Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Lions Club Grünstadt lädt für Samstag, 11. Mai, um 19 Uhr zu einer biblischen Weinprobe in die Alte Lateinschule in der Neugasse 17 in Grünstadt ein. Der Eintritt die frei, mit den eingenommenen Spenden soll die Grünstadter Tafel unterstützt werden.  | Foto: Pixabay

Am 11. Mai in der Alten Lateinschule in Grünstadt
Biblische Weinprobe

Grünstadt. Der Lions Club Grünstadt lädt für Samstag, 11. Mai, um 19 Uhr zu einer biblischen Weinprobe ein. „Probierkeller“ ist die Alte Lateinschule in der Neugasse 17 in Grünstadt. Zwei Weingüter aus Neuleiningen und Battenberg werden Weine aus ihrem Angebot präsentieren, während Dekan Stefan Kuntz von der protestantischen Kirchengemeinde über die Rolle des Weins in der Bibel sprechen wird. Musikalisch wird die Weinprobe von drei Musikern begleitet. Zur Verköstigung werden ganz klassisch...

Zu Liedern aus Taizé lädt der Ökumenische Singkreis Laudate für den 8. Mai nach Sausenheim ein.  | Foto: Pixabay

Ökumenischer Singkreis Laudate
Lieder aus Taizé in Sausenheim

Sausenheim. Meditative Gesänge aus Taizé, gemeinsam mehrstimmig „a capella“ gesungen, nur getragen von den eigenen Stimmen, dazu lädt der ökumenische Taizé-Singkreis Laudate ein. Nächster Termin ist am Mittwoch, 8. Mai, im Gemeindehaus der evangelischen Martinskirche in Sausenheim, Kirchgasse 13. Begonnen wird um 19.30 Uhr mit dem Einstudieren der Lieder. Gegen 21 Uhr bildet eine kleine Taizé-Andacht den Abschluss. Interessierte sind jederzeit willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich....

"Petrus im Boot" ist das Thema eines rhythmischen Familiengottesdienst, zu dem die Grünstadter Kolpingsfamilie für den 5. Mai einlädt.  | Foto: Pixabay

Grünstadter Kolpingfamilie lädt zu rhythmischem Familiengottesdienst
"Petrus im Boot"

Grünstadt. Am Sonntag, 5. Mai, findet um 10.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Grünstadt ein rhythmischerFamiliengottesdienst statt mit dem Thema „Petrus im Boot“. Er wird von der Kolping-Band musikalisch umrahmt und von Kindern und Jugendlichen mitgestaltet. Anschließend lädt die Kolpingsfamilie zum Frühschoppen mit Weißwurst und Brezeln sowie Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal St. Peter ein. ps

So nicht! Problemmüll soll am Schadstoffmobil abgegeben werden.   | Foto: Pixabay

Schadstoffmobil kommt ins Leiningerland
Problemmüll wird Anfang Mai gesammelt

Leiningerland. Anfang Mai findet im Leiningerland die zweite Schadstoffsammlung für dieses statt. Wie üblich bei diesen Anlässen weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises darauf hin, dass schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) persönlich am Schadstoffmobil abgegeben werden müssen. Als Schadstoffe gelten, so die Abfallberater der Behörde, flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und...

NABU-Vogelexkursion
Durch die Erdekaut

Eisenberg. Die NABU-Gruppe Eisenberg-Leiningerland lädt für Sonntag, 5. Mai, 7 bis 10 Uhr, zu einer Vogel-Exkursion durch das Naturschutzgebiet Erdekaut zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim ein. Wie die Gruppe mitteilt, sei die Erdekaut mit ihren unterschiedlichen Lebensräumen gut geeignet, die Vielfalt hiesiger Vögelwelt zu erleben - von „A“ wie Amsel bis „Z“ wie Zilpzalp. Offene Wasserflächen, Gebüsche, Wiesen und Felder sowie die Umgebung von Gebäuden garantieren, dass einige Dutzend...

Am 26. Mai wird gewählt. | Foto: Pixabay

Wahlausschuss des Landkreises Bad Dürkheim hat getagt
Acht Wahlvorschläge für Kreistagswahl

Bad Dürkheim. Der Wahlausschuss des Landkreises Bad Dürkheim hat in seiner Sitzung vom 10. April acht Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 26. Mai zugelassen. Für den Kreistag Bad Dürkheim treten an: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Alternative für Deutschland (AfD), Freie Demokratische Partei (FDP), Bündnis 90/Die Grünen (Grüne), Freie Wählergemeinschaft (FWG), Die Linke, Soziale Wählergemeinschaft (SWG). Die Listen können auf...

In Bad Dürkheim ist die nächste Sprechstunde für Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte in der Mannheimer Straße 20.   | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin im Landkreis Bad Dürkheim ist am 2. Mai
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

Die Wattrummer Gugguxhexe feierten jetzt ihr zehntes Jubiläum - mit Tanz und Musik und natürlich mit einer Spendenübergabe.  | Foto: Gugguxhexe

1310 Euro im zehnten Hexenjahr
Wattrumer Gugguxhexe spenden

Wattenheim. Doppelten Grund zum Feiern hatten jetzt die Wattrumer Gugguxhexe: Die umtriebige Hexenschar ist seit 2009 am schmutzigen Donnerstag und zu anderen Zeiten um Dorf unterwegs und konnte jetzt ihr zehntes Jubiläum feiern. Die Gugguxhexen wären nicht die Gugguxhexen, wenn sie ihre Jubiläumsfeier nicht mit einer Spendenübergabe verbunden hätten. Insgesamt 1310 Euro Euro konnten sie im Rahmen einer gut besuchten Feier in der Wattrumer Festhalle verteilen, über 550 Euro freuen sich die...

Die Sausrummer Hexen spendeten für den Hospizdienst.   | Foto: Privat

Sausrummer Hexen spenden für Bad Dürkheimer Hospizdienst
„Ein stolzer Betrag“

Bad Dürkheim. Anfang April hatte der Ambulante Hospizdienst Bad Dürkheim/Grünstadt der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e. V. Besuch von den Sausrummer Hexen. Mit viel Herzblut haben diese wieder Spenden gesammelt, unter anderem am Altweiberdonnerstag an ihrer Mautstelle in Sausenheim. So konnten sie Hospizfachkraft Christiane Kicherer und einigen der Hospizbegleiterinnen den stolzen Betrag von 2777,77 Euro übergeben. Davon können Fortbildungen und Workshops zur Stärkung...

Italienische Gaumenfreuden spielen am Samstag bei Bella Italia in der Grünstadter Fußgängerzone eine wichtige Rolle.  | Foto: Pixabay

Mediterrane Gaumenfreuden und Unterhaltung am Samstag in der Grünstadter Fußgängerzone
Bella Italia

Von Jürgen Link Grünstadt. Ars Vivendi, die Kunst, zu Leben, steht am kommenden Samstag an zentraler Stelle in Grünstadt. Das Wirtschafts-Forum lädt für den 4. Mai wieder zu seiner Erfolgsveranstaltung „Bella Italia“ ein. Traditionell am ersten Samstag im März sollen neben dem Frühling mediterrane Lebensfreude, ausgedrückt in erster Linie durch Speisen und Getränke, die der Teutone mit diversen Aufenthalten am Mittelmeer assoziiert. Ab 10 bis gegen 16 Uhr werden zwischen der Martinskirche und...

Früh übt sich: Nach den Sommerferien starten bei der Musikschule Grünstadt-Leiningerland wieder Elementarkurse - Infos dazu gibt's an zwei Infoabenden am 6. und 7. Mai.  | Foto: Pixabay

Eltern-Kind-Gruppen und Musikalische Früherziehung
Neue Kurse bei der Musikschule Grünstadt-Leiningerland

Grünstadt. Nach den Sommerferien starten an der Musikschule Leiningerland neue Kurse in der Elementarerziehung. Bereits am 6. und 7. Mai gibt es dazu in der Musikschule zwei Info-Veranstaltungen, bei denen man sich bereits anmelden kann. Für alle Eltern, denen es wichtig ist, von Anfang an Musik in das alltägliche Leben ihres Kindes einzubeziehen, ist der Eltern-Kind-Kurs die ideale Lösung. Schon mit 7 Monaten können die Kleinen in der Musikschule mit einem Elternteil (oder einer anderen...

Am Montag, 6. Mai, startet erneut die interkulturelle Nähwerkstatt für Frauen um 15 Uhr im Vis-à-Vis, Jakobstraße 50 in Grünstadt.  | Foto: Pixabay

Interkulturelle Nähwerkstatt im Grünstadter Vis-à-Vis
Nadel und Faden verbinden

Grünstadt. Am Montag, 6. Mai, startet erneut die interkulturelle Nähwerkstatt für Frauen um 15 Uhr im Vis-à-Vis, Jakobstraße 50 in Grünstadt. Die Nähwerkstatt möchte deutsche und geflüchtete Frauen zusammen bringen. Durch gemeinsames Nähen an einer Nähmaschine können sich alle Frauen in einer angenehmen Atmosphäre kennenlernen und sich gegenseitig bei ihrem gemeinsamen Hobby unterstützen. Geleitet wird die Nähwerkstatt von Dr. Waltraud Amberger, in Kooperation mit der Koordinationsstelle für...

Der Film „Bienen und Honig“, der am Freitag, 10. Mai, in der Alten Papierfabrik in Ebertsheim gezeigt wird, zeigt Lösungsansätze, dem Bienensterben entgegenzutreten.  | Foto: Pixabay

Politisches Kino in der Alten Papierfabrik
Von Bienen, Blumen und Honig

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative zeigt am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung RLP und der Kulturinitiative Alte Papierfabrik in der Alten Papierfabrik den Dokumentarfilm „Bienen und Honig“. Zuvor, ab 18 Uhr, findet für Interessierte ein Ausflug unter fachkundiger Begleitung zu den Bienenvölkern der Papierfabrik statt. Nach dem Film gibt es Brezeln und Getränke gegen Spenden sowie die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion. Der Film wird in...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Für Schulen aus dem Landkreis Bad Dürkheim ist der Eintritt aufs Hambacher Schloss frei. | Foto: Pixabay

Aktion zum 50. Jubiläum des Landkreises Bad Dürkheim
Kostenfreier Eintritt für Kreis-Schulen aufs Hambacher Schloss

Bad Dürkheim. Anlässlich des 50. Geburtstags des Landkreises Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ein besonderes Paket mit dem Hambacher Schloss vereinbart: Schulklassen aus dem Landkreis können noch bis Jahresende kostenfrei das Schloss und seine Dauerausstellung, inklusive Führung, besuchen. „Der Landkreis liegt geografisch im Herzen Europas und ist eng mit Frankreich und den Partnerkreisen in Thüringen, Polen und Bayern verbunden. Als ehemaliger Besitzer des Schlosses und durch die...

Aufgrund einer Personalversammlung ist das Kreishaus in Bad Dürkheim am 13. Mai nur bis 13 Uhr geöffnet. | Foto: Franz Walter Mappes

Kreishaus in Bad Dürkheim am 13. Mai nur bis 13 Uhr geöffnet
Geänderte Öffnungszeiten wegen Personalversammlung

Bad Dürkheim. Aufgrund einer Personalversammlung sind das Kreishaus in Bad Dürkheim und alle Außenstellen am Montag, 13. Mai, nur bis 13 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt das Haus geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle schließt bereits um 12.30 Uhr. Ebenso haben die Kfz-Außenstellen (Grünstadt, Deidesheim, Haßloch, Lambrecht) am Nachmittag geschlossen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung mit Sitz in Neustadt schließt am 13. Mai ebenfalls am Nachmittag. ps

Ernst-Uwe Bernard, Ronni Mayer, Markus Puder, Alfred Graf Strachwitz und Arnold Ganter (von links) freuen sich über die Fortführung der Apfel-Aktion. | Foto: PS

Kiwanis Club und RV Bank sorgen für gesunde Pausenverpflegung
Äpfel für Kindergartenkinder

Grünstadt. Seit Jahre versorgt der Kiwanis Club Grünstadt-Leiningerland die hiesigen Kindergärten mit einer täglichen Pausenverpflegung in Form von heimischen Äpfeln, die vom Obsthof Puder in Laumersheim angebaut werden. Ein Großteil der Kosten wird von der RV Bank Rhein-Haardt übernommen. Anlässlich eines Treffens im Obsthof Puder überbrachte dieser Tage der Regionalmarkleiter der RV Bank Rhein-Haardt, Ronni Mayer, die Zusage, auch in diesem und in den nächsten Jahren die Spenden- Aktion...

Am letzten Sonntag in April findet schon traditionell das Stationärmotortreffen rund ums Motorrad- und Technikmuseum auf dem Quirnheimer Berg statt.  | Foto: MTM
3 Bilder

11. Stationärmotorentreffen und 6.Traktorentreffen am Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland in Quirnheim
Wo's tuckert und knattert

Quirnheim. Zu einem Treffpunkt für Technik begeisterte Menschen und insbesondere die Fans von stationären und großvolumigen Verbrennungsmotoren wird das Gewerbegebiet „Kleine Wust“ auf den Berg bei Quirnheim am kommenden Sonntag. Bereits zum elften Mal lädt das Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland für den letzten Sonntag im April zum Stationärmotorentreffen ein. Gleichzeitig wird für den Sonntag auch wieder zu einem Traktorentreffen rund um das Museumsgelände eingeladen. Ab 10 Uhr bis in...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Mit sichtlicher Begeisterung war der Nachwuchs der Musikschule Grünstadt-Leiningerland am Werk. | Foto: Musikschule
2 Bilder

300 begeisterte Zuschauer
Grünstadter Musikschul-Nachwuchs zeigt „Alice im Wunderland“

Grünstadt. Mitte April bedankten sich rund 300 Zuschauer mit einem tosenden Applaus bei den Kindern der Musikalischen Früherziehung der Musikschule Leiningerland für die zauberhafte Aufführung von „Alice im Wunderland“. Inspiriert von dem Werk „Piano tales for Alice“ von der Komponistin Niki Iles konstruierten die beiden Elementarpädagoginnen Nadja Schmidt und Monika Macziol eine fantasievolle, musikalische Aufführung von und für Kinder im Vorschulalter. Die Handlung auf der Bühne: Überrascht...

Die evangelische Kirchengemeinde Großkarlbach beteiligt sich am Kultursommer des Landes Rheinland Pfalz, unter anderem mit einer Ausstellung und mehreren Vorträgen.  | Foto: ps

Kirchengemeinde Großkarlbach macht mit beim Kultursommer
Thema Heimat

Großkarlbach. Die evangelische Kirchengemeinde Großkarlbach beteiligt sich am Kultursommer des Landes Rheinland Pfalz mit eigenen Schwerpunkten. Das Programm beginnt am Sonntag, 5.Mai, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Protestantischen Kirche bei dem Pfarrer Dr. Martin Schuck vom Verlagshaus Speyer über Heimat und Kirche spricht. Nach dem Gottesdienst eröffnet die Kirchengemeinde die Ausstellung „Heimat – Kirche – Pfalz“ und zeigt dabei Plakate, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren...

Seit fünf Jahren ist das Kinderradrennen am Schwimmbad im Hettenleidelheimer Veranstaltungskalender ein fester Bestandteil. | Foto: Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim

Um die Wette geradelt
Hettenleidelheimer Kinderradrennen gut frequentiert

Hettenleidelheim. Seit fünf Jahren ist das Kinderradrennen am Schwimmbad im Hettenleidelheimer Veranstaltungskalender ein fester Bestandteil. Da trotz des kalten Wetters nur wenige der angemeldeten Kinder nicht erschienen sind, war mit 38 teilnehmenden Jungen und Mädchen die Resonanz recht gut. Vor den sieben offiziellen Rennen, die nach Jahrgängen gestartet wurden und je nach Alter unterschiedlich viele Runden zu jeweils 300 Metern fahren mussten, fuhren auch vier und fünfjährige Winzlinge...

Am 4. Mai wird bei Obrigheim wieder eine Kräuterwanderung angeboten. | Foto: Gemeinde Obrigheim

Geführte Käuterwanderung bei Obrigheim
Gutes in der Natur entdecken

Obrigheim. Nachdem in den vergangenen Jahren die Kräuterwanderungen sehr erfolgreich waren und auf breites Interesse stießen, hat die Gemeinde Obrigheim auch dieses Jahr wieder eine geführte Kräuterwanderung mit der ortsansässigen Kräuterkundlerin Sylvia Zilles im Programm. Am Samstag, 4. Mai, ab 11 Uhr ist am Sportplatz Obrigheim Treffpunkt. Die Wanderung führt entlang des renaturierten Eisbachs in Richtung Südzuckerwerk und wieder zurück zum Sportplatz. Während der Wanderung wird ein kurzer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ