Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

68 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Gartenschau Kaiserslautern
Die Dritte: Bildimpressionen aus meinem persönlichen Bildarchiv

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Gartenschau Kaiserslautern  wie doch im Tempo der Zeitschiene die Ereignisse über uns hinwegrasen...…. man mag es kaum glauben, wir freuen uns auf eine weitere, ereignisreiche Saison unserer Gartenschau Kaiserslautern, doch wenn wir an die Anfänge unseres liebgewonnenen Kleinodes zurückdenken wird uns bewußt - es sind vom Umbruch bis Heute schon 20 Jahre als der heutige blühende Neumühlepark im Rahmen der Landesgartenschau entstand, wie viele Hände mit ihrem...

Astrid Vosberg als Conférencier und Astrid Cunka als Sally Bowles  | Foto: Pfalztheater

Premiere „Cabaret“: Frauenpower auf der Bühne im Pfalztheater
Willkommen - Bienvenue - Welcome

Pfalztheater. Am kommenden Samstag, 6. April 2019, geht im Kit-Kat-Club auf der großen Bühne im Pfalztheater der Vorhang auf für das Musical „Cabaret“. Und eins ist klar: Hier haben die Frauen das Sagen, allen voran Astrid Vosberg als Conférencier und Adrienn Cunka als Sally Bowles. Die zwei Frauen stehen gerade vor dem nächsten Probentermin und „wir sind übersäht mit blauen Flecken“, gestehen sie. „Aber“, und das schicken sie gleich hinterher: „Wir sind ein tolles Team und haben alle viel...

„Lime Ridge“ von Neil Williams aus dem Jahr 1964  Foto: Jörg Heieck, Kaiserslautern © mpk

Vortrag von Andrea Löschnig im MPK
Die Welt der Farben

Vortrag. „Die Welt der Farben“ heißt der Vortrag von Museumspädagogin Andrea Löschnig in der Reihe „Klangfarben“ des Freundeskreises des MPK am Dienstag, 9. April, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Klangfarben – der Klang der Farben – stehen dabei im Mittelpunkt. Löschnig beschäftigt sich damit, was Farbe in uns zum Klingen bringt, welche Seiten unserer Seele das Rot berührt, ob uns Schwarz verletzt oder ob Gelb uns zum Lächeln bringt − und wenn ja, warum....

Die insgesamt 19 Kinderdijk Windmühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
 | Foto: ValdasMiskinis/pixabay
5 Bilder

14. SÜWE Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Nur noch 6 Kabinen für die Flusskreuzfahrt frei

Das Wochenblatt präsentiert die 14. SÜWE Leserreise: Leserreise. Die 14. SÜWE Leserreise über den Rhein ist fast ausgebucht. Es sind nur noch 6 Kabinen frei, um von Dienstag, 23., bis Dienstag, 30. April, auf eine stilvolle Entdeckungsreise mit dem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff zu den schönsten Städten in Holland und Belgiens zu gehen. Kurzentschlossene haben jetzt letztmalig die Chance eine der komfortablen Kabinen mit französischem Balkon sowie bis zum Boden reichenden Fenstern zu buchen.  Auf...

Mannshohe Skulptur aus Lindenholz, Acryl und Mooreiche: Walter Moroders „Drap“ von 2012  | Foto:  Christine Koch © Walter Moroder

Walter Moroders Holzskulptur „Drap“
Bild des Monats im MPK

Ausstellung. Um Walter Moroders Plastik „Drap“ von 2012 geht es beim „Bild des Monats“ am Samstag, 6. April, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Der Künstler steht mit seinen Holzskulpturen in der Tradition der Schnitzkunst seiner Heimat, dem Grödnertal. Das dort über Jahrhunderte gepflegte Handwerk wurde weitgehend von industrieller Massenproduktion verdrängt. Losgelöst von diesem Prozess hat Moroder einen eigenen Weg als bildender Künstler gefunden. 1963 in...

Uwe Sandner  Foto: PS

Konzertmatinée am 7. April
Mehr erfahren über Beethoven und Brahms

Konzertmatinée. Eine Woche vor dem dritten Pfalztheaterkonzert laden Generalmusikdirektor Uwe Sandner, Musikpädagogin Desirée Kohl und Musikdramaturg Elias Glatzle zu einer weiteren Konzertmatinée ein. Am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr, erfahren alle Interessierten mehr über Ludwig van Beethovens einziges Violinkonzert (in D-Dur op. 61) und die zweite Symphonie von Johannes Brahms, ebenfalls in D-Dur. Auch persönliche Umstände, insbesondere das Verhältnis vom Brahms zu seinem „Meister“ Beethoven,...

Manuel Klein  Foto: PS
2 Bilder

Theaterpremiere in der Friedenskapelle
Empfänger unbekannt

Theaterpremiere. Am Sonntag, 7. April, feiert das Theaterstück „Empfänger unbekannt“ um 18 Uhr in der Friedenskapelle (Friedensstraße 42) in Kaiserslautern Premiere. Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Ein reger Briefwechsel beginnt. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Schulse,...

Beim Publikum beliebt: das Pfalztheater Kaiserslautern  Foto: PS

Ausschuss tagt in Kaiserslautern
Spielzeitbericht des Pfalztheaters

Spielzeitbericht. Die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kunst, Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde des Bezirksverbands Pfalz unter Vorsitz von Manfred Geis findet am Freitag, 5. April, um 10 Uhr im oberen Foyer des Pfalztheaters in Kaiserslautern (Willy-Brandt-Platz 4) statt. Intendant Urs Häberli stellt den Gremienmitgliedern den Spielzeitbericht 2017/18 vor. Dabei kommen unter anderem die Auslastung, die verschiedenen Sparten und beliebtesten Produktionen sowie der...

Licht-Keyboard in der Ausstellung „Labyrinth der Farben“: Spiel mit Licht und Farben  Foto: PS

Familienführung mit Praxis im MPK
Es werde Licht!

Ausstellung. In die interaktive Ausstellung „Labyrinth der Farben“ lädt Andrea Löschnig zur Familienführung mit Praxis am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr ins Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ein. Unter dem Motto „Es werde Licht!“ geht es darum, mit Licht ein Lied zu komponieren, und um die Frage, was es mit Licht-Farben auf sich hat. Die Teilnehmer gehen auf Entdeckungsreise und spielen ihre eigene Musik auf einem besonderen Keyboard. In einer Theoriestation können sie...

Foto: Pixabay

Marktfrühstück

Stadtteilbüro. Am Donnerstag, 11. April, lädt das Stadtteilbüro in der Königstraße zum ersten Marktfrühstück für 2019 auf den Donnerstagsmarkt an der Königstraße ein. Das Stadtteilbüro und die Bau AG bieten Sekt und Kaffee gegen Spenden an. Die Abteilung Jugend und Kinder des Pfalzklinikums bereitet eine Suppe und Waffeln zu und steht für Fragen über ihre Arbeit zur Verfügung. Studentische Arbeiten in Form von Plänen und Modellen des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung der Universität zur...

76 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Gartenschau Kaiserslautern
Die Zweite: Bildimpressionen aus meinem persönlichen Bildarchiv (2001-2008)

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Gartenschau Kaiserslautern 2001-2008 unsere Gartenschau im Wandel der Zeiten, nach der Landesgartenschau war  die Zukunftsentscheidung für das Areal eine der sinnvollsten Momente unser Kleinod als Gartenschau Kaiserslautern zu erhalten und weiterzuführen , heute für Natur-Familien und Kindeswohl ein echtes Stück Lebensqualität! Die Zweite: Bildimpressionen aus meinem persönlichen Bildarchiv, Nostalgische Erinnerungen an viele wundervolle Aktivitäten und...

18 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Gartenschau Kaiserslautern
Die Erste : es begann 1999 - als die Landesgartenschau entstand

Gartenschau Kaiserslautern …….. es war einmal und ist wahrlich kein Märchen, als aus einem unbeachteten Gelände ein blühendes Schatzkästchen das Sonnenlicht erblickte ! Heute eröffnet die Gartenschau Kaiserslautern die Saison 2019...…..erinnert ihr euch noch?, 1999 bekam der alte Steinbruch sein neues Gesicht...….durch die Landesgartenschau und es wurde aus einem eher unansehentlichem Gelände ein wahres Kleinod das wir heute wahrlich nicht mehr mißen wollen ! hier ein paar Impressions-Collagen...

In voller Aktion "Lasst uns die Faust erheben - auf die Freiheit" | Foto: Brigitte Melder
68 Bilder

BriMel unterwegs
Warten auf Godoj hat sich gelohnt

Kaiserslautern. Am 29. März war es endlich so weit, die Eintrittskarte schon lange gekauft. Meine lieben Iggelheimer nahmen mich mit zur tollen Konzertlocation Kammgarn nach Kaiserslautern. Der Cotton Club war bereits das sechste Mal Anlaufstation für Thomas Godoj und am heutigen Abend fast ausverkauft. Dieser hatte bereits am Nachmittag traditionsgemäß bei 96.9 Antenne Kaiserslautern, die auch für den Support sorgten, ein kleines Stelldichein. Die „13-Pfeile-Tour“ des aktuellen Albums führt...

Die Tourist Info bietet eine kostenlose Führung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hotels an | Foto: Walter

Tourist Info bietet exklusive Stadtführung für Hoteliers an
„Kaiserslautern Intensiv“ am Mittwoch, 10. April

Kaiserslautern.  Kaiserslautern hat viel zu bieten, und es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Stadt kennenzulernen, als die vielfältigen und beliebten Gästeführungen der Tourist Information. Immer wieder zeigt sich, dass viele Besucher im Laufe ihres Aufenthaltes an Führungen ein großes Interesse haben und manche auch deswegen gezielt nach Kaiserslautern kommen. Um die Hotelbetriebe der Stadt auf dieses Angebot aufmerksam zu machen, bietet die Tourist Information am Mittwoch, 10. April,...

Das Orchester der Pfalztheaters  Foto: Marco Piecuch

Orchester des Pfalztheaters lädt zur Reise in die Geschichte der Filmmusik
Als die Bilder laufen lernten

Konzert. „Als die Bilder laufen lernten“ − unter diesem Titel steht das Schulkonzert in der Fruchthalle am Mittwoch, 3. April, um 11 Uhr mit dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern, Schülerinnen und Schülern der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, der Herzog-Christian-Musikschule Zweibrücken und der Musikschule Kuseler Musikantenland. Was wäre ein Film ohne die richtige Musik? Vermutlich weit weniger wirkungsvoll, weniger emotional und weniger spannend. Aber wann fing das...

Finissage am 31. März
„Back Home“

Ausstellung. Am Sonntag, 31. März, um 14 Uhr lädt das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum│Wadgasserhof) zur Finissage der Ausstellung „Back Home: Beatrix von Conta, Photographien“ ein. Dabei wird die in Frankreich lebende, international tätige Fotografin Beatrix von Conta über ihre Arbeiten sprechen. Der Eintritt zu der Veranstaltung im Wadgasserhof ist frei. Seit dem 19. Januar zeigt das Stadtmuseum eine Auswahl aktueller Arbeiten der Künstlerin. Unter dem Titel „Back Home“ – „Aux...

Die Tourist Information bietet wieder spannende Touren an | Foto: Walter

Aktuelle Besichtigungstouren
Unterwegs mit der Tourist Information

Kaiserslautern. Am Samstag, 30. März, um 10.30 Uhr führt der Stadtrundgang durch die mehr als 750 Jahre alte Barbarossastadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. Die Teilnehmer lernen die Geschichte Kaiserslauterns anhand ausgewählter Bauten, Geschichten und Anekdoten kennen.Am Mittwoch, 3. April, um 15 Uhr wird eine Besichtigung des Pfalzgrafensaals inklusive der unterirdischen Gänge angeboten. Am Samstag, 6. April, um 10.30 geht es auf „Des Kaisers Spuren“. Die Teilnehmer begleiten die Tourist-Info...

Franziska Marie Gramms als Carol und Henning Kohne als John | Foto: Pfalztheater / Brehm-Seufert

Schauspiel "Oleanna" - Kooperation von Pfalztheater und TU Kaiserslautern
Die Macht der Worte

Ein beeindruckendes Machtspiel zwischen Mann und Frau und darüber wie eine klare Kommunikation doch zu völlig falschen Schlüssen und zum Desaster führen kann, zeigt das Pfalztheater mit dem Stück "Oleanna" in einem Hörsaal der Technischen Universität Kaiserslautern. Sehr emotional und absolut glaubhaft in ihren Rollen spielen Franziska Marie Gramss die Studentin Carol und Henning Kohne den Uni-Professor John. John ist ein gemachter Mann. Erfolgreich in seinem Job sitzt der Uni-Professor in...

Jan Henning Kraus (li.) als Bürgermeister und Stefan Kiefer als sein Bruder und Kurarzt | Foto: Pfalztheater / Heieck

Sehenswertes Ibsen-Drama „Der Volksfeind“ am Pfalztheater
Eine Frage des Geldes

Wie alltagstauglich sind Ideale? Und wie wird man vom Gutmenschen in kurzer Zeit zum Volksfeind? Welche Rolle spielen Medien? Und wer bestimmt, was dem Gemeinwohl dient? Diesen Fragen geht das Pfalztheater mit dem Schauspiel von Henrik Ibsen nach - zeitlos, aktuell und spannend. Man fühlt sich während des Zuschauens wie im wahren Leben (Ähnlichkeiten wären natürlich rein zufällig). Prädikat: unbedingt sehenswert. Kurarzt Dr. Stockmann (Stefan Kiefer), geschätzt und beliebt, kommt der Ursache...

„Civil Service“ präsentieren den Sound der wilden Sechziger  Foto: PS

Konzert im „Lautrer Wirtshaus“ am 6. April
„Civil Service“ rockt in den Frühling

Konzert. Traditionell und rechtzeitig zu den ersten warmen Sonnenstrahlen fegen die Jungs von „Civil Service“ die trüben Tage beiseite mit fetzigen Hits aus der großen Zeit des Beat, Soul und Rock’n’Roll. Im „Lautrer Wirtshaus“ (Bahnheim 17c) am Samstag, 6. April, ab 20 Uhr präsentiert die Band den Sound der wilden Sechziger - Musik ohne elektronischen Schnickschnack, ehrlich und handgemacht. Die Truppe um Bob Mency (Gesang), Sabine Weber (Gesang), Thomas Baltruschat und Helmut Edinger...

Der Chor „PiCanto“  Foto: PS

„PiCanto & Friends“ am 30. März im Irish House
Plattform für junge Gesangstalente

Konzert. „PiCanto & Friends“ geben am Samstag, 30. März, um 20 Uhr im Irish House (Eselsfürth 11, Kaiserslautern 67657) ein Konzert. Das 21-köpfige Vokal-Ensemble „PiCanto“ besteht aus handverlesenen Schülern der ausgebildeten Sängerin, Pianistin und Chorleiterin Elena Zaslavski, die im Stadtteil Dansenberg Gesangsunterricht gibt und das Projekt „PiCanto“ vor etwa fünf Jahren ins Leben rief. Ziel hierbei war vor allem, jungen Gesangstalenten eine Plattform zu bieten, um live auftreten zu können...

Ausstellung in der VHS-Galerie
Jugendkunstpreis 2018

Ausstellung. Zur Vernissage mit gleichzeitiger Preisverleihung am Dienstag, 9. April, um 19 Uhr lädt die Volkshochschule Kaiserslautern alle Interessierten in die Galerie der Volkshochschule ein. Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren waren aufgerufen, sich mit dem Wettbewerbsthema „real - digital - sozial?“ künstlerisch auseinanderzusetzen. Es geht dabei um das Spannungsfeld zwischen realer und digitaler Welt und die Frage, wie sozial die „Sozialen Medien“ eigentlich sind. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ