Gut informiert . Aber Wasser marsch
Kein HW-Schutz für Haßloch

Nachweis Retentionsmöglichkeiten   BGS  2015 | Foto: G.Moses
6Bilder
  • Nachweis Retentionsmöglichkeiten BGS 2015
  • Foto: G.Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

„Integrierter HW-Schutz“ eine beeindruckende Wortschöpfung. Seit wann? Als Ende 2012 eine Studie belegte, dass die Rehbachverlegung keinen HW-Schutz für den Ort bedeutet, blieb das Papier bis September 2014 im Schließfach in der Kreisverwaltung! Warum nur?
Am Jahresende 2011 entwickelte sich in 1 bis 3 Köpfen die Idee einer Bachverlegung durch den Wald. Das Motiv sei HW-Schutz für den Ort, so wurde es den Bürgern verkauft. Die neue Trasse kann diese Vorsorge aber nicht liefern. Das schrieb selbst der damalige Chef der Kreisverwaltung Herr Freunscht  bereits im August 2012 an die Gemeindeverwaltung. Wem oder was soll dann ein HW-Schutz dienen? Denn bis in den Herbst 2012 war das Industriegebiet nicht  im HW-Schutz Visier. Darauf wies Herr Jochen (GRÜNE) bald nach seinem Amtsantritt als Umweltdezernent hin.
Ihr Defizit erkannt, schufen die Macher bei SGD und Kreis- u. Gemeindeverwaltung die Bauphase 2 (zw. Hubertushof und Obermühle) und Bauphase 3-von Obermühle bis Pfalzmühle.

Intergr. HW-Schutz, 2014 | Foto: G.Moses
  • Intergr. HW-Schutz, 2014
  • Foto: G.Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Zusammengefügt mit der Verlegung nennen sie alles „Integrierter HW-Schutz“. Die Rehbachverlegung musste und sollte kommen!
HW-Schutz für den Ort ist nur im Westen möglich
Beigeordneter Herr Jochem, Förster Herr Kupper und Sachbearbeiter Herr Bub entwickelten im Sommer 2012 vielversprechende Alternativen, zusammenfasst: HW-Schutz ist nur westlich davon möglich und schützt gleichzeitig das Industriegebiet.

HW 1978, Doku ipr | Foto: G.Moses

Warum wurden die Orts-Sachverständigen nicht vorher eingebunden? Ja warum?  Den Forderungen der BI/BE 2014 nach Ermittlung der Retentionsmöglichkeiten/ Rückhalteflächen zw. Neustadt und Böhl-Iggelheim wurde nur von L 529 (Lachener Weg) und K 14 (Straße nach NW) bis zur Rennbahnstraße stattgegeben. Warum nur bis hier hin? Ab hier L 529 unterhalb soll die Bach-Verlegung beginnen. HW-Rückhalt durfte kein Thema sein!
Und schließlich dritte im Bunde: Das Landesamt für Umweltschutz (LfU) in Mainz erkannte 2016 ebenfalls unabhängig, HW-Schutz sei nur im Westen erfolgreich möglich.
Bereits am 9. Dez. 2011 reicht BUND-Vorsitzender der Ortsgruppe BUND, Rudi Otterstätter Vorschläge zu HW-Schutzmaßnahmen und Verbesserung des Grundwasserspiegels im Hasslocher Wald (Ordenswald) ein:  „Statt Verlegung des Rehbach wird vorgeschlagen den Ordenswald als Retentionsraum (Polder) zur Vermeidung künftiger HW-Spitzen zu nutzen“.
Laut Planantrag trägt die neue Bachtrasse nicht zur Verbesserung des Grundwasserspiegels im Ordenswald bei! Der Wald wird  austrocknen.

Foto: G.Moses

Im März 2012 beschließen FWU und Bauausschuss auf Antrag CDU „Ertüchtigung des Grabensystems im Wald“, kein Rehbach in den Wald. Den Beschluss setzte der Bürgermeister nicht um.

40m Schneise | Foto: G.Moses

Retention im Westen?
Das Ing.-Büro BGS mit gebremstem Auftrag (nur bis K14, nicht bis Iggelheim), entwickelte 2014 drei Varianten als HW-Schutz. Die Studie hält Landrat Ihlenfeld 17 Monate geheim!
Variante K2: Setzt auf Retention, Stärkung Rückhalt, sie führt HW vom Reh- und Speyerbach südl. um das Industriegebiet in die Urstromsenke in den Wald. Das sich beim HW 1978 bestens bewährte.
Es wäre die Variante mit den geringsten Unterhaltungskosten und kein Eingriff in die Gewässerstruktur.
Eine knappe Koalitionsmehrheit entschied sich für Variante H 4. Sie leugnet Retention und ist die teuerste Form. Im Zuge dessen müssen die Haßlocher Steuerzahler zwei Dämme auf der Westseite des Industriegebietes als Teil „Integrierter HW-Schutz“ finanzieren.

Studie BGS | Foto: G.Moses

Beide Schutzdämme fungieren in der Realität als Trichter um die HW beider Flüsse durch das Industriegebiet zu leiten und um die Bachverlegung  begründbar zu gestalten! Auch seit Freigabe des Neurehbach, Dez. 2021 besteht kein HW-Schutz weder fürs Industriegebiet noch für die Ortslage.
Mehr zur Variante H 4 als Fortsetzung. Siehe: Kein Hochwasserschutz
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/hassloch-ohne hochwasserschutz_a553634

Nachweis Retentionsmöglichkeiten   BGS  2015 | Foto: G.Moses
HW 1978, Doku ipr | Foto: G.Moses
Intergr. HW-Schutz, 2014 | Foto: G.Moses
Studie BGS | Foto: G.Moses
40m Schneise | Foto: G.Moses
Foto: G.Moses
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ