Andreas Bernd mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. | Foto: Stadt Kaiserslautern
2Bilder
  • Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd am Dienstagnachmittag von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Verbunden mit der Nadel waren eine vom Ministerpräsidenten unterzeichnete Urkunde sowie ein Glückwunschschreiben von ADD-Präsident Thomas Linnertz.

„Mit der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz würdigen wir heute eine Persönlichkeit, deren Wirken weit über das hinausgeht, was man als selbstverständlich erachten könnte“, begann die Oberbürgermeisterin ihre Laudatio bei der Überreichungszeremonie im Turmzimmer des Casimirschlosses. „Mit der Ehrennadel des Landes werden Menschen ausgezeichnet, die durch ihren unermüdlichen Einsatz die Gesellschaft bereichern – und Andreas Bernd ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Sein Engagement ist dabei nicht nur beeindruckend in seiner Breite, sondern auch in seiner Tiefe.“

Sein Engagement ziehe sich, so das Stadtoberhaupt, wie ein roter Faden durch viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – von der Kommunalpolitik bis hin zu sozialen und kulturellen Projekten. Schlaglichtartig warf Kimmel den Blick etwa auf Bernds Rolle in der Erwachsenenbildung in der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und auf seine Rolle in der Kommunalpolitik als langjähriges Stadtratsmitglied. Als Mitglied des Kreisverbindungskommandos zur Stadt Kaiserslautern bringe er seine Expertise und Zeit ein, um die Stadt in Fragen des Katastrophenschutzes zu unterstützen.

Dazu kommen Einsätze bei Veranstaltungen wie dem Rheinland-Pfalz-Tag oder seine vielen Engagements als Elternvertreter in Kindergarten und Schule. Ganz besonders würdigte die OB Bernds unermüdlichen Einsatz in der Blutspende. Selbst seit 30 Jahren aktiv – kürzlich bekam er die Ehrung zur 150. Spende – belässt er es nicht nur bei der eigenen Spende: „Andreas Bernd ist ein engagierter Botschafter dieses wichtigen Themas, hält Vorträge, sensibilisiert die Öffentlichkeit und motiviert andere, sich ebenfalls zu engagieren.“

Zum Abschluss bedankte sich Kimmel nochmals bei Andreas Bernd und bei seiner Familie. „Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Dankeschön – für all die Zeit, die Sie dem Gemeinwohl gewidmet haben und für die Energie, die Sie in jedes Ihrer Projekte stecken.“ red

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. | Foto: Stadt Kaiserslautern
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel gratuliert Andreas Bernd | Foto: Stadt Kaiserslautern
Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
75 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ