Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kandidieren auf der CDU-Liste für den VG-Rat Hauenstein (sitzend von links): Heike Bodesohn-Walter, Maria Zimmermann, Georg Eitel, Markus Schöffel, Michael Zimmermann, Günter Schneider. (Stehend von links): Lukas Pohl, Jochen Hagenmüller, Matthias Schächter, Thomas Engel, Bernhard Becker, Gregor Glaser, Yannik Königsamen, Daniel Meyerer, Markus Pohl, Alfred Busch, Benedikt Fath, Johanna Hempel, Christof Glaser. | Foto: W. G. Stähle

CDU stellt dreißig Kandidaten für Verbandsgemeinderat Hauenstein auf

Hauenstein (Südwestpfalz). Der die Ortschaften der gleichnamigen Verbandsgemeinde umfassende CDU Gemeindeverband Hauenstein nominierte letzten Dienstag (2. April 2024) 30 Kandidatinnen und Kandidaten für die im Juni anstehende Neuwahl des 24 Sitze umfassenden Verbandsgemeinderates. Man freue sich über die Bereitschaft so vieler, sich zu engagieren und hoffe auf eine entsprechend bessere Mandatszahl im künftigen Rat, erklärte Markus Pohl, Versammlungsleiter und Vorsitzender des Gemeindeverbandes...

Yvonne Sarther, hier bei einer Müllsammelaktion in ihrer früheren Heimatgemeinde Dellfeld. | Foto: Y. Sarther

Als Ortsbürgermeisterin für Hinterweidenthal kandidiert auch Yvonne Sarther

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Für die im Juni vakant werdende Funktion der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein) bewirbt sich auch Yvonne Sarther (SPD), wie sie und Andreas Wilde, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Wasgau, gemeinsam mitteilen. Für ihre Kandidatur habe sie sich entschieden, da sie viele Möglichkeiten in dieser Kommune sehe und darauf aufbauen möchte, begründet die Kandidatin. „Hinterweidenthal kann ein Ort der...

Günter Schneider ist neuer stellvertretender Stiftungsvorstandsvorsitzender des deutschen Schuhmuseums. Als diplomierter Baubiologe und Handwerker arbeitet er schon lange ehrenamtlich im Museum, wie hier bei der Pflege der riesigen Rheinberger-Dampfmaschine.  | Foto: W.sch.

Günter Schneider neu im Stiftungsvorstand
Deutsches Schuhmuseum

Hauenstein. Der Stiftungsrat des Deutschen Schuhmuseum, dem neben Hauensteiner Mitgliedern insbesondere auch Delegierte des Bezirksverbandes Pfalz angehören, wählte auf seiner letzten turnusmäßigen Sitzung den Hauensteiner Kommunalpolitiker Günter Schneider (CDU) zum stellvertretenden Stiftungsvorstandsvorsitzenden. Der sechzigjährige Hauensteiner, der in den letzten Jahren schon engagiert ehrenamtlich im Museum mitgearbeitet hatte, folgt auf Asmus Kaufmann (Speyer). Nach dem Ausscheiden des...

Bereit im Ortsgemeinderat Hauenstein mitzuwirken (von links): Christof Glaser, Markus Pohl, Daniel Meyerer, Matthias Schächter, Maria Zimmermann, Yannik Königsamen, Steffen Eisemann, Mario Kunz, Gregor Glaser, Heike Bodesohn-Walter, Dr. Patrick Mayer, Vera Karpuschlin, Udo Memmer, Michael Zimmermann, Lukas Pohl, Benedikt Fath, Günter Schneider, Tobias Bärmann. | Foto: T. M. Walter

CDU nominierte Kandidaturen zur Ortsgemeinderatswahl Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Letzten Donnerstag (21. März 2024) nominierte der CDU Ortsverband Hauenstein seine Kandidatinnen und Kandidaten zur am 9. Juni dieses Jahres anstehenden Neuwahl des 20 Sitze umfassenden Ortsgemeinderates. 23 stimmberechtigte Mitglieder sowie mehrere Gäste waren der Einladung gefolgt und vom Ortsverbandsvorsitzenden Daniel Meyerer begrüßt worden. Den Abend moderierte Versammlungsleiter Tobias Walter, der mit den Worten „es freut mich zu sehen, dass so viele...

Abseits der Bundesstraße 10 bei Hinderweidenthal durch den Wald | Foto: Dennis Schneble

Verbannung des Radverkehrs von der B10
Gedenken an den 30. Jahrestag

Die Pirmasenser Zeitung überschrieb eine Meldung vom 10.03.1994 mit „Radfahrer von B10 verbannt“. Darin hieß es, dass die B10 mit Beginn der Osterferien am 21. März 1994 für den Radverkehr gesperrt werde. Dieser Tag jährt sich am Donnerstag zum dreißigsten Mal. Ab diesem Datum wurden Radfahrende zwischen Hinterweidenthal und Hauenstein auf einen durch den Wald führenden Wirtschaftsweg geleitet. Vielfahrende auf dem Rad fühlen sich „verbannt“ und diskriminiert, weil wesentliche Kriterien eines...

Andreas Wilde (links), hier beim Aufstellen des Maibaums in Hauenstein. | Foto: Archiv W. G. Stähle

Hauenstein
Zur Ortsbürgermeisterwahl tritt auch Andreas Wilde an

Hauenstein (Südwestpfalz). Zur im Juni anstehenden Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Hauenstein bewirbt sich auch Andreas Wilde (SPD), wie dieser heute (19. März 2024) mitteilt. Er verweist auf sein vielfältiges, meist langjähriges Engagement in seiner Heimatgemeinde, darunter über 20 Jahre im Ortsgemeinderat, davon seit fünf Jahren als Zweiter Beigeordneter. In dieser Zeit sei einiges auf den Weg gebracht worden. „Es gibt weiterhin viel zu tun. All dies spornt mich an, mich als...

Für die Wählergruppe Schary kandidieren u. a. (von links): Steffen Kuntz, Elfi Frahry, Matthias Andres, Melissa Kupper, Robert Rötschke, Günther Pritz, Christoph Finkbeiner, Ilona Schary, Wolfgang Schweitzer, Manfred Schary, Markus Spies, Christina Brödel, Susanne Scheppach, Harald Marks (teilw. verdeckt) und Doris Herrgen. | Foto: WäGr Schary

Wählergruppe Schary nominiert Kandidaturen zur Kommunalwahl

Hinterweidenthal/Hauenstein (Südwestpfalz). Die vor fünf Wochen gegründete Wählergruppe Manfred Schary (wir berichteten) hat wie angekündigt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsgemeinderat Hinterweidenthal und den Verbandsgemeinderat Hauenstein nominiert sowie als Bewerber für die vakant werdende Funktion eines ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters in Hinterweidental ihren namengebenden Vorsitzenden. Alle Wahlgänge wurden geheim abgewickelt und verliefen in harmonischer Atmosphäre,...

Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer, hier am 3. März 2024 bei einer Kundgebung in Hauenstein (Südwestpfalz). | Foto: W. G. Stähle

Minister Schweitzer:
Stärke des Wirtschaftstandorts nicht kleinreden

Mainz/Landau. Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz, kann sich Lobgesängen auf die Deregulierung nicht anschließen, hält aber für wichtig, neue und bestehende Regulierungen hinsichtlich ihrer Zielsetzung, Verhältnismäßigkeit und Wirkung immer wieder zu überprüfen, lässt er im schriftlich geführten Interview wissen. Eine Überregulierung von Seiten der Europäischen Union sieht er nicht. Regulierungen seien ein Versuch auf eine...

Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kundgebung füllten den Rathausplatz aus. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Kundgebung für Demokratie, Solidarität und Vielfalt in Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Gestern, Sonntag 3. März, läuteten in Hauenstein um 15 Uhr 50 die Glocken der Bartholomäuskirche. Auf dem in Sichtweite gelegenen Rathausplatz wurde gerätselt, ob es um diese Zeit eine religiöse Veranlassung geben könnte oder ob es mit der in zehn Minuten beginnenden Kundgebung zu tun hat. Es hatte, wie Pfarrer Robert Burger in seinem späteren Vortrag aufklärte. Die Kundgebung war angekündigt mit dem Motto „Heute wie vor 91 Jahren - Hääschde gegen rechts“ und vor...

Wollen sich im Gemeinderat Hinterweidenthal engagieren und Leiter des Wahlvorgangs (von links): Bernhard Becker, Christof Reichert, Luis Brand, Thomas Schwinzer, Johanna Hämpel, Alexander Bodenmüller, Bekim Isufi, Ralph Pavlitzek, Georg Eitel und Carolina Arruda-Dietzel. | Foto: W. G. Stähle

CDU Hinterweidenthal nominierte Bewerberinnen und Bewerber zur Kommunalwahl

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Der CDU-Ortsverein Hinterweidenthal stellte gestern Abend (1. März 2024) seine Kandidatenliste für die kommende Neuwahl des 16 Sitze umfassenden Ortsgemeinderates auf sowie einen Bewerber für die Ortsbürgermeisterwahl. Es gehe darum Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein) für die Zukunft aufzustellen und man habe Konzepte was zu tun ist, erklärte Georg Eitel in seiner Eröffnung. „Es ist uns ganz wichtig zu sachlicher Politik zurückzukehren.“ Zum...

Rathausplatz Hauenstein. Hier soll am 3. März die Kundgebung stattfinden. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Am Sonntag in Hauenstein
Kundgebung für Demokratie, Solidarität und Vielfalt

Hauenstein (Südwestpfalz). Für kommenden Sonntag (3. März 2024) ab 16 Uhr rufen die im Ortsgemeinderat Hauenstein vertretenen Fraktionen auf zur „Kundgebung für Demokratie, Solidarität und Vielfalt!“ auf dem Rathausplatz Hauenstein (Schulstraße 4). Das Motto lautet „Heute wie vor 91 Jahren - Hääschde gegen rechts“, teilt Ratsmitglied Andreas Wilde mit. „Wir rufen euch alle, egal wo ihr herkommt und die Vereine dazu, auf uns zu unterstützen und bei dieser Kundgebung lautstark und zahlreich ein...

Stellten ihre interfraktionelle Arbeitsgemeinschaft im Gemeinderat Hauenstein vor (von links): Manfred Seibel, Stefan Kölsch, Daniel Meyerer, Michael Zimmermann, Andreas Wilde, Jan Spielberger, Markus Pohl und Christof Glaser. | Foto: W. G. Stähle

Arbeitsgemeinschaft im Gemeinderat Hauenstein lässt Revue passieren

Hauenstein (Südwestpfalz). Vertreter der Fraktionen von CDU, SPD, und B90/Grüne im Ortsgemeinderat Hauenstein ließen am Donnerstagabend (22. Feb. 2024) im Rahmen eines Pressegespräches ausführlich ihre Arbeit der letzten rund fünf Jahre Revue passieren und boten Ausblicke auf „Schwerpunkte der nächsten Jahre“. Man wirke in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, nicht in einer Koalition. „Das hat sehr gut geklappt und Hauenstein ein gutes Stück vorangebracht“, schilderte einführend Michael...

Die Heckenbraunelle | Foto: Hartmut Mletzko, NABU

Rund um den Paddelweiher
Vögel im Wald

Hauenstein. Vor allem Augen und Ohren sind gefordert, wenn man um 9 Uhr morgens die heimischen Vögel beobachten möchte. Leise und still geht es durch die Natur. Zu einer spannenden Vogelstimmen-Wanderung in der Nähe des Paddelweihers in Hauenstein laden die Vogelfreunde Wasgautal e.V. am Sonntag, 10. März um 9 Uhr ein. „Ich bin gespannt, was wir zu hören bekommen“, freut sich Josef Strubel, 1. Vorsitzender des Vereins, der die Tour führt. „Wir könnten die Heckenbraunelle sehen. Sie bewegt sich...

Das sind Shadrack, Edwin, Ian und Patience, die von ihrer Mutter verlassen wurden. Ihnen ermöglicht der Hauensteiner Verein „Aktion Afrika“ den Schulbesuch.  | Foto: Salome Mungai/Repro fjs

„Aktion Afrika“ ermöglicht Schulbesuch
Hilfe aus Hauenstein

Hauenstein. Der Bericht von Sister Salome Mungai, der Projektpartnerin des Hauensteiner Vereins „Aktion Afrika“ im Westen Kenias, geht zu Herzen. Vier minderjährige Kinder werden von ihrer Mutter verlassen und bleiben alleine zurück. Ein im Haus gefundener Zettel nennt den Grund: „Ich will meine Kinder nicht sterben sehen. Mein Leben ist so erdrückend und so unerträglich“, schrieb die verzweifelte Mutter – und verschwand. Sister Salome und ihre Mitstreiter von der „St. Dominic Foundation“...

Manfred Schary (links) und Wolfgang Schweitzer im Gespräch mit dem Verfasser. | Foto: W. G. Stähle

VG Hauenstein
Zu den Kommunalwahlen tritt neues Bündnis an

Hinterweidenthal/Hauenstein (Südwestpfalz). Zur Wahl der Gemeinderäte in Hinterweidenthal (zu VG Hauenstein) und in der Verbandsgemeinde Hauenstein (VG) wird als neu gegründetes Bündnis die „Wählergruppe Manfred Schary“ antreten, kündigen der namengebende Vorsitzende und der Stellvertreter Wolfgang Schweitzer an. Man wolle sich in beiden Gremien engagieren und für alle Ortsgemeinden einsetzen. Die Wahlvorschläge sollen bis Ende März erstellt sein und seien offen für alle Bürgerinnen und Bürger...

Michael Zimmermann (links) und Patrick Weißler. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Jahresempfang Ortsgemeinde Hauenstein
„Das finanzielle Korsett macht uns Sorgen“

Hauenstein (Südwestpfalz). Wie gewohnt blickte auf dem diesjährigen Jahresempfang der Gemeinde Hauenstein Ortsbürgermeister Michael Zimmermann in seiner Ansprache auf das vergangene Jahr zurück- und auf das begonnene voraus. Unter anderen wurden die Themen Gemeindefinanzen, Freibad, Dorferneuerung, Wärmeplanung und die bevorstehenden Kommunalwahlen angesprochen, sowie die im Gang befindliche Erneuerung der unterirdischen Gas-Fernleitung: „Eine Riesenschlange quer durch die Natur.“ Patrick...

Engagierten sich gegen Zwangsfusionen von Kommunen, wie viele andere: Christof Reichert (MdL, links) und Patrick Weißler (Bürgermeister VG Hauenstein). | Foto: W. G. Stähle (Jan. 2023)

MdL Christof Reichert begrüßt Ende der Zwangsfusionen

Hauenstein/Mainz. „Das sind gute Nachrichten für unsere Region. Die ursprünglich geplanten Zwangsfusionen der Landesregierung im Bereich der Verbandsgemeinde Hauenstein und auch die mögliche Einkreisung der Städte Pirmasens und Zweibrücken ist vom Tisch“, teilt der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) aus Hauenstein (Südwestpfalz) mit. Er begrüße, dass stattdessen die Landesregierung zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden die (nachstehende) Vereinbarung zur Nutzung der Potenziale...

In diesem Jahr gab es in Hauenstein eine reine Mädchengruppe der Sternsingerinnen, die den uralten Segenswunsch in die Häuser bringt. Viele Jahre war dieses Privileg am Anfang nur den Buben vorbehalten.   | Foto: Willy Schächter

Sternsingen in Hauenstein im Wandel der Zeiten
70 Jahre Sternsinger

Hauenstein. Im Jahre 1954 waren die Hauensteiner Sankt-Georgspfadfinder mit die ersten im Landkreis, die unter ihrem Kurat, dem damaligen Kaplan Eduard Untersteller (1916-1986) – er war später lange Pfarrer in Waldfischbach und Heltersberg - den alten Brauch des Sternsingens wieder einführten. Aus dem Nachbarort Lug ist bekannt, dass schon im 19. Jahrhundert die legendären „Luger Sternsingerbuben“ diesen Brauch übten. Damals geschah, wie die Geschichte es weiß, das Luger Sternsingen auch aus...

Innenminister Michael Ebling (links) und Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände bei Unterzeichnung der IKZ-Vereinbarung. | Foto: Innenministerium RLP

In Rheinland-Pfalz
Zwangsfusionen von Kommunen vom Tisch

Mainz/Pirmasens/Hauenstein. Die Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) bleibt ausgesetzt, gibt das Innenministerium Rheinland-Pfalz heute (22. Jan. 2024) bekannt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei keine weitere Gesetzgebung zur KVR geplant. „Gebietliche Änderungen sollen derzeit nicht weiter vorangetrieben werden.“ Demzufolge sind Zwangsfusionen von Verbandsgemeinden und Einkreisungen von Städten vom Tisch, zumindest bis auf Weiteres. Freiwillige Gebietsänderungsmaßnahmen würden durch die...

Manfred Seibel, hier mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus bei einem Lokaltermin zur Situation der Wälder in der Südwestpfalz letzten März. | Foto: W. G. Stähle

B90/Grüne Südwestpfalz:
Steuererhöhung auf Agrardiesel „dumme Entscheidung“

Hauenstein (Südwestpfalz). Manfred Seibel, Vorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Südwestpfalz (Busenberg) fordert die Abgeordneten der Ampelfraktionen auf, „dafür zu sorgen, dass diese ‚unsäglich dumme Entscheidung von drei Jungs - Scholz, Habeck, Lindner - im Hinterzimmer‘ komplett und ohne Wenn und Aber zurück genommen wird. Wir Grüne vor Ort tragen solche einsamen Entscheidungen aus Berlin auch nicht länger mit“, verdeutlicht der Kommunalpolitiker und frühere (1987 bis 1996)...

Die Umleitung ist über die K 54 eingerichtet  | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

L 490 ab Schwanheim
Vollsperrung

Schwanheim. Zum Austausch der Leitung muss die L 490 zwischen Schwanheim und L 495 in der Zeit vom 22. Januar, bis einschließlich 1. Februar, voll gesperrt werden. Die Firma Schneider Consulting GmbH führt im Auftrag der Open Grid Europe GmbH (OGE) den Netzausbau TENP Gasleitung durch, welche auch durch den Landkreis Südwestpfalz verläuft und dabei mehrere Straßen quert. Die Vollsperrung beginnt aus der Richtung Schwanheim kurz nach der Lugina Schuhfabrik, welche in dieser Zeit nur aus der...

Mittlerweile nicht untypisch an Gleisen der Deutschen Bahn AG: auf den 12:38 Uhr wartet man vergeblich. | Foto: W. G. Stähle

Zugausfälle
Landesregierung lädt zum Runden Tisch

Mainz/Hauenstein. Zugausfälle in der Region Südpfalz seien weiter an der Tagesordnung. Pendler wären verärgert und stiegen zunehmend wieder auf das Auto um (wir berichteten). Die Landesregierung wolle nun angesichts der gegebenen Situation einen „Runden Tisch“ mit den Beteiligten abzuhalten, teilt der Landtagsabgeordnete Christof Reichert aus Hauenstein (Südwestpfalz) mit, der diese erstmalige Initiative des Landes begrüßt. „Diese Maßnahme ist längst überfällig und ein erstes Lebenszeichen des...

Martin Pfeifer zur gegenwärtigen Energiepolitik in Deutschland: „Es fehlt eine Leitplanung“. | Foto: W. G. Stähle

Versorgung mit elektrischem Strom wird zunehmend volatil

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Versorgungssicherheit mit elektrischem Strom ist ab dem Jahr 2030 nicht mehr gegeben, sieht Martin Pfeifer voraus, Betriebsführer des Energie- und Bäderbetrieb Hauenstein. „Dem Koalitionsvertrag (von 2021) zufolge sollen bis dahin die Kohlekraftwerke durch Gaskraftwerke ersetzt sein und noch kein einziges davon ist gebaut. Außerdem werden die Netze zunehmend instabil. Wir können froh sein, dass wir in das Europäische Verbundsystem eingebunden sind. Wir bezahlen...

Wählergruppe Hääschde e. V.
2. Mitgliederversammlung Wählergruppe Hääschde e. V.

Wie bereits bei der Gründungsveranstaltung im Juni diesen Jahres angekündigt, fand am Donnerstag, den 30.11.2023, die zweite Mitgliederversammlung des Vereins „Wählergruppe Hääschde e. V.“ im Nebenzimmer des Waldhotels Felsentor statt. Insgesamt 15 Mitglieder, 6 Damen und 9 Herren, konnte der Vorsitzende der Wählergruppe, Timo Pust, an diesem Abend begrüßen. Der im Juni gegründete Verein zählt mittlerweile, laut Auskunft der Schatzmeisterin Simone Schenk, 27 Mitglieder. Seit September 2023 ist...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ