Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stellen die Ziele der Wählergruppe Hääschde e. V. vor: Steffen Mellein, Timo Pust und Ulrich Schöffel (von links). | Foto: W. G. Stähle

„Wir wollen auf die Bevölkerung hören“
Wählergruppe Hääschde stellt Ziele vor

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Wählergruppe Hääschde e. V. (WGH), die bei den Kommunalwahlen im Juni dieses Jahres beachtliche Zustimmung erlangte, stellte gestern Abend (12. August 2024) im Gespräch mit dem Verfasser Ziele für die kommenden Jahre vor sowie Grundsätzliches zu Motivation und geplanter Arbeitsweise. Man wolle der Wählerschaft für das gezeigte Vertrauen danken und sei sich der resultierenden Verantwortung bewusst, wurde zum Ausdruck gebracht. Der Erfolg in den Wahlen sowohl zum...

Gräfin Wiligarta Lucie I. und Bürgermeister Patrick Weißler
 | Foto: Sonja Spieß, Urlaubsregion Hauenstein

Neue Hoheit in der Urlaubsregion Hauenstein

Hauenstein/Wilgartswiesen. Die Inthronisierung von Gräfin Wiligarta Lucie I. ist ein bedeutendes Ereignis für die Gemeinde Wilgartswiesen und bringt die reiche Geschichte der Region in den Fokus. Die Wiligartaburg, über die es keine schriftlichen Quellen gibt, ist eng mit der Sage um die Dorfgründerin Wiligarta verbunden. Diese fränkische Dame soll nach dem Tod ihres Gatten als Einsiedlerin auf der Burg gelebt haben und wird in der Schenkungsurkunde von 828 als Ahnfrau und Stifterin erwähnt....

Austausch des Gleiskörpers bei Siebeldingen | Foto: M. Schindler
2 Bilder

ÖPNV Information 14.Juli bis 17.August
Schienenersatzverkehr SEV Queichtal

Landau/Pirmasens    In der Zeit vom 14.07.2024 bis 17.08.2024 geht nichts mehr auf der Schiene im Queichtal. Ein Schienenersatzverkehr SEV mit Bussen ist eingerichtet. Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Bahnübergänge sind mitunter plötzlich für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Hintergrund sind Modernisierungsarbeiten am Verkehrsknoten-Bahnhof Pirmasens Nord. Fahrgäste sollen sich dort künftig barrierefrei bewegen können. Der Umstieg auch mit Fahrrädern und Gehhilfen soll...

Das neu eröffnete Stabila-Logistikzentrum im Gewerbegebiet Wilgartswiesen/Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Stabila-Logistikzentrum in Betrieb genommen

Wilgartswiesen/Hauenstein (Südwestpfalz). Die international engagierte Stabila GmbH (Messgeräte) mit Stammsitz im südpfälzischen Annweiler am Trifels (Südliche Weinstraße) konnte dieser Tage im interkommunalen Gewerbegebiet „Neufeld“ von Wilgartswiesen und Hauenstein (jew. Verbandsgemeinde Hauenstein) ihr neu errichtetes Logistikzentrum festlich eröffnen. In Führungen wurde umfassend Einblick in die auf rund 8.000 Quadratmetern möglich gewordenen neuzeitlichen Lager- und Logistikprozesse...

Die Schulleiterin mit den Preisträgerinnen und Preisträgern (von links): Arlett Hübsch, Sophia Müller, Sumaya Magomadova, Michelle Braun, Fayrouz Shehata, Lennart Gabriel, Anita Cubasch, Karim Attari, Justin Pühler, Ioannis Stavrianos, Milena Markiewiez, Hannah Eisemann, Merle Becker, Agelina Keller, Maria Jungkans und Noah Braun. | Foto: Wasgauschule

Wasgau-Realschule Hauenstein ehrt Preisträgerinnen und Preisträger

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Wasgauschule - Integrative Realschule plus Hauenstein konnte im Rahmen ihrer Feier zum „Schulabschluss 2024 der Berufsreife und der Sekundarstufe I“ 53 „wunderbare junge Menschen“ verabschieden. Es sei ein Tag voller Stolz, Freude und Hoffnung, betonte Schulleiterin Arlett Hübsch in ihrer Ansprache, „denn ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, habt einen wichtigen Meilenstein erreicht und steht nun an der Schwelle zu neuen Abenteuern und Herausforderungen“....

Vertreterinnen und Vertreter Hauensteiner Vereine präsentieren die ihnen überreichten Spendenschecks. In der Mitte Ortsbürgermeister Zimmermann. | Foto: W. G. Stähle

Vielleicht zum letzten Mal
Hauenstein schüttet Förderbeträge an Vereine aus

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Ortsgemeinde Hauenstein (zur gleichnamigen Verbandsgemeinde) konnte im Rahmen eines Empfangs nicht verbrauchte Mittel der Vereinsförderung aus dem vergangenen Haushaltsjahr ausschütten. „Ursprünglich sollten es 3.000 Euro mehr sein, allerdings hat dies die Entwicklung des Haushalts nicht zugelassen“, musste Ortsbürgermeister Michael Zimmermann den anwesenden Vereinsvertreterinnen und -vertretern mit Bedauern mitteilen. „Hier hat die Ortsgemeinde natürlich die...

Mario Troestler (links) und Hermann Rippberger, hier beim Neujahrsempfang in Lug. Präsentiert wird einer der aus Frankreich mitgebrachten Elsässer „Dreikönigskuchen“. | Foto: W. G. Stähle

25 Jahre Partnerschaft
Gemeinden Lug und Mollkirch feiern am Sonntag

Lug (Südwestpfalz). Die Gemeinden Lug (Verbandsgemeinde Hauenstein) und Mollkirch (Frankreich, Département Bas-Rhin) begehen dieses Jahr ihre 25-jährige Partnerschaft. Das möchte Lug „gemeinsam mit unseren Freunden aus Mollkirch“ am kommenden Sonntag (23. Juni 2024) feiern. „Natürlich wollen wir unsere Gäste auch kulinarisch verwöhnen“, heißt es in der Ankündigung. Aus Mollkirch werden rund 100 Besucher erwartet, war von Hermann Rippberger, Ortsbürgermeister von Lug, zu erfahren. Um 10 Uhr ist...

5.000 Euro konnte die Hauensteiner Aktion Afrika wieder an Sister Genovefa übergeben, die unlängst in Hauenstein weilte: (v.l) Gerhard Seibel, Sister Genovefa, Jutta Seibel, Alfred Busch | Foto: Franz-Josef Schächter

Spendenübergabe von Aktion Afrika Hauenstein

Hauenstein. „Die Not bei unseren Projektpartnern in Afrika ist riesengroß. Unsere Hilfe kann sie zumindest punktuell lindern und "Inseln im Elend schaffen “, stellen die Verantwortlichen der Hauensteiner Aktion Afrika fest. Jetzt konnten sie wieder insgesamt 20.000 Euro übergeben – für Nahrungsmittelhilfe ebenso wie für medizinische Zwecke, für Bildung und Ausbildung ebenso wie für akute Notsituationen. Die Fluten, in denen weite Teile Ostafrikas in den letzten Wochen versunken waren, stellten...

Manfred Seibel (links), hier mit Parteifreund und Kommunalpolitiker Stefan Kölsch. | Foto: W. G. Stähle

Grüne Südwestpfalz wollen Initiative zum Hochwasserschutz einbringen

Pirmasens/Hauenstein. Der Kreisvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen in der Südwestpfalz, Manfred Seibel (Hauenstein), kündigt für seinen Verband sowie dessen kommende Kreistagsfraktion an, „wir Grüne werden unmittelbar nach Konstituierung des neuen Kreistages das Thema ‚Schutzkonzepte vor Starkregen und Hochwasser‘ umfassend auf die Agenda setzen.“ Als erster Schritt soll eine Bestandsaufnahme unter Einbeziehung der Konzepte der Verbandsgemeinden im Landkreis erfolgen. Daraus sollen...

Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Wahlergebnisse 2024 in Hauenstein und in der Verbandsgemeinde Hauenstein

Hauenstein. In Hauenstein wird es zur Stichwahl kommen zwischen Steffen Mellein (WG Hääschde) mit 32,5 Prozent der Stimmen und Michael Zimmermann (CDU) mit 35,2 Prozent der Stimmen. Auch in Hinterweidenthal kommt es zur Stichwahl: Georg Eitel (CDU) erhielt 31,4 Prozent und Manfred Schary (WG Schary) 27,4 Prozent der Stimmen. Wilgartswiesen: Markus Schöffel gewinnt mit 50,2 Prozent. Hermersbergerhof: Michael Eck gewinnt mit 64,1 Prozent. bebr

Blick in die Ausstellung „Stiletto Dialoge“. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Schuhmuseum Hauenstein präsentiert Sonderausstellung „Stiletto Dialoge“

Hauenstein (Südwestpfalz). Im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein wurde gestern Abend die Sonderausstellung „Stiletto Dialoge“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober 2024 besucht werden kann. Das Künstlerpaar Ingrid Sturm und Paul-Albert Wagemann setzt die namengebenden Damenschuhe mit sehr hohem und dünnem „Bleistiftabsatz“ kombiniert mit figürlichen Objekten und Drapierung in Szene, als Skulptur sowie in Fotografie und abstrahierendem Gemälde. Es sei keine Schuhausstellung, betonte Paul-Albert...

Fahrradmitnahme in der Bahn | Foto: Klimabündnis

Ausbau Bahn
Queichtalbahn und Landau-Germersheim

Annweiler, 15.05.2024    Was haben Queichtalbahn und Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim miteinander zu tun? Diese und andere Fragen wurden in der vergangenen hochrangig besetzten Videoschalte des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz erörtert. Dr. Volker Röske und Michael Wünstel begrüßten im Namen des Bündnis für Verkehrswende Südpfalz teilnehmende Bündnispartner und besonders Herrn Michael Frömming, Leiter der Abteilung Mobilität im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und...

Das Jugendheim   | Foto: Dekanatsjugendheim

70 Jahre Dekanatsjugendheim
Geburtstagsfeier

Vorderweidenthal. Die Geburtstagsfeier findet am Pfingstmontag, 20. Mai, um 11.30 Uhr am Fuße der Burg Lindelbrunn in Vorderweidenthal mit Festgottesdienst, Fotoshow, Quiz, Hausbesichtigung und Mittagsimbiss statt. Der Gottesdienst wird gestaltet durch die Jugendlichen des Pfingstzeltlagers das, wie alljährlich beim Jugendheim stattfindet. Die Festpredigt hält Dekan Dietmar Zoller. Seit 70 Jahren wird im Jugendheim – herrlich gelegen in wunderbarer Umgebung - intensive Arbeit praktiziert. Viele...

Mitglieder der FW-VG aus den verschiedenen Ortsgemeinden repräsentieren die insgesamt 28 Personen umfassende Liste für den Verbandsgemeinderat Hauenstein. Von links: Helmut Disque, Herbert Schwarzmüller, Eva-Maria Rehm, Manfred Schoch, Kerstin Tiator, Armin Ladenberger, Manuela Strese, Hermann Rippberger und Thomas Funck. | Foto: FW-VG

Freie Wählergruppe VG Hauenstein stellt Kandidaturen und Ziele vor

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die „Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Hauenstein e.V.“ (FW-VG) stellte in Wilgartswiesen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die am 9. Juni 2024 anstehende Wahl zum Verbandsgemeinderat Hauenstein vor. „Es war uns wichtig, dass möglichst jeder Ort vertreten ist“, wurde betont. Das sei mit sieben von acht auch gelungen. Ergänzend wurde auf die bisherige Arbeit zurückgeblickt sowie Ziele und Absichten für die kommende Periode aufgezeigt. „Wir stehen für alle...

Die Begegnungen der Hauensteiner Boulefreunde und ihrer Freunde aus der Partnerstadt Chauffailles sind Glanzpunke in der fast sechzigjährigen deutsch-französischen Freundschaft beider Gemeinden. Unser Foto zeigt die beiden Gruppen bei Ihrer Ankunft am idyllischen Bouleplatz.   | Foto:  W.Sch.

Hauensteiner Boulefreunde und der Pétanque-Verein Chauffailles

Hauenstein. Seit 1965 gibt es die Freundschaft und seit 1970 die offizielle Partnerschaft zwischen Hauenstein und Chauffailles in Südburgund. Auch die Zeiten der frühen Begeisterung nach Krieg und Versöhnung haben sich geändert. Das Europa der frühen Städtepartnerschaften ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Und dennoch gibt es auch heute noch partnerschaftliche Leuchttürme mit dynamischem Leben und immer wieder emotionalen Begegnungen: Die Hauensteiner Boulefreunde und der Pétanque-Verein...

Ralf Christmann, Ortsgemeinde Spirkelbach, Stephan Marx, Daniel Theysohn Stiftung, Patrick Weißler, Bürgermeister Verbandsgemeinde Hauenstein, ,Rolf Göttel, 1. Vorstand SV Spirkelbach sowie Projekt- und Abteilungsleiter MTB Andre Rehm (v.l.n.r.)   | Foto: Urlaubsregion Hauenstein_Sonja Spieß

Erster Abschnitt für die Trail Kids wurde eröffnet
Eldorado für Mountainbiker

Spirkelbach. Ein Eldorado für Mountainbiker ist in Spirkelbach, der kleine Ferienort war schon immer ein Anziehungsmagnet mit der jährlichen Veranstaltung der Höllenberg Trail Trophy, am Samstag 27. April, wurde durch den SV Spirkelbach mit seiner MTB Abteilung ein weiteres Highlight geschaffen, der erste Abschnitt für die Trail Kids wurde offiziell durch den Vorstand des SV Spirkelbach, Herrn Rolf Göttel, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein, Herrn Patrick Weißler und den...

„Ich bin mehr ein Naturmensch“ beschrieb sich die in der Landeshauptstadt Mainz geborene Katrin Eder. Tatsächlich genoss sie offensichtlich die Wanderung im Pfälzerwald. 4. von links Manfred Seibel, 5. Patrick Weißler (Bürgermeister der VG Hauenstein). | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

„Politischer Waldspaziergang“
Ministerin Katrin Eder besuchte VG Hauenstein

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Gestern Nachmittag (4. Mai 2024) besuchte Katrin Eder (B90/Grüne), Landesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) die Verbandsgemeinde Hauenstein, der Ankündigung zufolge zum „Politischen Waldspaziergang“. Angesichts Topographie und Streckenlänge entpuppte der sich eher als Wanderung, in deren Verlauf wechselnde Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Ministerin Meinungen austauschten, Fragen stellten und plauderten....

v. l. n. r: Friedrich Rosenstock, Geschäftsführer Fluxys TENP; Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz; Dr. Thomas Hüwener, OGE-Geschäftsführung  | Foto: OGE

Ministerpräsidentin besucht Baustelle
Ferngasleitung TENP

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat auf Einladung der beiden Gasnetzbetreiber OGE und Fluxys die Baustelle der Ferngasleitung TENP III (Trans Europa Naturgas Pipeline) im Pfälzerwald bei Hauenstein be-sichtigt und sich über den Fortschritt der Arbeiten informiert. Die TENP III ist die technisch notwendige Neuerrichtung eines Teilstücks der Leitung und garantiert die Versorgungssicherheit in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa. Im Fokus der...

Der Turmfalke | Foto: Foto: Kathy Büscher, Rinteln, NABU

Geführte Wanderung in Darstein
Vogelbeobachtung

Darstein. In Darstein fühlt sich der Turmfalke wohl, denn er findet hier eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft vor, in der er gut jagen kann. Hier findet er Bäume für sein Brutgeschäft. Die Landschaftsform rund um Darstein ist heutzutage etwas ganz Besonderes, denn die abwechslungsreiche Kulturlandschaft wurde von der intensiven Landwirtschaft an zu vielen Orten verdrängt. Rund um Darstein lässt sich daher gelegentlich die typische Jagdmethode des Turmfalken beobachten: es ist ein...

Pfalzklinikum und BUND Südwestpfalz praktizieren Naturschutz. Von links: 3. Barbara Meyer, 5. Pascal Biebel, 6. Manfred Schary 8. Heinfred Kloos. | Foto: Foto: L. McKenna

Aktion von Pfalzklinikum und BUND Südwestpfalz
Praktischer Naturschutz

Hinterweidenthal (Südwestpfalz) „Mehr praktischen Naturschutz umsetzen“ hatte sich die Kreisgruppe Südwestpfalz / Stadt Pirmasens des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) kürzlich zum Ziel gesetzt. In Kooperation mit Patienten des Pfalzklinikum Klingenmünster konnte dies auf den Schwarzmühlwiesen nahe Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein) realisiert werden. In einer der Klinik angeschlossenen Schreinerei hatten die Patienten im Zuge ihrer Arbeitstherapie Hornissen-...

Die Festrede hielt Michael Grünfelder, Leiter des Forstamts Hinterweidenthal (rechts), hier mit Johannes Becker, dem 1. Vorsitzenden des Waldbauvereins. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Waldbauverein Oberes Rinnbachtal feiert fünfzigjähriges Jubiläum

Schwanheim (Südwestpfalz). Der am 7. Oktober 1973 gegründete Waldbauverein Oberes Rinnbachtal FBG e.V., der die Gemarkungen Dimbach, Darstein, Schwanheim und Lug umfasst (alle Verbandsgemeinde Hauenstein), begeht sein fünfzigjähriges Jubiläum. Damit ist diese Vereinigung die älteste ihrer Art in der Pfalz, wie Landrätin Dr. Susanne Ganster erwähnt. Vor diesem Hintergrund wurde am Freitagabend (12. April) zum Festakt nach Schwanheim in die Hubertushalle geladen. Moderiert von Johannes Becker,...

Vor Beginn der Versammlung besuchte Gordon Schnieder (links) Stationen in der VG. Hier im Gespräch mit Markus Pohl am Schusterbrunnen in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion besuchte VG Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Donnerstag (11. April 2024) besuchte Gordon Schnieder die Verbandsgemeinde Hauenstein. Mit „wir freuen uns den Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion begrüßen zu können und, ich darf mich insoweit aus dem Fenster lehnen, ich glaube es besteht die durchaus realistische Möglichkeit, dass wir wieder mal einen Ministerpräsidenten stellen und der vielleicht sogar Schnieder heißen könnte“, stellte Gemeindeverbandsvorsitzender Markus Pohl den Parteifreund vor und übergab....

Bereit sich in der Kommunalpolitik zu engagieren (von links): Manfred Seibel (auch Ortsbürgermeister-Kandidat), Kerstin Riffel, Christian Stöbener, Inge Wieser-Doppler, Peter Erhardt, Stefan Kölsch, Ulrich Ochsenfarth, Dieter Ecker und Uwe Michler. | Foto: W. G. Stähle

Grüne VG Hauenstein nominierten Kandidaturen für Gemeinderäte und Ortsbürgermeister

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Montagabend (8. April 2024) stellten Bündnis 90 / Die Grünen ihre Wahlvorschläge für die Räte der Ortsgemeinde Hauenstein und der gleichnamigen Verbandsgemeinde auf sowie ihren Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Hauenstein. Einführend wurde die jeweilige Fraktionsarbeit vorgestellt und bewertet, auf „40 Jahre grüne Politik in Hauenstein“ zurückgeblickt sowie umfassend Ziele der künftigen Arbeit in den Kommunalparlamenten aufgezeigt. Zum...

Wählergruppe Hääschde, bereit sich im OG-Rat Hauenstein zu engagieren (jew. von links) 1. Reihe: Barbara Hengen, Christoph Seibel, Melody Jäger, Steffen Mellein (auch Ortsbürgermeister-Kandidat), Cindy Weinheimer, Ulrich Schöffel, Gabi Schneider. 2. Reihe: Magdalena Hanß, Sylvia Berdoll, Kerstin Fath, Angelika Kunz, Jens Keiner, Simone Schenk, Timo Pust, Heidi Schneider. 3. Reihe: Elias Pust, Norbert Barthelmes, Patrick Stöbener, Felix Conrad, Stefan Seibel, Uwe Brandenburger. Foto: W. G. Stähle | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Wählergruppe Hääschde kandidiert für Ortsbürgermeister und Gemeinderäte

Hauenstein (Südwestpfalz). In lockerer und heiterer Atmosphäre bestimmte gestern Abend (5. April 2024) die Wählergruppe Hääschde ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die am 9. Juni dieses Jahres anstehenden Kommunalwahlen. 42 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, darunter 19 weibliche. „Von 18 bis über 60 ist alles dabei“, konstatierte erfreut Timo Pust, Vorsitzender der Wählergruppe in seiner Begrüßung, der auch die Leitung der Versammlung und der Wahlvorgänge übernahm. Zu bestimmen war,...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ