Hauenstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gründungsmitglieder des Vereins "Wählergruppe Hääschde" | Foto: Gründungsmitglieder
2 Bilder

Vereinsgründung
"Wählergruppe Schöffel" wird "Wählergruppe Hääschde"

Am Donnerstag, den 22.06.2023, versammelten sich im Nebenzimmer der Gaststätte des TV Hauenstein fünf Frauen und neun Männer der Wählergruppe Schöffel um einen neuen Verein ins Leben zu rufen. Nachdem der Namensgeber der Wählergruppe, Ulrich Schöffel, die Entstehung der Wählergruppe schilderte und die Gründe für den Schritt zur Vereinsgründung „Wählergruppe Hääschde“ erläuterte, wurde der offizielle Teil der Gründerversammlung begonnen. Hierzu war es notwendig, dass die anwesenden...

Ein Benefizturnier für eine Entbindungsstation in Afrika | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Kicken für Afrika: Benefizturnier im Neding-Stadion in Hauenstein

Hauenstein. „Kicken für Afrika“, so könnte das Benefizturnier überschrieben sein, bei dem am Sonntag, 9. Juli, im Hauensteiner Neding-Stadion die Oberligisten Wormatia Worms und TuS Mechtersheim, der Verbandsligist FSV Offenbach und der gastgebende Landesligist SC Hauenstein aufeinandertreffen werden. Die Teams treten ohne Antrittsgage an, auch auf Preisgelder wird zugunsten der guten Sache verzichtet. Der Erlös des Blitzturniers fließt in den Bau einer Entbindungsstation in Zigira, südlich von...

Der Spielplatz im Hauensteiner Altwiesenpark könnte nach Auffassung des Fördervereins „Die Hulwische“ aufgemöbelt werden, auch damit Kinder mit Einschränkungen sich beteiligen können. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Behinderte Kinder sollen mitspielen können
Verein Hulwische will Spielplätze aufwerten

Hauenstein (Südwestpfalz). Spielplätze entsprächen fast nie den Bedürfnissen von Kindern mit Einschränkungen, fiel jungen Müttern aus Hauenstein auf. „Günstigstenfalls gibt es ein Nebeneinander von Kindern mit und ohne Behinderung auf dem Spielplatz, fast nie ein Miteinander“, schildert Sarah Rieber, Erste Vorsitzende des zu Jahresbeginn gegründeten eingetragenen Fördervereins „Die Hulwische“. Zudem seien solche Anlagen schwerpunktmäßig für Drei- bis Fünfjährige konzipiert. „Für Kleinere und...

Arrangement für eine Trauung im Pavillon des Deutschen Schuhmuseums Hauenstein. Auch andere Anordnungen sind wählbar. Links der größte Schuh der Welt (Ausschnitt). | Foto: Michael Utz
3 Bilder

Heiraten kann man jetzt auch im Schuhmuseum Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Sich trauen lassen kann man künftig auch im besonderen Umfeld eines Museums. Der eigens für den anerkannt „Größten Schuh der Welt“ an das „Deutsche Schuhmuseum Hauenstein“ angefügte Glaspavillon bietet den besonderen Rahmen für festliche Trauungen in exklusivem Umfeld. „Wir wollten raus aus dem Rathaus und rein in ein Gebäude mit Kultur“, schilderte heute (30. Juni 2023) bei der Vorstellung des Konzeptes Hauensteins Ortsbürgermeister Michael Zimmermann den Werdegang....

Kita in Zeiten des Fachkräftemangels- zwischen Regel- und Notbetrieb

Online-Infoabend: „Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“ am 10.07.2023, um 20:00 Uhr Kitas im Notbetrieb, dauerhaft oder kurzfristig eingeschränkte Betreuungsangebote, Gruppen, die gar nicht erst eröffnet werden können – der Fachkräftemangel und der einrichtungsspezifische Maßnahmeplan haben zum Leidwesen der jungen Familien auch das Kita-System fest im Griff. Komplett hilflos sind die Kita-Akteure deshalb jedoch nicht. Unter dem Titel „Kitas in Zeiten des...

5000 Euro konnten die Aktiven des Hauensteiner Vereins „Aktion Afrika“ an Schwester Genovefa aus Voi/Kenia überreichen   | Foto: fjs

Dringend benötigte Spendengelder übergeben
„Aktion Afrika“

Hauenstein. „Bei uns herrscht pure Verzweiflung, aber eure Hilfe bringt uns ein Stück Hoffnung“, sagte Schwester Genovefa Maashao aus Voi (Kenia) bei einem Besuch in Hauenstein. Der Verein „Aktion Afrika“ konnte der Ordensfrau eine weitere Spende von 5.000 Euro übergeben, die dabei helfen soll, die größten Probleme vor Ort zu lindern. Auch andere Projekte erhielten Spenden aus dem Wasgau – seit Jahresbeginn runde 36.000 Euro. „Wir leben in einem Teufelskreis“, sagte die Schwester, der bereits...

Manfred Seibel, hier im Gespräch mit Tabea Rößner, Sprecherin der B90/Grüne-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Deutschen Bundestag. Sie wird die erarbeiteten Meinungen und Anregungen aus der Südwestpfalz zum Gebäudeenergiegesetz erhalten und in ihre Fraktion einbringen. | Foto: W. G. Stähle

Kommenden Montag
B90/Grüne Hauenstein informieren zum Gebäudeenergiegesetz

Hauenstein (Südwestpfalz). Angesichts der aktuell in Bevölkerung und Politik „heiß diskutierten“ geplanten Änderungen zum Gebäudeenergiegesetz hat der Gemeindeverband Hauenstein von Bündnis 90 / Die Grünen kurzfristig eine öffentliche Veranstaltung organisiert. Am kommenden Montag (19. Juni 2023) ab 19 Uhr soll im Waldhotel Felsentor (Hauenstein, Bahnhofstr. 88) unter der Überschrift „Wie heizen wir in Zukunft“ über den aktuellen Sachstand informiert und diskutiert werden, heißt es in der...

Wehrführer: stellv. Wehrleiter Jörg Klingeberg, Wehrleiter Johannes Seibel, stellv. Wehrführer Marvin Pfister, Wehrführer Nicolas Engel, stellv. Wehrführer Marco Renno, VG-Bürgermeister Patrick Weißler. (v.l.n.r.)  | Foto: Feuerwehr VG Hauenstein
2 Bilder

Stützpunktfeuerwehr und Feuerwehreinsatzzentrale
Neue Führungen

Hauenstein. Nachdem im vergangenen Herbst der Wehrführer der Feuerwehr Hauenstein sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen musste, wurde die Stützpunktwehr vorübergehend durch die zwei Stellvertreter geführt. Am 16. Mai wählten die Feuerwehrangehörigen eine neue Wehrführung. Zum Wehrführer wurde Nicolas Engel gewählt. Volker Stöbener, der bisherige Stellvertreter trat nicht mehr zur Wahl an. Ihm folgt als neuer Stellvertretender Wehrführer Marco Renno. Als weiterer Stellvertretender...

Der KEA SWP sagt Danke
Der KEA SWP bedankt sich bei allen Erzieherinnen und Erzieher

Der Kreiselternausschuss Südwestpfalz bedankt sich bei allen Kita-Fachkräften und Tageseltern zum Tag der Kinderbetreuung am 15. Mai 2023 Am Montag, den 15. Mai 2023, ist der Tag der Kinderbetreuung. Wie in jedem Jahr findet der bundesweite Aktionstag, an dem pädagogischen Fachkräften und Tagespflegepersonen für ihre wichtige Arbeit gedankt wird, statt. Der Kreiselternausschuss SWP möchte diesen Anlass nutzen, sich herzlich bei allen Erzieherinnen, Erziehern und Tagespflegepersonen für ihr...

Sonja Spieß und Patrick Weißler bei Präsentation des Programms zum Jubiläum „50 Jahre Verbandsgemeinde Hauenstein“. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

VG Hauenstein feiert fünfzigjähriges Jubiläum

Hauenstein (Südwestpfalz) Dieses Jahr kann die Verbandsgemeinde Hauenstein ihr fünfzigjähriges Bestehen feiern. Kern der aus diesem Anlass geplanten Veranstaltungsreihe wird der Festakt am 15. Juli dieses Jahres sein, kündigten Patrick Weißler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Sonja Spieß, Leiterin des Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald im Rahmen eines Pressetermins gestern (11. Mai 2023) an. Einstimmen und Eröffnen wird bereits am kommenden Samstagabend das „Konzert mit Chören der...

Historische Landschaftsaufnahme   | Foto: Becker

Storch und Natur Südpfalz e.V. lädt ein
Exkursion

Lug. Seit vielen Jahrhunderten findet in der Südpfalz eine intensive Land- und Forstwirtschaft statt. Schon früh wurden die Erzeugnisse des Waldes und des Offenlandes zu knappen Gütern und blieben es bis in die 1950-iger Jahre. Groß blieb bis dahin die Abhängigkeit der Bevölkerung von den regionalen Ressourcen. Erst nach 1950 kam es mit der industriellen Entwicklung zur Auflösung dieser Abhängigkeit, sowohl für die Region als auch für Deutschland insgesamt. Dabei entstanden neue Freiheiten im...

Susanne Ganster in der Kinderküche der KiTa „Queichpiraten“ Hauenstein. Auch im angrenzenden Speiseraum entspricht die Höhe der Tische und Stühle den Körpermaßen der Nutzer.  | Foto: W. G. Stähle
5 Bilder

Landrätin Ganster bereiste VG Hauenstein

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Landrätin Dr. Susanne Ganster bereiste am vergangenen Donnerstag (4. Mai 2023) mehrere Stationen in der Verbandsgemeinde Hauenstein. Jeweils vor Ort wollte sie im persönlichen Kontakt mit der Bevölkerung sowie den Entscheidungsträgern Ergänzendes und Neues erfahren oder sich über den aktuellen Stand informieren. Sie erwies sich als gut vorbereitet und hatte Substantielles einzubringen und mitzuteilen. Eingeladen hatte der CDU-Gemeindeverband...

Landrätin Dr. Susanne Ganster im Gespräch mit Markus Pohl, Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle (März 23)

Am 4. Mai
Landrätin Susanne Ganster besucht VG Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Am kommenden Donnerstag 4. Mai 2023 unternimmt Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz) eine Bereisung in der Verbandsgemeinde Hauenstein. Jeweils vor Ort möchte sie im persönlichen Kontakt mit der Bevölkerung sowie den Entscheidungsträgern Ergänzendes und Neues erfahren oder sich über den aktuellen Stand informieren. „Interessierte sind herzlich eingeladen. Man kann an der gesamten Tour teilnehmen oder zu einzelnen der Stationen kommen“, animiert Markus Pohl,...

Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Hier Aussicht nahe der Straße von Wilgartswiesen/B10 zur hochgelegenen Ortschaft Hermersbergerhof, bei Sehenswürdigkeit „Historische Gleise“ (Verkehrsweg aus Keltenzeit). | Foto: W. G. Stähle

Windkraft im Pfälzerwald
Initiative Pro Pfälzerwald bezweifelt Nutzen

Hauenstein/Kuhardt. Der Verein „Initiative Pro Pfälzerwald“ (Kuhardt, Kreis Germersheim) wendet sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Pfälzerwald und bezweifelt die Umweltverträglichkeit sowie den Nutzen dieser Art von Stromerzeugung grundsätzlich. Angesichts der gegenwärtigen Diskussion in der Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz), ob auf dem dort gelegenen Langerkopf einige Windräder errichtet werden sollen, bezieht die 1. Vorsitzende Dr. Cornelia Hegele-Raih in einer...

Manfred Seibel. Im Hintergrund das Rathaus in Hauenstein. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

VG Hauenstein will Klimaschutz-Beirat einrichten

Hauenstein (Südwestpfalz). Für „interessierte Menschen“ will die Verbandsgemeinde Hauenstein einen „Klimaschutz-Beirat“ einrichten. Mit dessen Hilfe sollen „außerhalb formaler Gremien auch aus der Bevölkerung und den Unternehmen heraus Initiativen und Vorschläge für Klimaschutz und Energiewende gemacht werden können, die dann von den politisch Verantwortlichen in Entscheidungsfindungen einbezogen werden können“, teilt Manfred Seibel mit, Sprecher der Fraktion B90/Grüne im dortigen Gemeinderat....

Sister Genovefa bei der Verteilung von Lebensmitteln im Zentrum „St. Joseph Shelter of Hope“ in Voi | Foto: Repro - fjs

Die Aktion „Mais fer Afrika“ läuft weiter
Die Not ist ungebrochen

Hauenstein. Erneut die stolze Summe von 22.000 Euro konnte die Hauensteiner „Aktion Afrika“ jetzt an ihre Partnerprojekte in Kenia und Tansania überweisen. Der Verein, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern wird und unlängst seine Vorstandschaft verjüngt hat, ist dringend auf weitere Spenden angewiesen. Denn: „Die Not ist ungebrochen!“ Neues gibt es zum Kindergartenprojekt in Njiro. „Wir sind überwältigt, wie groß die Spendenbereitschaft unserer Freunde aus der ganzen Pfalz trotz...

Gut vorbereitet für die Bürgerversammlung in Hofstätten (von links): Patrick Weißler (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein) und Manfred Schoch (Ortsbürgermeiser der Gemeinde Wilgartswiesen). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Bürgerschaft Hofstättens wendet sich gegen vom Land zu verantwortende Steuererhöhungen

Hofstätten/Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz drängt mittels dem Ende letzten Jahres beschlossenen Landesfinanzausgleichsgesetz ihre Kommunen zu Steuererhöhungen. Dem Druck gehorchend haben mittlerweile die meisten davon ihre „Hebesätze“ deutlich nach oben geschraubt, vielfach verbunden mit in den Ratssitzungen und öffentlich geäußertem Unmut (wir berichteten). Auch die Gemeinde Wilgartswiesen (Verbandsgemeinde Hauenstein) sah sich zur Anhebung ihre...

Manfred Seibel, Mitinitiator des politischen Waldspaziergangs, erläutert Jutta Paulus (MdEP, B90/Gr) örtliche Gegebenheiten. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Von EU geplantes „Gesetz zur Rettung der Natur“ trifft in Südwestpfalz auf Skepsis

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Aktuell sei sie mit dem „Gesetz zur Rettung der Natur“ beschäftigt, berichtete die Europaabgeordnete Jutta Paulus (Neustadt/W, B90/Grüne) den von örtlichen Parteifreunden initiierten „politischen Waldspaziergang“ einleitend. Im Gemeindeforst zwischen der Ortschaft Wilgartswiesen (Verbandsgemeinde Hauenstein) und der Siedlung Hermersbergerhof (Annexe von Wilgartswiesen) sollte letzten Sonntag vor dem Hintergrund angestrebter EU-Verordnungen vor Ort die Situation in...

Zilpzalp   | Foto: Kathy Büscher

Vogelfreunde Wasgautal e.V. laden ein
Vogelstimmenwanderung

Wilgartswiesen. Die Vogelfreunde Wasgautal e.V. laden zur kostenfreien Führung ein am Sonntag, 02. April von 9 bis 12 Uhr. Es werden die Vögel beobachtet, die sich auf der Wanderung zeigen. Und das können gut und gerne über 20 verschiedene Arten sein. Konzentriertes Lauschen und Schauen sind also angesagt. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz an der Falkenburghalle, Wilgartswiesen. Wer möchte, bringt ein Fernglas mit. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Infos: 01520-9996530,...

 Europaabgeordnete Jutta Paulus (Neustadt/W, B90/Gr) will vor Ort wichtige und spannende Themen im Biosphärenreservat Pfälzerwald ansprechen. (Das Bild zeigt im Hintergrund das Bergmassiv „Rosengarten“ in den Dolomiten.) | Foto: B90/Grüne

Am Sonntag
Waldspaziergang bei Wilgartswiesen mit Jutta Paulus MdEP

Wilgartswiesen (Südwestpfalz). Auf kommenden Sonntag (26. März) laden der Kreisverband Südwestpfalz sowie der Ortsverband Hauenstein von B90/Grüne zum „Politischen Waldspaziergang im schönen Pfälzerwald“ mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus (Neustadt/Weinstraße) ein. Die vorgesehene rund zwei Kilometer lange Strecke ohne Steigungen ist für alle gut machbar, auch für Kinder. Treff- und Ausgangspunkt um 14 Uhr ist, von der Bundesstraße 10 kommend, der erste Parkplatz rechts nach der Ausfahrt...

Angelika Glöckner, hier im Plenum des Deutschen Bundestags. | Foto: Dt. Bundestag / S. v. Saldern
2 Bilder

Verkleinerung des Bundestages
Westpfälzische Parteivertreter gegensätzlicher Auffassung

Pirmasens/Westpfalz. Der Bundestag soll verkleinert werden. Äußerungen der dort vertretenen Parteien zufolge besteht soweit Einigkeit, allerdings nur soweit. Die Regierungskoalition will übermorgen (17. März) eine Änderung des Bundeswahlgesetzes beschließen, um die Zahl der Sitze auf 630 zu begrenzen, teilt die südwestpfälzische Abgeordnete Angelika Glöckner (SPD) heute mit. Sie begrüße den vorliegenden Entwurf und werde zustimmen. Die Westpfalz-CDU hingegen reklamiert, ebenfalls heute: „Der...

Reinhold Wieser, Edgar Perret, Hans-Peter Dreher (v.l.n.r.) | Foto: BFT
3 Bilder

Das Rad „wieder flott“ machen
Radreparatursäule

Hauenstein. Die Urlaubsregion Hauenstein stellt eine weitere Radreparatursäule die zusammen mit dem Moutainbikepark Pfälzerwald e.V. im Rahmen eines Leader Förderprogramms angeschafft wurde auf. Die erste Radreparatursäule befindet sich direkt am Tourist-Info-Zentrum in Hauenstein, die zweite Radreparatursäule wurde in der Ortsgemeinde Spirkelbach am Dorfgemeinschaftshaus installiert. Der Standort ist prädestiniert, denn der Pirminius-Radweg verläuft dort vorbei. Des Weiteren ist die...

Angelika Glöckner und Matthias Mieves. Im Hintergrund Wappen der Stadt Pirmasens (links) und der Südwestpfalz. | Foto: privat

Westpfälzische Abgeordnete erteilen Protesten gegen Stützpunkt Ramstein Absage

Pirmasens/Kaiserslautern/Ramstein. In Reaktion auf die Demonstrationen vor dem Luftwaffenstützpunkt in Ramstein letzten Sonntag betonen die Bundestagsabgeordneten Angelika Glöckner und Matthias Mieves (beide SPD), „diese gehen in die falsche Richtung“. Die US-Streitkräfte seien wichtige Freunde und Partner für unser Land und für ganz Europa. „Wir distanzieren uns deutlich von den Aussagen wie ‚Ami go home‘. Gerade jetzt ist es wichtig, dass die Bündnispartner zusammenstehen und gemeinsam...

Rad in Alltag und Beruf | Foto: adfc

Radwegeprojekt zwischen Lug und Annweiler (Teil 2)
Die Radverkehrsanlage Rimbachtal im Zeichen der Verkehrswende

Annweiler  Im Teil 1 -> der Berichterstattung zum Rimbachtal-Radweg ging es um den touristischen Nutzen des Radwegeprojekts. Im zweiten Teil nun soll die Radverkehrsanlage Rimbachtal im Zeichen der Verkehrswende beleuchtet werden. Die Ortschaften Darstein, Schwanheim, Lug und Spirkelbach mit einer das ganze Jahr hindurch sicheren Radverkehrsanlage an den ÖPNV und das regionale Zentrum Annweiler anzubinden, ist eines der verkehrstechnischen Ziele des Radwege-Projekts im Rimbachtal. Die Gemeinde...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ