Stadtradeln in Kaiserslautern
Aktionsstart auf 25. September verschoben

Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Free-Photos/Pixabay
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kaiserslautern. „Eigentlich wollten wir am 3. Juni den Startschuss für unsere Stadtradel-Aktion geben. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, den Zeitraum zu verlegen. Wir hoffen, dass wir ab dem 25. September für drei Wochen wieder gemeinsam für den Klimaschutz kräftig in die Pedale treten können“, begründet Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer die Verlegung.

Bereits zum zwölften Mal heißt es dann bis zum 15. Oktober, das Auto so häufig wie möglich stehen zu lassen und aufs Rad zu steigen. Gemeinsam in Teams möglichst viele Kilometer zu sammeln, ist das erklärte Ziel des bundesweiten Wettbewerbs. „Radfahren liegt aktuell enorm im Trend. Darüber hinaus sind wir seitens der Verwaltung seit vielen Jahren dabei, das städtische Radverkehrsnetz kontinuierlich auszubauen und zu verbessern. Stadtradeln ist dabei eine gute Aktion, auf eben diese Verbesserungen aufmerksam zu machen und sie weiter voranzutreiben“, ist Kiefer überzeugt.

Die Kampagne wird unterstützt und mitgetragen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), dem Radsportclub (RSC) sowie der Evangelischen Allianz, die während des Aktionszeitraums ein kostenloses und abwechslungsreiches Tourenprogramm für jedermann anbieten. Inwieweit es dabei zu Einschränkungen aufgrund der Coroner-Krise kommt, muss im Vorfeld des neu gewählten Aktionszeitraumes entschieden werden.

„Egal ob in der Freizeit, auf dem Weg zum Studium, zu Schule oder zur Arbeit: jeder per Rad zurückgelegte Kilometer zählt. Mithilfe der praktischen Stadtradeln-App ist das Erfassen der zurückgelegten Strecken völlig unproblematisch. Mitmachen lohnt sich, es macht Spaß, fördert die Gesundheit und unterstützt das Klima“, betont der Beigeordnete.

Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne vom Klimabündnis. Weitergehende Informationen auch zu den Besonderheiten aufgrund der Corona-Krise sind unter www.stadtradeln.de eingestellt.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ