Literatur & Musik bei den Frauenkulturtagen in Haßloch vom 9. bis 22. November
Liebe ist die beste Köchin

Dr. Monika Eckstein.  Fotos: ps
4Bilder

Haßloch. Unter dem Motto „Liebe - das besondere Gefühl“ stehen in diesem Jahr die Frauenkulturtage, die vom 9. bis 22. November an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt werden.

Zum ersten Mal fanden die Frauenkulturtage in Haßloch 1991 statt, die die Leiterin der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, Helga Fehrenbach, ins Leben rief. Die Resonanz war so groß, dass sich die Gemeinde entschloss, dieses Projekt weiterzuführen. Damals war das Thema Frauen in der Gesellschaft als Frauenbewegung, die für die Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frauen sich einsetzte, erklärte die Leiterin des Jugend- und Kulturhauses „Blaubär“ Barbara Renner.
Am Samstag, 9. November findet von 11 bis 18 Uhr im Kulturviereck und im Hof des Ältesten Hauses der „Markt der schönen Dinge“ statt. Es präsentieren sich im weihnachtlichen Ambiente Stände mit Kunsthandwerken aus Ton, Metall, Holz und Papier, Wohndekoration, Nützlichem, Kulinarischem und mit hübschen Geschenken zum Weihnachtsfest. Die Besucherinnen/Besucher werden mit heißen und kalten Getränken und einem Imbiss im Hof sowie Kaffee und Kuchen im Bistro verwöhnt. Daneben bietet das Geschäft „Bella fina“ in der Neugasse einen attraktiven Weihnachtszauber“ an, erklärte Laura Leibrock, Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen. Gaby Huhn, Mitarbeiterin der Gemeindebücherei, erläuterte die am Montag, 11. November um 20 Uhr stattfindende Lesung in der Gemeindebücherei mit der bekannten Wiener Autorin Irmgard Kramer, die aus ihrem Erstlingsroman für Erwachsene „Liebe ist die beste Köchin“ liest. Am Donnerstag, 14. November, hält die Paartherapeutin Bettina Jellouschek den Vortrag „Wenn die Liebe in die Jahre kommt“ um 20 Uhr im Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“. Die Autorin hat zahlreiche Sachbücher verfasst und sich insbesondere mit dem Thema Liebe beschäftigt. Der Montag, 18. November, leitet den Bücherherbst mit dem beliebten „Schmökern mit den Xanthippen“ vom Frauenladen Xanthippe in Mannheim ein. Wie immer haben die Xanthippen für eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Fachbüchern, Kalendern und vieles mehr mitgebracht. Der Weltladen wird an diesem Abend Tee ausschenken und ein kleines Sortiment von weihnachtlichen Leckereien und Besonderheiten aus fairem Handel aus aller Welt zum Verkauf anbieten. Liebe , das besondere Gefühl ... mehr als Biochemie? Eine spannende Frage, die am Donnerstag, 21. November um 20 Uhr im „Blaubär“ zur Diskussion steht. Dr. Monika Eckstein ist Diplompsychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für medizinische Psychologie, Heidelberg. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit verbindet sie neurowissenschaftliche mit psychologischen Erkenntnissen über die sie an diesem Abend spricht. Am Freitag, 22. November, gibt es einen weiteren Höhepunkt bei den Frauenkulturtagen: um 14 Uhr steht der Auftritt der bekannten Sängerin Menna Mulugeta im Kulturviereck mit dem Motto „Liebe, die Leiden schafft“ auf dem Programm. Menna Mulugeta ist eine rheinhessische-äthiopische Pop- und Soulsängerin, die mit ihrer Stimme ihre ungewöhnliche stilistische Flexibilität, ihre unverkennbare Klangfarbenpalette sowie ihre emotionale Ausdrucksstärke und ihre künstlerische Tiefe und Reife auszeichnet. Inspiriert wird sie durch Lebensgeschichten und Karrieren von großartigen Sängerinnen wie Tina Turner, Whitney Houston, Rihanna und Amy Winehouse. Weitere Informationen zu den Frauenkulturtagen gibt es in der Gemeindebücherei (06324 935453 oder 935451), die die Frauenkulturtage mit einer Buchausstellung zu aktueller Frauenliteratur begleitet. Karten zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es in der Gemeindebücherei und der Frauenberatungsstelle (06324 935144), der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim, Gabi Haas und dem Jugend- und Kulturhaus Blaubär( 06324 935460).
„Durch die Beteiligung politischer Gruppierungen ist die Vernetzung zur Politik gelungen. Zum 29. Mal findet dieses kulturelle Ereignis in Haßloch statt, dass von vielen ehrenamtlich tätigen Frauen und der Gemeinde getragen wird. Ich danke allen Sponsoren und Helferinnen, die wieder zu diesen Frauenveranstaltungen beitragen, die natürlich auch von Männern besucht werden können“, erklärte der 1. Beigeordnete Tobias Meyer. Unterstützt werden diese Tage von der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ( ASF), der Frauen Union Haßloch (CDU), Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband. jm

Dr. Monika Eckstein.  Fotos: ps
Irmgard Kramer.
Bettina Jellouschek.
Menna Mulugeta.
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ