wurden. So beispielsweise der Ausbau des Wertstoffhofs Westheim, inklusive einer großflächigen Photovoltaik-Nutzung. Hier werden im Zuge des neu geplanten Wertstoffhofs rund 250 Kilowatt-Peak (kWp) an Photovoltaik-Leistung installiert werden. Damit nutzt der Landkreis nicht nur die Dachflächen der Anlage effizient zur Erzeugung erneuerbarer Energie, sondern setzt einmal mehr ein klares Zeichen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Angesichts der großen wirtschaftlichen Bedeutung der Lkw-Produktion für den Landkreis Germersheim hat sich die Kreisverwaltung außerdem die Beschleunigung des Ausbaus einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Lastkraftwagen zum Ziel gesetzt. Hierzu sollen gezielt Standorte identifiziert werden, die mehrere begünstigende Faktoren für die Entwicklung dieser Infrastruktur vereinen. An diesen Standorten soll der Aufbau von Ladeinfrastruktur durch privatwirtschaftliche Akteure aktiv angestoßen werden. Der Kreis möchte damit die Fahrzeugindustrie und die Logistikbranche gezielt unterstützen und dazu beitragen, den Technologieübergang erfolgreich zu bewältigen.
Am Ende wurde darauf verwiesen, dass der Landkreis den flächendeckenden Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf kreiseignen Gebäuden gezielt vorantreibt – insbesondere auf den Gebäuden der weiterführenden Schulen. Hierbei werden in Teilen auch Anlagen mit Batteriespeichern ausgestattet, die durch Landesgelder geförderte werden. Das soll dazu dienen den Stromverbrauch, und damit die Stromkosten sowie den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig zu senken. Geprüft wird ferner die Etablierung eines Bilanzkreismodells für kreiseigene Gebäude, was zu einer größeren Abschöpfung der Solarpotentiale auf Schuldächern beitragen könnte. In diesem Modell wird der produzierte Strom von mehreren Anlagen gebäudeübergreifend in verschiedenen Liegenschaften bilanziell „verbraucht“.
Im Anschluss an den Workshop wird die Energieagentur Rheinland-Pfalz den Landkreis bei der weiteren Ausarbeitung und Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützen. Dazu gehören unter anderem die Beratung zu technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen oder die Bereitstellung von Mustervorlagen und Best-Practice-Beispielen. Der Auftaktworkshop hat den Startpunkt für eine enge Zusammenarbeit markiert, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Klimaschutzaktivitäten im Landkreis strukturiert auszubauen und Synergien zwischen bereits laufenden Prozessen – wie etwa dem European Energy Award – und den Angeboten des KKP zu nutzen. red

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ