Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der Keukenhof fasziniert mit seiner farbenfrohen Blütenpracht nur für zwei Monate im Jahr. | Foto: pixabay.de/skeeze
2 Bilder

14. SÜWE Leserreise: Flusskreuzfahrt nach Holland und Belgien
Ein Koffer voller Erinnerungen

Leserreise. Letzte Chance: Am Dienstag nach Ostern, 23. April bis Dienstag, 30. April, geht es auf eine achttägige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens und es sind nur noch wenige Kabinen frei. Mit an Bord: Kabarettistin Anne Vogd. Bereits zum 14. Mal findet die beliebte Leserreise der SÜWE statt. Die kommende Fahrt ist an Bord des Flusskreuzfahrtschiffes MS Swiss Tiara von der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG. Erst 2016 wurde das Schiff...

Auf dem Altrhein bei Germersheim werden Nachfahrten angeboten.  | Foto: Stadt Germersheim
2 Bilder

Tourismussaison startet Mitte März
Nachenfahrten auf dem Altrhein Germersheim gewinnen

Germersheim. In den unter Naturschutz stehenden Rheinseitenarmen finden ab dem 16. März bis zum 14. Oktober 2019 wieder öffentliche sowie für Gruppen individuell buchbare Nachenfahrten statt. In den Elektrobooten finden bis zu zwölf Personen Platz und sind den früher am Rhein verbreiteten Fischerbooten, den sogenannten Nachen, nachempfunden. Die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Rheinauenlandschaft verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Begleitet von sachkundigen und...

Camilla Marcati und Christopher Kinsey  Foto: PS

„Othello“ im Pfalztheater
Soirée spezial

Tanzaufführung. Der März beginnt am Pfalztheater mit einem großen Tanzereignis: Im Großen Haus zeigt das Lautrer Theater ab Samstag, 2. März, James Sutherlands Tanzversion von Shakespeares „Othello“ als Uraufführung. Karten für dieses Tanzspektakel gibt es unter www.pfalztheater.de oder Telefon 0631 3675-209. Zur Einstimmung lädt das Ensemble Tanz des Pfalztheaters am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr zur „Soirée spezial“. Nach einer Einführung ins Sujet im Theaterfoyer mit Tanzdirektor...

Der Vorsitzende der Freunde des Pfalztheaters Michael Krauß freut sich auf eine konzertante Benefizgala | Foto: Petra Rödler

10. Gala der Freunde des Pfalztheaters
Everyman in Concert

Am 24. Februar 2019, um 18 Uhr, findet die nächste Benefizgala der Freunde des Pfalztheaters statt. Seit nunmehr zehn Jahren stellt der Verein eine Veranstaltung mit jeweils einem anderen Themenschwerpunkt auf die Beine. Dieses Mal ist es eine konzertante Aufführung des Erfolgsstückes "Everyman". Es gibt noch wenige Karten. Also schnell an die Theaterkasse! Auch in diesem Jahr hat sich der Verein wieder etwas Besonderes für die Gala ausgedacht. "Everymann wurde in unserem Theater uraufgeführt...

Godoj Bandfoto | Foto: Julia Scheibeck Junited Photography

Ehrlicher und handgemachter Deutschrock - zu hören auch in Remchingen und Kaiserlautern
Thomas Godoj auf “13 Pfeile“-Tour

Region. Thomas Godoj veröffentlichte am 25.05.2018 das Album "13 Pfeile", im Frühjahr 2019 geht es mit den neuen Songs wieder auf eine ausgedehnte Clubtour. Im Vorfeld der Veröffentlichung sorgten seine Fans für einen neuen Crowdfunding-Europarekord mit einer Summe von über 200.000 EUR. Seit 10 Jahren steht der Name Thomas Godoj für ehrlichen und handgemachten Deutschrock. Im März in Remchingen und Kaiserslautern Mit dem Album "13 Pfeile" erschien bereits das siebte Album des Künstlers. Als...

Alliage Quintett  Foto: Ira Weinrauch
2 Bilder

Sabine Meyer und das Alliage Quintett in der Fruchthalle
Feinsinnige Kammermusik

Konzert. Die Klarinettistin Sabine Meyer und das Alliage Quintett präsentieren Werke von Bernstein, Dukas, Schostakowitsch, Milhaud, Strawinsky und Borodin im Kammerkonzert am Donnerstag, 28. Februar, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Einzigartig ist sie bereits, die Besetzung des Alliage Quintetts, bestehend aus vier Saxophonen und einem Klavier. Doch in diesem neuen Programm arbeiten die zweifachen ECHO-Klassik-Preisträger mit einer der prägendsten Musikerinnen unserer Zeit zusammen. Die...

Eines der ausgestellten Werke  Foto: PS

Irmgard Weber stellt in der Richard-Wagner-Straße 2 aus
Grün steht im Mittelpunkt

Ausstellung. Der Kunstraum Westpfalz startet sein diesjähriges Programm mit farbintensiven Gemälden der Pirmasenser Künstlerin Irmgard Weber. Die Räume in der Richard-Wagner-Straße 2 geben erneut die Möglichkeit, in interessanten Leerständen großformative Arbeiten zu zeigen. Unter dem Titel „Begrünung blau“ steht die Farbe „grün“ - von beruhigendem salbeigrün bis zum irritierenden giftgrün - im Mittelpunkt. In ihrer auf Landschaftseindrücken basierenden Malerei beherrscht Irmgard Weber diese...

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen ist eines von 17 deutschen Biosphärenreservaten und eines von 686 weltweit. Hier die Burg Trifels im Licht der Morgensonne. | Foto: juhumbert/stock.adobe.com

Ausstellung über UNESCO-Biosphärenreservate im Pfälzerwald
Modellregionen von Weltrang

Pfalz. Eine Ausstellung mit Bild-, Text- und Kartenmaterial gibt Einblicke in die 17 Biosphärenreservate Deutschlands und macht in diesem Jahr bis Ende Oktober an verschiedenen Orten im Pfälzerwald und in Mainz Station. Noch bis Sonntag, 3. März, ist die Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu den üblichen Winteröffnungszeiten – täglich außer am Wochenende von 10 bis 17 Uhr – bei freiem Eintritt zu sehen. Danach, von Mittwoch, 6., bis Freitag, 29. März, zeigt die...

Foto: Pfalztheater / Jörg Heieck
16 Bilder

Oper "Jenufa" am Pfalztheater
Trügerische Familienidylle

Auf die Frage „Haben Sie am Sonntag Tatort gesehen?“ habe ich geantwortet: „Nein, aber am Samstag „Jenufa“, und das war mindestens genauso spannend.“ Der Vergleich mit einem Krimi sei gestattet, denn die von Intendant Urs Häberli inszenierte Oper beinhaltet alles, was ein spannender Blockbuster braucht: Liebe, Eifersucht, Drama, Spannung und dazu großartige Musik. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ja, manchmal kennt man auch schon zu Beginn vom Krimi die Täterin. Na und? Wir schauen es...

Barbershop Konzert am 13. April
Good Vibrations mit Palz Pepper und den Flying Fröschies

Konzert. Palz Pepper ist ein reines Damenorchester ohne Instrumente oder präziser gesagt, der erste Frauen-Barbershop-Chor in Rheinland-Pfalz. Bereits seit 30 Jahren singt der 40-köpfige Frauenchor Lieder im Barbershop-Stil: ein a-capella Gesangstil, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Frisörsalons der amerikanischen Südstaaten entstand. Damals ging nämlich beim Barbier die Post ab! Neben den üblichen Klatschgeschichten, die man sich erzählte, wurde zur Unterhaltung gesungen. Schlager, die man...

Der Jungfrauenbecher von Hans Kellner, Nürnberg 1593/1602  Foto: PS

Kurze Kunstpause in der Ausstellung im MPK
Nürnberger Goldschmiedekunst zum Ende des 16. Jahrhunderts

MPK. Wer sich innerhalb von 15 Minuten über „Nürnberger Goldschmiedekunst des ausgehenden 16. Jahrhunderts“ informieren will, sollte am Mittwoch, 20. Februar, um 12.30 Uhr ins Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zu einem Kurzgespräch kommen (Eintritt frei). Die handwerkliche Präzision der Goldschmiedearbeit erstaunt bis heute. Svenja Kriebel bringt unter anderem auf den Punkt, wie ist es möglich ist, Silberblech völlig dünn auszuarbeiten, ohne dass ein einziger Riss...

Buchrücken von Filmtagebüchern: Werke von Myriam Wagner, Carina Wolf, Angelika Draht, Lena Meyerhoff und Elisabeth Birnstein, 2016  Foto: Susan Chales de Beaulieu / ps

Gespräch in der Sonderausstellung im mpk
Filmtagebücher – Künstlerbücher

mpk. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, lädt zu einem Gespräch in die Sonderausstellung „15 Filmtagebücher – Ergebnisse des Projekts 28 Stunden Film“ am Sonntag, 17. Februar, um 11 Uhr ein. In ihrer Umsetzung wirken sie sehr künstlerisch: 15 Filmtagebücher. Dr. Svenja Kriebel erläutert, worin der Unterschied, aber auch die Verwandtschaft zu Künstlerbüchern liegt, wie Museen, so auch das mpk, sie sammeln. Die Ausstellung bietet Einblick in die Arbeit von...

Foto: Pixabay

Kartenvorverkauf hat begonnen
Fasching beim TuS Hohenecken

Hohenecken. In Hohenecken wird auch dieses Jahr wieder Fasching gefeiert. Der Kartenvorverkauf hat begonnen für den legendären Turnerfasching am Samstag, 2. März, in der Schulturnhalle Hohenecken. Unter dem Motto „80er Jahre“ bietet der Turnverein Hohenecken seinen Gästen ein buntes Faschingsprogramm unter der Moderation von Heike Spieß. Anschließend spielt die Band „un-er-hört“ bis in die frühen Morgenstunden und es darf getanzt werden. Karten und Sitzplatzreservierungen bei Marika Begon...

 Foto: view - Die Agentur

Städtisches Freizeit- und Kulturangebot beweist auch 2019: In Kaiserslautern wird es nicht langweilig
Ein Event jagt das nächste

Kaiserslautern. Es ist ordentlich was los in Kaiserslautern: Die Barbarossastadt hat wieder ein Freizeit- und Kulturangebot zu bieten, das vielfältiger und anziehender nicht sein kann. Ein Event jagt das nächste, vor allem, wenn im Frühjahr die Freiluftsaison losgeht. Auch im Jahr 2019 ist wieder für jede Generation und jeden Geschmack etwas dabei. Hervorzuheben sind insbesondere die vielen spannenden Open-Air-Veranstaltungshighlights. Auch das Programm in der ersten Jahreshälfte kann sich...

Manuel Klein  Foto: Reinhard Winkler / ps

Semesterabschlusskonzert des Klassischen Chors
Musikalisch-poetische Facetten der Romantik

Konzert. Der Klassische Chor der Universität Kaiserslautern unter Leitung von Ulrike Seiter-Bröhl entführt beim Semesterabschlusskonzert am Sonntag, 17. Februar, um 18 Uhr im Audimax (Gebäude 42, Raum 115) musikalisch und literarisch in unterschiedliche Welten der Romantik. Den Rahmen bilden Anton Dvorák/Leos Janáceks „Sechs Klänge aus Mähren“ und Johannes Brahms „Neue Liebeslieder-Walzer“ op. 65 – beides musikalisch wunderbar vertonte textlich volksnahe hochromantische Liebepoesie für Chor und...

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Tag der Musik und Schulkonzert am Pfalztheater
Alles rund um Mozart

Schulkonzert. Am Donnerstag, 14. Februar, ist es wieder soweit: Über 300 Grundschülerinnen und Grundschüler stürmen das Pfalztheater für den neuen „Tag der Musik“. Dieser steht dieses Mal ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart – sowohl die Stationen am Vormittag als auch das abschließende Schulkonzert „Kleiner Amadeus – eine mozärtliche Familiengeschichte“ drehen sich um das kleine Wunderkind, aus dem einer der berühmtesten Komponisten überhaupt wurde. Spielerisch-aktiv erfahren die...

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Projektstart am Samstag, 16. Februar
Begegnungen-Projekt am Pfalztheater

Oper. Auch in dieser Spielzeit wird wieder ein Begegnungen-Projekt am Pfalztheater Kaiserslautern stattfinden. Ausgesucht wurde hierfür die Oper „Border“ von Ludger Vollmer. Der Komponist Ludger Vollmer schrieb 2012 für die Oper Köln eine Jugendoper nach Euripides „Die Kinder des Herakles“, die er ins Heute übersetzte und damit einen spannenden Opern-Thriller schuf. Der Vater von Makaria und ihren beiden Geschwistern ist einem politischen Mord zum Opfer gefallen und so müssen die drei...

Djulia  Foto: PS
2 Bilder

Das Duo Klimmer/Janischowski zusammen mit Sängerin Djulia
Jazz und Rock in der Friedenskapelle

Konzert. Das Duo Volker Klimmer/Wolfgang Janischowski begibt sich zusammen mit der Sängerin Djulia auf eine musikalische Reise und einer Mischung von Jazz und Rock im Konzert in der Friedenskapelle am Freitag, 15. Februar, um 19.30 Uhr. Vor fünf Jahren startete Volker Klimmer ein mittlerweile erfolgreiches Projekt mit Djulia. Der erste gemeinsame und erfolgreiche Auftritt auf dem Internationalen Jazzfestival der Kammgarn Kaiserslautern überzeugte auch die Presse. Die aus Nowosibirsk stammende...

Künstlerbuch von Saskia Kaiser: „Zu Gast bei Edward Marvin“  Foto: PS

„Umlese“ in Pfalzbibliothek wird verlängert
Kollegenlesung zur Finissage

Ausstellung/Lesung. Die Ausstellung „Umlese – Facetten von Buch und Lesen“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, wird bis 16. Februar verlängert. Aus diesem Anlass findet am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr eine Lesung als Abschlussveranstaltung statt. Der Eintritt ist frei. Studierende und Ehemalige des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz, die hier ihre Arbeiten zeigen, lesen aus den Künstlerbüchern ihrer Kolleginnen Saskia Kaiser und Maria...

Daniel Lozakovich  | Foto: ps / Sergey Andreev

À-la-carte-Konzert mit dem Geiger Daniel Lozakovich
Blutjung und genial

Konzert. Junge, geniale Solisten, ein gut aufgelegtes Orchester, dazu eine informative Konzertmoderation und vorher – wenn gewünscht - ein feines, meist bis auf den letzten Platz ausgebuchtes, Mittagessen – so erlebt man den Besuch der einstündigen À-la-carte-Konzerte der Deutschen Radio Philharmonie im SWR Studio Kaiserslautern, das nächste Mal am Donnerstag, 14. Februar, um 13 Uhr. Dann steht Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Jean Sibelius auf dem Programm der Deutschen Radio...

Moderatorin Gabi Szarvas  Foto: Pasquale d’Angiolillo

Zweites Ensemblekonzert im SWR-Studio Kaiserslautern
Ménage-à-trois mit und ohne Klavier

Konzert. Am Sonntag, 10. Februar, findet um 17 Uhr das zweite Ensemblekonzert im Emmerich-Smola-Saal des SWR-Studios Kaiserslautern statt. Mit dabei sind Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Ermir Abeshi (Violine), Benedikt Schneider (Viola), Adnana Rivinius (Violoncello) und Fedele Antonicelli (Klavier). Die Veranstaltung wird moderiert von Gabi Szarvas. Das Streichtrio ist die kleine Schwester der anspruchsvollen Gattung Streichquartett. Obwohl – oder gerade...

Mischtechnik auf Transparentpapier: Erika Klos, Arbeit ohne Titel aus der Pardi-Serie von 2018  Foto: Erika Klos

Künstlerstammtisch in Pfalzgalerie
Erika Klos erläutert neue Arbeiten

Ausstellung. Beim Künstlerstammtisch am Dienstag, 12. Februar, um 18 Uhr ist die Kaiserslauterer Künstlerin Erika Klos im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zu Gast. Sie präsentiert und erläutert neue Arbeiten auf Papier. Den Künstlerstammtisch moderiert Dr. Heinz Höfchen, Leiter der Grafischen Sammlung. Die Künstlerin, 1936 im oberfränkischen Marktredwitz geboren, lebt seit 1956 in Kaiserslautern. Ihre künstlerische Ausbildung hat sie an der Münchener Blocherer-Schule...

Linolschnitt „Haufen Holz“ von Philipp Hennevogl, 2011 Foto: Hennevogl

Künstlergespräch zum Ausstellungsabschluss im MPK
Philipp Hennevogl – Unrat und Natur

Ausstellung. Zum Abschluss der Ausstellung „Philipp Hennevogl – Unrat und Natur“ besteht beim Gespräch mit dem Künstler und Ausstellungsrundgang mit Kurator Dr. Heinz Höfchen am Sonntag, 10. Februar, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ein letztes Mal die Gelegenheit, Hennevogl und seinen Grafiken zu begegnen. Dabei lassen sich inhaltliche und konzeptionelle Fragen diskutieren und ästhetische Eindrücke austauschen. Auch anhand markanter Beispiele können die...

Foto: Pixabay

Innovatives Event der Musikakademie
Es wird getrommelt

Trommel-Event. In den Räumen der Christuskiche (Am Heiligenhäuschen 11) startet ab Mittwoch, 13. Februar, wöchentlich von 18 bis 19.30 Uhr das Projekt „DrumWerk“. „DrumWerk“ steht für ein einzigartiges Erlebnis, das Musik, Tanz und Bewegung kombiniert. Ein Schlagzeugensemble gibt den Takt an, während jeder Besucher an einem speziell konzipierten Trommeltisch die Möglichkeit hat, nach dem Prinzip „Call-and-Response“ mitzutrommeln. Für zusätzliches Feeling sorgt nicht nur die abgestimmte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.