Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Halloween-Lesung mit Jutta Lingohr

Jutta Lingohr | Foto: Peter Herzer

Kaiserslautern. Ein Knistern, kräftiges Fluchen auf pälzisch ist zu hören, Licht in allen Farben flackert vom Nachbarraum auf. Jutta Lingohr legte dort eine Bruchlandung mit ihrem Hexenbesen hin. Claudia Germann, gewandet mit Spitzhut wie McGonagall von Harry Potter hält das Zauberbuch bereit und versichert der Eintretenden in Begleitung der Fledermaus Isolde von Grauwald, es werde sich schon ein Zauber finden, um den Besen zu heilen.
Rund 40 Gäste, teils kostümiert, fanden sich zu der szenischen Lesung über Sagen und Legenden der Pfalz ein, dazu passend eine Karte aus der bayerischen Zeit im 19. Jahrhundert an einer Tafel.
Die gelernte Bibliothekarin und Gästeführerin Jutta Lingohr fesselte mit ihrem Vortrag die Gäste, jung und alt, wobei sie um das Seelenheil der jüngsten fürchtete, denn in den Sagen wird oftmals gestorben und gelitten – unter schauderhaften Zuständen – auch greifen zuweilen dämonische Gestalten und der Teufel höchstpersönlich in das Schicksal der Menschen ein. Denn früher galt, wer nicht an Gott und Teufel glaubt, dem widerfährt übles.
Germann erläuterte die keltisch-irischen Wurzeln von Halloween. Die damaligen Menschen brachten der Natur und den Dämonen Opfergaben bei, verkleideten sich, um sie zu vertreiben. Was sich heute noch mit Süßen & Sauren und zunehmend raffiniertere Kostümierung zeigt. Im März war Dr. Michael Werner in der Bibliothek zu Gast, der sich u.a. mit Elwetritsche und dem erhaltenen Brauchtum im teils deutschsprachigen Pennsylvania befasst, manches führt er bis auf die Jungsteinzeit zurück. Man weiß aber auch um die wachsende weltweite Kommerzialisierung des Kults, was kritisch zu bewerten ist.
Lingohr spannte eloquent und mit treffender Gebärdensprache einen Bogen zum Mittelalter wie Barbarossa, der jährlich für einen Tag samt seiner Burg aufersteht und im Leichenzug durch die Straßen von Kaiserslautern zieht, ab und zu können Sonntagskinder einen Blick erhaschen. Auch werden Gräueltaten während des Dreißigjährigen Krieges lebendig, siehe den Kroatensturm 1635.
Schöner wirkt die Sage um das Erzhütter Mädchen, welches eines Tages zum Vogelwoog geht, um Futter zu ernten. Sie findet ein goldenes Krönchen in ihrem niedergelegten roten Tuch, nimmt es mit, doch es gehört einer dort badenden Schlangenkönigin, welche sie dann verfolgt. Doch scheitert die Königin an ihrer Haustür und birst dort vor Zorn zu Tode. Das Krönchen aber brachte dem Mädchen lebenslang Glück.

Im Lautertal nahe Wolfstein steht seit dem Mittelalter die Zweikirche, ganz allein, die Menschen und Dörfer drumherum verschwanden, auch finden sich noch Spuren der Römer wie vermutlich ein Quellheiligtum. Es schlägt 12 Uhr nachts. Ein Wanderer nähert sich der Kirche, doch da springt ihm ein kleines verkrüppeltes Männlein auf den Rücken und droht ihn zu ersticken. Dieser läuft panisch von der Kirche weg, da lässt der Quälgeist von ihm ab.

Lingohr lauschte als Kind den Sagen und Märchen ihrer Urgroßmutter, das war eine Quelle ihrer Passion. Früher erzählten sich die Frauen beim gemeinsamen Spinnen ihre Geschichten aus alten Tagen und auch Neuigkeiten. Nicht ohne Grund erhielt das Spinnrädl so seinen Namen. Lingohr verwies auf Johann Peter Hebel mit seinem bedeutenden Werk "Der Rheinländische Hausfreund". Erwähnenswert ist zudem das Buch "Geistergeflüster" der Autorin Monika Böss, welches rund um den Donnersberg handelt.

Die Gäste schienen offenbar zufrieden und genossen einen speziellen Halloween-Trunk, während sich Jutta Lingohr schon mal den reparierten Besen griff, um nach Kindsbach zu fliegen.

Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ