Grünstadt-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kirchheimer Konzertwinter_Sommeredition 2022
Duoabend

Fantastische Musikreise durch zwei Länder Am 26.Juni 2022, 17 Uhr, gastieren in der Prot.Kirche in Kirchheim/Wstr. die Soloflötistin Tatjana Ruhland und der Organist Christian Schmitt. Beide zählen zu der Spitzenklasse ihrer Zunft und haben wahre musikalische Kostbarkeiten französischer und deutscher Komponisten im Gepäck. Besonders gespannt darf man auf die Interpretation der Komposition "Syrinx" von Claude Debussy sein, einem Bravourstück für Querflöte. Aber auch die anderen Werke des...

Foto: Open Clipart/Vectors/Pixabay.com

Kurs zum Sensen
Wiesenschnitt: Sensen ist insektenschonende Technik

Grünstadt. Ob für insektenschonenden Wiesenschnitt, zur Gartenpflege ohne fossile Brennstoffe und Motorenlärm oder einfach als gesunde Bewegungsmeditation in der Natur – die traditionelle Mahd mit der Sense ist aus guten Gründen wieder im Kommen. Die große Wiese und der Waldgarten der Alten Papierfabrik bieten ideale Bedingungen, um an zwei Kurstagen das Sensen für den Hausgebrauch und das Dengeln als fachgerechte Sensenpflege zu erlernen. Nach theoretischer Einführung geht es mit intensiver...

"Von der Rebe zum Wein"
2. Exkursuion zur laufenden Sonderausstellung im Motorrad-und Technik-Museum Leiningerland

Zur Sonderausstellung werden der Ablauf im Winzerjahr mit zusätzlichen Besuchen im Wingert ergänzt. Wie ist der Vegetationsfortschritt, welche Arbeiten fallen an . Zur 2. Exkursion wollen wir einen kleinen Spaziergang zum "Wingerts-Leuchten" unternehmen. Den Abschluss bildet eine Verkostung zweier Weine im Wingert beim "Sun-Downing. Freitag, 29.April 17:30 Uhr Treffpunkt am Museum Kleine Wust 11 in 67280 Quirnheim. Die Exkursion leitet unser Mitglied Karl-Heinz Täffner. Anmeldung unter Tel....

TV Colgenstein Heidesheim
Theatergruppe "Die Bachstelze "

Hallo liebe Theater Freunde, Endlich ist es soweit, unsere Theatergruppe " Die Bachstelze" präsentieren euch ihren drei Akter, der Vorverkauf startet ab sofort während der Öffnungszeiten Mo.- Die./Do.- Fr. Ab 18 Uhr und So. 9-13 Uhr in der Gaststätte Die Druck frischen Karten sind zum Preis von 10€ erhältlich. Auf euer kommen freuen sich der TV Colgenstein und die Bachstelze

Kein Renaturierungsbedarf!!!
4 Bilder

Gut informiert Rehbach und kein Ende
Weitere Kreditkosten für den Kreis

Die Stufenleiter der Kostenentwicklung zur Rehbachverlegung (Ego-Projekt) wird länger und länger. Nun soll der Kreisausschuss mit einer kurzfristigen Einladung am Montag, 21.3. um 15 Uhr als Videositzung (Link auf der Homepage möglich), in einer „Eilentscheidung zustimmen“. Für „Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen“ seien in 2022 „keine Haushaltsmittel mehr verfügbar“. „Die Mehrkosten 151.655,98 € müssen überplanmäßig bereitgestellt werden“. „Für 7 Messstellen“ (..) und Bau...

Uwe Schulz vor seiner großen Sammlung | Foto: Brigitte Melder
19 Bilder

BriMel trifft
Lehrer und Sammler Uwe Schulz

Leininger-Land. Am 18. März besuchte ich nach etlichen Jahren des aus den Augen verlierens Uwe Schulz als interessanten Gesprächspartner. Der Ludwigshafener Stadtteil Ruchheim wurde ihm zu eng und so zog es ihn vor 8 Jahren an die Weinstraße. ??? Hallo Uwe, schön, dass wir uns nach so langer Zeit einmal wiedersehen. Wie ist es Dir als Gymnasiallehrer am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium in Speyer während der Coronazeit ergangen? Uwe Schulz: Anfangs lief der Schulbetrieb nur online über die Plattform...

TV Colgenstein Heidesheim
Theatergruppe "Die Bachstelze "

Hallo liebe Theater Freunde, Endlich ist es soweit, unsere Theatergruppe " Die Bachstelze" präsentieren euch ihren drei Akter, der Vorverkauf startet ab sofort während der Öffnungszeiten Mo.- Die./Do.- Fr. Ab 18 Uhr und So. 9-13 Uhr in der Gaststätte Die Druck frischen Karten sind zum Preis von 10€ erhältlich. Auf euer kommen freuen sich der TV Colgenstein und die Bachstelze

Dieses Jahr werden die Weihnachtsbäume nicht eingesammelt | Foto: Franz Walter Mappes

AWB und Pfadfinder Bockenheim informieren
Keine Weihnachtsbaum-Sammlung

Bockenheim. Der AWB hat von den Pfadfindern in Bockenheim die Information erhalten, dass die für den 8. Januar vorgesehene Straßensammlung für Weihnachtsbäume coronabedingt ausfällt. Als Ersatz wird der Sammelplatz vor dem Bauhof (Leininger Ring 63, Bockenheim) mit Sammelcontainern ausgestattet. Die Bockenheimer Bürger können ab Samstag 8. Januar bis inkl. Montag 10. Januar, ihre Weihnachtsbäume zum Sammelcontainer bringen. Ausgediente Weihnachtsbäume können auch zu den üblichen Öffnungszeiten...

Brauchtum im Advent
"Krippe am Museum"

Das Motorrad-und Technikmuseum Leininger Land e.V., Kleine Wust 11, 67280 Quirnheim baut zum 1. Advent eine Krippe (selbstgemacht) im Eingangsbereich zum Museum auf. Eine Beschreibung zur Krippe finden sie vor Ort. Wissenswertes über Historie und allgemeine Informationen zur Krippe sind darin vermerkt.  So weit wollen wir aber in unserer Aktion nicht gehen. Es werden einfach die traditionellen Gegenstände zusammen gezeigt, die in unserem Kulturkreis zur Weihnachtszeit üblich sind. Der...

Corona/Symbolfoto | Foto: TheDigitalArtist/Pixabay
2 Bilder

Corona Neustadt und Bad Dürkheim
Inzidenz aktuell

Corona Neustadt/Bad Dürkheim. 26 neue Corona-Infektionen wurden am Donnerstag, 7. Oktober (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 17 Neuinfektionen im Landkreis und neun in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Warnstufen in der RegionDas Landesuntersuchungsamt...

3 Bilder

Krimi-Lesung im Weingut
Musikalische Lesung mit kriminellem Chorgesang

Im Jahr 2019 habe ich meinen ersten Kriminalroman SÄNGERHERZEN veröffentlicht. 2020 folgte der nächste mit dem Titel Im SCHWARZEN WALD. Und als dann endlich alles bearbeitet, fotografiert, gesetzt, gedruckt, veröffentlicht, gelesen und für gut befunden war, kam Corona. Und damit entfielen die geplanten Lesungen. Doch Geduld zahlt sich aus, jetzt kann alles so stattfinden, wie es von Anfang an geplant war. Sogar das Wetter scheint mitzuspielen. Falls es doch regnet werden Pavillons aufgestellt,...

Veranstaltungsort ist die Protestantische Kirche in Kirchheim  | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Kirchheimer Liedersommer vom 12. bis 18. September
Wo neue Lieder wachsen

Kirchheim. Der Kirchheimer Liedersommer hat vom 12. bis 18. September wieder die unterschiedlichsten, aber immer hochkarätigen Programme zum Thema Lied zu bieten. Eröffnet wird das Festival am 12. September von Holger Falk, Bariton und Barbara Baun, Klavier, mit einem außergewöhnlich fesselnden Liederabend mit den Kerner-Liedern op.35 von Robert Schumann und Liedern seines Verehrers Wolfgang Rihm. Schumanns Kerner-Lieder werden verschränkt mit Rihms Musik und spannen einen Bogen vom Urzustand...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona: Kreis Bad Dürkheim und Neustadt
Corona-Zahlen und Inzidenz am 20. August

***Update 20. August*** Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. Neun neue Corona-Infektionen wurden am Freitag, 20. August, vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Inzidenz Neustadt & Bad Dürkheim (Kreis): Corona im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt...

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Bedeutendster Regent am Pfalz-Zweibrücker Hof: Herzog Christian IV. (1722-1775).   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ