Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

PWV OG Otterbach
MITGLIEDERFAHRT nach Heidelberg

Mit dem PWV OG Otterbach unterwegs unter dem Motto : …Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren.. Am Mittwoch, 17. Juli trafen sich 50 Pfälzerwäldler bei schönstem Wetter zur Mitglieder-und Gästefahrt nach Heidelberg. Zuerst ging es mit der Bahn hoch zum Schloss. Bei einer Führung erfuhren wir dank unserer Schlossführerin viele historische Details über das Schloss. Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands. Es war bis zur Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg die...

Das Team um Max Sprenger (Bereichsleiter Unisportplus und Campusplus) und Julia Müller hat die App entwickelt   | Foto: ps / view - die Agentur/ Reiner Voß

Mehr Bewegung im Studium
Spiele-App zweimal ausgezeichnet

Unisport. Zuviel Stress und Leistungsdruck – rund drei Viertel der Studierenden bewegen sich zu wenig. Das ist das Ergebnis der Studie „Gesundheit Studierender in Deutschland“, die das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung mit der Freien Universität Berlin und der Techniker Krankenkasse 2017 veröffentlicht hat. Dabei wirkt sich körperliche Aktivität positiv auf das Stresserleben aus. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) schafft hier die App „Game of TUK“...

Deutsch-Kurs für Flüchtlinge
Noch einige Plätze frei

Hochschule Kaiserslautern. Die Hochschule Kaiserslautern bietet auch im Wintersemester 2019/20 wieder einen Deutsch-Intensiv-Kurs für studieninteressierte Flüchtlinge an. Der studienvorbereitende Sprachkurs beginnt am 2. September und schließt im Februar 2020 mit der „TestDaF-Prüfung“ ab. Der Deutsch-Intensiv-Kurs ist am Internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern angesiedelt ist und wird im Rahmen des Programms „Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (Integra)“ durch den...

Lena Stuppy und Dennis Windecker sind nun als Stadtinspektoren bei der Stadt Kaiserslautern tätig.  Foto: ps

Junge Beamte der Stadtverwaltung berichten im Interview über ihre duale Ausbildung
„Jetzt stehen da unsere Unterschriften“

Kaiserslautern. Lena Stuppy und Dennis Windecker haben es geschafft: Nach drei Jahren Spagat zwischen Verwaltungshochschule und Stadtverwaltung wurden Sie nun als Stadtinspektoren fest in den Dienst der Stadt Kaiserslautern übernommen. Was Sie dazu bewogen hat, diesen Weg einzuschlagen und wie es ihnen dabei ergangen ist, berichten die jungen Beamten im Interview. Nach dem Abitur steht jungen Menschen ja quasi die ganze Welt offen. Sie haben sich für eine Laufbahn bei der Kaiserslauterer...

Frisch erschienen: Der neue Ausbildungsatlas. Foto: ps

Leitfaden in Sachen Beruf und Ausbildung

Kaiserslautern. Der Ende 2017 erstmals erschienene Ausbildungsatlas liegt in einer neuen Auflage vor. Allen Schülerinnen und Schülern, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, bietet der 90 Seiten starke Leitfaden Vorschläge und Entscheidungshilfen in Form von Berufs- und Firmenprofilen. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps etwa beim Erstellen von Bewerbungen oder bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. Der von Stadt- und Kreisverwaltung gemeinsam in Auftrag gegebene...

Polizeipräsidium Westpfalz: Die Sika-Vorsitzenden Bürgermeisterin Beate Kimmel und Polizeipräsident Michael Denne | Foto: PS

Sicherheit von Seniorinnen und Senioren im Fokus
Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater gesucht

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung und das Polizeipräsidium Westpfalz suchen ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren. „Diese sollten bereit sein, sich intensiv mit dem Thema Sicherheit auseinanderzusetzen und Verantwortung für ältere Mitmenschen zu übernehmen“, informiert Bürgermeisterin Beate Kimmel als Vorsitzende der Initiative Sicheres Kaiserslautern, SiKa. Zusammen mit dem weiteren SiKa-Vorsitzenden und Polizeipräsidenten Michael Denne startet sie...

Ampelanlage auf der L369
Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof

Ab diesem Montag, 29. Juli 2019 muss mit Behinderungen auf der L369 im Bereich der Anschlussstelle KL-Einsiedlerhof in beiden Fahrtrichtungen gerechnet werden. Für den Brückenneubau über die A6 wird die Baustellenverkehrsführung und -sicherung auf der L369, nördlich des Brückenbauwerks umgelegt.Hierfür wurde der Damm der L369 nördlich der A6 verbreitert. Für die Herstellung der Verbreiterung der L369 zur Umlegung der Verkehrsführung und -sicherung wird eine Fahrbahn gesperrt, die...

Foto: engin akyurt/Pixabay

Europa Direkt Informationszentrum lädt ein
Europacafé im Café am Volkspark

Kaiserslautern. Nur wenige Tage nach dem Europacafé mit Deniz Alkan am Mittwoch, 31. Juli, wird die vom Europa Direkt Informationszentrum etablierte Reihe bereits fortgesetzt. Die nächste Ausgabe findet am Montag, 5. August, von 10 bis 12 Uhr im Café am Volkspark, in der Donnersbergstraße 31, statt. Als Gesprächspartnerin wird die neu gewählte Abgeordnete der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“, Jutta Paulus, erwartet. Die Referentin hatte kaum Zeit, um sich auf die Arbeit im Europäischen Parlament...

Bürgermeisterin Beate Kimmel testet VR. | Foto: ps

Studierende stellen ihre Arbeit zur Kaiserpfalz vor
Bürgermeisterin besucht Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern. Bei ihrem Antrittsbesuch an der Hochschule Kaiserslautern traf Bürgermeisterin Beate Kimmel mit Professoren diverser Fachbereiche und deren Studierenden zusammen. Bei der Begrüßung durch Vizepräsident Professor Albert Meij wurde sie in die besondere Charakteristik der Hochschule mit ihren drei Standorten eingeführt. „Es ist mir ein Anliegen, die guten Verbindungen zwischen der Stadt und der Hochschule weiter auszubauen“, so Beate Kimmel, die in Begleitung von Sabine Michels als...

Präsentation einer autonom-fahrenden Weinbergsraupe für Staatssekretärin Heike Raab (links).  | Foto: ps
3 Bilder

Staatssekretärin informierte sich über 5G und Digitale Stadt
Heike Raab zu Gast in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Staatssekretärin für Medien und Digitales des Landes Rheinland-Pfalz Heike Raab hat sich vergangenen Donnerstag in Kaiserslautern über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Stadt informiert. Im Zentrum stand das Thema 5G. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Weichel traf sich Staatssekretärin Heike Raab am Donnerstagnachmittag an der TUK mit Präsident Prof. Helmut Schmidt und dem Koordinator der 5G-Modellregion Kaiserslautern, dem Mobilfunkexperten Prof. Hans Schotten,...

Austritt des Pfälzerwald-Vereins aus dem Deutschen Wanderverband
Massive Kritik von Ortsgruppenvertretern an der Entscheidung des Vorstandes

Zu einem spontanen informellen Treffen trafen sich am Wochenende mehr als 30 Vertreter von Ortsgruppen aus dem gesamten Vereinsgebiet des Pfälzerwald-Vereins. Von den zehn Bezirken des Vereins waren insgesamt fünf Bezirke vertreten. Entgegen den Mutmaßungen des Geschäftsführers handelte es sich dabei nicht nur um langjährige Funktionäre der Deutschen Wanderjugend. Sowohl der Entscheidungsprozeß des Vorstandes, als auch die Entscheidung aus dem Deutschen Wanderverband auszutreten wurden...

Max Otto Zitzelsberger Foto: Jens Gerhard Schnabel

Neuer Juniorprofessor an der TUK
Tektonik im Holzbau

TUK. Max Otto Zitzelsberger ist seit diesem Sommersemester als Juniorprofessor im Fachbereich Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Er forscht und lehrt zur Tektonik im Holzbau und beschäftigt sich dabei mit der Zusammensetzung des Naturmaterials. Der Architekt ist für seine Arbeiten bereits mit einer Reihe renommierter Preise ausgezeichnet worden. Zitzelsberger hat an der Technischen Universität (TU) München Architektur studiert. Ab 2009 arbeitete er in verschiedenen...

Der Gründer des Bauhauses: Walter Gropius im Jahr 1919 Foto: Louis Held

Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
100 Jahre Bauhaus

Ausstellung. „100 Jahre Bauhaus“ heißt die nächste interessante Ausstellung, die ab Samstag, 10. August, in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zu sehen ist. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Leiterin der Pfalzbibliothek, Claudia Germann, um 11 Uhr gibt Kunsthistorikerin Dr. Claudia Gross, freie Mitarbeiterin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), einen Überblick über die Bauhaus-Kunstschule, ihre Bedeutung und Gründungsidee. Diese außergewöhnliche...

Träger von Beratungseinrichtungen laden ein
Aktionstag für Menschen mit Migrationshintergrund

Caritasverband. Zum gemeinsamen Aktionstag für Menschen mit Migrationshintergrund laden verschiedene Träger von Beratungseinrichtungen für Zuwanderer am Dienstag, 20. August, von 10 bis 15 Uhr in Kaiserslautern auf dem Guimaraes-Platz 5 ein. Den Aktionstag gestalten gemeinsam das Akademische Bildungszentrum, das Caritas-Zentrum Kaiserslautern, der Internationale Bund sowie die Kreisverbände vom Deutschen Roten Kreuz für Kaiserslautern-Stadt und -Land. Die Beratungseinrichtungen für erwachsene...

Kirchenmusik Marienkirche Kaiserslautern
Junge Kantorei St. Maria unterwegs auf dem 8. Deutschen Chorfestival Pueri Cantores in Paderborn

Über 2800 junge Sängerinnen und Sänger haben sich Anfang Juli zum 8. Deutschen Chorfestival Pueri Cantores in Paderborn zum Singen und zur Begegnung zusammen gefunden. Die Junge Kantorei St. Maria Kaiserslautern nahm mit einer Gruppe von 25 Personen an dem viertägigen Chortreffen der katholischen Kinder- und Jugendchöre teil. Am Mittwoch, den 3. Juli reiste die Gruppe aus Kaiserslautern mit dem Zug nach Ostwestfalen, wo sie in der Domstadt Paderborn auf 93 Chöre aus Deutschland traf. Zum...

2 Bilder

China-Kampfkunst e.V. Kaiserslautern
Mitmachtraining Qigong und Taiji auf der Hohenecker Burg

Qigong und Taiji zum Mitmachen Kostenloses offenes Training für Alle an der Hohenecker Burg Lust auf fernöstliche Bewegung vor schöner Kulisse? Der Verein China-Kampfkunst bietet im August an vier Terminen kostenlose Trainingseinheiten in Taiji und Qi Gong an der Hohenecker Burg an. Ausgeführt werden dabei einfache Bewegungsabläufe und leichte Übungen, die sowohl den Körper kräftigen als auch den Geist entspannen. Teilnehmen können alle, die solche Übungen für den Alltag erlernen möchten und...

2 Bilder

China-Kampfkunst e.V. Kaiserslautern
Mitmachtraining Qigong und Taiji auf der Hohenecker Burg

Qigong und Taiji zum Mitmachen Kostenloses offenes Training für Alle an der Hohenecker Burg Lust auf fernöstliche Bewegung vor schöner Kulisse? Der Verein China-Kampfkunst bietet im August an vier Terminen kostenlose Trainingseinheiten in Taiji und Qi Gong an der Hohenecker Burg an. Ausgeführt werden dabei einfache Bewegungsabläufe und leichte Übungen, die sowohl den Körper kräftigen als auch den Geist entspannen. Teilnehmen können alle, die solche Übungen für den Alltag erlernen möchten und...

Sanierung der Umgehung Hochspeyer

Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass die Sanierung der Bundesstraße 37 bei Hochspeyer am Mittwoch, 14. August 2019, beginnen wird. Der Landesbetrieb Mobilität beabsichtigt die B37, Umgehung Hochspeyer auf einer Strecke von circa 3,9 Kilometern zu sanieren. Hierbei wird auf einer Fläche von circa 34.000 Quadratmetern die Deckschicht und auf circa 7.000 Quadratmetern die Binderschicht erneuert. Der Ausbaubereich erstreckt sich ab der Zufahrt des Parkplatzes vor Hochspeyer über den...

Die Zootiere ließen die Kinderherzen höher schlagen.  Foto: ps

Erlebnistag im Zoo Kaiserslautern für Kinder aus Tschernobyl

Hautnah und bei strahlendem Sonnenschein durften 30 Kinder aus der Ukraine über die Pfälzische Kinderhilfe – Leben nach Tschernobyl e.V. einen aufregenden Tag mit den Tieren des Zoos Kaiserslautern erleben. Der Verein organisiert regelmäßige Hilfstransporte und ermöglicht Kindern, die auch heute noch von den Auswirkungen des Tschernobyl-Unglücks betroffen sind, einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in deutschen Gastfamilien. Im Zoo bei den Tieren konnten die Kinder ihre Sorgen vergessen und...

In Rheinland-Pfalz kommt die Asiatische Buschmücke schon seit einigen Jahren vor. Foto: Astrid Kleber
2 Bilder

Neue Arten in Rheinland-Pfalz könnten tropische Krankheiten übertragen
Klimawandel bietet Stechmücken viele Vorteile

Der Klimawandel ist auch in Rheinland-Pfalz längst durch viele Zahlen belegbar. So ist die jährliche Durchschnittstemperatur im Zeitraum von 1870 bis 2018 um 1,6 Grad Celsius gestiegen. Das hat auch Auswirkungen auf die Stechmückenpopulation. „Ein Temperaturanstieg von rund einem Grad mag zwar wenig klingen, ist aber für die Physiologie von Insekten von großer Bedeutung“, erklärt Astrid Kleber vom Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Wie die Biologin ausführt, werde die...

 Foto: STE

Verkehrsregelung ab Montag, 29. Juli
Opelstraße halbseitig gesperrt

Siegelbach. Zur Verbesserung der Entwässerungssituation im Ortsteil Siegelbach hat die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR unter dem zentral gelegenen Parkplatz in der Ortsmitte ein Regenrückhaltebecken gebaut. Für die abschließenden Anschlussarbeiten an die Kanalisation ist ab Montag, 29. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 9. August, eine halbseitige Sperrung der Opelstraße im Ortskern erforderlich. Die Verkehrsregelung erfolgt über eine mobile Ampelanlage. Notwendige Umleitungen werden...

Vom 27. Juli bis 15. September auf der Gartenschau
Ausstellung über Klimawandel und Wasser

Knapper werdende Süßwasserressourcen, zunehmende Wetterextreme wie Dürreperioden, Starkregen und Wirbelstürme: Der Klimawandel macht sich vielfältig bemerkbar – und dies fast immer durch zu viel oder zu wenig Wasser. Unter Mitwirkung der Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR findet hierzu in der Blumenhalle der Gartenschau von Samstag, 27. Juli, bis Sonntag, 15. September, die Ausstellung „Klimawandel – Wasser! Wasser?“ statt. Die offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 28. Juli, um 15 Uhr. Am...

Private Grünfläche darf nicht bebaut werden
Stadt gewinnt Normenkontrollverfahren

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat am 15. Juli über die Normenkontrolle zu dem Bebauungsplan „Dansenberger Straße – Fahrlücke – Zur Weide“ im Kaiserslauterer Stadtteil Dansenberg entschieden. Das Gericht hat der baurechtlichen Sichtweise der Stadt in allen Punkten Recht gegeben. Im vorliegenden Fall ging es im Wesentlichen um die Ausweisung einer großzügig dimensionierten privaten Grünflache am Ortsrand von Dansenberg. Die Grundstückseigentümerin wehrte sich gegen die nicht mögliche...

Ausstellung zum 100. Geburtstag des ehemaligen Archivleiters und ehrenamtlichen Denkmalpflegers der Stadt Kaiserslautern, Heinz Friedel (1919–2009).  Foto: ps

Stadt ehrt ehemaligen Archivleiter mit Ausstellung
„Do misse mer de Friedel frooe …“

Heinz Friedel (1919-2009) hat die Geschichte und Gegenwart seiner Heimatstadt Kaiserslautern in unzähligen kleinen und großen Veröffentlichungen, Vorträgen, Führungen und persönlichen Gesprächen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Stadt Kaiserslautern ehrt ihren ehemaligen Archivleiter, der im August seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, mit einer Sonderausstellung des Stadtarchivs. Diese wird vom Freitag, 26. Juli, bis Freitag, 16. August, während der Öffnungszeiten der Verwaltung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ