Spezialisierung und Fachkliniken: Asklepios verteidigt Schließung der Notaufnahme Germersheim

In der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim gibt es ab April 2025 keine Notaufnahme mehr, zur Akutversorgung muss man jetzt nach Kandel fahren | Foto: Heike Schwitalla
  • In der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim gibt es ab April 2025 keine Notaufnahme mehr, zur Akutversorgung muss man jetzt nach Kandel fahren
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Kandel | Germersheim. Als bekannt wurde, dass die Notaufnahme an der Asklepiosklinik in Germersheim geschlossen wird, war das für viele Menschen im nördlichen Landkreis Germersheim ein großer Schock. Bestürzung und die Sorge, ob eine gute Notfallversorgung denn nun überhaupt noch gewährleistet sei, verbreiteten sich schnell. Auch die Alternative, im Notfall nach Kandel zu fahren, stellt für viele Bürger*innen keine wirkliche Lösung des Problems dar.
Und während die Politik zu den Nöten der Bürger*innen weiter schweigt, hat sich das Unternehmen "Asklepios Südpfalzkliniken" nun in einer Stellungnahme zu Schließung der Germersheimer Notaufnahme geäußert. Mit einer umfassenden Neuausrichtung wollen die Asklepios Südpfalzkliniken die medizinische Versorgung im Landkreis Germersheim stärken, heißt es in der Stellungname. Seit dem 1. April ist die Notfallversorgung am Standort Kandel konzentriert. Parallel entwickele sich das Krankenhaus in Germersheim gezielt zu einer spezialisierten Fachklinik weiter

Notfallversorgung künftig gebündelt in Kandel

Die Verlagerung der Notfallmedizin und der Inneren Medizin von Germersheim nach Kandel ist Teil eines langfristigen Strukturplans der Klinikgruppe. Ziel sei es, Patienten in Notfallsituationen noch effizienter und umfassender versorgen zu können. „Schon seit Beginn der Corona Pandemie 2020 haben wir am Standort Kandel die zentrale Notaufnahme für den Landkreis Germersheim gebündelt. Da die Zahl der Notfälle am Standort Germersheim sehr gering war, können diese Patienten nun problemlos in Kandel versorgt werden. Wir haben somit alle Strukturen einer erweiterten Notfallversorgung sowie alle ärztlichen Spezialisten an einem Ort. Für die Patienten bedeutet das eine noch bessere medizinische Versorgung“, erklärt Frank Lambert, Geschäftsführer der Asklepios Südpfalzkliniken.
Die Konzentration der Notfallmedizin auf einen Standort bringe viele Vorteile mit sich: kürzere interne Wege, bessere Nutzung von Fachpersonal und modernste Ausstattung an einem Ort. „Wir können damit jederzeit sicherstellen, dass alle Notfallpatienten eine sofortige und vor allem eine effektive Behandlung erhalten. Patienten müssen sich ebenfalls keine Gedanken über mögliche negative Auswirkungen aufgrund längerer Anfahrtswege machen. Bei Notfällen ist schnelles Handeln zwar äußerst wichtig, die richtige Art der Behandlung ist aber ebenfalls von großer Bedeutung. Notfallpatienten mit Schlaganfällen, Herzinfarkten oder schweren Verletzungen werden seit Langem direkt in spezialisierte Einrichtungen gebracht – etwa in Stroke-Units für Schlaganfälle, Chest-Pain-Units für Herzinfarkte oder Traumazentren für schwere Unfälle. Diese schweren Notfälle wurden auch vorher schon in Kandel oder in umliegenden Krankenhäusern behandelt, sodass die neue Struktur keinerlei negativen Einfluss auf ihre Versorgung hat“, so Lambert weiter.

Germersheim entwickelt sich zur spezialisierten Fachklinik

Der Standort Germersheim konzentriert sich künftig auf zwei medizinische Schwerpunkte: die Neurologische Frührehabilitation mit intensivmedizinischer Betreuung sowie die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Besonders Patienten nach einem Schlaganfall oder einer schweren neurologischen Erkrankung finden in Germersheim ein hochspezialisiertes Behandlungsangebot. Auch die psychosomatische Versorgung wird durch die neue Struktur weiter gestärkt und individuell ausgebaut. „Wir wissen, dass Veränderungen immer eine Umstellung bedeuten. Unser klares Ziel war und ist es, die medizinische Versorgung in der Südpfalz nachhaltig zu verbessern. Bei unserer Planung haben wir alle entscheidenden Aspekte sorgfältig geprüft – auch die Frage, ob die Kapazität der Rettungswagen in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Dies können wir mit voller Sicherheit ausschließen. Die Innere Medizin am Standort Germersheim war durchschnittlich mit 15 Patienten belegt. Der überwiegende Teil der Transporte fand also zuvor schon vermehrt an andere Kliniken statt. Deshalb sind wir uns in diesem und allen anderen Punkten sicher, dass wir mit unseren neuen Strukturen eine zukunftsorientierte Richtung eingeschlagen haben“, versichert Lambert.

Ambulante Angebote bleiben an beiden Standorten bestehen

Auch nach der Neustrukturierung blieben, so das Klinik-Unternehmen, ambulante Versorgungsangebote in beiden Kliniken erhalten. In Germersheim stehen Praxen für Allgemeinmedizin, Kardiologie und Gastroenterologie zur Verfügung. Am Standort Kandel ergänzen Praxen für Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie und Urologie das Angebot.

Update am 10.4. hat die Geschäftsleitung ihre Aussagen noch einmal aktualisiert

Die dem Wochenblatt vorliegende Mitteilung hier im Wortlaut:
"Um die Patientenversorgung im Landkreis Germersheim weiterhin zukunftsfest aufzustellen und darüber hinaus weiter zu verbessern, bündeln die Asklepios Südpfalzkliniken seit 1. April die Notfallversorgung am Standort Kandel. Im Rahmen der bereits vor Jahren eingeleiteten Verlagerung der akutmedizinischen Bereiche von Germersheim nach Kandel wird nun auch die Innere Medizin endgültig dorthin verlegt, um eine noch umfassendere Notfall- und Akutversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig wird das Krankenhaus in Germersheim zu einer spezialisierten Fachklinik mit den bereits heute bestehenden Schwerpunkten für Neurologische Frührehabilitation und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie weiter ausgebaut.
„Schon seit Beginn der Corona Pandemie 2020 haben wir am Standort Kandel die zentrale Notaufnahme für den Landkreis Germersheim gebündelt. Da die Zahl der Notfälle am Standort Germersheim sehr gering war, können diese Patienten nun problemlos in Kandel versorgt werden. Wir haben somit alle Strukturen einer erweiterten Notfallversorgung sowie alle ärztlichen Spezialisten an einem Ort. Für die Patienten bedeutet das eine noch bessere medizinische Versorgung“, erklärt Frank Lambert, Geschäftsführer der Asklepios Südpfalzkliniken.
Die Konzentration der Notfallmedizin und der Inneren Medizin auf einen Standort führe nicht nur zu effizienteren Abläufen, sondern stelle außerdem sicher, dass alle essenziellen Ressourcen jederzeit verfügbar sind. „Wir können damit jederzeit sicherstellen, dass alle Notfallpatienten eine sofortige und vor allem eine effektive Behandlung erhalten. Patienten müssen sich ebenfalls keine Gedanken über mögliche negative Auswirkungen aufgrund längere Anfahrtswege machen. Bei Notfällen ist schnelles Handeln zwar äußerst wichtig, die richtige Art der Behandlung ist aber ebenfalls von großer Bedeutung. Notfallpatienten mit Schlaganfällen, Herzinfarkten oder schweren Verletzungen werden seit Langem direkt in spezialisierte Einrichtungen gebracht – etwa in Stroke-Units für Schlaganfälle, Chest-Pain-Units für Herzinfarkte oder Traumazentren für schwere Unfälle. Diese schweren Notfälle wurden auch vorher schon in Kandel oder in umliegenden Krankenhäusern behandelt, sodass die neue Struktur keinerlei negativen Einfluss auf ihre Versorgung hat“, so Lambert.
Während Kandel zur zentralen Anlaufstelle für Notfälle wird, fokussiert sich Germersheim künftig auf zwei Kernbereiche: die Neurologische Frührehabilitation mit intensivmedizinischer Betreuung sowie die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Vor allem für Patienten, die nach einem Schlaganfall oder einer schweren neurologischen Erkrankung wieder ins Leben zurückfinden müssen, bietet Germersheim eine hochspezialisierte Versorgung. Auch die psychosomatische Behandlung wird durch die neue Struktur gezielt gestärkt, sodass Patienten von umfassenderen und individuelleren Therapieangeboten profitieren.
„Wir wissen, dass Veränderungen immer eine Umstellung bedeuten. Unser klares Ziel war und ist es, die medizinische Versorgung in der Südpfalz nachhaltig zu verbessern. Bei unserer Planung haben wir alle entscheidenden Aspekte sorgfältig geprüft. Die Innere Medizin am Standort Germersheim war durchschnittlich mit 15 Patienten belegt. Der überwiegende Teil der Transporte fand also zuvor schon vermehrt an andere Kliniken statt. Deshalb sind wir uns in diesem und allen anderen Punkten sicher, dass wir mit unseren neuen Strukturen eine zukunftsorientierte Richtung eingeschlagen haben“, versichert Lambert.
Darüber hinaus verfügen beide Standorte über ambulante Versorgungsmöglichkeiten durch angeschlossene Praxen. In Germersheim befinden sich Praxen für Allgemeinmedizin, Kardiologie und Gastroenterologie sowie in Kandel für Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie und Urologie."

Mehr zum Thema

Notaufnahme Germersheim geschlossen: Notfallpatienten müssen jetzt nach Kandel
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ