Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 16.03.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 16. März, zur Mittwochswanderung  „Zu den blühenden Küchenschellen“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6 Kilometer. Einkehr ist geplant Treffpunkt: 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wanderstart: 14 Uhr – „P“ oberhalb der Burgruine Falkenstein, linke Seite Wanderführer: Gerd Glessen (Tel:06356-8446) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für...

Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt zur Monatswanderung ein | Foto: Franz-Walter Mappes

Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen
Monatswanderung

Carlsberg-Hertlingshausen.  Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am  Sonntag, 13. März, zur Monatswanderung als „Heimatwanderung“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 12 Kilometer. Einkehr im NFH – Rahnenhof. Treffpunkt: 10 Uhr am NFH-Rahnenhof. Wanderstart: 10 Uhr – NFH-Rahnenhof, Hintergasse 13,  Hertlingshausen Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Telelon: 06356-1754) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für Einkehrmöglichkeiten sollten...

Immer am 2. Märzwochenende öffnen weit über 500 Werkstätten und Ateliers bundesweit ihre Türen | Foto: Veranstalter

In Ebertsheim und Bockenheim
Tag der offenen Töpferei 2022

Ebertsheim/Bockenheim. Am 17. bundesweiten Tag der offene Töpferei am 12. und 13. März 2022 öffnen von 10 bis 18 Uhr über 500 Werkstätten ihre Türen für große und kleine Besucher. In Ebertsheim präsentiert sich erstmals im Ambiente der Alten Papierfabrik die Keramikwerkstatt „Wilde Töpfe“, dort können Interessierte auch selbst mal an der Scheibe sitzen. In Bockenheim wieder mit dabei ist das Tonhaus, wo es an beiden Tagen ab 15 Uhr Rakubrand - Vorführungen gibt. „Wollten Sie schon immer mal...

Am Sonntag, 3. April, veranstalten die Landfrauen Kerzenheim endlich wieder ihren Flohmarkt in der Mehrzweckhalle | Foto:  jacqueline macou/Pixabay

Am 3. April in der Mehrzweckhalle Kerzenheim
Landfrauen-Flohmarkt

Kerzenheim. Am Sonntag, 3. April, veranstalten die Landfrauen Kerzenheim endlich wieder ihren Flohmarkt in der Mehrzweckhalle, allerdings in verkleinerter Form und natürlich unter den dann geltenden Corona-Bestimmungen. Das Konzept wird entsprechend angepasst, aber Abstandsgebot und Maskenpflicht bleiben in jedem Fall bestehen. Verkauft werden darf jeglicher Kruscht und Krempel, den das Haus und der Dachboden oder der Keller so hergibt. Stände mit ausschließlicher Neuware sind nicht erlaubt....

Im Rahmen einer Workshop-Reihe zum Thema Baumpflege geht es im März ausführlich um den Obstbaumschnitt | Foto: Gerald Friedrich/Pixabay

Ebertsheimer Bildungsinitiative informiert
Praxiskurs Obstbaumschnitt

Ebertsheim. Bäume und Gehölze sind wesentlich verbunden mit wertvoller Nahrung, reicher Artenvielfalt, einem ausgeglichenen Klima und vielem mehr! Im Rahmen einer Workshop-Reihe zum Thema Baumpflege widmen wir uns im März daher ausführlich dem Obstbaumschnitt. Auf dem großen Freigelände der Alten Papierfabrik gibt es reichlich Gelegenheit, verschiedene Schnitttechniken bei einer Vielfalt von Obstgehölzen sowie Beerensträuchern kennenzulernen, ein Verständnis für die Bedürfnisse und Reaktionen...

Anna Breuer und Ernst-Uwe Bernard bei der Vorbereitung zum verkaufsoffenen Sonntag  | Foto: Kim Rileit

Märzmarkt auf dem Luitpoldplatz in Grünstadt
Verkaufsoffener Sonntag

Grünstadt. Das Wirtschafts-Forum Innenstadt freut sich mitteilen zu können, dass der für den 13. März geplante verkaufsoffene Sonntag stattfinden kann. Dieser wird unterstützt durch den Märzmarkt auf dem Luitpoldplatz am Freitag, Samstag und Sonntag, 11. bis 13. März 2022. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen wird eine Einlasskontrolle beim Märzmarkt am Luitpoldplatz nach der 3-G-Regel geben. Für eine frühlingshafte Stimmung sorgt wieder die Osterdekoration, die rechtzeitig zum...

Eine Erdkröte auf der nächtlichen Wanderung zum Laichgewässer | Foto:  Jan Ole Kriegs

Frösche, Kröten, Molche und Salamander melden
Aufruf für Bioblitz 2022

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum ruft gemeinsam mit der Meldeplattform Observation.org zum Bio-blitz 2022 auf. Alle Interessierten können über das Jahr 2022 innerhalb des Landkreises Bad Dürkheim gemeinsam Pflanzen-, Pilz- und Tierbeobachtungen melden. Alle Informationen werden mittels der App ObsIdentify von Observation.org erfasst, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt. Da nun das Frühjahr beginnt, können besonders gut die aus ihrer Winterruhe kommenden Frösche, Kröten, Molche...

Das Pilzgeflecht ist mit dem Wurzelgeflecht eines Baumes verwoben  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Museumsstunde am Pfalzmuseum Bad Dürkheim
Online-Vortragsreihe

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim erweitert sein Online-Angebot für Museumsgäste mit einer Vortragsreihe zu spannenden Einblicken in naturkundliche Themen. Referent*innen sind die Wissenschaftler*innen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim und der Zweigstelle Urweltmuseum GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel. Die Reihe richtet sich an interessierte Laien und Lehrkräfte, die gern vertiefte Einblicke in einzelne Themen bekommen möchten. Die Vorträge...

Im Von-Busch-Hof erklingt klassische Musik | Foto: BobMcEvoy / Pixabay

Musikschule Freinsheim im Von-Busch-Hof
Orchesterkonzert

Freinsheim. Am Sonntag, 27. März, lädt die Musikschule Freinsheim zu einem Orchesterkonzert in den Von-Busch-Hof Freinsheim ein. Auf dem Programm stehen neben der Sinfonie Nr. 9 (Aus der Neuen Welt) von Antonin Dvorak und der Ouvertüre zu „Il turco in Italia“ von Rossini auch Mozarts Hornkonzert Nr. 4 KV 495. Als Solist wird Johannes Busemann auftreten, die Leitung hat Ionel Ungureanu. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06353 9291292. ps

Landkreis Bad Dürkheim bereitet sich auf die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vor | Foto: Franz-Walter Mappes

Landkreis bereitet sich vor
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine

Bad Dürkheim. „Fassungslos und schockiert müssen wir mit ansehen wie der Friede in Europa durch den Angriffskrieg Russlands gegen den ukrainischen Staat gebrochen wird. Wir müssen miterleben, wie viel Leid über die Menschen in der Ukraine kommt und noch kommen wird. Aber wir müssen nicht tatenlos zusehen, wir können denjenigen helfen, die vor dem Krieg fliehen. Ich appelliere daher eindringlich an alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, sich bei uns zu melden.“ Länder wie Polen und die...

 Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schulterproblemen | Foto: whitesession/pixabay

Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?
Online Vortrag

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Heilfasten ist ein Gewinn für Körper und Seele | Foto: silviarita/Pixabay

Heilfasten - Gewinn für Körper und Seele
Fastenwoche des Katholischen Frauenbundes

Grünstadt. Auch in diesem Jahr bietet der Katholische Frauenbund wieder allen Interessierten die Möglichkeit, an einer Heilfastenwoche teilzunehmen. Informations- und Einführungsabend: Freitag, 18. März um 18 Uhr im Pfarrheim in Grünstadt, Obersülzer Straße 1. Es wird um Anmeldung über das Pfarrbüro (Tel. 06359-2295, Email: Pfarramt.Gruenstadt@Bistum –Speyer.de) gebeten. Wegen der Coronapandemie wird man sich in diesem Jahr nicht wie gewohnt täglich zum Austausch treffen. Stattdessen erhalten...

Zu Gast ist mit den Katona Twins dieses Mal ein Gitarrenduo | Foto: Melissa Rachel Karanagh

Grünstadter Sternstunde
Gitarrenduo zu Gast in der Friedenskirche

Grünstadt. Am 19. März lädt der Kulturverein zur dritten Grünstadter Sternstunde des Jahres in die Friedenskirche. Zu Gast ist mit den Katona Twins dieses Mal ein Gitarrenduo. Schenkt man den Musikkritikern des Londoner Daily Telegraph Glauben, bekommt das Grünstadter Publikum nicht irgendein, sondern das bekannteste Gitarrenduo der klassischen Welt zu sehen und vor allem zu hören. Wie der Name ihres Programms „Von Bach bis zu den Beatles“ schon verspricht, beschränken sich die Zwillinge Peter...

Die Kinder werden sehr viel Spaß an dem Programm haben | Foto: Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim
3 Bilder

Kinderfreizeit der Jugendzentrale Bad Dürkheim
Viel Spaß im Sommer

Bad Dürkheim/Grünstadt. In diesem Sommer wird die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim eine Kinderfreizeit veranstalten. Die Freizeit findet vom 5. bis 13. August 2022 im Schullandheim Hertlingshausen bei Carlsberg statt. Das Haus liegt idyllisch am Waldrand und eignet sich hervorragend für Aktivitäten von Freizeitgruppen. Zur Freizeitgestaltung stehen ein großes Freigelände mit Lagerfeuerplatz incl. Grillstelle, ein Volleyball- bzw. Bolzplatz, eine Spielwiese, Kletterfelsen, Kuppelzelt und...

Großer Klassikabend mit dem Tetzlaff Quartett im Von-Busch-Hof | Foto: Giorgia Bertazzi

Verein Von-Busch-Hof Konzertant lädt ein
Großer Klassikabend

Freinsheim. Zu einem großen Klassikabend mit dem Tetzlaff Quartett lädt der Verein Von-Busch-Hof Konzertant in den Von-Busch-Hof, Freinsheim ein. Nicht zum ersten Mal haben die Zuhörer das Vergnügen dieses hochkarätige Quartett in der „heiligen Halle“ begrüßen zu dürfen. Neben Auftritten in der ganzen Welt, z. B. in den USA, Oslo, Paris, Italien, im Wiener Musikverein steht auch Freinsheim auf dem Konzertplan. Zurzeit ist wieder eine internationale, große Tournee geplant und wo wird sie...

Volker Gallé, Germanist, Publizist, Autor und Liedermacher | Foto: Veranstalter

Volker Gallé erhält Hermann-Sinsheimer-Plakette
Poesie und Politik links des Rheins

Freinsheim. Die Stadt Freinsheim verleiht die Hermann-Sinsheimer-Plakette zum zwölften Mal am Sonntag, 6. März um 11 Uhr in ihrer guten Stube, dem von-Busch-Hof. Stadtbürgermeister Matthias Weber überreicht die Auszeichnung an Volker Gallé, Germanist, Publizist, Autor und Liedermacher. Er ist einer, der den Mund aufmacht, gradlinig, mit Herz und Verstand den demokratischen Werten verpflichtet. Mit seiner Mundartdichtung betreibt er Sprachpflege, die zugleich bewahrend und in kreativer Weise...

Die „Brulljesmacher“ aus Kallstadt beim Fasnachtsumzug 2020 in Bad Dürkheim   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Von „Brulljesmachern“ und „Raachhinkel“
Uznamen bei der Fasnacht

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Schluss mit lustigNächste Woche ist Fasching. Auch Fasnacht, Fastnacht, Karneval genannt. In jeder Region nennt man den Brauch, der seinen Ursprung in der Antike hat, anders. Die Tage zwischen...

Staatssekretärin Nicole Steingaß überreichte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld den Förderbescheid | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

350.000 Euro für den Landkreis Bad Dürkheim
Zuwendungsbescheid übergeben

Bad Dürkheim. Nach einem 1. Anlauf im Jahre 2019 hat der Kreis nochmals Ende 2020 eine Interessenbekundung beim Land vorgelegt und bereits am 24.11.2021 wurde eine Förderung der Kreisentwicklungsplanung in Aussicht gestellt. Nun konnte der Landkreis den Bewilligungsbescheid aus den Händen von Staatssekretärin Nicole Steingaß entgegennehmen. Die Förderung wird gewährt in maximaler Höhe von 350.000 Euro über eine Laufzeit von 4 Jahren gewährt. „Der Bewilligungsbescheid berücksichtigt die von uns...

Aktuelle Studien zeigen, dass Jungbuchen besser mit der Trockenheit umgehen können als Altbestände | Foto: HDH

Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
Hoffnungsbaum im Klimastress

Unser Wald. Zum zweiten Mal nach 1990 lobte die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung die Rotbuche (Fagus sylvatica) als Baum des Jahres 2022 aus. Lange galt sie als resiliente Baumart für einen klimastabilen Mischwald. Die zunehmende Trockenheit in Deutschlands Böden setzt aber auch diesem Laubbaum zu, der in früheren Naturwäldern Deutschlands die bestimmende Baumart war. Besonders Altbestände geraten im Klimawandel in einen kritischen Zustand – aber es gibt Hoffnung. „In Deutschland gibt es etwa 90...

Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig | Foto: Pixabay

Erste Rate ist am 1. März 2022 fällig
Abfallgebühren

Bad Dürkheim. Ende Januar wurden vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Gebührenbescheide für die Müllgebühren verschickt. Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig. Um Mahngebühren zu vermeiden, bittet der AWB alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen...

Das Baguette soll in Frankreich nicht verramscht werden | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

Tagebuch: Immaterielles Kulturerbe
Brauchtum bewahren

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Der Baguette-StreitAlles wird teurer. Nicht nur bei uns. Auch in Frankreich steigen die Preise für Lebensmittel. Ein Bio-Baguette kostet in einer der 35.000 noch existierenden handwerklich...

Für die Landwirte geht es jetzt wieder „nauszus“  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Tagebuch: Das Licht am Ende eines langen Winters
Guten Morgen, Sonnenschein!

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wir brauchen SonneVon nichts sind die Erde und ihre Bewohner so abhängig wie von der Sonne. Dies wird uns gerade jetzt bewusst, am Ende eines langen Winters, denn die ganze Natur ist auf Licht...

Mit dem Gastspiel von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss gelingt es dem Grünstadter Kulturverein wieder einmal, zwei international erfolgreiche Musiker nach Grünstadt zu locken | Foto: Stephan Pick

Grünstadter Kulturverein lädt zu Konzert ein
Mundharmonika und Piano

Grünstadt. Am 19. Februar lädt der Grünstadter Kulturverein zum zweiten Konzert des Jahres in das Weinstraßencenter – nicht zum ersten Mal dürfte es dabei gelingen, auf hohem musikalischen Niveau frischen Wind in die Klassiksparte zu bringen. Mundharmonika und Piano. Zwei Instrumente, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, gespielt von zwei jungen Shootingstars der deutschen Musikszene. Mit dem Gastspiel von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss gelingt es dem Grünstadter Kulturverein...

Gitarrenmusik steht bei dem Festival in Weisenheim am Berg im Mittelpunkt | Foto: Daniel Kirsch/Pixabay

Ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg
25. Festival Gitarre Plus …

Weisenheim am Berg. Es ist nun das zweite Jahr in Folge, das uns durch die Pandemie vor große Herausforderungen stellt. Dies trifft auch auf die Kultur zu, die vielerorts fast wieder zum Erliegen kommt. Der Förderkreis Ehemalige Synagoge möchte daher in diesen Zeiten weiterhin Kulturgenuss und seinen Künstlerinnen und Künstlern Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der gültigen Corona-Regeln bieten. Noch dazu, wenn es sich um das nunmehr 25. Festival Gitarre Plus … handelt. Wer hätte beim ersten Mal...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ