Sandbahnrennen in Herxheim: Wer gewinnt den Auftakt der Langbahn Weltmeisterschaft?

Das Sandbahnrennen in Herxheim ist traditionell der Auftakt der Langbahn Weltmeisterschaft  | Foto: Niklas Breu
2Bilder
  • Das Sandbahnrennen in Herxheim ist traditionell der Auftakt der Langbahn Weltmeisterschaft
  • Foto: Niklas Breu
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Sandbahnrennen in Herxheim. An Christi Himmelfahrt ist bei den Motorradsport-Fans der Region ein großes Kreuz im Kalender: Die Langbahn Weltmeisterschaft startet traditionell auf der Sandbahn im Herxheimer Waldstadion. Am Donnerstag, 16. Mai, messen sich die Fahrer im ersten von sechs Grands Prix, um Punkte für die Weltmeisterschaft zu sammeln.

Nachdem der Weltmeister des Vorjahrs, Mathieu Trésarrieu, seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft aus beruflichen Gründen abgesagt hat, gibt es gleich mehrere Favoriten der insgesamt 15 Fahrer auf den Titel 2023.

Das Sandbahnrennen an Christi Himmelfahrt, am Vatertag, in Herxheim hat eine lange Tradition | Foto: Thomas Sommer
  • Das Sandbahnrennen an Christi Himmelfahrt, am Vatertag, in Herxheim hat eine lange Tradition
  • Foto: Thomas Sommer
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Wer gewinnt das Sandbahnrennen 2023?

Einer der vielversprechendsten Anwärter ist Martin Smolinski, der den Pokal nach Deutschland holen will. Wieder nach oben auf das Siegertreppchen will auch Europameister Romano Hummel, der Weltmeister von 2021.

Doch auch andere Fahrer sind wortwörtlich im Rennen um den ersten Platz: Vizeweltmeister Zach Wajtknecht aus England mit Landsmann Cris Harris (WM-Dritter) sind nicht zu unterschätzen, Kenneth Kruse Hansen aus Dänemark ist ein Geheimtipp. Für Deutschland treten Lukas Fienhage (Weltmeister 2020), Stephan Katt und Max Dilger an. Die Vergabe der Wildcard des Veranstalters, dem Deutschen Motorsportbund (DMSB), steht noch aus, so dass wohl insgesamt fünf deutsche Fahrer an den Start gehen werden.

Daneben werden Rennläufe der Internationalen Seitenwagengespanne sowie die Fahrer der Nationalen B-Lizenz das Rahmenprogramm des großen Sportereignisses bilden. Die Besucher erwartet ein tolles Event mit Souvenirgasse und Hüpfburg. Einlass ist ab 7.30 Uhr, Start um 13.30 Uhr. 

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zu Tickets und alle teilnehmenden Fahrer gibt es auf der Homepage des Motorsportvereins Herxheim (MSVH) online unter www.sandbahnrennen-herxheim.de.

Wo findet das Sandbahnrennen statt?

Das Sandbahnrennen findet traditionell im Waldstadion in Herxheim statt. Viele Motorsportfans, die eine weitere Anreise haben, kommen Tage zuvor mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil nach Herxheim. Andere Zuschauer pilgern am Vatertag den Weg bis ins Stadion.

Hier befindet sich das Stadion:

Für Gruppen, die sich mit einem Bollerwagen auf den Weg machen wollen, bietet der MSV Herxheim einen überwachten Bollerwagenparkplatz gegen eine kleine Gebühr an. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Facebook-Seite des MSV Herxheim. kata/red

Für mehr Artikel zu Herxheim klicken Sie hier.

Das Sandbahnrennen in Herxheim ist traditionell der Auftakt der Langbahn Weltmeisterschaft  | Foto: Niklas Breu
Das Sandbahnrennen an Christi Himmelfahrt, am Vatertag, in Herxheim hat eine lange Tradition | Foto: Thomas Sommer
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ