Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Jonas Starck  | Foto: ps/Ronny Waleska

Jonas Stark spielt Tschaikowskis erstes Klavierkonzert
„Konzert à la carte“ im SWR-Studio

Konzert. Klavierwunder Jonas Stark ist am Donnerstag, 31. Januar, beim „Konzert à la carte“ mit der Deutschen Radio Philharmonie im SWR-Studio Kaiserslautern zu hören. Der Steckbrief des gerade mal zwanzigjährigen Pianisten lässt schon jetzt keine Zweifel mehr daran, wohin dieser Weg führen muss: schnurstracks in eine große internationale Karriere. Seit seinem fünften Lebensjahr sitzt der junge Saarländer am Klavier und gewinnt seither einen Wettbewerb nach dem andern, erhält Sonderpreise und...

Von Action Painting und Tachismus beeinflusst: Ernst Wilhelm Nays Gemälde „Orange rotierend“ von 1958 | Foto: ps / mpk, © VG Bild-Kunst, Bonn

„Orange rotierend“ von Ernst Wilhelm Nay
Bild des Monats im MPK

MPK. Ernst Wilhelm Nays Gemälde „Orange rotierend“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 2. Februar, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung mit Dr. Claudia Gross. Der Maler und Graphiker Ernst Wilhelm Nay (1902 in Berlin geboren, 1968 in Köln gestorben), studierte von 1925 bis 1928 an der Berliner Akademie der Künste bei Karl Hofer. 1928 reiste er erstmals und dann wiederholt nach Paris. Beeinflusst von Expressionismus und...

Das alte Gelände der Nähmaschinenfabrik Pfaff | Foto: Jens Vollmer

Film über die Pfaff-Nähmaschinenfabrik im Union-Studio
„Paff the Magic“

Filmvorführung. Die Künstlerwerkgemeinschaft KWG Kaiserslautern zeigt im Union-Studio (Kerststraße 24, Kaiserslautern) am Sonntag, 27. Januar, um 11 Uhr den Film „Paff the Magic“ von Bea Roth, Marta Maria Mróz und Kevin Lomand Carter. Der Film bilanziert ein Kunstprojekt der KWG im alten Verwaltungsgebäude der in Konkurs gegangenen Pfaff-Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern. Bea Roth und Marta M. Mroz haben von Anfang an dieses Projekt mit ihren Kameras begleitet. Dabei sind sowohl...

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Einführende Matinée im Theaterfoyer
Operndrama „Jenufa“ hat Premiere im Pfalztheater

Opernmatinée. Am Samstag, 9. Februar, feiert Leos Janaceks leidenschaftliches Operndrama „Jenufa“ im Großen Haus des Pfalztheaters Premiere. Hausherr Urs Häberli inszeniert, Generalmusikdirektor Uwe Sandner hat die musikalische Leitung. Aus diesem Anlass lädt Chefdramaturg Andreas Bronkalla für den kommenden Sonntag, 27. Januar, zur einführenden Matinée ins Theaterfoyer. Auf dem Podium begrüßt er Regisseur Urs Häberli, GMD Uwe Sandner, Bühnenbildnerin Anna Kirschstein und Kostümbildner Marcel...

Foto: Pixabay

Kinderfasching beim TuS Erfenbach

TuS Erfenbach. In wenigen Wochen starten beim TuS Erfenbach die närrischen Tage, die dieses Jahr mit zwei Veranstaltungen zelebriert werden: zum Einen mit der vierten Kappensitzung und zum Anderen mit dem Kinderfasching. Für die Kappensitzung am Samstag, 2. Februar, sind alle Karten bereits vergriffen. Der Kinderfasching findet am Sonntag, 3. März, in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach statt. Die Kasse ist ab 12.30 Uhr besetzt; das Programm beginnt etwa eine Stunde später. ps

Anmeldungen ab sofort möglich
Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien mit der Diakonie

Diakonisches Werk Pfalz. Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die Freizeiten finden in der ersten Ferienhälfte vom 28. Juni bis 19. Juli statt und in der zweiten Ferienhälfte startet die Reise an die Nordsee am 18. Juli und endet am 8. August....

v.l. Nicolas Handwerker, Sophia Hahn, Hannelore Bähr und Michel Kopmann | Foto: Pfalztheater / Brenner

Pfalztheater: Die Glasmenagerie
Von der Zerbrechlichkeit des Lebens

Vorhang auf für einen Blick in das Familienleben der Wingfields. Das Pfalztheater zeigt noch bis April 2019 Tennessee Williams Stück "Die Glasmenagerie", ein Spiel der Erinnerungen, das Regisseur Daniel Foerster sehr einfühlsam, zerbrechlich und zugleich gewaltig mit fantastisch erzeugten Bildern auf die Werkstattbühne bringt. Dazu ein brillantes Schauspielensemble, das jeder der vier Figuren Leben einhaucht. Tom Wingfield (Nicolas Handwerker) will Dichter werden, wenngleich seine Chancen...

 Tanakas „Inner Side – Outer Side“ (rechts) und „Flowing Water Feeling Water No.8“, beide Lack auf Hanf  Foto: Andreas Kusch

Gespräch in der Tanaka-Sonderausstellung im MPK
Fließender Glanz, feste Form

MPK. Unter dem Motto „Fließender Glanz, feste Form“ findet am Dienstag, 29. Januar, um 18 Uhr ein Gespräch in der Sonderausstellung „Nobuyuki Tanaka – Urformen. Primordial Memories“ des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Sabrina Wilkin statt. Nobuyuki Tanaka, dessen Arbeiten bis 10. Februar im MPK zu sehen sind, arbeitet in Werkgruppen, die zwischen 1994 und 2018 entstanden sind. Schwarz und glatt präsentiert sich das ungewöhnliche Material Lack in den großformatigen...

Morgan Finlay  Foto: PS

Morgan Finlay zu Gast im Salon Schmitt
Mix aus Indie, Alternative Rock, Grunge und Folk

Salon Schmitt. Am Samstag, 2. Februar, ist der kanadische Singer-Songwriter Morgan Finlay zu Gast im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32, Kaiserslautern). Der aus North Vancouver stammende und in Hamburg lebende Künstler hat in Europa und Kanada bisher neun Platten veröffentlicht. Der Großteil von Finlays Musik ist im Singer-Songwriter-Stil gestaltet, mit vereinzelten Andeutungen von Indie, Alternative Rock, Grunge und Folk. Als musikalische Einflüsse nannte er Dave Matthews, Mark Knopfler,...

Im MPK können die Besucher selbst zum Pinsel greifen  Foto: PS

Familienführung mit Praxis im MPK
Geschmackssinn im Mittelpunkt

MPK. Die zweite Familienführung mit Praxis zum Thema „Welt der Sinne“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, steht am Sonntag, 27. Januar, um 11 Uhr der Geschmackssinn unter dem Motto „Schmeckt das gut!“ im Mittelpunkt. Nadine Choim zeigt, welche Details in den Kunstwerken lebendig werden, wenn die Zunge die Führung übernimmt. Überraschende Erkenntnisse warten auf Kinder und Erwachsene, wenn die Geschmacksrichtungen „süß“ und „salzig“ die Bildwahrnehmung prägen. Kinder...

Linolschnitt von Philipp Hennevogl: „Haufen Holz“, 2011 Foto: Hennevogl

Künstlerstammtisch im Museum Pfalzgalerie
Virtueller Überraschungsgast

MPK. Zum Künstlerstammtisch am Dienstag, 22. Januar, um 18 Uhr lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, in sein Foyer ein. Dr. Heinz Höfchen, Leiter der Graphischen Sammlung, bietet diesmal einen virtuellen Überraschungsgast aus den grafischen Beständen des Museums. Es handelt sich um einen Vertreter der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre und damit um einen künstlerischen Vorfahr von Philipp Hennevogl, dessen neusachlich inspirierten Linolschnitten die derzeitige...

Lesung mit Helga Schneider, Birgit Heid und Andreas Fillibeck
„Heimat“ in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Die neue Ausgabe der pfälzischen Literatur- und Kulturzeitschrift „Chaussee“ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema „Heimat“. Sie wird mit drei Autoren des Heftes am Samstag, 2. Februar, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vorgestellt (Eintritt frei, Parkmöglichkeiten im Hof). Zunächst liest Birgit Heid aus Landau, Vorsitzende des literarischen Vereins der Pfalz, ihr Gedicht „Heimatbesuch“ und weitere Beiträge; sodann trägt der...

Das Stadtmuseum, früher Theodor-Zink-Museum | Foto: Jens Vollmer

Sonderausstellung im Theodor-Zink-Museum
Faszinierende Perspektiven

Theodor-Zink-Museum. Das neue Jahr beginnt im Theodor-Zink-Museum mit einer neuen Sonderausstellung: Die französisch-deutsche Fotografin Beatrix von Conta wird ab Samstag, 19. Januar, eine Auswahl aktueller Arbeiten im Wadgasserhof präsentieren. Unter dem Titel „Back Home“ („Aux sources“) erkundet sie ihre Geburtsstadt Kaiserslautern aus faszinierenden und teilweise ungewohnten Perspektiven. Die Eröffnung wird um 11 Uhr in der Scheune stattfinden. Ebenfalls am Samstag, 19. Januar, wird...

Thomas Moked Blum   | Foto: Foto: Stephanie Bothor
2 Bilder

Helmut Eisel und Thomas Moked Blum in der Fruchthalle
Jazzbühne meets Israel

Fruchthalle. Der bekannte Klezmer-Klarinettist Helmut Eisel sowie der Multiinstrumentalist Thomas Moked Blum begeben sich mit den Jazzbühne-Musikern auf eine Jazzexkursion in den Nahen Osten – „Jazzbühne meets Israel“ am Freitag, 25. Januar, 20 Uhr, in der Fruchthalle. Wo fängt Israel an und hört Palästina auf? Diese Frage stellt sich in der Musik nicht. Sie ist grenzübergreifend, kulturübergreifend und wird überall auf der Welt verstanden. Und im Nahen Osten gibt es mehr als Klezmer – viel...

Lange Nacht der Kultur in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Jetzt Programmvorschläge einreichen
Aufruf für die „Lange Nacht der Kultur“

Kaiserslautern. Am Samstag, 29. Juni 2019, findet die nächste „Lange Nacht der Kultur“ statt. Dazu ruft das Referat Kultur wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 25. Januar beim Referat Kultur anzumelden. Erforderlich sind dazu die vollständige Nennung der Einrichtung oder Initiative, die Titel und die Dauer der Programmbeiträge, gegebenenfalls das Logo der Einrichtung und ein Kurztext über den...

Elke Heidenreich  Foto: ISOLDE OHLBAUM
2 Bilder

Neues Literaturfestival in Kaiserslautern
Ben Becker rezitiert Lyrik

Stadtbibliothek Kaiserslautern. Aus Anlass des 180. Jubiläums der Stadtbibliothek Kaiserslautern, als zweitälteste öffentliche Bibliothek in ganz Deutschland, organisiert das Referat Kultur erstmals ein Literaturfestival. Ideengeber Dr. Christoph Dammann, Leiter des städtischen Referats Kultur, entwickelte das Konzept gemeinsam mit den Partnern Karin Schliermann von der „Thalia“-Buchhandlung, Morphy Burkhart von der Buchhandlung „blaue blume“, der Literaturexpertin Kerstin Bachtler vom SWR, der...

Rotunde des Pfalztheaters Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Öffentliche Generalprobe für Senioren im Pfalztheater
„Mord auf Schloss Haversham“

Pfalztheater. Bauchweh vor Lachen ist bei der nächsten öffentlichen Generalprobe am Freitag, 18. Januar, um 18 Uhr garantiert: Das Pfalztheater zeigt „Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong)“, eine Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields. Regie führt Andreas Rehschuh, Thomas Dörfler und Marion Hauer zeichnen für Bühne und Kostüme verantwortlich. Alle lieben Theater – also wollen auch alle Theater spielen, und zwar ein klassisches englisches Kriminalstück aus den...

Aglaja Stadelmann und Rainer Furch in „Die Nibelungen“ Foto: ps

Letztmals Hebbels Nibelungen
Spannende Familiensaga

Pfalztheater. Am Freitag, 11. Januar, zeigt das Pfalztheater Kaiserslautern zum letzten Mal Friedrich Hebbels deutsches Trauerspiel „Die Nibelungen“. Oliver Haffners Inszenierung, in der fast das gesamte Pfalztheater-Schauspielensemble auf der Bühne des Großen Hauses steht, schildert die wohl deutscheste aller Geschichten als spannende Familiensaga – hintergründig, packend, aber auch mit viel Humor und mit dem Sinn für Details. In den Hauptrollen sind Aglaja Stadelmann (Kriemhild), Rainer Furch...

Enrico Delamboye   | Foto: Foto: ps/Susanne Prothmann

Preisträgerkonzert am 20. Januar
„SWR Junge Opernstars 2019“

Konzert. Mit dem Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „SWR Junge Opernstars 2019“ präsentiert die Deutsche Radio Philharmonie auch in diesem Jahr im Rahmen von „Sonntags um 5“ ein Gesangsfestival der ganz besonderen Art: Sechs herausragende junge Sängerinnen und Sänger stellen sich dem Publikum am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern vor. Zum Klingen bringen sie Arien aus Opern von Albert Lortzing, Gioacchino Rossini, Gaetano Donizetti, Richard Wagner, Charles Gounod,...

Entdeckte die Briefe bei ihrer Tante: Ursula Simgen-Buch Foto: ps

Leseinszenierung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Eine Liebe in 80 Feldpostbriefen

Lesung. „Die Kaltmamsell und der Koch“ ist ein Buch, in dem Ursula Simgen-Buch 80 Feldpostbriefe zusammengetragen hat und das die Liebe zweier Menschen im Zweiten Weltkrieg dokumentiert. Am Samstag, 19. Januar, um 11 Uhr inszenieren in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, die Schauspielerin Uta Eckhardt und der Schauspieler Rolf Birkholz von der Theatercompagnie Tagträumer die Feldpostbriefe von Fritz Winkler an seine Frau Hedwig. Sie schlüpfen in die Rolle des Paares und...

Die Band „Boys Named Sue“ ist am 12. Januar im Benderhof zu hören  Foto: ps

Konzert im Benderhof
Boys Named Sue

Konzert. Seit 15 Jahren sind "Boys Named Sue" nun unterwegs, um die heilige Lehre der amerikanischen Rootsmusik zu verbreiten. Ausgehend von den American Recordings von Johnny Cash, sind Tom Petty, Guy Clarke, Townes van Zandt und natürlich auch Bob Dylan weitere Protagonisten des Programms beim Konzert am Samstag, 12. Januar, um 20.30 Uhr im Benderhof Kaiserslautern. Hohe Musikalität, Humor und das blinde Verständnis der Musiker durch jahrelang gewachsenes Zusammenspiel versprechen ein...

Exponat „Luftübung", 1983, Stahl von Wolfgang Nestler Foto: Manos Meisen / ps

Ausstellung in der Galerie Wack
„Luftübung“

Ausstellung. Am Samstag, 12. Januar, 18 Uhr, wird in der Galerie Wack (Morlautererstraße 80 in Kaiserslautern) die Ausstellung Wolfgang Nestler „Luftübung“ in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. „… Nestlers bildhauerische Arbeiten charakterisiert eine besondere Ökonomie der Mittel. Mit minimalem Aufwand … erzielen sie eine erstaunliche Wirkung und hinterlassen auch nach der Wahrnehmung ein Echo, eine räumliche Erinnerung. Stets geht von den reduzierten Formfindungen ein spielerisches,...

Karma spielt am 19. Januar im Hardrock Café  | Foto: Martin Blume / ps

Karma live im Hardrock Café Kaiserslautern
Deutscher Gitarrenrock

Konzert. Live und in neuer Besetzung präsentieren die Deutschrocker von Karma am Samstag, 19. Januar, um 20.30 Uhr ihr neues Programm im Hardrock Café Kaiserslautern (Rittersberg 2 in Kaiserslautern). Obwohl Karma erst im Jahr 2012 gegründet wurde, reicht die Bandgeschichte eigentlich zurück bis in die 1980er Jahre. In Kaiserslautern, dem Heimatort der Band, gab es von jeher eine Musikszene, die stark unter dem Einfluss der vielen Amerikaner stand, die in der Region leben. Wer Musiker war, kam...

Ausstellung in der Volkshochschule
Da lang!

VHS-Ausstellung. Am 14. Januar eröffnet die VHS-Ausstellung „Da lang!“ mit Werken von Jutta Hager. Eine Ausstellung über Sonnentierchen, die Evolution des Wanderers, die Erfindung des aufrechten Ganges und das Schuhproblem. Es geht also um wichtige Entscheidungen in großen Lebensfragen, als da sind: Süßes oder Saures, Fleisch oder Gemüse, Gehen oder Bleiben, Sein oder Nichtsein. Es geht um die Suche nach Glück und wo sie uns hinführt. Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis 29. März 2019 in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ