Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Angehörigengruppe trifft sich

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz trifft sich am Dienstag, 16. Juli, im Pfalzklinikum. Angehörige sind wichtige Bezugspersonen für und häufig auch gesetzlicher Vertreter des Menschen mit Demenz, den sie (mit-)betreuen. Damit sind sie oft auch einer besonderen Belastung ausgesetzt. In dieser Gruppe werden die Angehörigen unterstützt und beraten, außerdem besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Das Team des Pfalzklinikums Kaiserslautern, bestehend aus...

 Beigeordneter Peter Kiefer und die Leiterin des Referats Finanzen, Claudia Toense, zeigen den Bierdeckel zur Aktion  Foto: Ps

Aktionsbündnis versendet Bierdeckel
„Für die Würde unserer Städte“

Kaiserslautern. Im gemeinsamen parteiübergreifenden Ringen um die Lösung des Kommunalen Altschuldenproblems geht es diesmal wahrscheinlich um „Alles oder Nichts“. Alle Anzeichen lassen befürchten, dass das seit Jahrzehnten übliche Schwarze-Peter-Spiel zwischen Bund und Ländern auf Kosten der Kommunen weitergeht. Konkret: Der Bericht der Arbeitsgruppe 1 der auf Initiative des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ von der Bundesregierung einberufenen Kommission zur Gleichwertigkeit der...

Altstadtfest 2019 - Polizei zieht Bilanz
Die Meisten hielten sich an die Spielregeln

Polizeipräsidium Westpfalz. Drei Tage lang erlebten Besucher des Altstadtfests in Kaiserslautern Livemusik, Party und ein buntes Rahmenprogramm. Rund 200.000 Menschen waren von Freitag bis Sonntag in der Lauterer Altstadt bis spät in die Nacht unterwegs. Aus polizeilicher Sicht verlief das Volksfest recht ruhig, die meisten Besucher hielten sich an die Spielregeln und feierten friedlich. Obwohl die meisten Großveranstaltungen für gewöhnlich zahlreiche Taschendiebe anlocken, wurden über das...

Bürgermeisterin Beate Kimmel (rechts), Lebenshilfe-Geschäftsführer David Lyle (links) und Sozialdezernent Joachim Färber (2.v.l.) halfen beim Pflanzen der alten Gemüsesorten tatkräftig mit  Foto: Ps

Beigeordneter Joachim Färber eröffnet Projekt des Ökologieprogramms
Historischer Gemüsegarten auf der Gartenschau

Kaiserslautern. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel wurde kürzlich ein weiteres Projekt des Ökologieprogramms der Stadt Kaiserslautern auf dem Kaiserberg eröffnet. Der Historische Gemüsegarten, der gleich neben der Naturoase für bedrohte Wildbienen- und Schmetterlingsarten entstand, widmet sich „vergessenem“ Saatgut der Nutz-und Kulturpflanzen. „Mit dem historischen Gemüsegarten macht das Ökologieprogramm aufmerksam, dass die langfristige Erhaltung und Nutzung der biologischen...

2 Bilder

Rock it for your school 2019
Ein buntes Festival der Emmmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie

Vergangenes Wochenende präsentierte die Emmmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern (direkt gegenüber liegend im Alten Stadthaus) erneut "Rock it for your school" - ein buntes Festival ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Hauseigene Bands sorgten zusammen mit Schulbands für Festivalstimmung und somit ein weiteres Highlight im Rahmen der Langen Nacht der Kultur. Während die Bands des Pop Departments der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie sich schon auf dem...

Die Geschäftsführerin des Jobcenters, Edeltraud Nikodemus, und Sozialdezernent Joachim Färber beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung Foto: Ps

Färber unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Jobcenter und gesetzlichen Krankenkassen
„Gemeinsam die Gesundheit fördern!“

Bereits seit einigen Jahren kooperieren das Jobcenter Stadt Kaiserslautern, die Stadt Kaiserslautern und die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im bundesweiten Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Am 2. Juli wurde nun eine neue längerfristige Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, den Zugang zu gesundheitsfördernden Angeboten zu erleichtern, um langfristig die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu stärken. Neben den Maßnahmeträgern sind weitere Anbieter...

Freuen sich über den Baufortschritt: Baudezernent Peter Kiefer (rechts), Jugenddezernent Joachim Färber (2.v.r), Staatssekretär Hans Beckmann (3.v.r) sowie die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Minimax“  Foto: Stadt Kaiserslautern

Richtfest beim Neubau der Kita „Minimax“
Wichtiges Aushängeschild der Kommune

Kaiserslautern. „Der Bedarf an Einrichtungsplätzen für die Betreuung unserer Kleinsten wächst stetig an; dem müssen und wollen wir natürlich Rechnung tragen“, betonte der Beigeordnete und Baudezernent Peter Kiefer gemeinsam mit Jugenddezernent Joachim Färber beim Richtfest zum Neubau der Kita „Minimax“ Kaiserslautern. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte, die damit von vier auf sechs Gruppen erweitert wird, werde nun ein weiterer Schritt für eine zufriedenstellende Betreuungssituation...

Am Sonntag, 21. Juli, lädt der Pfälzerwaldverein Morlautern zur Drei-Burgen-Wanderung ein | Foto: pixabay

Tour des Pfälzerwaldverein Morlautern
Drei-Burgen-Wanderung

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins trifft sich am Sonntag, 21. Juli, vor 8.58 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus (Wächter) in Morlautern und fährt zum Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Hier geht um 9.37 Uhr der Zug nach Neustadt/Weinstraße. Vom Hauptbahnhof in Neustadt fährt die Gruppe mit dem „Kuckucksbähnel“ ins Elmsteiner Tal nach Erfenstein (Ankunft 11.27 Uhr). Die Drei-Burgen-Wanderung geht über die Burgen Erfenstein, Breitenstein und Spangenberg. In der Burgschänke...

Am neuen Trinkbrunnen (v. l.): Markus Vollmer, Beate Kimmel Umweltministerin Ulrike Höfken und Richard Mastenbroeck  Foto: View - DIe Agentur

Trinkwasserspender in der Innenstadt von Kaiserslautern
Umweltministerin kommt zur Einweihung

Kaiserslautern. Im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten installiert SWK als erstes Stadtwerk in Rheinland-Pfalz einen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt. Der Wasserspender steht in der Kerststraße/Ecke Fackelstraße. Gleich daneben lädt eine Solarbank zum Verweilen ein. Hier lassen sich mobile Endgeräte aufladen. Eine WLAN-Anbindung schafft eine sichere Internetverbindung. Anlässlich der Einweihung des ersten geförderten öffentlichen...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Kita Mobile: Aquarium für guten Zweck versteigert
Finanzspritze für die eigenen Fische

Kaiserslautern. Das Leben unter Wasser können die Kinder der Kindertagesstätte „Mobile“ im Asternweg schon seit geraumer Zeit aus nächster Nähe bestaunen. Unterstützt von „Aquaristik Apfel“ unterhält die Kita seit Jahren ein eigenes Aquarium, das die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen liebevoll hegen und pflegen. Nun hat Frank Apfel, Inhaber des seit 1993 in Kaiserslautern ansässigen Zierfischfachgeschäfts, erneut ein Aquarium mit Zubehör gespendet. Dieses hat kürzlich im Rahmen einer...

 Als Ersatz verkehren Busse zwischen Neustadt Hbf und Landau Hbf.  | Foto: Pixabay

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich
Gruppentreffen in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 16. Juli, um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Straße 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.ps

Auch Bargeldbeträge wurden im Fundamt Kaiserslautern abgegeben | Foto: Pixabay/martaposemuckel

Fundsachen aus dem Monat Juni
Empfangsberechtigte können sich melden

Kaiserslautern. Beim Fundbüro Kaiserslautern wurden im Monat Juni folgende Gegenstände abgegeben: 23 Schlüssel, elf Mobiltelefone, drei Bargeldbeträge, ein Brustbeutel mit Bargeld, drei Damenarmbanduhren, eine Herrenarmbanduhr, eine Halskette und drei Fahrräder. Empfangsberechtigte können von montags bis freitags während der Dienstzeit beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, 3. OG, Zimmer C 302 vorsprechen. Auskünfte können unter der Telefonnummer 0631 3652747 oder unter der...

Die Verwaltungsneulinge mit OB Weichel in seinem Dienstzimmer Foto: ps

OB überreicht Ernennungsurkunden
Angehende Stadtinspektoren stehen in den Startlöchern

Kaiserslautern. Fünf Anwärterinnen und Anwärtern auf den gehobenen Dienst steht eine spannende wie anspruchsvolle Zeit in Diensten der Stadtverwaltung Kaiserslautern bevor: Lucca Blauth, Gabriel-Yannik Mey, Nils Lickteig, Michelle Schreiber und Jennifer Waßmann haben sich gegen 74 Mitbewerber durchgesetzt und werden nun ab dem 1. Juli eine dreijährige duale Ausbildung bei der Stadtverwaltung und an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen absolvieren. Zu diesem Anlass hat...

Die Leiterin der Beratungsstelle, Franziska Wolf, und Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, empfingen OB Weichel und WFK-Geschäftsführer Stefan Weiler zu einem Austausch in den Räumen in der Fackelstraße  Foto: ps

OB Weichel und WFK-Geschäftsführer Weiler besichtigen Verbraucherzentrale
Breites Beratungsangebot für alle Fragen des Alltags

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel und WFK-Geschäftsführer Stefan Weiler haben in der vergangenen Woche im Rahmen ihrer regelmäßigen Betriebsbesichtigungen die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Fackelstraße besucht. Gemeinsam mit der Leiterin der Beratungsstelle, Franziska Wolf, und Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, tauschte man sich anderthalb Stunden lang rund um Themen des Verbraucherschutzes aus. Hauptthema dabei...

 Grafik: STE

Neuer Regenwasserkanal in der Tulpenstraße
Vollsperrung ab Baubeginn

Kaiserslautern. Ab voraussichtlich 15. Juli bis etwa Mitte September 2019 wird in der Tulpenstraße ein neuer Regenwasserkanal gebaut. Die Parkstraße (1. Bauabschnitt) wird in den ersten beiden Wochen ab Baubeginn voll gesperrt. Die Tulpenstraße (2. Bauabschnitt) wird abschnittsweise voll gesperrt. Fußgängerverkehr ist hiervon nicht betroffen. Die Anwohner werden zusätzlich informiert. ps

 Foto: ps

Zweite Stadtbege(h)gnung mit Bürgermeisterin Beate Kimmel
Interessierte können sich melden

Kaiserslautern. Bei ihrer zweiten „Stadtbege(h)gnung“ war Bürgermeisterin Beate Kimmel letzte Woche in der Bremerstraße und Umgebung unterwegs. Auf Anregung einer Bürgerin sah sie sich dort nach möglichen Angsträumen um, wobei auch die Themen Sauberkeit und Sicherheit immer wieder angesprochen wurden. Nach den Unwettern im letzten Sommer war den Bürgerinnen und Bürgern vor allem der Hochwasserschutz sowie die im Notfall mögliche Erreichbarkeit der Bebauungen durch die Rettungskräfte ein...

Die Ausflugs-Gruppe vor Abwassereinigungsanlagen der Zentralkläranlage.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser, Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR und WVE GmbH Kaiserslautern ermöglichen Besichtigung der energieneutralen Kläranlage in Kaiserslautern
Spannender Umwelt-Tag für geflüchtete Familien

Auf Einladung der Stadtentwässerung Kaiserslautern und der WVE GmbH hat die Integrationshilfe der Malteser Kaiserslautern einen sommerlichen Ausflug mit geflüchteten Familien in die Kläranlage Kaiserslautern unternommen. Kinder und Eltern der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg erlebten zusammen mit ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen eine spannende, mehrsprachige Führung und erfuhren wie Abwasser in mehreren Stufen gereinigt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt wird. Steffen...

OB Klaus Weichel mit  Gentijana Ahmeti (links), Lena Stuppy (rechts) und Dennis Windecker (2.v.r) Foto: ps

OB Klaus Weichel gratuliert zum Abschluss der dualen Ausbildung
Urkunden für junge Beamtinnen und Beamte

Kaiserslautern. Eine dreijährige duale Ausbildung bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern sowie an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen haben Gentijana Ahmeti, Lena Stuppy und Dennis Windecker hinter sich gebracht. Am vergangenen Freitag wurden die drei Absolventen von Oberbürgermeister Klaus Weichel zu Beamten auf Probe ernannt. Sie erwartet nun eine Tätigkeit im gehobenen Dienst der Kaiserslauterer Stadtverwaltung. „Ich bin sehr stolz auf Ihre tollen Prüfungsergebnisse und...

Die „Barthis“ sagen „Danke“ für die Unterstützung   | Foto: PS

72-Stunden-Aktion der Messdiener von Sankt Bartholomäus
Eine Tafel für Alle

Morlautern/Erlenbach. Drei Tage sind 72 Stunden, in denen man viel erreichen kann. Dies haben die „Barthis“ − eine Gruppe aus 13 engagierten Jugendlichen, sowie zwei Leiterinnen der Gemeinden Erlenbach und Morlautern − vor kurzem bewiesen. Etwa 85.000 jugendliche Teilnehmer aus Deutschland hatten sich für die diesjährige 72-Stunden-Aktion angemeldet. Jede der bundesweit 3.400 Gruppen bekam zu Beginn der Aktion eine soziale Aufgabe zugeteilt, die in den folgenden 72 Stunden ausgeführt werden...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

von rechts nach links: Niko Dalheimer, Lara Peters und Adrian Engels arbeiten mit der Grünalge „Chlamydomonas reinhardtii“ im zwölfköpfigen Team an der Zersetzung von PET-Kunststoff  | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

ChlamyYummy - Innovatives Biorecycling durch PET-abbauende Grünalgen
Wenn Plastik einfach aufgegessen wird

Kaiserslautern. Über 5 Billionen Plastikteile belasten unsere Meere, der Hauptteil davon ist aus Polyethylen-terephthalat (PET). Jede einzelne PET-Flasche verschmutzt unsere Natur für 450 Jahre. Pro Minute kommen jedoch weltweit 48 Tonnen, beziehungsweise 1,3 Millionen PET-Flaschen hinzu. Diese Umweltbelastung ist mittlerweile unerträglich groß, ein Handeln überfällig. Mikroplastik wurde längst in allen Gewässern, Fischen, sogar Mineralwasser, Bier und entsprechend auch schon in Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ