Gut informiert Künftige Versorgung eingeleitet?
Drama um Ärzteversorgung in Haßloch

Stiftung Lions Club
5Bilder

„Einwohnerfragestunde“ ist gemäß einem Landesgesetz in öffentlichen Gremiensitzungen erster Tagesordnungspunkt. Funktion, Handhabung und Sinn und Zweck sind in Gremien und Verwaltungen wenig bekannt. Anders sind Reaktionen auf eine Nutzung dieses Bürgerrechts am 4.Mai anlässlich einer öffentlichen Sitzung des BVE-Ausschusses nicht erklärbar. Nur eine nackte Frage sei vorzubringen lauteten Reaktionen.
Ein Blick in Geschäftsordnung von GR und Kommunalbrevier RLP widerlegt diese Auffassung. § 21 (5): „Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurzgefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Eine Frage und eine Zusatzfrage sind möglich. Dieser TOP kann bis zu 30 min. andauern“. (7) „Zu Vorschlägen und Anregungen können Fraktionen Stellung nehmen“.
Bei wortreichen Antworten ohne konkrete Aussage sind die 2 mal 3 Minuten schnell überschritten.
Warum wurden mit diesen und gleichartigen Neuregelungen die Bürgerrechte ausgeweitet? Hierzu schreibt Wikipedia: „Bürger können sich mit ihren Fragen aktiv an Ratssitzungen beteiligen. So soll Bürgerbeteiligung gefördert werden. Die Fragestunden sind Pflicht-Teil der Tagesordnungen. Für Bürger wird so demokratische Möglichkeit geschaffen, durch Fragen politisch mitzuwirken“.

Zwei Fragen eingereicht

Zur Gemeinderatssitzung am 11.Mai 2022 reichte ich an Herrn BM Tobias Meyer, drei Tage vorher zwei Fragen ein: 1) „Im Vorfeld Ihrer Wahl im Herbst 2020 nannten Sie unter: „Ärztliche Versorgung: Die Struktur unserer Gesellschaft macht eine optimale ärztliche Versorgung unerlässlich“! Frage: Was haben Sie bisher konkret bewegt, erreicht, verbessert? Mit Geriatrie-Versorgung?“
Die Antwort zu Frage 1 ist nachlesbar in der Niederschrift der GR-Sitzung vom 11.Mai 2022 mit verändertem Fragetext: >> 1. Ein Bürger stellte vor der Sitzung eine schriftliche Anfrage zum Thema „ärztliche Versorgung in Haßloch“ an den Bürgermeister. Herr Bürgermeister Meyer verlas in der Sitzung den als Anlage beigefügten Text als Antwort<<.
„In der Sitzung des HFW (Hauptausschuss) im April 2021 war ein Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung zugeschaltet, der aus Sicht der KV darlegt, dass Haßloch nicht unterversorgt sei. Daraus erging folgender Beschluss: >Die Gespräche mit der KV sowie der Haus- und Fachärzte vor Ort und weiteren anderen Institutionen werden fortgesetzt<. (..) Es sei schwierig mit Unterstützung der KV Ideen der Werbung für Fachärzte anzugehen“.
Zur Kooperation mit der KV sagte das Ratsmitglied Achim Weisbrod (FDP) im April 2021: „Die KV ist nicht primär Ansprechpartner“. Er verwies auf den Hausärzteverband. „Gespräche mit einem Vertreter der KV seien ebenso wenig ausreichend wie deren Strategien“. Er kritisierte in der Sitzung, dass in dem HFW-Ausschuss im April 2021 „zu viel altes Zeug“ gesagt worden sei. Es solle endlich eine „Analyse der Situation erfolgen“. In der RHEINPFALZ 2021 war zu lesen: „Warum soll in der Öffentlichkeit diskutiert werden, wenn keine Fakten vorhanden sind?“
Antwort zweiter Teil:
„Darum liegt unser Schwerpunkt als Gemeinde eher bei der Unterstützung der Ärzte vor Ort, wenn irgendwo der Schuh drückt. (Ein Beispiel wird genannt). Auch aktuell sind wir mit Ärzten im Ort in Kontakt, die sich vergrößern möchten (..). (..) Auf diesem Weg unterstützen wir die Ärzteschaft aktiv, damit sie dem Großdorf erhalten bleiben“
Geht die Antwort des BM an meiner Frage vorbei? Gibt es Neues aus der Antwort zu erkennen? Innovation jedenfalls nicht.
Zweite Frage
An die am 11.Mai 2022 ausgelassene zweite Frage erinnerte ich sofort anschließend den Herrn BM und las diese dem GR-Gremium vor. 2)„Welches Zukunftskonzept haben Sie für Haßloch entwickelt, wo wollen Sie Haßloch hinführen, entwickeln, was schwebt Ihnen vor“?

Es folgte eine sehr kurze Antwort. Im Protokoll der GR-Sitzung ist hierzu nachlesbar: „2. Ein Bürger fragte nach dem Zukunftskonzept für Haßloch. Herr Bürgermeister Meyer gab zur Antwort, dass hinreichend Projekte diesbezüglich angestoßen wurden“.
Welche konkret? Im Protokoll ist nichts weiter vermerkt. Ich fragte nach seiner Intention, Motiven als BM.

Wie komme ich ins Ratsinformationssystem?

Sucheingabe: Haßloch Ratsinformationssystem - etwas hochfahren – Ratsinformationssystem klicken– Weiterleitung - erneut Weiterleitung klicken – Kalender Mai - Niederschriften aufrufen.
Siehe auch im Internet unter: „Wochenblatt Haßloch Lokales Gut informiert“. So kann für Pressevielfalt gesorgt werden. Diese und künftige Ratssitzungen werden direkt im OK Weinstraße übertragen. In Sachen Bürgerbeteiligung besteht in Haßloch Bedarf.

Autor:

Günter Moses aus Haßloch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ